Mein Golf 7 ist da - Sammelthread
Hab gestern meinen G7 abgeholt. Bin total begeistert!!
Daten:
Modell Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) 7-Gang-DSG
Außenlackierung - Perleffekt Deep Black Perleffekt
Innenausstattungsfarbe Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz/ Perlgrau
Adaptive Fahrwerksregelung DCC, Karosserie ca. 10 mm tiefer gelegt
"Durban" (5-Doppelspeichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18 - Reifen 225/40 R 18
Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
4 Türen
Lederausstattung "Vienna" mit Sportsitzen vorn
Sitzmittelbahnen und -wangeninnenseiten in Leder "Vienna"
Sportsitze vorn
Vordersitze beheizbar
Radio "Composition Media"
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 6 J x 16 Winterreifen 205/55 R 16
Zubehör aus dem Zubehör-Shop:
Ladekantenschutz
Einstiegsleisten
Auspuffblenden
(Leider sind die Pedalkappen für DSG noch nicht freigegeben worden!! 😠 )
Die Rückfahrt von WOB war ein Traum! Einfahren ist easy, bei 180km/h im 7. Gang dreht er etwa 3300rpm, was ja zum Einfahren optimal ist. Leider hab ich nach 300km Autobahn nen Verbrauch von 9,1 l/100km gehabt, hab nicht einmal getreten, hoffe das legt sich noch 😰
Leider vermisse ich das automatisch Licht, dachte es wäre dabei.... Mist!! Mein Händler will prüfen, ob nicht einfach nur der Schalter getauscht werden muss, der soll nur ein paar Euro kosten...
Hier ein paar Bilder:
Beste Antwort im Thema
Hab gestern meinen G7 abgeholt. Bin total begeistert!!
Daten:
Modell Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) 7-Gang-DSG
Außenlackierung - Perleffekt Deep Black Perleffekt
Innenausstattungsfarbe Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz/ Perlgrau
Adaptive Fahrwerksregelung DCC, Karosserie ca. 10 mm tiefer gelegt
"Durban" (5-Doppelspeichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18 - Reifen 225/40 R 18
Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
4 Türen
Lederausstattung "Vienna" mit Sportsitzen vorn
Sitzmittelbahnen und -wangeninnenseiten in Leder "Vienna"
Sportsitze vorn
Vordersitze beheizbar
Radio "Composition Media"
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Winterräder (zusätzlich) 4 Stahlräder 6 J x 16 Winterreifen 205/55 R 16
Zubehör aus dem Zubehör-Shop:
Ladekantenschutz
Einstiegsleisten
Auspuffblenden
(Leider sind die Pedalkappen für DSG noch nicht freigegeben worden!! 😠 )
Die Rückfahrt von WOB war ein Traum! Einfahren ist easy, bei 180km/h im 7. Gang dreht er etwa 3300rpm, was ja zum Einfahren optimal ist. Leider hab ich nach 300km Autobahn nen Verbrauch von 9,1 l/100km gehabt, hab nicht einmal getreten, hoffe das legt sich noch 😰
Leider vermisse ich das automatisch Licht, dachte es wäre dabei.... Mist!! Mein Händler will prüfen, ob nicht einfach nur der Schalter getauscht werden muss, der soll nur ein paar Euro kosten...
Hier ein paar Bilder:
1710 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Was möchtest du denn von den ergo-Sitzen?
Sorry das ich jetzt mal was anderes wissen will : Die Farbe Oryxweiss Perlmutt .... Wie sieht die im Original aus... also Passt die zu dem kleinen Auto????
Wird das Kennzeichen auf der Umweltplakette, die man in WOB bekommt, eigentlich mittlerweile gedruckt oder immer noch von Hand geschrieben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hullica
Sorry das ich jetzt mal was anderes wissen will : Die Farbe Oryxweiss Perlmutt .... Wie sieht die im Original aus... also Passt die zu dem kleinen Auto????Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Was möchtest du denn von den ergo-Sitzen?
Viele - und ich auch, sind der Meinung, helle Farben stehen ihm besser. Sollte auch mit dem Oryx passen.
Ich selbst wollte das nicht auch noch teuer bezahlen. Daher haben wir das einfache Weiss genommen.
Das Oryxweiß schaut schon super aus, aber dafür muss es schon sauber sein, damit man den Effekt sieht und wie schon vom Vorredner geschrieben, stehen dem Golf hellere Farben besser, ist aber Geschmackssache 😉.
Ich fahre zur Zeit einen Golf VI in Deep Black Perleffekt - ist schon eine schicke Farbe, steht dem VI und auch dem VII wirklich gut, aber die Pflege ist eine Qual, selbst bei reiner Handwäsche enstehen gefühlt tausende Kratzer!
Ich hoffe mit Limestone Grey auf meinem VII wird das dann besser!
Zitat:
Original geschrieben von LupoSR
Hallo Zusammen,heute Mittag ist mein Golf Highline BlueMotion Technology 2,0 l TDI 110 kW (150 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG endlich bei mir angekommen und ich will mal meine ersten Eindrücke ganz spontan kundtun...
Folgende Ausstattung hat der Kleine:
Tungsten Silver Metallic
ergoActive Sitze mit 14-Wege- Einstellung auf Fahrerseite
Fahrerassistenz-Paket
4 Türen inkl. Fensterheber hinten elektrisch
Standheizung und -lüftung
Navigationssystem "Discover Pro" mit Navigationsdaten für Europa
Spiegelpaket
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
Raucherausführung - Aschenbecher vorn - Zigarettenanzünder
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 %
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung
Digitaler Radioempfang DAB+Radio/DAB+/Navi/MediaIn:
O.k., zugegeben, es ist schon viel Geld für das große Navi, aber das Teil macht echt Laune und der erste Eindruck ist 1a - ich nutze es ja fast ausschließlich beruflich im Außendienst und mich nervt einfach wenn ein sicherlich technisch tolles Navi á la TomTom oder Navigon nicht wirklich perfekt ins Fahrzeugsystem integriert ist und das Kabelgewirr rumhängt.
Das Teil ist wirklich flott (verglichen mit dem RNS510 des Golf VI), hat einen brillanten, sehr großen Bildschirm und läßt sich sehr gut und intuitiv bedienen. Was perfekt funktioniert ist der Adressaufruf zur Navigation über die vom iPhone importierten Kontakte. Auch die Adresseingabe über den Touchscreen oder über die Spracheingabe funzt sehr gut. Die BT-Kopplung hat sofort und völlig problemlos geklappt, ebenso die Belegung der Kurzwahltasten aus den importierten Kontakten..
Etwas überrascht war ich vom Serien-Soundsystem. Gut, ein Hifi-Fan wird nicht gearde jubeln, aber ich hatte beim Golf VI ja das Dynaudiosystem, welches derzeit leider im Golf VII nicht verfügbar ist. Ganz ehrlich war ich anfangs sehr skeptisch, muss aber zugeben, dass es für ein Seriensystem einen ordentlichen Klang hat. Aber ich höre nicht extrem laut und kann mit einer "rollenden Disco" eh nichts anfangen. MediaIn beim iPOD G5 mit Coveranzeige funktioniert ebenfalls 1a. Das war übrigens der einzige Punkt, wo ich tatsächlich in die Bedienungsanleitung schauen musste, um die MediaIn Schnittstelle zu finden (also wo exakt der iPod angeschlossen wird).
Was mir ebenfalls gut gefallen hat (hier war ich skeptisch, ob dies in der Region Chiemgau/Inntal überhaupt Sinn machen würde), ist das DAB+. Die Belegung der Senderstationstasten mit den Senderlogos (via SD-Card importiert) geht flott und einfach, die Auswahl der verfügbaren Sender ist wider Erwarten doch ganz ordentlich und der Klang gefällt mir sehr gut - endlich völlig rauschfrei. Ich denke, dass war eine richtige Entscheidung und im Großraum München dürften sogar noch mehr Sender zur Verfügung stehen.Assistenzsysteme:
ACC funktioniert super - der Regelbereich kann ja justiert werden und plötzlich einscherende oder ausscherende Fahrzeuge werden echt gut erkannt. Für mich als Vielfahrer ein großer Komfortgewinn - vor allem in der Kombination mit dem DSG (Rießenvorteil beim Stau)!
Leider gibt es da auch einen "Schatten": warum VW es nicht fertiggebracht hat, das ACC über 160 km/h auch aktiv zu machen, entzieht sich jeglicher Logik...
Was mir gut gefällt, ist die Bedienung des Tempomaten/ACC übers Multifunktionslenkrad. Das Gefummel mit dem antiquierten Lenkstockschalter ist endlich passé!Die Verkehrszeichenerkennung ist für mich ein absolutes Highlight. Super, wie zuverlässig auch in Baustellen und bei echt vollem Verkehr mit gut 45% Lkw-Anteil in der Nacht bei Regen selbst mobile, temporär aufgestellte Verkehrszeichen erkannt werden.
Line Assist ist (für mich zumindest) etwas gewöhnungsbedürftig. Die kleinen Lenkkorrekturen funktionieren echt gut, aber es ist ein doofen Gefühl. Da bin ich noch nicht wirklich sicher, ob wir Freunde werden, oder ob ich diese Funktion deaktiviere.
Die Ambientebeleuchtung kommt mir etwas dunkel vor, sieht aber trotzdem ganz gut aus. Bei mir funktioniert auch die Speicherung der Werte > 60% - der Bug (nein, ich meinte das Feature) scheint von VW behoben zu sein.
Was mir sehr gut gefällt ist das Xenon und DLA mit Kurvenlicht. Da dies beim Golv VI damals (als ich das Fahrzeug geordert hatte) noch nicht verfügbar war (ich konnte dies leider nicht abwarten, weil ich damals das Fahrzeug dringend brauchte), fällt mir das 200% bessere Licht in der Nacht natürlich sehr stark auf. Ein echter Sicherheitsgewinn!
Die ErgoActiv Sitze fühlen sich gut an und lassen sich gerade im Lordosenbereich sehr angenehm einstellen. Waren die Sportsitze meines Golv VI Highline schon recht ordentlich, bin ich beim ersten Eindruck der Ergo's froh, mich dafür entschiedern zu haben.
Leider habe ich auch 2-3 kleinere Konfig-Fehler gemacht, worüber ich mich gerade etwas "ärgere".
Ich habe auf die Premium MFA Anzeige verzichtet, was aus rein optischen Gründen ein Fehler war. Braucht man logischrweise nicht, aber wer den Unterschied live sieht, weiß dass die 150 € gut investiert gewesen wären.
Ebenso hätte ich auch die Rückfahrkamera integrieren sollen, aber die PDA funktioniert auch in der Basisversion optisch deutlich besser, als beim Vorgänger mit dem RNS510. Bruacht man auch nicht wirklich, aber darauf käme es letztlich auch nicht mehr an...
Kessy wäre vielleicht auch ganz interessant gewesen und wenn dies in Verbindung mit einer automatisch öffnenden/schließenden Heckklappe funktionieren würde, hätte dies für mich auch Sinn gemacht. So habe ich darauf verzichet.
So, und wie fährt sich der Kleine?
Hmm, da kann ich halt mit den ersten paar gefahrenen Kilometern noch nicht wirklich etwas sagen im Vergleich zum VI'er mit 140 PS TDi und DSG. Mal sehen, wie das Resümee ausfällt wenn ich Do/Fr. ein paar hundert Kilometer beruflich unterwegs bin. Der Motor fühlt sich etwas kräftiger in mittleren Drezahllagen an, aber da kann ich mich auch täuschen und zum Verbrauch kann man aus meiner Erfahrung sowieso erst nach mindestens 6-7.000km beim Diesel etwas sagen.
Optisch sieht der Kleine innen ganz gut aus - edel und wertig. Ob die Klavierlackoptik letztlich im Alltag nicht doch nervt (staubig und kratzeranfällig?) wird sich zeigen. Wenn ich hier die Wahl beim Highline mit anderen Designs á la gebürstetes Alu oder Echtcarbon gehabt hätte, wäre die Klavierlack(kunst)optik bei mir nicht drin...
Von Außen gefällt er mir live ganz gut - nur die etwas "fülligere" Motorhaube hätte etwas schnittiger designed werden können. Es ist und bleibt ein Golf, auch wenn wir uns vielleicht ein bisschen mehr erhofft hatten. Aber dies ist letztlich Jammern auf höchsten Niveau.
Wenn ich das Fahrzeug privat gekauft hätte, kämen auch größere Felgen á la 18" oder 19" drauf - der Golv VII schreit quasi danach, 17er sehen irgendwie verloren aus.Ao, jetzt habe ich Euch lange genug zugelabert - sorry & mercí für alle, die sich bis hier "durchgequält" haben. ;-)
Ach ja, einen kleinen Kritikpunkt gibt es noch - die Bedienung des Multifunktionslenkrads im Bereich der restlichen MFA/Bordcomputerfunktionen ist leider nicht mehr ganz so intuitiv, wie beim 6er.
...und dann ist da noch das hängende Gaspedal. Gut, das fällt den meisten vielleicht nicht auf, ich empfinde ein stehendes Gaspedal aber als angenehmer und auf langer Fahrt auch für die Fußhaltung als weniger anstrengend und somit als komfortabler. Schade, dass VW dies geändert hat.
Was mich gar nicht stört (und was ich optisch in der Realität auch nicht als schlimm empfinde), sind die kleinen Dreiecksfenster bei den Außenspiegeln. Leider büßt man dies sicherlich trotzdem spätestens, wenn man diese kleinen Fester irgendwann reinigen möchte und bricht sich quasi halb die Finger.
So, jetzt erlöse ich Euch endlich - erstes Fazit: mir gefällt er gut, der Kleine! Ganz Golf und trotzdem eigenständig ohne zu radikal neu zu sein (was Vor-&Nachteil gleichzeitig ist).
Grüße aus Kiefersfelden
Rainer
Ich kann deinem Bericht nur beipflichten. Wüßte nicht was ich anders schreiben sollte. Habe meinen gestern bei Schnee und Eis in WOB geholt. Super Auto
Das einzigste was ich zu bemängeln hätte sind die viel zu kleinen Außenspiegel. Für die Autobahn und zum rangieren zu klein.
Das das 2700 € teuere Discover Pro die Titelauswahl vom iPhone nicht ermöglicht wenn es per Bluetooth gekoppelt ist, ist das kleinere Übel.
Zitat:
Original geschrieben von >OT<
Ich fahre zur Zeit einen Golf VI in Deep Black Perleffekt - ist schon eine schicke Farbe, steht dem VI und auch dem VII wirklich gut, aber die Pflege ist eine Qual, selbst bei reiner Handwäsche enstehen gefühlt tausende Kratzer!Ich hoffe mit Limestone Grey auf meinem VII wird das dann besser!
Ich fahre zurzeit noch den Golf VI GTI, ebenfalls in Deep Black - ist für mich die einzige akzeptable Farbe für die Golf-Spitzenmodelle. Mit Weiß konnte ich mich noch nie anfreunden. Sieht einfach karg aus, besonders wenn's nicht ständig auf Hochglanz poliert ist und passt auch nicht zum Golf. Mir fehlt so eine Farbe wie Avus-Silber; gab's oder gibt's bei Audi als Sonderlackierung. Tungsten ist mir zu braunstichig, das reguläre Silber ist zu abgedroschen und die anderen Farben gefallen mir allesamt nicht. Limestone ist meiner - ganz persönlichen - Meinung nach eine unschöne Farbe, geht zu sehr ins Novembergrau.
Übrigens: Deep Black ist relativ pflegeleicht, wenn man weiß wie man schwarze Lacke zu pflegen hat. Aber wiegesagt, jedem das Seine.
Zitat:
Original geschrieben von truchsess
Ich fahre zurzeit noch den Golf VI GTI, ebenfalls in Deep Black - ist für mich die einzige akzeptable Farbe für die Golf-Spitzenmodelle. Mit Weiß konnte ich mich noch nie anfreunden. Sieht einfach karg aus, besonders wenn's nicht ständig auf Hochglanz poliert ist und passt auch nicht zum Golf. Mir fehlt so eine Farbe wie Avus-Silber; gab's oder gibt's bei Audi als Sonderlackierung. Tungsten ist mir zu braunstichig, das reguläre Silber ist zu abgedroschen und die anderen Farben gefallen mir allesamt nicht. Limestone ist meiner - ganz persönlichen - Meinung nach eine unschöne Farbe, geht zu sehr ins Novembergrau.Zitat:
Original geschrieben von >OT<
Ich fahre zur Zeit einen Golf VI in Deep Black Perleffekt - ist schon eine schicke Farbe, steht dem VI und auch dem VII wirklich gut, aber die Pflege ist eine Qual, selbst bei reiner Handwäsche enstehen gefühlt tausende Kratzer!Ich hoffe mit Limestone Grey auf meinem VII wird das dann besser!
Übrigens: Deep Black ist relativ pflegeleicht, wenn man weiß wie man schwarze Lacke zu pflegen hat. Aber wiegesagt, jedem das Seine.
Dann bin ich wohl nicht in der Lage es zu pflegen 😉
Ich mag generell schwarz auf Autos nicht, vielleicht ist auch das mein Problem!
Ist ja am Ende auch egal, mir reichts mit der Farbe, wollte die von Anfang an nicht haben (bei der Bestellung ist was schiefgelaufen, eigentlich wollte ich Bluegraphit aber dann war der Zuständige beim Händler im Urlaub und naja was man da halt so zu hören bekommt!)
Wenn VW mich fragen würde welche Farben noch fehlen: Avus-Silber, Daytona-Grau und Carbon Steel Grey Metallic
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Ich kann deinem Bericht nur beipflichten. Wüßte nicht was ich anders schreiben sollte. Habe meinen gestern bei Schnee und Eis in WOB geholt. Super AutoZitat:
Original geschrieben von LupoSR
Hallo Zusammen,heute Mittag ist mein Golf Highline BlueMotion Technology 2,0 l TDI 110 kW (150 PS) 6-Gang-
Grüße aus Kiefersfelden
Rainer
Muss das sein? 120 Zeilen Zitat einfügen?
Pläääärrrrr!!!!
ER steht in Wolfsburg ......
.....warten auf Lieferung zum Freundlichen ;-)
Gruß Castro