Mein erstes US-CAR Bitte um allgemeine Hilfe

Chevrolet

Hallo Liebe US Car Freunde,
wie ihr sehen könnt bin ich seit heute (gerade eben) Mitglied im Forum.
Der Grund wieso ich mich angemeldet habe ist folgende, ich hoffe ich bin im richtigen Forum-Reiter:

Ich bin schon längere Zeit ein US-Car Freund von Big zu Small Block.
Mein anliegen ist es eigendlich seit langen ein US car zu besitzen und natürlich auch zufahren.

Leider (da ich erst 21 bin) besitze ich keine Liegenden gelder (max betrag 6000€+ Restourierungskosten)
Da ich ich schon ein paar im internetz begutachtet habe gibt es einige Cars, was in der Preisklasse liegen.

Meine frage jetzt Dazu ich bin kein Mechaniker (habe aber jemand in der familie der das ist) kenne mich aber mit grundlegende Sachen aus. macht es sinn ein US Car zu kaufen in dieser Preisklasse oder wäre es besser als "nicht meachniker" weiter zu sparen und ein Auto zu kaufen was schon komplette resouriert ist ? (Schwierige frage ich weiß)
Ich spare schon einige jahre aber diese frage habe ich mir immer schon gestellt.

Klar es gibt US cars was auch kompllete restouriert sind um 6000 euro aber das sind die 0815 autos ich sehe mich selber in einen El Camino oder Ford Galaxy 500 3 Türer.

Was sagt ihr dazu Soll ich mir den Traum eines US Cars eher aus den Kopf schlagen oder sagt ihr es ist möglich in dieser Preisklasse etwas verfünftiges zu finden wo nur Lack und Sitzbezüge (zb jetzt
Shocked ) zu machen sind.

Ich hoffe die frage ist bei euch Verständlich angekommen Smile

Ich würde mich sehr freuen auf ein paar antworten

Schöne Grüße aus Tirol

PS. Wenn jemand einen Alternative weiß zum El Camino (wenn möglich pick up) bitte kurz posten.

Beste Antwort im Thema

@usa1710: bezüglich "Wertanlage" mach' ich's mal wieder umständlich, wenn ich darf...

Wenn ein 40 Jahre alter (!) Ami gerade mal Oberflächenrost besitzt und du ihn mit etwas Schweißen, Lack und Arbeit erstens durch den TÜV kriegst und das Ding zweitens auch noch Spaß macht, dann ist eben genau dieses als "Wert" anzusehen. Und wenn ein 40 Jahre alter Motor, der die letzten Jahrzehnte nix außer Zustauben gemacht hat, mit etwas orgeln startest und das Ding läuft und läuft und läuft,... dann ist das ein "Wert" !
Im übrigen wird dir dieses Fahrzeug eine Menge beibringen - über Technik und über dich selbst. Auch das ist ein Wert, der größte meiner Meinung nach.

Wenn Du hingegen einen "neueren" Edel-Bonz anguckst, dem nach spätestens 10 Jahren mindestens die Heckklappe wegrostet und für dessen Motorabstimmung du fünf Informatiker brauchst (und du dir nicht einbilden brauchst, da auch nur die Zündkerzen selbst wechseln zu können), dann ist das - obgleich der "Preis" ungleich höher ist (!), eben dies der "Wert" dieses Fahrzeugs; welches die 40 sicher nicht erreichen wird...

Also: Bitte keine Verwechslung von "Wert" und "Preis".
Bei ersterem Beispiel bleibt (mit etwas Liebe) der "Wert" der gleiche.
Beim zweiten sinkt nur der Preis 🙂

78 weitere Antworten
78 Antworten

Nur mal ein Paar Beispiele für Teilepreise:

Deckel für Wischwasserbehälter ohne Pumpe (bis 78). 5 Dollar. Aber Fracht und Abwicklung 20 Dollar. Ein winziger Plastikdeckel mit Schlauchanschluss.

Tankdeckel. Original GM Teil. 60 Dollar.

Ansonsten bislang (11 Monate) investiert:

Innenraumteile: Kickpanel Fahrerseite im Originalfarbton (jadegrün). Für 60 Dollar geschossen. Über 100 Euro frei Haus, verzollt. Dreipunktgurte, Neuanfertigung, 350 Dollar im Originalfarbton. Fußmatten (Teppich) im Orginalfarbton mit GMC Logostickerei 180 Dollar. Neue Pedalgummis mit Originalbeschriftung des Bremspedalgummis: 40 Dollar. Eine neue Windschutzscheibe Colorglas mit Blaukeil, neuer Dichtgummi, neue Chromzierleiste für Dichtgummi: 150 Euro (Versicherung trug den Rest der 400 Euro Kosten), neues AC Delco AM/FM Radio mit nachträglich installiertem AUX-In 400 Dollar mit neuen Lautsprechern in den oríginalen Cab-Corner Brackets.

Motor, Fahrwerk und Bremsen: Lichtmaschine neu 200 Euro (Delco Nachbau), Alle Riemen neu 50 Euro. Ölwechsel, alles abschmieren, Differential-Ölstand prüfen knapp 250 Euro, Zwei Bremsscheiben, innenbelüftet, Klötze, Bremsschläuche und Sättel neu - 350 Euro.

Es steht an: Rostentfernung an den wenigen betroffenen Stellen, Lackiervorbereitung der behandelten Stellen, Anmischen der beiden Lacke bei Sherwin Williams (hab ich schon: 100 Dollar), Versand und Arbeitslohn: knapp 1000. Versiegelung nach MS: nochmal knapp 1000. Originaler Sitzbezug in Velours-Vinyl (Sierra Classic Ausstattung) mit Keder und Vinyl-Seiten: 300 Dollar. Beziehen: bestimmt nochmal dasselbe.

Selbst bei einem ehrlichen Zustand 2- (Deuvet Gutachten) ist noch mehr als genug zu tun.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 29. August 2016 um 13:43:04 Uhr:


Teile würde ich sowieso immer aus dem Netz beziehen wenn es was größeres wird. Rockauto ist da eigentlich immer eine gute Adresse aber auch bei Summit würde ich mal schauen. In Europa sind die meisten Teilehänder recht teuer da diese Ihren Kram auch nur aus dem Internet bekommen 😉

Nur müssen diese ja auf die Preise die du bei Selbstimport zahlen würdest ja auch noch den Gewinn aufschlagen den der Händler natürlich braucht um zu überleben. Außerdem muss man sich immer im Hinterkopf behalten das die Händler meist eher die billigen Teile rüberholen um das bei US-Cars allgemein als günstig empfundene Preisgefüge bei Ersatzteilen aufrecht erhalten zu können. Wenn die das gute Zeug rüberholen würden muss man schon ein bisschen was hinlegen 😉

@dynamix
joo stimmt auch wieder was du sagst 🙂
Ja aber bis es soweit ist dauert es noch ein wenig 🙂 ich schau erstmal das ich ein schönes auto her bekomme mit mein Budget.

@204er
Ich werde den warscheinlicht den Look "used" verwenden das ich einfach den rost ect lasse schaut einfach Oldschool haftiger aus 🙂 und schaut besser aus als wie TOP hergerichtet fahrzeug. (kann ich ja gleich nen neuwagen kaufen haha spaß)
aber mir gefällt der "Rost look" sitzbezüge muss ich schaue da kenn ich nen verwandet der was mir da helfen könnte.
ich kannes mir vorstellen das das mit viel geld verbunden ist alles.
aber das ist mit jeden auto so. klar das manche teile billiger und manche tuerer sind ist halt auch so.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=162183568640
Ist im Nachbarland, nicht so weit wie in die Niederlande.

Gruß SCOPE

Was mir da gerade noch so eingefallen ist. Auf Facebook hab ich letztens erst was gesehen was für dich interessant sein könnte!

1960er Cadillac Coupe DeVille, fährt, schaltet, braucht Arbeit. Also genau das was du suchst und nicht so weit von Österreich weg wie die Niederlande. Dazu hat er schon die angerockte Optik die du haben wolltest.

Preis sind knapp 11.000, die paar hunderter dürftest du ja noch problemlos aufgetrieben bekommen wenn du sowieso schon bereit warst 10.000 hinzulegen.

Braucht wohl ein paar simple Schweißarbeiten, ne neue Wasserpumpe, Servopumpe und ne vernünftige Kardanwelle. Ist also explizit ein Projektauto wie du es suchst 😉 Was wohl gemacht wurde:

Bremsen gangbar gemacht, HBZ erneuert, Motor wurde geserviced und läuft einwandfrei.

Ähnliche Themen

@SCOPE Tschechien ist noch weiter entfernt ich komme aus Tirol also müsste ich voher über deutschland fahren und dann weiter rauf as ist auch ne nette strecke

@Dynamix
Ehh das hört sich gar nicht schlecht an ! ja die 10t muss ich erst mal zusammen bekommen wie gesagt sind noch ein paar spaar monate dran !. aber kannst du mir mal den link schicken ! das ist auch ein voll geiler wagen !

Achso, es scheitert neben einer vierstelligen Kaufsumme auch an geografischen Kenntnissen. Dann bin ich mal raus hier.

Gruß SCOPE

Zitat:

@SCOPE schrieb am 30. August 2016 um 23:01:03 Uhr:


Achso, es scheitert neben einer vierstelligen Kaufsumme auch an geografischen Kenntnissen. Dann bin ich mal raus hier.

Gruß SCOPE

Ich weiß nicht was du hast @SCOPE dieser DOGE steht in Hradec -> Tschechien.
Wenn du schaust von TIROL nach Tschechien fährt man über DEUTSCHLAND !

Also voher mal vilt Informieren wo das Auto steht und der Käufer wohnt (hätte ich eh geschrieben aber ja

DU hast hier immer was von Österreich geschrieben... das Nachbarland von Österreich ist TATATATA: Tchechien!
Ob du um es kürzer zu machen, durch Deutschland fährst... ist doch egal!
DU hast erzählt in Niederlande wären die Karren billig zu bekommen und Beispiele angeführt.

ICH habe geschrieben, in DEINEM Nachbarland Tchechien steht ein Auto, das ist näher als Holland. WO du nun in Österreich wohnst, kann ich nicht wissen. Und trotzdem gehe ich davon aus, dass Holland weiter im Norden ist, als Hradec in Tchechien. Geht man von Innsbruck aus wären es ca. 200km kürzer... selbst wenn wir den westlichsten Zipfel am Bodensee nehmen würden: Ist Tchechien immer noch dein Nachbarland, die Niederlande sind es immer noch nicht und der Weg dorthin ist immer noch weiter!

Gute Nacht!

Nur ruhig Blut bitte alle mitenander...

Zitat:

@SCOPE schrieb am 31. August 2016 um 00:36:58 Uhr:


DU hast hier immer was von Österreich geschrieben... das Nachbarland von Österreich ist TATATATA: Tchechien!
Ob du um es kürzer zu machen, durch Deutschland fährst... ist doch egal!
DU hast erzählt in Niederlande wären die Karren billig zu bekommen und Beispiele angeführt.

ICH habe geschrieben, in DEINEM Nachbarland Tchechien steht ein Auto, das ist näher als Holland. WO du nun in Österreich wohnst, kann ich nicht wissen. Und trotzdem gehe ich davon aus, dass Holland weiter im Norden ist, als Hradec in Tchechien. Geht man von Innsbruck aus wären es ca. 200km kürzer... selbst wenn wir den westlichsten Zipfel am Bodensee nehmen würden: Ist Tchechien immer noch dein Nachbarland, die Niederlande sind es immer noch nicht und der Weg dorthin ist immer noch weiter!

Gute Nacht!

Ich zitiere :

@SCOPE Tschechien ist noch weiter entfernt ich komme aus Tirol also müsste ich voher über deutschland fahren und dann weiter rauf as ist auch ne nette strecke

Ich gebe dir recht ja Nachbarland ist CZ kein ding aber wenn du den Voherigen Satz von mir liest steht da dann müsste ich über deutschland fahren mehr steht da nicht (auch Tirol). aber ich will nicht streiten mit dir.
Geb ich dir recht ich hab nur geäusert das das auch einen nette strecke ist um nur ein Auto schnell zu begutachen.

Wie ich schon davor geschrieben habe behersche ich Niederländisch Fliesend -> wäre auch zu vorteil wenn man Preisverhandlungen macht.
Das wird in CZ schwieriger weil die meisten können nur geborchen Englisch wenn überhaupt.
Oder hast du schon gute erfarhungen gemacht in CZ mit den US Cars ?

Tortzdem Danke für den LINK und für deine hilfe Das modell allgemein Gefällt mir sehr gut !

Ich will hier niemand zu weißglut treiben das ist meine absicht. ich suche nur inforamtionen 🙂 was ich auch gut von euch bekomme

Zitat:

@usa1710 schrieb am 30. August 2016 um 22:53:13 Uhr:


@Dynamix
Ehh das hört sich gar nicht schlecht an ! ja die 10t muss ich erst mal zusammen bekommen wie gesagt sind noch ein paar spaar monate dran !. aber kannst du mir mal den link schicken ! das ist auch ein voll geiler wagen !

@usa1710: Musst du mal auf Facebook nach der Gruppe US Cars for Sale Germany suchen. Dort wird der angeboten. Ist immer etwas blöde mit der Verlinkung von Facebook 😉

Zitat:

@Dynamix schrieb am 31. August 2016 um 09:52:42 Uhr:



Zitat:

@usa1710 schrieb am 30. August 2016 um 22:53:13 Uhr:


@Dynamix
Ehh das hört sich gar nicht schlecht an ! ja die 10t muss ich erst mal zusammen bekommen wie gesagt sind noch ein paar spaar monate dran !. aber kannst du mir mal den link schicken ! das ist auch ein voll geiler wagen !

@usa1710: Musst du mal auf Facebook nach der Gruppe US Cars for Sale Germany suchen. Dort wird der angeboten. Ist immer etwas blöde mit der Verlinkung von Facebook 😉

Danke für die Info werde ich gleich nach der arbeit mal ansurfen 🙂

@ALLE

Hallo nochmals 😉

So nach ein paar wochen habe ich mich mal bei den TÜV und auch bei der Versicherung gemeldet. Mein Feedback

TÜV: TÜV sollte gar kein problem sein das "einzigste" was umgebaut gehört laut TÜV am telefon sind die Blinker und das Standlich sonst könnte ich (wenn alles past) so zum tüv rollen
Meine frage jetzt Wie mache ich am besten die ROTEN blinker hinten weg ? kann ich das irgendwie zu den Rückfahrscheinwerfer Legen das kabel und dort den Binker einbauen ? oder wie habt ihr das gemacht ?
Das Orange standlich möchte ich gerne schon behalten das werde ich auch nach den TÜV mit einen Kippschalter zum an und auschalten einbauen. Kosten meinte er mit CA 200€ max.
Meine frage noch kurz vilt kann das jemand beantwort von den Österreichern oder auch deutsche.
Wenn das auto beim ersten mal nicht durchkommt muss ich dann nochmals 200 € zahln ? (habe ich vergessen zu fragen beim TÜV)

Versicherung: Im großen und ganzen einen Frechheit, ich bin jetzt einmal von einen Camino mit ca 280 ps ausgeganen (So das ich mal weiß wie und was ca weil das wäre ja dan der SS Camino) dann würde ich monatlich 200 Euro zahlen ohne Kasko ohne alles !!!! das ist doch eine frechheit (über die wintermonate würde ich dann eh die Nummerntafel zurückliegen lassen -> dann komm ich ca wenn ca auf 100 € das ganze jahr )
Jetzt wollte ich wissen an @ALLÖSterreich bzw vilt auch detusche welche versicherung verwendet ihr so für eure oldtimer ? und gibt es da eine genau ausnahme ? (Eine ausnahme wusst mein vertreter nichts weil er noch nie so ein auto angemeldet hatte -> Oldtimer sind bei uns sehr wenig)

GRUSS

Österreich ist halt teuer bezüglich Versicherung und Steuer. Stichwort NOVA und Besteuerung nach PS 😉 In Deutschland brauchst du wenn du es günstiger willst einen Daily Driver.

Wegen des Umbaus: Ja, das mit den Rückfahrlichtern kannst du so machen. Musst dann nur noch ein extra Rückfahrlicht nachrüsten sonst sieht ja keiner mehr wenn du zurücksetzen musst 😉

Zitat:

@Dynamix schrieb am 6. September 2016 um 08:30:47 Uhr:


Österreich ist halt teuer bezüglich Versicherung und Steuer. Stichwort NOVA und Besteuerung nach PS 😉 In Deutschland brauchst du wenn du es günstiger willst einen Daily Driver.

Wegen des Umbaus: Ja, das mit den Rückfahrlichtern kannst du so machen. Musst dann nur noch ein extra Rückfahrlicht nachrüsten sonst sieht ja keiner mehr wenn du zurücksetzen musst 😉

Hallo Dynamix

Nova brauch nich zahlen alle autos was Äter als 30 Jahre sind. Es ginge wriklich nur um die versicherung vilt gibt es da eine Extra Steuerklasse für Oldtimer 🙂.
Naja wenn ich rechne -> wenn ich einen 180 PS oder 150 PS Camino nehme zahl ich vilt die Hälfte klar noch immer extrem viel, darum wollte ich mal nachfragen vilt weiß da jemand was 🙂

Ja da kann ich ja ganz unten vilt kleine Weiße LEDS hinbauen oder einfach weg lassen (ist nicht pflicht laut TÜV) aber wie mache ich das mit den kabel gibt es da eine beschreibung ? wie der kabelbaum zum abzwichen und so ist 🙂

danke für die Flote antwort 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen