Mein Frust mit dem Vectra

Opel Vectra C

Hallo,
ich muß mal etwas Frust über meinen Vectra C los werden.
Er ist Baujahr 02/2008 und pünktlich mit 26 Monaten fingen die Probleme an. Dabei hatte ich bei dem Auto die Hoffnung, endlich mal ein Fahrzeug mit möglichst wenig Problemen zu fahren.

Etwas zur Historie:
Angefangen haben die 1. Kleinigkeiten mit ~6Monaten. Ich hatte Wasserverlust, der anfangs nicht lokalisierbar war und es wurde zweimal ~0,5 Liter Wasser/Frostschutz aufgefüllt. Nach ~12 Monaten war der Verlust so groß, das die Wasserpumpe als Verursacher ausgemacht und das Problem durch einen Tausch behoben wurde.

Nun hatte ich bis zum 26. Monat Ruhe...
Im Rahmen der 60.000er Inspektion nach ~2 Jahren wurde der quitschende Fahrersitz repariert. Die defekte Tankdichtung der Standheizung wurde ebenfalls getauscht, weil das Auto nach dem Betrieb der Standheizung wie ein Öltanker gestunken hat. Die Bremsscheiben hinten wiesen starke Korrosion auf und mußten getauscht werden. (Wie kann das bei nem Vielfahrerfahrzeug passieren?)

Ein paar Wochen danach ging das AGR kaputt, was auf Kulanz gemacht wurde. 1 Woche später war die Lampe für Fehler im Abgasstrang wieder an. Das AGR wurde erneut gewechselt und nach ein paar Tagen war die Lampe wieder an.
Der Fehler mit dem AGR war für mich nachvollziehbar, weil das Fahrverhalten im Teillastbereich vorher etwas komisch war. (Er fuhr ja und ich hatte kein Bock, irgendwelche Reparaturorgien zu machen - das hat mir in der Vergangenheit gereicht.)
Seit dem Tausch kommt nun immer der Fehler 'Undichtigkeit im Ansaugstrang' (Fehlermeldung aus dem Tec2). Ich war mittlerweile schon mehr als 5* in der Werkstatt, fuhr einige Zeit mit einem Gerät auf dem CAN-Bus durch die Gegend, um Motordaten zu protokollieren. Im Rahmen der Reparaturen wurden dann nochmals der wieder quitschende Sitz repariert, der aktuell wieder quitscht...
Nebenbei hat sich dann im Rahmen der Reparaturversuche noch ein Defekt an einem Querlenker heraus gestellt - wurde freundlicherweise auch auf Kulanz getauscht. (Ich hatte ein Poltern beim Überfahren von Bodenwellen beklagt.)

Tja, der Ansaugstrang wurde mehrfach auf Dichtigkeit überprüft, ein pneumatisches Steuerventil getauscht und diverse Probefahrten gemacht. Aus Sicht der Werkstatt ist alles gemacht, was außerhalb der Garantie noch möglich ist. Alle weiteren Maßnahmen werden teuer, da möglicherweise der Turbolader defekt oder eine Verunreinigung vorhanden ist. Mit Sicherheit kann man nichts sagen und daher auch keine Auskunft über die tatsächlichen Reparaturkosten machen.
Der Fehler tritt IMMER im unteren Anfangsbereich vom Turbo auf - also immer zwischen 1800-2000 Touren. Beim Auffahren auf die Autobahn kommt es richtig gut, wenn man beschleunigen möchte und das Fahrzeug dann in den Notlauf springt... Während der Fahrt wird dann einfach kurz der Motor neu gestartet und er fährt wieder. Die ganz rechte gelbe Lampe geht mittlerweile auch nach 1-2 Tagen dann wieder automatisch aus.
Diese Woche habe ich erneut das Aufzeichnungsgerät für den CAN-Bus bekommen. Vielleicht wird ja etwas sichtbares aufgezeichnet, wenn der Fehler mehrfach sichtbar wird - dummerweise hatte ich die letzten 3 Tage mal Ruhe.

Leider handelt es sich um ein Full Service Leasing Fahrzeug und der Leasinggeber stellt sich auch quer...
=> Ich darf nun mit einem defekten Auto bis Februar fahren und der nächste FOH wird den Spaß dann haben, wenn das Auto weiter verkauft wird....
Es gibt von Opel Regionaltechniker, die aber aufgrund der finanziellen Lage bei Opel nur noch selten bei den FOHs vorbei schauen. Ein technical Center wäre auch noch eine Idee, nur benötigt man dafür auch eine Freigabe des Leasinggebers, da der ja ggf. Kosten übernehmen muß.

Druck beim Leasinggeber wird leider nichts bringen. Meine Firma hat aktuell ein nagelneues Fahrzeug, was gewandelt werden soll, wo sich die Leasing strikt weigert... (Welchseln des Leasingpartners ist nicht einfach so gemacht. Meine Firma hat ein paar hundert Fahrzeuge dort geleast...)

Tja, ich ziehe das Pech an. Mein 1. Golf IV war der Horror, der folgende A4 auch nicht besser. Dann der Weg zum 1. Vectra C, der die 1. 6 Monate einen neuen Turbo+Getriebe und noch einige Kleinigkeiten bekam. Mit dem Astra H hat es dann 1,5 Jahre gedauert, bevor die Klimaanalage richtig funktioniert hat...
Seit 02/2008 dann der Vectra C 1,9CDTI 110kW, der ebenfalls Probleme macht.
Die Probleme die ich hatte, waren immer sehr unterschiedlich, so das ich langsam den Glauben an die Hersteller verlieren. Ich darf einfach kein neues Auto mehr fahren...

Aktuell denke ich über den Insignia nacht. Glücklicherweise ist der ja schon einige Zeit auf dem Markt, so das die gröbsten Sachen ja beseitigt sein müßten - hoffentlich. (Das war auch der Grund für den Vectra. Ein solides ausgereiftes Fahrzeug. Den Motor kannte ich schon aus dem Astra, wo der einfach nur hammergut lief.)

Mein FOH meinte übrigends, das er noch nie derartige Probleme mit dem Vectra C gehabt hätte. Es gibt wohl einige Sachen, nur spricht der Fehler nicht für etwas bekanntes.

Die Laufleistung liegt mittlerweile bei 70tkm.

40 Antworten

Deinen Frust kann ich nachvollziehen, ich habe einen der ersten Signum, den ich besser schon im ersten Jahr wieder verkauft hätte, nur Probleme nur Ärger nur Werkstatt. Dämpfer hinten bei 30000, Ledersitzgarnitur gewechselt weil Nähte aufgingen, Auspuffanlage mehrfach gerichtet ( Klappern) , Heckklappendämpfer bei 50000 Km gewechslet, Sim-Modul, Motorsteuergerät weil mehrfach Notlauf, Dämpfer vorne samt Lager, jetzt bei 130000 KM den 3. Satz Bremsscheiben, das 5. ! AT5 Getriebe, usw,usw,usw
Habe schon mehrfach versucht den Wagen einzutauschen, doch leider winken alle Händler ab. Einem Privatmann möchte ich das Fahrzeug nicht verkaufen, denn würde ich alle Rep aufzählen würde es keiner kaufen wollen, wenn ich sie verschweige und es treten erneute Probleme auf fürchte ich den Klageweg. Also was tun? Hoffen auf den nächsten Winter dass uns einer mal anschiebt...
Insignia kommt für mich nicht in Frage weil der Innen wesentlich kleiner ist als der Vectra C, ich schau mich bei Audi oder Hyundai um, BMW oder Mercedes scheiden wegen Heckantrieb aus.

Das 5. Getriebe ????? Wie kommt denn ein so hoher verschleiß ? Waren das alles neue Getriebe oder gebrauchte ?`das ja echt Wahnsinn....

Da muss man ja mittlerweile Reich sein wenn man Opel fahren will oder wie ist das ?

Zitat:

Original geschrieben von ikke1983


Das 5. Getriebe ????? Wie kommt denn ein so hoher verschleiß ? Waren das alles neue Getriebe oder gebrauchte ?`das ja echt Wahnsinn....

Da muss man ja mittlerweile Reich sein wenn man Opel fahren will oder wie ist das ?

jaja..das 5. Getriebe,schon klar.😉🙄😮

Man muss nicht alles gleuben was hier so gefaselt wird!

omileg

Also beim Vectra C & Signum ist alles möglich. Lichtmaschinen, Federbeine, AGR Ventile, Drallklappen, Steuergeräte, Stellmotoren AFL, Heckschlösser
Mittlerweile muss man Reich sein um sich die ganzen Konstruktionsfehler leisten zu können 😉

ich fahr meinen Signum jetzt 1 Jahr (4,5Jahre alt)
ich zähle mal alles auf, was er hatte bzw was er hat.

Tacho fällt regelmäßig aus
Sägezahn in den Reifen
Heckschloss funktionierte nicht mehr (selber gemacht)
Tankbelüftung verstopft gewesen(selber gemacht)
AGR Ventil 80tkm (FOH)
Lichtmaschine bei 82tkm (FOH)
Federbruch VA bei 87tkm (OPEL)
Nebelscheinwerferglas Riss 87tkm
Lautstärke bei DVD 90 spinnt manchmal

aber sonst ist alles ok

Ähnliche Themen

Also mein Signum ist jetzt uch 4 jahre alt.
+Das einzige was bisher war,war die vordere linke Radnabe.
Auf Kulanz gewechselt und ansonsten rein garnix.
Klasse Auto.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


jaja..das 5. Getriebe,schon klar.😉🙄😮
Man muss nicht alles gleuben was hier so gefaselt wird!

omileg

Wenn er uns einen Beleg bzw. die Belege ziegt ??

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


jaja..das 5. Getriebe,schon klar.😉🙄😮
Man muss nicht alles gleuben was hier so gefaselt wird!

omileg

Wenn er uns einen Beleg bzw. die Belege ziegt ??

ja..

Aber mal erlich,welcher Mensch lässt denn 5 mal ein Getriebe in ein Fahrzeug einbauen???

Spätestens nach dem 2. wäre Ende.

Aber Probleme mit Getrieben habe ich bei all meinen Opel irgendwie sowieso noch nie gehabt und ich fahre nicht gerade immer sachlich,dass gebe ich zu.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Wenn er uns einen Beleg bzw. die Belege ziegt ??

ja..
Aber mal erlich,welcher Mensch lässt denn 5 mal ein Getriebe in ein Fahrzeug einbauen???
Spätestens nach dem 2. wäre Ende.
Aber Probleme mit Getrieben habe ich bei all meinen Opel irgendwie sowieso noch nie gehabt und ich fahre nicht gerade immer sachlich,dass gebe ich zu.

omileg

War ja auch eher als Joke gemeint.

Selbst bei einem Leasingwagen würde ich nach dem 2. Getriebe das Auto zurückgeben und ein neues verlangen.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


ja..
Aber mal erlich,welcher Mensch lässt denn 5 mal ein Getriebe in ein Fahrzeug einbauen???
Spätestens nach dem 2. wäre Ende.
Aber Probleme mit Getrieben habe ich bei all meinen Opel irgendwie sowieso noch nie gehabt und ich fahre nicht gerade immer sachlich,dass gebe ich zu.

omileg

War ja auch eher als Joke gemeint.

Selbst bei einem Leasingwagen würde ich nach dem 2. Getriebe das Auto zurückgeben und ein neues verlangen.

Richtig.

Deswegen sagte ich ja,man muss nicht alles glauben was hier so an Geschichten kommt!

omileg

wieder ein thread, wo der Ersteller nie mehr gesehen wird .....

Zitat:

Original geschrieben von ubai


wieder ein thread, wo der Ersteller nie mehr gesehen wird .....

Olympische Motto: Dabei sein ist alles 😁

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia



Zitat:

Original geschrieben von ubai


wieder ein thread, wo der Ersteller nie mehr gesehen wird .....
Olympische Motto: Dabei sein ist alles 😁

Tja, leider, Hauptsache einen thread eröffnet, auf viele Mängel hingewiesen, wenn es denn auch alles stimmt .. siehe Getriebediskussion oben.

Über meinen Signum, genau 2 Jahre alt, kann ich bisher absolut nicht klagen. Der Wagen läuft und läuft und läuft und mittlerweile immer besser (35 Tsd. KM). Einmal Inspektion und das wars bisher schon mit dem Werkstattbesuch.

Also für mich ist das Auto nachwievor der beste von Opel gebaute Wagen, vor allem die Platzverhältnisse hinten beeindrucken immer wieder Personen, die hinten sitzen und es nicht glauben können, wie "fürstlich" man hinten sitzt. Das ist auch der Grund, weshalb ein Insignia definitiv nicht als Nachfolger in ca. 2 Jahren in Frage kommt. Er ist mir einfach zu eng, sowohl vorne, als auch hinten. Wurde oben ja auch schon erwähnt. Ich hoffe immer noch auf einen "Insignum" :-)

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan



Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Olympische Motto: Dabei sein ist alles 😁

Tja, leider, Hauptsache einen thread eröffnet, auf viele Mängel hingewiesen, wenn es denn auch alles stimmt .. siehe Getriebediskussion oben.

Über meinen Signum, genau 2 Jahre alt, kann ich bisher absolut nicht klagen. Der Wagen läuft und läuft und läuft und mittlerweile immer besser (35 Tsd. KM). Einmal Inspektion und das wars bisher schon mit dem Werkstattbesuch.

Also für mich ist das Auto nachwievor der beste von Opel gebaute Wagen, vor allem die Platzverhältnisse hinten beeindrucken immer wieder Personen, die hinten sitzen und es nicht glauben können, wie "fürstlich" man hinten sitzt. Das ist auch der Grund, weshalb ein Insignia definitiv nicht als Nachfolger in ca. 2 Jahren in Frage kommt. Er ist mir einfach zu eng, sowohl vorne, als auch hinten. Wurde oben ja auch schon erwähnt. Ich hoffe immer noch auf einen "Insignum" :-)

Warum dann nicht der Insignia?

Also vorne hat er Mestechnisch sogar noch mehr Platz als der Vectra oder Signum,man fühlt sich nur umschlossener durch das umlaufende Cockpit beim Insignia.

Aber gerade das finde ich schön...wie früher bei BMW mit dem den Fahrer umschließenden Cockpits.

Hinten?..hinten sitze ich eh nie und wenn ist es auch allemal ok was an Platz geboten wird.
Ich denke nach meinen positiven Erfahrungen bisher mit Opel wird der Insignia wohl ein ernsthafter Nachfolgekandidat für meinen Signum darstellen.

Ich find den Insignia einfach geil wenn ich das mal so sagen darf!😁

omileg

Ich kann den Therdstarter nur beipflichten, was ich mit mein Vectra C schon alles für Ärger hatte, hatte ich bis jetzt bei keinen Auto. Es sind ja nur die Kleinichkeiten die immer kaputt gehen und dann eben auch richtig ins Geld gehen, habe meinen jetzt 2,5J und musste schon 3,5T€ an Reperaturkosten reinstecken ohne Verschleissteile. Ansonsten geht das Auto ja was man so an Platz und an Komfor hatt aber eben immer die Kleinichkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen