Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Also da ist ein extrem großen Unterschied zwischen den Stufen.

hmm mehr Comfort auch Langstrecke im Comfortmodus wäre natürlich schön.

Also im VFL hatte ich das auch nur 100 Km zur Probefahrt.

Ich genieße den Unterschied beim ACC sehr.

Fahre viel auf Comfort und sehr gerne auch mal auf Race. Der Unterschied ist schon sehr zu spüren.

Für die Autobahn wäre Race absolut nichts. Viel zu hart.

Zitat:

@leon225 schrieb am 25. Juni 2017 um 20:06:35 Uhr:


Ich genieße den Unterschied beim DCC sehr.

Fahre viel auf Comfort und sehr gerne auch mal auf Race. Der Unterschied ist schon sehr zu spüren.

Für die Autobahn wäre Race absolut nichts. Viel zu hart.

Zwar spüre ich persönlich den Unterschied auch, aber kommt es auf der Autobahn wohl auf die Strecke und Länge an. Auf einem 30 km Stück freier Bahn (mit gutem Straßenbelag) hätte ich teilweise nichts dagegen, wenn es sogar in Race noch etwas härter wäre. Aber da der Untergrund nicht immer perfekt ist, ist das die Härte insgesamt sehr gut so. Für lange Fahrten mit etwas gemäßigterem Tempo ist Comfort vor allem wenn der Untergrund schon nicht mehr der neuste ist, natürlich die bessere Wahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 25. Juni 2017 um 17:32:32 Uhr:


Moin mal eine Frage in die Runde. Haben wir eine Verschleiß Anzeige für Bremsen und Klötze ? Habe jetzt knapp 43tsd km runter und meine Bremsen machen wenn ich zb von 250 normal langsam runter Bremse ab ca. 100 Geräusche. Wenn ich auf der Bremse bleibe werden sie auch immer lauter... summend/brummend irgendwie.... Kann es sein das sie am Ende sind ? Das glänzende in der Mitte war leicht bläulich auf der anderen Seite hab ich das aber mehr aussen .

Normal haben wir eine Verschleißanzeige. War gestern auch bei 47k km beim Service und sind komplett runter. Der freundliche meinte hätte längst Alarm geben müssen. Bei dir ist das schon Metall auf Metall wie es aussieht. Du solltest dringend was tun sonst passiert noch was.

Zitat:

@xxxmarc23xxx schrieb am 25. Juni 2017 um 21:33:22 Uhr:



Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 25. Juni 2017 um 17:32:32 Uhr:


Moin mal eine Frage in die Runde. Haben wir eine Verschleiß Anzeige für Bremsen und Klötze ? Habe jetzt knapp 43tsd km runter und meine Bremsen machen wenn ich zb von 250 normal langsam runter Bremse ab ca. 100 Geräusche. Wenn ich auf der Bremse bleibe werden sie auch immer lauter... summend/brummend irgendwie.... Kann es sein das sie am Ende sind ? Das glänzende in der Mitte war leicht bläulich auf der anderen Seite hab ich das aber mehr aussen .

Normal haben wir eine Verschleißanzeige. War gestern auch bei 47k km beim Service und sind komplett runter. Der freundliche meinte hätte längst Alarm geben müssen. Bei dir ist das schon Metall auf Metall wie es aussieht. Du solltest dringend was tun sonst passiert noch was.

Man sieht doch eigentlich recht gut durch die Felgen hindurch mit Blick auf die Bremse, ob die Beläge noch eine Restbelagstärke haben, oder nicht.

Auf dem Foto im Anhang sind meine Bremsbeläge vorn zu sehen mit ca 33 tsd km Laufleistung. Haben noch gute 6-8 mm Restbelagstärke (geschätzt).

Ich würde trotzdem zum Händler fahren. Möglicherweise ist ein Bremssattel fest und der Belag löst nicht ausreichend genug von der Scheibe, was dann auch Schleifgeräusche geben kann.

20170625-215503

Wie gesagt bei normalen fahren passiert nix... fühlt und hört sich alles normal an . Nur wenn die Bremse länger arbeitet 250 runter auf 50 dann geht's ab ... Und ist beidseitig ... Aber morgen geht's zum freundlichen

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 25. Juni 2017 um 17:32:32 Uhr:


Moin mal eine Frage in die Runde. Haben wir eine Verschleiß Anzeige für Bremsen und Klötze ? Habe jetzt knapp 43tsd km runter und meine Bremsen machen wenn ich zb von 250 normal langsam runter Bremse ab ca. 100 Geräusche. Wenn ich auf der Bremse bleibe werden sie auch immer lauter... summend/brummend irgendwie.... Kann es sein das sie am Ende sind ? Das glänzende in der Mitte war leicht bläulich auf der anderen Seite hab ich das aber mehr aussen .

hört sich (natürlich nur eine Idee aus der Ferne) nach Überhitzung durch eine Bremsung aus VMax oder z.B. Dauerbremsung beim Bergabfahrt an. Wenn die Scheiben sich unter solcher Hitzeeinwirkung verziehen, dann sind sie abgekühlt zwar wieder plan, aber sobald sie beim Bremsen heiß werden, verziehen sie sich wieder und die dadurch entstehenden Schwingungen nimmst Du jetzt als rattern/rubbeln war. Da bleibt nur weiterfahren und akzeptieren oder Scheiben und Beläge tauschen.

Eine Verschleisserfassung für die Scheiben gibt es nicht, nur für die Beläge. Scheiben muss man noch nach wie vor mit dem Messschieber prüfen.

Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 24. Juni 2017 um 06:15:36 Uhr:


Natürlich ist eR nicht zum Sprit sparen gedacht. Aber dennoch schön wenn eR es kann.

das ist in diesem Zusammenhang die beste Formulierung, die ich je gelesen habe🙂

@i need nos
Werkstatt hat mir das gleiche gesagt .... scheibe und Belag sind so dolle runter das sie heiss laufen und eine unwucht haben . Bremskraft von 4kn sind aber noch voll da. Nächste Woche gibt's neue Scheiben und beläge. Frag mich wie dauntless über 100tds km geschafft hat mit einer Bremse 🙂

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 26. Juni 2017 um 11:23:01 Uhr:


@i need nos
Werkstatt hat mir das gleiche gesagt .... scheibe und Belag sind so dolle runter das sie heiss laufen und eine unwucht haben . Bremskraft von 4kn sind aber noch voll da. Nächste Woche gibt's neue Scheiben und beläge. Frag mich wie dauntless über 100tds km geschafft hat mit einer Bremse 🙂

Bei meinem Chrysler hat das z.B. nicht nur hartes Bremsen ausgelöst – heiße Scheiben in der Waschanlage haben schon zum Verziehen ausgereicht.

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 26. Juni 2017 um 11:23:01 Uhr:


@i need nos
Werkstatt hat mir das gleiche gesagt .... scheibe und Belag sind so dolle runter das sie heiss laufen und eine unwucht haben . Bremskraft von 4kn sind aber noch voll da. Nächste Woche gibt's neue Scheiben und beläge. Frag mich wie dauntless über 100tds km geschafft hat mit einer Bremse 🙂

Mit nem hohen Autobahnanteil hält die Bremse locker so lange durch. An meinem ersten Golf sah die Bremse zum Zeitpunkt der Rückgabe mit 92 tsd km noch sehr gut aus und die hätte gut und gerne noch weitere 30-50tsd gehalten. Beim darauffolgenden GTI ähnlich ... 65tsd km zur Rückgabe und ebenfalls noch sehr viel Restbelagstärke der Beläge+Scheiben vorhanden. Nur der Rostansatz an den Scheiben der Hinterachse war leicht problematisch. Jetzt am .:R werde ich die Bremse auch nicht wechseln müssen solange ich ihn fahre (insgesamt etwa 50-60tsd km). Meine tgl Heimat (Löwenanteil aller gefahrenen km) mit den ersten beiden Gölfen war eben die Autobahn. Und da verschleißt fast nix.

Kann ich so bestätigen. Mein 2011er Touran nach 93.000km in Zahlung gegeben. Bremsen waren auch noch für 30.000km gut. Jetzt beim Golf 27.000km drauf und Bremsen sind noch wie neu. 70% Autobahnanteil.

Hallo zusammen.. ..
Ich bekomme meinen R am 13.7.17

Jetzt war ich gestern beim Händler weil das Fahrzeug schon Eingetroffen sein soll.
Und ja da stand er...

Aber... der sieht ja aus wie ein Storch... da kann Mann ja die Hand quer reinstecken zwischen Reifen und Kotflügel....
Kommt der noch runter?
Im Konfigurator sieht das ganz anders aus

Da werden wohl noch die Transportsicherungen drin sein.

Ähnliche Themen