Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 21. Juni 2017 um 11:37:04 Uhr:
Also unser VFL R (6 Gang HS) und meinen CS (DSG) (als er noch Serie war) bekomme ich nicht auf solche Verbräuche.
Ich bin Vielfahrer und die Autos werden über 30.000 KM pro Jahr hauptsächlich auf der BAB und Landstraße betrieben. Der R nimmt dabei immer etwa 0,5l weniger trotz Allrad und knapp 80 KG mehr Gewicht.Konstant :
100 Km/h 8l
120 Km/h 9,1l
140 Km/h 11ll
160 Km/h 15,5l
Habe jetzt auch nochmal geschaut. Bei Tempo 100 km/h verbraucht mein FL R irgendwas um die 6,x Liter (mit 19 Zoll, d.h. 235er Bereifung und ein wenig Komfortverbrauch). Das ist natürlich bei nicht vollständig ebener Fahrbahn immer etwas schwankend. Kommt eine kleine Steigung springt er auch mal auf 7,x Liter. Kommt ein kleines Gefälle auf 5,x Liter. Gleiches gilt auch für entsprechenden Gegenwind.
Bei 160 km/h hat meineR dagegen zuletzt, dank des neuen 7 Gang DSG, dann sogar nur um die 12 Liter verbraucht. Natürlich auch hier wieder in Abhängigkeiten von Fahrbahn, Gegenwind und anderen Einflussfaktoren.
Ich fahre wenn möglich immer etwas zackiger, halte mich aber weitestgehend immer an die Tempolimits. Bei entsprechendem Mitschwimmen des Verkehrs, ohne übermäßig straffe Beschleunigungen und auf der BAB nicht über 160 km/h, schaffe ich es Problemlos unter 8 Liter zu kommen. In Eco habe ich auch einmal 6,3 Liter geschafft. Das war aber zugegeben auch etwas verkrampft, inklusive Deaktivierung sämtlicher Komfortverbraucher. Nach knapp 4500 km liegt mein durchschnittlicher Gesamtverbrauch dennoch bei ca. 11 Litern, wobei da neben sportlichem Fahrprofil außerhalb größeren Ortschaften (Fahrprofil Race) auch des Öfteren Kurzstrecke in der Stadt mit einfließt. Gerade wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist, ist der Verbrauch recht hoch. Und beim häufigen Anfahren in der Stadt, steigt der Verbrauch natürlich auch mal schnell in die Höhe.
Schöner Erfahrungsbericht. Jetzt bekomme ich irgendwie auch Lust auf ein Facelift.
Natürlich ist eR nicht zum Sprit sparen gedacht. Aber dennoch schön wenn eR es kann. Zusammen mit dem nun niedrigeren Drehzahlniveau durch den 7. Gang wird eR immer perfekter. Eines der wenigen reizvollen Facelifts in der Autobranche für mich.
Und im 8R wird dann ein größerer Tank angeboten. Mit dem 7er DSG eine schöne Reichweiten-Verlängerung 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@leon225 schrieb am 24. Juni 2017 um 07:11:26 Uhr:
Und im 8R wird dann ein größerer Tank angeboten
Das wäre mal was! So'n 100 Liter Tank käme mir sehr gelegen.
Hatte die letzten 2 Tage 'nen Touareg V6 TDI als Mietwagen - heute ging er zurück, und beim Nachtanken (nach 1.000 gefahrenen KM) passten 87 Liter rein; ein Traum!
Was für Sommerreifen könnt ihr in der Dimension 225/40 R18 empfehlen?
Continental SportContact 5 XL MO?
http://www.atu.de/.../...5-22540-R18-92Y-XL-MO-Sommerreifen-CN5613?...
Leon
Ich habe den Hankook Ventus S1 Evo 2 als Ersatz der Werksseitig montierten Conti Sport Contact 2 drauf gezogen in 225 40 18.
Neu gibt es die Reifen um 320 Euro pro Satz bei ebay bzw den üblichen Online-Reifenhändlern.
Bin super zufrieden. Fährt sich zackiger als der alte Conti. Und für den Preis ein guter Deal.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...t-einer-schlapp-6802402.html
Zitat:
@gttom schrieb am 25. Juni 2017 um 12:48:18 Uhr:
Ich habe den Hankook Ventus S1 Evo 2 als Ersatz der Werksseitig montierten Conti Sport Contact 2 drauf gezogen in 225 40 18.
Neu gibt es die Reifen um 320 Euro pro Satz bei ebay bzw den üblichen Online-Reifenhändlern.Bin super zufrieden. Fährt sich zackiger als der alte Conti. Und für den Preis ein guter Deal.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...t-einer-schlapp-6802402.html
Volle Zustimmung! Der Hankook ist ein top Reifen !
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 23. Juni 2017 um 15:19:04 Uhr:
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 21. Juni 2017 um 11:37:04 Uhr:
Also unser VFL R (6 Gang HS) und meinen CS (DSG) (als er noch Serie war) bekomme ich nicht auf solche Verbräuche.
Ich bin Vielfahrer und die Autos werden über 30.000 KM pro Jahr hauptsächlich auf der BAB und Landstraße betrieben. Der R nimmt dabei immer etwa 0,5l weniger trotz Allrad und knapp 80 KG mehr Gewicht.Konstant :
100 Km/h 8l
120 Km/h 9,1l
140 Km/h 11ll
160 Km/h 15,5lHabe jetzt auch nochmal geschaut. Bei Tempo 100 km/h verbraucht mein FL R irgendwas um die 6,x Liter (mit 19 Zoll, d.h. 235er Bereifung und ein wenig Komfortverbrauch). Das ist natürlich bei nicht vollständig ebener Fahrbahn immer etwas schwankend. Kommt eine kleine Steigung springt er auch mal auf 7,x Liter. Kommt ein kleines Gefälle auf 5,x Liter. Gleiches gilt auch für entsprechenden Gegenwind.
Bei 160 km/h hat meineR dagegen zuletzt, dank des neuen 7 Gang DSG, dann sogar nur um die 12 Liter verbraucht. Natürlich auch hier wieder in Abhängigkeiten von Fahrbahn, Gegenwind und anderen Einflussfaktoren.
Ich fahre wenn möglich immer etwas zackiger, halte mich aber weitestgehend immer an die Tempolimits. Bei entsprechendem Mitschwimmen des Verkehrs, ohne übermäßig straffe Beschleunigungen und auf der BAB nicht über 160 km/h, schaffe ich es Problemlos unter 8 Liter zu kommen. In Eco habe ich auch einmal 6,3 Liter geschafft. Das war aber zugegeben auch etwas verkrampft, inklusive Deaktivierung sämtlicher Komfortverbraucher. Nach knapp 4500 km liegt mein durchschnittlicher Gesamtverbrauch dennoch bei ca. 11 Litern, wobei da neben sportlichem Fahrprofil außerhalb größeren Ortschaften (Fahrprofil Race) auch des Öfteren Kurzstrecke in der Stadt mit einfließt. Gerade wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist, ist der Verbrauch recht hoch. Und beim häufigen Anfahren in der Stadt, steigt der Verbrauch natürlich auch mal schnell in die Höhe.
Morgen gibt es die Info, ob ich auch ein R als FL bekomme.
Ich würde mich über Infos und Erfahrungen zwecks des DCC sehr freuen. Beim VFL habe ich persönlich keinen Unterschied gespürt. Also wirklich fast gar keinen. Ich weiß nicht ob das kaputt war, aber da hat sich irgendwie nichts verändert.
Beim Arteon z.B schwärmen alle von der weiten Spreizung des DCC.
Also ich persönlich finde den Unterscheid spürbar. Aber sowas kann man wohl nur persönlich selbst für sich in Erfahrung bringen. Denn selbst in Race finde ich das Fahrwerk trotz Verhärtung nicht unbedingt unkomfortabel und könnte für mich sogar nich härter sein. In Comfort schluckt es noch ein paar Enebenheiten mehr und das ist für mein Gefühl auch spürbar. Aber wie gesagt, im Idealfall wenn möglich lieber selbst testen.
Moin mal eine Frage in die Runde. Haben wir eine Verschleiß Anzeige für Bremsen und Klötze ? Habe jetzt knapp 43tsd km runter und meine Bremsen machen wenn ich zb von 250 normal langsam runter Bremse ab ca. 100 Geräusche. Wenn ich auf der Bremse bleibe werden sie auch immer lauter... summend/brummend irgendwie.... Kann es sein das sie am Ende sind ? Das glänzende in der Mitte war leicht bläulich auf der anderen Seite hab ich das aber mehr aussen .
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 25. Juni 2017 um 17:21:30 Uhr:
Also ich persönlich finde den Unterscheid spürbar. Aber sowas kann man wohl nur persönlich selbst für sich in Erfahrung bringen. Denn selbst in Race finde ich das Fahrwerk trotz Verhärtung nicht unbedingt unkomfortabel und könnte für mich sogar nich härter sein. In Comfort schluckt es noch ein paar Enebenheiten mehr und das ist für mein Gefühl auch spürbar. Aber wie gesagt, im Idealfall wenn möglich lieber selbst testen.
Es gibt aktuell kaum R und schon gar keine zugelassenen die man mal fahren könnte -.-
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 25. Juni 2017 um 17:48:03 Uhr:
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 25. Juni 2017 um 17:21:30 Uhr:
Also ich persönlich finde den Unterscheid spürbar. Aber sowas kann man wohl nur persönlich selbst für sich in Erfahrung bringen. Denn selbst in Race finde ich das Fahrwerk trotz Verhärtung nicht unbedingt unkomfortabel und könnte für mich sogar nich härter sein. In Comfort schluckt es noch ein paar Enebenheiten mehr und das ist für mein Gefühl auch spürbar. Aber wie gesagt, im Idealfall wenn möglich lieber selbst testen.Es gibt aktuell kaum R und schon gar keine zugelassenen die man mal fahren könnte -.-
Ja das stimmt schon. Sowas basiert aber halt immer auf persönlichen Empfindungen. Daher kann es später sein, dass es dir nur wenig nützt, wenn ich sage, dass ich sehr zufrieden damit bin.
Ach ich hab das noch nie drin gehabt und bin jetzt schon wieder bei 58.500€. Reicht auch, bis jetzt hat mich das Sportfahrwerk in keinem Auto gestört.
Ich empfinde den Unterschied zwischen Comfort und Race bezgl. des Fahrwerks deutlich spürbar. Im FL finde ich Comfort auch noch einmal einen Tick weicher als im VFL. Wenn jemand mit DCC da keinen Unterschied spürt, muss entweder etwas defekt sein oder derjenige hat absolut kein Gespür dafür, was ich mir aber nicht vorstellen kann.