Mein Fensterheber macht mich fertig!

Audi A6 C5/4B

Hallo Welt!
Vielleicht kann hier jemand unterweisen?
Erste Probleme mit dem Fenster auf der Beifahrerseite.

Ich wasch den Dicken mit Dampstrahler und Bürste.
Aber nur zart und dezent, nicht wie verrückt auf die Dichtungen...
Es beginnt zu regnen.
War gut kalt. rund um 1 Grad.
Ich mach das Beifahrerfenster runter und will es wieder zumachen.

Äh zumachen
Zumachen
ZuuuuMACHEN !
ZUUUUUUUUMACHEN !!!!!!!

Ist nicht!

Fährt sehr krampfhaft bis zu einem Viertel hoch und fährt dann ganz normal wieder runter. Nochmal hochfahren wieder das selbe. Dann später (knapp nach dem 570ten Versuch) hat ein Helfer während des Schließvorgangs die Scheibe mit hochgezogen. Dann hat sie geschlossen.

Frage:
Was kann betroffen sein, wird das von selber verheilen?
Oder soll ich die Scheibe von außen für immer mit Gaffer Tape am Dachträger festpappen und sie nie mehr öffnen?

Vielen Dank
Sylvia

26 Antworten

Zitat:

@birscherl schrieb am 13. Februar 2015 um 21:08:43 Uhr:


Sprüh mal die Dichtung mit Silikonspray ein.

Das halte ich für keine gute Idee, weil die Scheibe dadurch verschmiert wird und man das Silikon schwer wieder abbekommt. Besser ist es, die Dichtung gründlich zu säubern und baldigst den kaputten Mitnehmer zu erneuern. Mischko

ich mach das seitdem ich die Karre habe, so wie viele andere das auch machen und so wie es eine freie Werkstatt (man bemerke!) es auch empfohlen hat und wie es der Audi-Händler dafür verwendet. Die Scheiben sind nicht verschmiert, das "Silikon" haftet auch nicht an der Scheibe. Es ist übrigens kein Silikon im Spray enthalten, sondern Silikonöl, das nicht verharzen kann, hydrophob ist usw. Das perfekte Schmiermittel für Fensterführungen :-)

Na ich habe da keine guten Erfahrungen mit gemacht, Scheibe war voller Schlieren. Vielleicht war es auch nicht das richtige Zeugs ...

Silikonspray nehmen, kein WD40 … 😁

Ähnliche Themen

Gar kein Öl nehmen sondern die Führungen trocken mit einer Zahnbürste ausbürsten und dabei absaugen.
Dann schmoddert nichts und alles gleitet wie neu.

wenn die Scheibe in den Führungen quietscht kann man getrost ein wenig Silikonöl in die Führungen schmieren
jedoch in diesem Fall ist ganz einfach ein Mitnehmer gebrochen
Scheibe geht runter verhakt jedoch beim Hochfahren da sie schief hängt und verkantet
hilf man sprich zieht man die Scheibe mit hoch beim Betätigen des Fensterhebers bekommt man die Scheibe zu

also Mitnehmer ersetzen
alter Hut!

Ich glaube ich bin hier richtig.
Ganz großes Problem, Scheibe Fahrerseite vorn, kleines Stück auf, knirscht geht aber wieder zu, ganz auf, geht kurzes Stück hoch knirscht und sofort wieder runter. Klar sicherheitsfunktion scheibe geht zu schwer hoch, jemand eingeklemmt? schnell wieder runter. Aber da ist nichts eingeklemmt,. Innenverleidung abgebaut und in der Tür eine kleine Plasteklammer gefunden und ein rundes Rad mit Loch. Augenscheinlich ist es am Scheibenheber drann, wieder zusammen gesteckt,, alles funktionier, dann Klammer fällt wieder ab und scheibe verkeilt sich und selbiges Problem, dann Begutachtung, von Klammer ist ein Ohr aus Plaste abgebrochen, deswegen ist sie keine Klammer mehr und fällt gleich wieder ab.
Bei den "freundlichen" gewesen, auf den Explosionszeichnungen von Tür und Scheibe und Fensterheber nicht ersichtlich, deshalb ,,,,, neuer Fensterheber ???????
Kann mir da jemand helfen
PS ich habe schon die SUFU durchforstet und bin bei You Tube und sonst wo gelandet und die reden und zeigen nur von ehemals schweinchenrosaen und jetzt blauen verstärkten Dingern,,,,, kann damit aber nix anfangen ????????
Danke von der Insel

Hört sich nach Teilen der Fensterheber Mechanik an
Umlenkrolle lose

Gibt's nur komplett - geht ja auch nicht wirklich anders

Das auf den Videos waren die Mitnehmer welche meist die Ursache sind

Bei YouTube gibt's ein Video wie der mitnehmen gewechselt wird allerdings in englisch

http://www.ebay.de/.../371153857197?...

http://audi.reconty.de/thema.php?board=1&thema=14
http://audi.reconty.de/thema.php?board=1&thema=13

Es ist viel einfacher als es wirkt. 🙂

Werkzeug
Kreuzschraubendreher
Kleiner Slitzschraubendreher
25-30-40 Torx
Filzstift
Bohrmaschine
Nietzange
5 Nieten

http://www.ebay.de/.../321678750694?...

http://www.ebay.de/.../151522201817?...

Kleine Info für alle, die es interessiert. Meinen Fensterheber vorne links habe ich grade in einer Freien tauschen lassen (Seil war aufgesplissen). Kostenpunkt inklusive Teile: 230 Euro.

Danke für die schnellen Antworten
Aber ich weiß nich, ist es wirklich der komplette Fensterheber??????? Wenn ich den kaufe bekomme ich doch dann auch nur den kompletten Fensterheber und die von mir beschriebene Sicherungsklammer, vielleicht sollt ich mich morgen bei machen und die Verkleidung noch mal abbauen und ein Bild machen,,, die Preise von dem kompletten Fensterheber in der freien Werkstatt kann ich auch, mir ist das Ding vor Jahren mal im Winterurlaub festgefroren, und irgendwie hat der Motor viel Kraft gehabt, daraufhin wurde da schon ein neuer eingebaut
Danke nochmals mache morgen oder übermorgen Bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen