Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@leon225 schrieb am 18. Mai 2017 um 09:04:27 Uhr:
Was ist denn am Variant anders?Ich finde das ACC bis 210 km/h der einzige richtige Fortschritt. Ansonsten wird nur viel Wind um nichts gemacht, zumindest bei der Limousine
Also vorweg, hätte ich einen vFL R gekauft (nicht geleast) würde ich mir auch nicht direkt einen FL kaufen, genau wie ich mir sicherlich als FL Besitzer nicht direkt einen 8R kaufen werde. Das alles Wind um Nichts wäre, halte ich aber für absolut untertrieben.
Hier mal einige Hauptunterschiede zum vFL:
- Rückleuchten mit dynamischem Blicklicht
- Voll LED Frontscheinwerfer Scheinwerfer (in Verbindung mit ALS bzw DLA ein Traum von einer Ausleuchtung)
- 7 Gang DSG
- AID
- neues DP bzw. DM
- ACC bis 210 km/h
- ACC Sensor hinter dem VW Logo versteckt und keine Störende Lücke mehr im Kühlergrill
Dazu kommen noch andere Kleinigkeiten wie:
- bessere Innenraumdämmung
- bei Telefonschnittstelle Comfort induktive Ladefunktion
- Fußgängererkennung
- Stauassistent
- durch die LED Scheinwerfer gibt es in Verbindung mit dem DLA das "Problem" mit der Lichthupe nicht mehr (das war für einige bei den Xenon-Scheinwerfern etwas störend, auch wenn ich es für etwas übertrieben halte)
- Die 10 PS Mehrleistung und 20 Nm mehr Drehmoment sind geschenkt und wohl eher auf dem Papier bemerkbar
Beim Variant sind die Rückleuchten der Limousine zwar leidern nicht übernommen wurden, aber haben sich meiner Meinung nach dennoch zum positiven verändert und zumindest sind dort jetzt wirklich die Doppelendrohre angeschlossen und kein Fake mehr.
Einige Sachen sind sicher auch Geschmackssache (z.B. DP und AID) und als FL Besitzer wird man einige Sachen sicher etwas anders sehen als einige vFL Besitzer. Vielleicht verliert man da mitunter ein gewisses Maß an Objektivität und redet sich die Änderungen als weniger vorteilhaft ein, als sie sind, was sicher auch menschlich ist.
Fakt ist aber, wenn ich mich zwischen FL und vFL entscheiden müsste, würde meine Wahl in jedem Fall auf das Facelift fallen und ich halte es für ein wenig untertrieben, zu behaupten, das ACC mit Geschwindigkeiten bis 210km/h wäre der einzige Fortschritt des FL gegenüber dem vFL. Man sollte sich auch vor Augen halten, dass es sich hierbei lediglich um ein Facelift bzw. Update handelt kein völlig neues Modell.
Zitat:
@arthuritis schrieb am 18. Mai 2017 um 09:54:54 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 18. Mai 2017 um 09:39:59 Uhr:
Kein dynamischer Blinker trotz ALS und kein Blinkerleuchtband, sondern wieder nur LEDs.
...sowie keine 90% Scheibentönung sondern nur 65%.
Und wie war das mit den Auspuffklappen?
Genau
Und keine klappen.
Dafür endlich 4 Rohre und keine Fake blenden mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trexis5 schrieb am 18. Mai 2017 um 21:13:51 Uhr:
Was hat das gekostet
140€ inklusive Handwäsche davor, kann bis 1,5 Jahre halten laut deren Angabe bei schonender Wäsche..
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 18. Mai 2017 um 15:21:56 Uhr:
Zitat:
@leon225 schrieb am 18. Mai 2017 um 09:04:27 Uhr:
Was ist denn am Variant anders?Ich finde das ACC bis 210 km/h der einzige richtige Fortschritt. Ansonsten wird nur viel Wind um nichts gemacht, zumindest bei der Limousine
Also vorweg, hätte ich einen vFL R gekauft (nicht geleast) würde ich mir auch nicht direkt einen FL kaufen, genau wie ich mir sicherlich als FL Besitzer nicht direkt einen 8R kaufen werde. Das alles Wind um Nichts wäre, halte ich aber für absolut untertrieben.
Hier mal einige Hauptunterschiede zum vFL:
- Rückleuchten mit dynamischem Blicklicht
- Voll LED Frontscheinwerfer Scheinwerfer (in Verbindung mit ALS bzw DLA ein Traum von einer Ausleuchtung)
- 7 Gang DSG
- AID
- neues DP bzw. DM
- ACC bis 210 km/h
- ACC Sensor hinter dem VW Logo versteckt und keine Störende Lücke mehr im Kühlergrill
Dazu kommen noch andere Kleinigkeiten wie:
- bessere Innenraumdämmung
- bei Telefonschnittstelle Comfort induktive Ladefunktion
- Fußgängererkennung
- Stauassistent
- durch die LED Scheinwerfer gibt es in Verbindung mit dem DLA das "Problem" mit der Lichthupe nicht mehr (das war für einige bei den Xenon-Scheinwerfern etwas störend, auch wenn ich es für etwas übertrieben halte)
- Die 10 PS Mehrleistung und 20 Nm mehr Drehmoment sind geschenkt und wohl eher auf dem Papier bemerkbar
Beim Variant sind die Rückleuchten der Limousine zwar leidern nicht übernommen wurden, aber haben sich meiner Meinung nach dennoch zum positiven verändert und zumindest sind dort jetzt wirklich die Doppelendrohre angeschlossen und kein Fake mehr.
Einige Sachen sind sicher auch Geschmackssache (z.B. DP und AID) und als FL Besitzer wird man einige Sachen sicher etwas anders sehen als einige vFL Besitzer. Vielleicht verliert man da mitunter ein gewisses Maß an Objektivität und redet sich die Änderungen als weniger vorteilhaft ein, als sie sind, was sicher auch menschlich ist.
Fakt ist aber, wenn ich mich zwischen FL und vFL entscheiden müsste, würde meine Wahl in jedem Fall auf das Facelift fallen und ich halte es für ein wenig untertrieben, zu behaupten, das ACC mit Geschwindigkeiten bis 210km/h wäre der einzige Fortschritt des FL gegenüber dem vFL. Man sollte sich auch vor Augen halten, dass es sich hierbei lediglich um ein Facelift bzw. Update handelt kein völlig neues Modell.
Natürlich gibt es Änderungen. Und klar verändern diese das Auto. Die Änderungen sind aber so minimal, dass man (ich) schon sehr genau aufpassen muss, dass mir diese auch wirklich auffallen.
Klar würde ich mir den FL kaufen, wenn ich keinen R hätte. Aber ich habe meine Eindrucke geschildert vom R zum VL R und da sind die Unterschiede so minimal, dass ich nicht auf die Idee kommen würde, wegen den minimalen Änderungen das Fahrzeug zu wechseln.
Obwohl ich mit der Limousine gefahren bin und das Fahrzeug auch abgeschlossen habe, ist mir nicht einmal der dynamische neue Blinker aufgefallen. Genauso wenig wie die "Mehrleistung". Für mich als R-Fahrer ist nur das ACC mit dem erhöhten Geschwindigkeitsbereich positiv in Erinnerung hängen geblieben. Sonst ist der Unterschied zwischen VL R und R so minimal, dass ein Wechsel wegen dem FL nicht in Frage kommt. Der Unterschied wie von R6 auf R7 ist längst nicht vorhanden.
In meinen Augen ist der Variant jetzt ein richtiger R. Mit meinem R bin ich mit den vier Türen sehr zufrieden, bis auf drei Dinge
- zu kleiner Tank für Langstrecke
- keine Anhängerkupplung möglich!!!!!
- (in vielleicht vier Fällen im Jahr) zu wenig Stauraum
Da nun beim Variant alle Abgasrohre angeschlossen sind, es LED Rückleuchten gibt und es nun ein ordentliches DSG gibt, könnte ich mir durchaus vorstellen einen Automatikwagen zu kaufen 🙂 Da die Platznot noch nicht überwiegt, fahre ich fleißig meinen Schalter weiter. Ändert sich der Umstand, weiß ich nun, dass ich zu dem Variant greifen kann ohne Einbuße einfahren zu müssen.
Was gäbe es sonst für eine Alternative? S3 Sportback? Ist nicht wirklich größer als mein jetziger Viertürer.....
335xi Touring?... von Innen eine Katastrophe. 535xi?... viel zu schwer. Sonst Passat Variant 280 PS. Bloß finde ich keinen Händler, der einen zur Verfügung hat, leider.
Es gibt also schlimmeres im Leben 🙂
Leon
Zitat:
@Marcelausz schrieb am 18. Mai 2017 um 21:18:37 Uhr:
Zitat:
@Trexis5 schrieb am 18. Mai 2017 um 21:13:51 Uhr:
Was hat das gekostet140€ inklusive Handwäsche davor, kann bis 1,5 Jahre halten laut deren Angabe bei schonender Wäsche..
Und davor nicht poliert? 😮
Zitat:
@leon225 schrieb am 18. Mai 2017 um 21:32:52 Uhr:
Natürlich gibt es Änderungen. Und klar verändern diese das Auto. Die Änderungen sind aber so minimal, dass man (ich) schon sehr genau aufpassen muss, dass mir diese auch wirklich auffallen.
Klar würde ich mir den FL kaufen, wenn ich keinen R hätte. Aber ich habe meine Eindrucke geschildert vom R zum VL R und da sind die Unterschiede so minimal, dass ich nicht auf die Idee kommen würde, wegen den minimalen Änderungen das Fahrzeug zu wechseln.
Obwohl ich mit der Limousine gefahren bin und das Fahrzeug auch abgeschlossen habe, ist mir nicht einmal der dynamische neue Blinker aufgefallen. Genauso wenig wie die "Mehrleistung". Für mich als R-Fahrer ist nur das ACC mit dem erhöhten Geschwindigkeitsbereich positiv in Erinnerung hängen geblieben. Sonst ist der Unterschied zwischen VL R und R so minimal, dass ein Wechsel wegen dem FL nicht in Frage kommt. Der Unterschied wie von R6 auf R7 ist längst nicht vorhanden.
In meinen Augen ist der Variant jetzt ein richtiger R. Mit meinem R bin ich mit den vier Türen sehr zufrieden, bis auf drei Dinge
- zu kleiner Tank für Langstrecke
- keine Anhängerkupplung möglich!!!!!
- (in vielleicht vier Fällen im Jahr) zu wenig StauraumDa nun beim Variant alle Abgasrohre angeschlossen sind, es LED Rückleuchten gibt und es nun ein ordentliches DSG gibt, könnte ich mir durchaus vorstellen einen Automatikwagen zu kaufen 🙂 Da die Platznot noch nicht überwiegt, fahre ich fleißig meinen Schalter weiter. Ändert sich der Umstand, weiß ich nun, dass ich zu dem Variant greifen kann ohne Einbuße einfahren zu müssen.
Was gäbe es sonst für eine Alternative? S3 Sportback? Ist nicht wirklich größer als mein jetziger Viertürer.....
335xi Touring?... von Innen eine Katastrophe. 535xi?... viel zu schwer. Sonst Passat Variant 280 PS. Bloß finde ich keinen Händler, der einen zur Verfügung hat, leider.Es gibt also schlimmeres im Leben 🙂
Leon
Das meinte ich mit der unterschiedlichen Wahrnehmung wenn man bereits ein vFL hat. Ich war selbst nicht direkter Besitzer eines vFL und mir sind die Unterschiede äußert deutlich aufgefallen (gerade zu ins Auge gesprungen) und ich empfand diese, für ein ledigliches Update (und kein komplett neues Modell), alles andere als minimal. Aber wie gesagt, selbst wenn es noch umfangreicher gewesen wäre und das FL womöglich mit 50 PS Mehrleistung gekommen wäre, halte ich es für unsinnig sich deshalb alle 2 Jahre ein neues Auto zu holen (da kommt man sowieso nie hinterher). In einem solchen Fall fällt die eine oder andere Neuerung dann natürlich etwas weniger auf (man möchte sich sein eigenes Auto ja auch nicht schlechter reden als es ist und schraubt seine subjektive Wahrnehmung unterbewusst schon mal etwas zurück). Spätestens wenn dann tatsächlich die Zeit für ein neues KFZ gekommen ist, sieht die Sache dann sicherlich wieder etwas anders aus.
Stimmt schon, gegen deinen Vorschlag von +50 PS hätte ich nichts. Durch so einen kleinen "Grund" könnte ich schon schwach werden 🙂 Mehr Leistung + 20 - 30 % hätte ich nichts 🙂
Gerade über die Dörfer heim gefahren, bei jeden Ortsausgangsschildern mit offenem Schiebedach sehr stark durch-beschleunigt und dann in den 6. Gang. Der Auspuff war dabei über die Klappen geöffnet. Einfach genial der Sound. Zu Hause angekommen zeigt die MFA 7,6 l / 100 km an. Was soll man da noch mehr wollen????? 🙂
Leon
Zitat:
@RouvenFa schrieb am 18. Mai 2017 um 12:50:38 Uhr:
Moin ?? Hat schonmal jemand seine Motorhaube erfolgreich im Kofferraum transportiert? Passt das?
Probiert noch nicht, aber von den Maßen her wirds sehr knapp.
Die Haube ist ca. 1,50m breit und ca. 1m tief. Die Kofferraumöffnung misst an der breitesten Stelle etwa 1,03m. D.h. wenn, dann muss die Haube quer reingeschoben werden und das 1,50m weit, um die Heckklappe zu zu bekommen. Wenn die Vordersitze etwas vorgeschoben werden, passen 1,50m allerdings rein. Eine andere Engstelle wäre die Öffnung an der Rücksitzbank zum Kofferraum. Die ist etwa 1,02m breit.
Korrektur: Wird nicht passen! Korrekt muss man ein Verlademaß der Motorhaube von ca. 1,05m x 1,50m ansetzen, da die Haube oben (an der Windschutzscheibe) und unten am VW Emblem eine Bogenform aufweist. Legt man eine Tangente an die beiden oberen äußeren Ecken der Motorhaube und misst runter zum VW Emblem, sind es ca. 1,05m. Und das passt nicht durch den Kofferraum.
Zitat:
@leon225 schrieb am 18. Mai 2017 um 22:10:14 Uhr:
Stimmt schon, gegen deinen Vorschlag von +50 PS hätte ich nichts. Durch so einen kleinen "Grund" könnte ich schon schwach werden 🙂 Mehr Leistung + 20 - 30 % hätte ich nichts 🙂Gerade über die Dörfer heim gefahren, bei jeden Ortsausgangsschildern mit offenem Schiebedach sehr stark durch-beschleunigt und dann in den 6. Gang. Der Auspuff war dabei über die Klappen geöffnet. Einfach genial der Sound. Zu Hause angekommen zeigt die MFA 7,6 l / 100 km an. Was soll man da noch mehr wollen????? 🙂
Leon
Naja mehr Leistung geht immer. Ich bin auch erschrocken wie schnell ich mich an die 310 PS gewöhnt hatte und relativ bald der Gedanke aufkam, noch etwas mehr wären auch nicht schlecht. Allerdings ist das halt immer mit dem nötigen Kleingeld verbunden. Sonst würde ich auch keinen Golf fahren ;-) Da man aber oftmals doch finanziell begrenzt ist, bin ich aus Preis-Leistungs-Sicht mit dem R absolut zufrieden. Ein sehr solides Altagsauto mit dem es Spaß macht zu fahren.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 18. Mai 2017 um 22:21:48 Uhr:
Zitat:
@leon225 schrieb am 18. Mai 2017 um 22:10:14 Uhr:
Stimmt schon, gegen deinen Vorschlag von +50 PS hätte ich nichts. Durch so einen kleinen "Grund" könnte ich schon schwach werden 🙂 Mehr Leistung + 20 - 30 % hätte ich nichts 🙂Gerade über die Dörfer heim gefahren, bei jeden Ortsausgangsschildern mit offenem Schiebedach sehr stark durch-beschleunigt und dann in den 6. Gang. Der Auspuff war dabei über die Klappen geöffnet. Einfach genial der Sound. Zu Hause angekommen zeigt die MFA 7,6 l / 100 km an. Was soll man da noch mehr wollen????? 🙂
Leon
Naja mehr Leistung geht immer. Ich bin auch erschrocken wie schnell ich mich an die 310 PS gewöhnt hatte und relativ bald der Gedanke aufkam, noch etwas mehr wären auch nicht schlecht. Allerdings ist das halt immer mit dem nötigen Kleingeld verbunden. Sonst würde ich auch keinen Golf fahren ;-) Da man aber oftmals doch finanziell begrenzt ist, bin ich aus Preis-Leistungs-Sicht mit dem R absolut zufrieden. Ein sehr solides Altagsauto mit dem es Spaß macht zu fahren.
Das mit der Gewöhnung an die Motorleistung kennt keine wirkliche Grenze. Auch an 500 oder 600PS hat man sich irgendwann gewöhnt.
Meine letzte Yamaha R6 konnte in rund 10sec auf 200km/h beschleunigen. Dafür bräuchte man in einem Sportwagen locker 600PS. Am Ende, nach 5 Jahren, fand ich das aber auch nicht mehr sonderlich reizvoll.
Mir reichen die 300PS. Einen Wunsch nach mehr habe ich maximal beim Hubraum und der Zylinderzahl.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 18. Mai 2017 um 15:21:56 Uhr:
...ACC Sensor hinter dem VW Logo versteckt und keine Störende Lücke mehr im Kühlergrill
... wobei ich das einen Irrweg finde. Ich habe jetzt einen Mercedes, bei dem der Sensor unterm Stern steckt. Die Versetzung nach oben und die zusätzliche "Schicht" könnten echt nach hinten losgehen, immerhin arbeitet meins im Golf fast fehlerfrei. Freue ich mich schon auf eure (hoffentlich guten) Erfahrungen. In diesem Fall ist der Golf dem Benz überlegen (gewesen?)...