Mein F11 riecht nicht mehr gut :-(

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt: ich habe Probleme mit unangenehmen Gerüchen im Innenraum. Um kurz zu erklären was genau los ist, bzw. wie die Historie aussieht ein kleiner "Rückblick".

Angefangen hat es Mitte Oktober im Italienurlaub. Jeden Tag als wir mit dem Auto gefahren sind, war ein fauliger Geruch (hat irgendwie später an Faule Eier erinnert) wahrzunehmen, welcher aber nur beim Einsteigen vorhanden war und je länger man gefahren ist, wieder verflogen war. Allerdings wurde es immer stärker und ich habe nach ungebetenen Bewohnern im Motorraum gesucht - aber nix gefunden.

Wieder zuhause wurde der Innenraumfilter getauscht und in der Werkstatt eine Klimadesinfektion durchgeführt. Der Geruch des Mittels hat dann alles irgendwie überlagert, aber so ganz weg war er immer noch nicht.
Im Zusammenhang mit einem weiteren Termin (undichte Luftfederung hinten links) fragte ich nach, ob man gegen das Geruchs-Thema nochmal was unternhmen könne. Dem folgte eine weitere Desinfektion und zusätzlich eine Behandlung mit Ozon (?hab keine Ahnung davon, wenn ich ehrlich bin).

Danach hat sich der Faulige Geruch mehr oder weniger verabschiedet, oder viel mehr gewandelt. Jetzt habe ich einen Geruch wie Urin. Also nicht wirklich besser...diesen konnte ich teilweise lokalisieren und eingrenzen: gerade die letzten Tage nimmt man ihn mehr wahr, also voher (es ist Kalt, Heizung). Ich habe den Eindruck, mit Klima etwas weniger als ohne. Ganz komisch finde ich, dass der Geruch aus der Scheibenheizung (also der Luftauslass direkt unter der Frontscheibe) ganz rechts rauszukommen scheint. Dort nimmt man es extrem wahr. Aus den "normalen" Lüftungsdüsen scheint nix zu kommen. Ich hab nun mal versucht, mit Geruchsneutralisierer dort rein zu sprühen - hat aber nur wenig Besserung gebracht.

Nun bin ich mit meinem (Laien)Latein am Ende und hoffe auf Eure Hilfe! Habt Ihr vielleicht nen Tipp oder ne Idee, wie ich dem ganzen Herr werden kann bzw. woher das kommen könnte?

Ich wäre Euch wirklich sehr, sehr dankbar!

Noch ein paar Daten zu meinem Fahrzeug (habe auch schon Einiges gelesen was abgefragt wird bei ähnlichen Problemen):

BMW F11 353d Xdrive
Klimaautomatik
Standheizung
Euro 6 (AdBlue)

Bisher durchgeführt:

- Klimadesinfektion (2x)
- Ozonbehandlung
- Innenraumfilter-Tausch
- Mehrere Wäschen

VG
Thomas

23 Antworten

So, habe heute alles zerlegt bis auf den Lüfermotor. Hab aber nix gefunden. Und zu allem übel noch nen Kurzschluss mit dem bescheuerten Stromkabel der E Box verursacht. Ergebnis: Batterie war zusammengefallen. Motor dann mit überbrückung an und Stottert. Fehlermeldungen Fahrstabilisierung, Auffahrwarnung eingeschränkt und Personenwarnung eingeschränkt. Schöne Scheiße, hätte ich es lieber riechen lassen. Jetzt ist der Gute Notfallmäßig in der Werkstatt und ich hoffe inständigt, dass er die Geräte nur "vergessen" hat und nicht noch mehr kaputtgegangen ist. Könnte kotzen, was für ein Scheißtag :-(

Das ist blöd, mein Beileid.

Das nächste Mal nach Anleitung, oder 😉
Batterie abklemmen steht oben rechts als erstes...

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 19. Dezember 2022 um 16:58:33 Uhr:


Das ist blöd, mein Beileid.

Das nächste Mal nach Anleitung, oder 😉
Batterie abklemmen steht oben rechts als erstes...

Ja, ich weiß...hab halt einfach Mist gebaut, was soll ich sagen.
Ich hoffe, dass es noch einigermaßen gut ausgeht und nicht irgendwelche Steuergeräte über den Jordan gegangen sind!

Uringeruch klingt aber nach Klimaanlage. Wurde der Verdampfer mittels Lanze gereinigt?

Die Billigvariante ist einfach nur ein Vernebeler, der in den Fußraum gestellt wird. Das funktioniert aber nur so semi und auch nur, wenn die Klimaanlage sich nicht schon in den Winterpelz geschwungen hat.

Wenn es aus der Lüftung kommt und unter der Motorhaube nichts liegt an Mäusen und Vögeln, die Dir ein Marder schenken wollte, würde ich den Verdampfer noch mal genauer untersuchen / reinigen lassen.

Sonst soll Koch-Chemie Fresh Up sehr gut sein. Hilft aber nicht, wenn es aus der Lüftung kommt.

Ähnliche Themen

Dem letzten Post stimme ich auch zu. Wenn die Zuluft sauber ist und es mit Klima an weniger stinkt, dann ist der Verdampfer der Top Kandidat. Passt vermutlich auch zum Italien Urlaub in dem das Ding nass und warm rumstand?
Mich wundert nur etwas das das so schlimm sein soll. Die F Serie hat im Gegensatz zur E Serie keinen Moosgummi mehr in der Nähe des Verdampfers, das ist eigentlich alles sehr hygienisch im Vergleich zu früher.

Ich rate noch dazu, NICHT den Schaum in die Luftausströhmer (Lüftungsschlitze) zu ballern.

Damit kann man einen Totalschaden der Head Unit produzieren, weil dies Soße dann da reinläuft.

EDIT: Hier gut dargestellt, was passieren kann.

Danke für Eure Tipps!

An den Verdampfer kommt man aber nicht wirklich selbst ran, richtig?

Jetzt erst mal noch Daumen drücken und abwarten, was ich kaputt gemacht habe mit dem Kurzschluss :-(

EDIT: Aber wie kann es sein, dass es nur von einer Stelle her (Beifahrerseite, Ausströmer direkt unter der Scheibe) zu riechen ist?

Du brauchst auch eigentlich das richtige Werkzeug zum professionellen Reinigen des Verdampfers (Passende Lanze, Druckbecher, Reiniger). Das würde ich machen lassen. Kostete bei mir damals beim F11 so ca. Pi x Daumen 250€ bis 300€. Musste aber extra damals sagen, dass sie die Lanze nehmen sollen.

Hast Du die Fußmatten mal hochgenommen und geschaut, ob der Teppich nass ist? Stinken die Matten?

PS: Viel Glück und Daumen gedrückt für Deine Steuergeräte.

Zitat:

@Krouch schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:32:12 Uhr:


Danke für Eure Tipps!

An den Verdampfer kommt man aber nicht wirklich selbst ran, richtig?

Doch, habe ich bei der E Serie mehrmals gereinigt. Da musste man den Igel raus nehmen und konnte mit ner Lanze einsprühen. Das muss jetzt nicht die "professionelle" Metallsonde mit Drucksprüher sein, es gibt auch Spraydosen mit Sonde. Mag nicht perfekt sein, aber lieber sprühe ich halt zwei Dosen rein bis das oben beim Loch wieder raus kommt als das ich 300Euro bei nem Händler bezahle der womöglich nichts anderes macht.

Zitat:

@Krouch schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:32:12 Uhr:


Jetzt erst mal noch Daumen drücken und abwarten, was ich kaputt gemacht habe mit dem Kurzschluss :-(

Was soll davon kaputt gehen außer der Batterie? Du hast ja keine Überspannung erzeugt, sondern einen Kurzschluss mit Unterspannung. Falls es die Batterie überlebt hast musst du nur das Auto wieder sauber durchstarten. Entweder es klappt mit Einschlafen lassen, was vermutlich eh schon passiert ist, oder du klemmst halt die Batterie ab.

Zitat:

@Krouch schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:32:12 Uhr:


EDIT: Aber wie kann es sein, dass es nur von einer Stelle her (Beifahrerseite, Ausströmer direkt unter der Scheibe) zu riechen ist?

Falls dem so wäre, dann müsste die Quelle ja im Rohr zum Klimakasten sein. Das ist kurz, da kannst du den Ausströmer abbauen und mit ner Kamera rein schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen