Mein Frühjahrsprojekt: Hola und que tal? Zurück ins Leben für den ABD Coupe

VW Polo 2 (86C)

Guten Abend oder guten Morgen,

ich habe nun schon eine ganze Weile nichts mehr von meinem Fuhrpark hören lassen.
Mein Liebling, die silberne Spanierin, steht nun seit fast einem Jahr ohne gültige Plakette auf Privatgelände und wartet darauf aus dem Dornröschenschlaf erweckt zu werden.

Mein roter Golf 2 fährt und fährt und fährt und fährt und fährt...... nur der leidige 2E-E Vergaser macht hin und wieder Sperenzchen.
Das hat aber bald ein Ende, denn ich habe für ne schmale Mark einen RP (1,8 90PS) mit moderater Laufleistung erstehen können. Der PN hat mit fast 200000km aber seinen Dienst durchaus getan.
Der Umbau wird das nächste größere Projekt und Wagnis.

Das 85er Steilheck steht sicher und trocken in meiner Garage und wartet auf die Vollendung der Straßentauglichkeit. Im Großen und Ganzen fehlen hier nur die Bremsen rundherum und eine neue ZKD für den Motor. Ich spiele aber bereits mit dem Gedanken den mickrigen HZ gegen ein anderes, ebenfalls H-taugliches Motörchen auszutauschen. Ein G40 wäre doch was schönes. Aber das bleibt vorerst ein kleiner Traum.

Vorerst! Denn nun bin ich endlich wieder in gutem Fahrwasser und habe wieder ein geregeltes und für meine Verhältnisse mehr als ausreichendes Einkommen um die 3 Baustellen der Reihe nach abzuarbeiten.

Den Golf stelle ich einmal hinten an, außer der HU, die übernächsten Monat fällig ist, gibt es da keine dringenden Baustellen.

Das rote Steilheck steht auf einer ähnlichen, vielleicht etwas höheren Priorität. Auch hier drückt der Schuh nicht, wobei es mich doch etwas mehr reizt, dem guten Stück einen ausgiebigen Auslauf zu genehmigen.

Höchste Priorität hat für mich nun aber meine heißgeliebte, heißblütige, spanische Schönheit.
Dafür brauche ich natürlich Zeit, Lust und Geld.
Lust steht nicht zur Diskussion, Geld habe ich und Zeit werde ich mir einfach nehmen.

In den letzten Tagen habe ich noch einmal eine Menge Kleinkram zusammengekratzt, nachbestellt und heute dann einen Plan aufgestellt, was denn im Detail zu tun ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@max.tom schrieb am 11. Juli 2017 um 20:56:31 Uhr:


Mach mal ein paar Bilder vom deiner monoeinheit und den saugstutzen von oben und unten ,weil habe einen da liegen noch vom Ralph aber irgendwie habe ich da immer noch 1000 Fragezeichen ???

Dann mach doch einfach mal `n Bild davon (Eingang innen ! )
Ob das `ne AAU oder AAV ist wirste ja wohl noch an den Saugrohren innen unterscheiden können (oder an der ET-Nr. ) 🙄
Bei sooo vielen Brücken die ich schon gemacht ( & verschenkt ) habe weiß ich doch beim besten Willen nicht mehr welche Du geerbt hast 😁

MFG

Aau-vs-aav
100 weitere Antworten
100 Antworten

Einzelabnahmen...HU....AU....TUV...DEKRA

Hier dazu meine Reaktion:

http://imgur.com/gallery/s5GHbQF

😁

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 6. Juli 2017 um 15:42:43 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 5. Juli 2017 um 13:32:11 Uhr:


Hat der TÜV ein Monopol drauf oder warum iss des so 😕???...denn hätte ja mein Dekra
-Prüfer meinen Minikat ja garned Eintragen dürfen wenn des nur der TÜV darf weil des ja auch eine ABE -Änderung iss 😉

Für den Mini-Kat wirst ja bestimmt n Gutachten gehabt haben.

Es geht sich nicht um Änderungen generell, sondern um Einzelabnahmen. Da hat in den alten Bundesländern der TüV das Monopol und in den neuen die DEKRA. Zumindest ist das die landläufige Meinung.

MfG
Chris

Beim Minikat iss eine ABE Immer dabei ,aber der Prüfer konntroliert auch ob alles übereinstimmt mit den Daten und welche Umschlüsselung er nehmen kann und des iss von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und ob alles Richtig eingebaut iss 🙂

Nächster Zwischenbericht:

Da nun langsam alle Teile eingetrudelt sind, kann ich morgen früh in die Werkstatt und die beiden Federbeine vorne ausbauen.

Neu kommen dann die Domlager (TüV-Mangel) und bei der Gelegenheit gleich auch Spurstangen(-köpfe), Querlenker und Stoßdämpfer, sowie natürlich alle Schrauben, die dabei demontiert werden.

Beim Prüfer war ich auch nochmal, denn der wollte mir bis gerade immer noch nicht die innenbelüfteten Scheiben inkl. Sättel eintragen.

Das letzte Mal hatte ich ihm die ABE der Scheiben hingelegt und darauf hingewiesen, dass dort der 86c separat zum G40 aufgeführt wird und somit ja nur die Sättel eingetragen werden müssen.

"Wenn es die Bremsanlage so in dem Fahrzeug gegeben hat, dann trägt er die ein."

Hat es aber nicht, "sonst müsste das ja auch nicht eingetragen werden" war daraufhin mein Einwand.

"Ja dann sind wir doch komplett auf dem Stand vom G40 oder?"

Habe ihm kurz die einzelnen Bremsanlagen erklärt (normal, 3F und G40). Da kam er dann sofort mit der Stabi-Achse und dem LaBKR um die Ecke (weil das ja Stand vom G40 ist) und dass er sonst ja die Bremse komplett einmessen müsse, weil ja das Bremskraftverhältnis von VA und HA stimmen müsse.

Überzeugt hat ihn letztendlich dann meine Gegenfrage, was er denn bei der Messung erwartet, wenn Bremsscheibendurchmesser und Kolbendurchmesser gleich groß sind und der Unterschied nur in "voll" und "innenbelüftet" inkl. passendem Sattel und Belägen besteht.

Nun bekomme ich das eingetragen und nach erfolgreichem Tausch der Domlager auch die langersehnte Plakette.

Puh...

Manchmal denke ich mir doch "warum nicht gleich so", schließlich habe ich dem TüV-Mensch das alles schon gefühlte drölfzig Mal erzählt.

MfG
Chris

Ach ja:

Hat jemand n Tipp wie ich zB die Hülse vom Dämpfer bekomme? Diese lustige Spezialnuss mit den Zapfen ist ja quasi so gut wie nicht mehr zu bekommen (außer man opfert sein Erstgeborenes dem Fürst der Tiefe).

Ähnliche Themen

Mhh gibt es mWn als Satz das Werkzeug.

Federbein einspannen, einen flachen Schraubenzieher gegen die Kante halten und von hinten mit einem Hammer drauf schlagen. Die Müttern kann man danach wegwerfen.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 10. Juli 2017 um 16:41:22 Uhr:


Mhh gibt es mWn als Satz das Werkzeug.

Federbein einspannen, einen flachen Schraubenzieher gegen die Kante halten und von hinten mit einem Hammer drauf schlagen. Die Müttern kann man danach wegwerfen.

Die Buchsen hab ich eh neu geholt. Nur wie fest bekommen ^^
Der Mensch bei VW meinte, er drehe die immer so fest wie möglich und dann vorsichtig mit nem Schlitzschraubendreher und nem Hammer. Ich hab das Gefühl, dass das inne Hose geht 😛

Besagten Werkzeugsatz hab ich bei Ebay für irgendwas um 20€ gesehen, meine ich. Das ist aber unter Garantie nicht bis morgen da. Und hier in der Gegend war das leider bei keinem Händler zu bekommen....

Entweder die Zapfennuss selber machen oder bei XXL Automotive ,kfz-teile 24 guggen

Mitm Schraubendreher und Hämmerchen Vorsichtig festklopfen.
Hab selbst ich Grobmotoriker schon mehrfach hinbekommen ohne das was kaputt ging. 🙂

Diese Zapfen- Nüsse kosten doch bei XXL- Automotive im Satz
mit fünf verschiedenen Durchmessern 14.77 €.
Passen bei VW, Audi, Mercedes.
Und wenn Du genau die Grösse/ Durchmesser weisst, findet Google
wahrscheinlich irgendwo ein Einzelstück für ein paar Euros.
Und im Werkzeugfachhandel hängen die Dinger zum Mitnehmen an der
Lochwand.
Nach dem Bezahlen.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 10. Juli 2017 um 20:53:36 Uhr:


Diese Zapfen- Nüsse kosten doch bei XXL- Automotive im Satz
mit fünf verschiedenen Durchmessern 14.77 €.
Passen bei VW, Audi, Mercedes.
Und wenn Du genau die Grösse/ Durchmesser weisst, findet Google
wahrscheinlich irgendwo ein Einzelstück für ein paar Euros.
Und im Werkzeugfachhandel hängen die Dinger zum Mitnehmen an der
Lochwand.
Nach dem Bezahlen.

Wie gesagt: Lieferung bis morgen wird wohl schwierig.

Werkzeugfachhandel gibt es entweder nicht bei uns oder ich weiß grad einfach nicht, wo einer ist. Sonst hätte ich heute längst eine eingesackt.

MfG
Chris

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 10. Juli 2017 um 22:37:47 Uhr:



Zitat:

@katzabragg schrieb am 10. Juli 2017 um 20:53:36 Uhr:


Diese Zapfen- Nüsse kosten doch bei XXL- Automotive im Satz
mit fünf verschiedenen Durchmessern 14.77 €.
Passen bei VW, Audi, Mercedes.
Und wenn Du genau die Grösse/ Durchmesser weisst, findet Google
wahrscheinlich irgendwo ein Einzelstück für ein paar Euros.
Und im Werkzeugfachhandel hängen die Dinger zum Mitnehmen an der
Lochwand.
Nach dem Bezahlen.

Wie gesagt: Lieferung bis morgen wird wohl schwierig.
Werkzeugfachhandel gibt es entweder nicht bei uns oder ich weiß grad einfach nicht, wo einer ist. Sonst hätte ich heute längst eine eingesackt.

MfG
Chris

Ich bitte dich, du wohnst im Ruhrgebiet, da gibt es alles.

https://www.uhlendorffgmbh.de/

http://www.luepertz-shop.de/customer_info.php

https://shop.beckco-werkzeuge.de/

Die 3 Adressen klapper ich zwar gleich mal ab, aber laut deren Homepages haben die das entweder nicht oder gerade nicht auf Lager.

1/4 Bilder

IMG-20170711-WA0038.jpeg
IMG-20170711-WA0036.jpeg
IMG-20170711-WA0032.jpeg
+2

2/4 Bilder

IMG-20170711-WA0026.jpeg
IMG-20170711-WA0024.jpeg
IMG-20170711-WA0022.jpeg
+2

3/4 Bilder

IMG-20170711-WA0016.jpeg
IMG-20170711-WA0014.jpeg
IMG-20170711-WA0012.jpeg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen