Mein erster Volvo, ein S70 macht Probleme ;-)
Hallo in die Runde hier,
bin neu hier in dem Forum und seit 3 Tagen stolzer Volvofahrer
ich bin langsam am verzweifeln und suche rat. Eines vorweg, wir haben einen Volvo S70, Bj.1999, 2,5T geschenkt bekommen. Das Eahrzeug kommt aus Spanien und dementsprechend ist alles auf Spanisch das widerrum behersche ist nicht so dolle ;-)....
Auf der Uhr stehen jetzt 264.000 Km. Die letzte Inspektion bekam er bei 244.000Km. Bin damit aus Spanien nachhause gefahren ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Das erste was mich wundert ist das unten rechts ein Symbol aufleuchtet was wie ein umgedrehtes Gamma aussieht. Was bedeutet es? Es ging auch zwischendurch wieder aus. Dann leuchtete Service auf und ging auch wieder weg. Was wird alles bei einem Service gemacht/ kontrolliert?? Es wurde ein Ölwechsel gemacht und vorn wurden die Steine erneuert. Was kann ich allles selber machen?
Der Kofferraum lässt sich leider nicht von innen öffnen. :-( Habt ihr einen Leitfaden wie ich vorgehe um heraus zufinden wo der Fehler steckt?? Wenn ich ich an dem Hebel ziehe klackt es hinter dem Lenkrad im Amaturenbrett aber es öffnet sich nichts.
Auf meinem Radio steht immer wenn ich auf CD drücke CD E0-01 oder so. Ich kann auch nicht das Magazin aus dem Wechsler holen. Wo ist das kabel für die Stromversorgung verlegt?? Kann ich auch einen anderen CD wechsler nutzen? Brauche ich dafür einen Adapter??
So das war erstmal alles gewesen ;-)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bomisman
Det is nen orichinoler 6 fach CD Wechsler. Das Magazin steck da noch drin und ne CD wohnt da aber nich mehr drin....
Habe jetzt die Stromversorgung bis zur Rücksitzbank verfolgt aber da fängt es nicht an. Kommt die Versorgung für den wechsler direkt vom Radio??
Hiho,
ja, die alten Alpine-Wechsler haben alles über ein Kabel mit einem mehrfach-Din-Stecker geschickt. Und ja, auch bei denen klemmt der CD-Auswurf-Mechanismus manchmal. Da bleibt einem oft nur das Zerlegen des kompletten Wechslers, was eine Hundsarbeit ist. Einmal für nen Kollegen gemacht, weil eben doch noch ne CD drin war, möcht ich nicht nochmal tun. Vor allem: Das Ganze wieder zusammenbauen ist nicht so einfach, weil der Wechsler selbst in seinem Gehäuse gefedert aufgehängt ist.
Morgen....
Also wennn ich innen an dem Hebel ziehe höre ich ein klack Geräusch vorn im Amaturenbrett. Nur hinten an der Klappe tut sich leider garnichts. Sorry für die blöde Frage aber wo sitzen im Innenraum noch Sicherung? Oder sind es nur die vorn im Motorraum? Die habe ich schon gefunden und überprüft. ;-) Sind alle i.o. Wo sitz dieser Magnetschalter genau im Amaturenbrett?? Ich würde darauf tippen das der eventuell kaputt ist. Es passiert ja was nur wird es dann nicht weiter gegeben....
P.S soll ich die Bilder dann hier hochladen? Oder woanders??
Zitat:
Original geschrieben von Bomisman
Morgen....
Also wennn ich innen an dem Hebel ziehe höre ich ein klack Geräusch vorn im Amaturenbrett. Nur hinten an der Klappe tut sich leider garnichts. Sorry für die blöde Frage aber wo sitzen im Innenraum noch Sicherung? Oder sind es nur die vorn im Motorraum? Die habe ich schon gefunden und überprüft. ;-) Sind alle i.o. Wo sitz dieser Magnetschalter genau im Amaturenbrett?? Ich würde darauf tippen das der eventuell kaputt ist. Es passiert ja was nur wird es dann nicht weiter gegeben....
P.S soll ich die Bilder dann hier hochladen? Oder woanders??
Ne die Bilder kannst du ganz einfach in deinem Profil hochalden, du hast ja auch schon dein Fahrezug erstellt und dort kannst du auch Bilder hochladen.
Zitat:
Original geschrieben von hjalmi
Ne die Bilder kannst du ganz einfach in deinem Profil hochalden, du hast ja auch schon dein Fahrezug erstellt und dort kannst du auch Bilder hochladen.Zitat:
Original geschrieben von Bomisman
Morgen....
Also wennn ich innen an dem Hebel ziehe höre ich ein klack Geräusch vorn im Amaturenbrett. Nur hinten an der Klappe tut sich leider garnichts. Sorry für die blöde Frage aber wo sitzen im Innenraum noch Sicherung? Oder sind es nur die vorn im Motorraum? Die habe ich schon gefunden und überprüft. ;-) Sind alle i.o. Wo sitz dieser Magnetschalter genau im Amaturenbrett?? Ich würde darauf tippen das der eventuell kaputt ist. Es passiert ja was nur wird es dann nicht weiter gegeben....
P.S soll ich die Bilder dann hier hochladen? Oder woanders??
Das sagt der, der selber noch keine Fotos hochgeladen hat..
Sicherungen sind vorne im Motorraum. Einmal im eigentlich Sicherungskasten und dann gibts nochmal welche beim Luftfilter.
(Zumindest bei meinem R)
Unter/hinter dem Lenkrad im Innenraum sind nur Relais verbaut.
Ähnliche Themen
Mahlzeit...
Okay dann werde ich da nachher mal nachschauen ob ich das entsprechende Relais finde.
Da ich ja einen Turbo drinnen habe und diesen auch schon gefunden habe wollte ich wissen warum man nicht dieses typische pfeif geräusch hört wenn man vom Gas geht??
Muß ich da noch etwas beachten? kenne es eigentlich nur mit einem Turbotimer der dafür sorgt das der Turbo noch ein bissen nachläuft. warum wurde bei diesem Modell keine ladedruckanzeige verbaut?? Kann ich solch eine Anzeige noch nachrüsten?? Bringt ein WLK oder LLK etwas??
Meine bessere Hälfte wollt noch wissen ob man einen anderen Chip verbauen kann??
Ladeluftkühler hast Du bereits drin 😁
Oder was meinst Du wo der Luftschlauch zum Turbo hinführt?
Ladedruckanzeige gabs bei keinem V70, die Turbos sind mehr zum "Cruisen" gedacht gewesen, nicht zum Rasen. Sind im Serienzustand auch nicht unbedingt dauervollgasfest was die thermische Belastung angeht (Ölkühler ist z.B. im Wasserkühler integriert, wenn eine Automatik vorhanden ist wird deren Öl über DENSELBEN Kühler gekühlt - klar dass da thermisch recht bald Sense ist).
Zudem sind die Bremsen ja auch keine Wunderwerke.
Wichtiger als der Ladedruck wäre aber auch ne Öltemperaturanzeige.
Was die Leistung angeht: Ja, n bisschen geht da ohne größere Veränderungen. Ich schick Dir mal ne PN dazu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Ladeluftkühler hast Du bereits drin 😁
Oder was meinst Du wo der Luftschlauch zum Turbo hinführt?
Ladedruckanzeige gabs bei keinem V70, die Turbos sind mehr zum "Cruisen" gedacht gewesen, nicht zum Rasen. Sind im Serienzustand auch nicht unbedingt dauervollgasfest was die thermische Belastung angeht (Ölkühler ist z.B. im Wasserkühler integriert, wenn eine Automatik vorhanden ist wird deren Öl über DENSELBEN Kühler gekühlt - klar dass da thermisch recht bald Sense ist).
Zudem sind die Bremsen ja auch keine Wunderwerke.
Wichtiger als der Ladedruck wäre aber auch ne Öltemperaturanzeige.
Was die Leistung angeht: Ja, n bisschen geht da ohne größere Veränderungen. Ich schick Dir mal ne PN dazu 🙂
schick mir die Bitte auch mal😉
Zitat:
Original geschrieben von hainbachtaler
schick mir die Bitte auch mal😉Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Ladeluftkühler hast Du bereits drin 😁
Oder was meinst Du wo der Luftschlauch zum Turbo hinführt?
Ladedruckanzeige gabs bei keinem V70, die Turbos sind mehr zum "Cruisen" gedacht gewesen, nicht zum Rasen. Sind im Serienzustand auch nicht unbedingt dauervollgasfest was die thermische Belastung angeht (Ölkühler ist z.B. im Wasserkühler integriert, wenn eine Automatik vorhanden ist wird deren Öl über DENSELBEN Kühler gekühlt - klar dass da thermisch recht bald Sense ist).
Zudem sind die Bremsen ja auch keine Wunderwerke.
Wichtiger als der Ladedruck wäre aber auch ne Öltemperaturanzeige.
Was die Leistung angeht: Ja, n bisschen geht da ohne größere Veränderungen. Ich schick Dir mal ne PN dazu 🙂
Und mir auch mal bitte🙂
Nabend...
Wer aufeinmal alles die PN haben will ;-))....
Um es nochmal zu erwähnen ich fahre einen Volvo S70, 2,5L Turbo Bj. 1997.
So habe heute wieder mal nach dem rechten geschaut.
CD-Wechsler:
Habe ihn zerlegt gehabt und es wohnten doch noch CD´s darin. Eine hing über der Abspiel vorrichtung. Die Mechanik sieht alles andere als gut aus. Dazu kommt ein Kabelbruch da die grüne LED mal leuchtete und dann auch gleich wieder aus ging. Ergo raus damit.
Kofferraum Innenentriegelung:
Wenn ich innen am Hebel ziehe klackt es eben hinter dem Amaturenbrett. Das gleiche Geräusch ist zu hören wenn man hinten am Griff drückt. Habe daraufhin die Verkleidung abgenommen und links unten einen kleinen schwarzen Kasten entdeckt aus dem das Klickgeräusch kommt. Wie bekomme ich die Kabel ab und wie baue ich dann diesen schwarzen Kasten aus? Weil geschraubt ist der nicht. Ist der gesteckt/ geklebt? Werden die Relais dann nach unten raus gezogen??
Könnte es auch damit zusammenhängen das ich keine ZV-Fernbedienung mehr habe??
ZV-Fernbedienung:
Wie bekomme ich die Codierung für die ZV raus? Wo kann ich eine ZV Fernbedienung nach ordern? Was kostet soetwas dann? Wie kann ich überprüfen ob meine Alarmanlage funktioniert?? Die LED vorn auf dem Amaturenbrett leuchtet nämlich nicht wenn ich mit dem Schlüssel abschließe.
Hängt die Alarmanlage mit der ZV zusammen?
Handschuhfachklappe:
Habe heute nach öffnen der Verkleidung an der Klappe feststellen müssen das da ein paar Teile gebrochen sind und nicht mehr reparabel sind. Kann ich ein Neuteil nur bei Volvo beziehen? Auf Ebay habe ich nichts gefunden. Und der Schrotti hat auch keine.
Gibt es eigentlich eine Lichtanlass Warnfunktion bei dem Volvo S70?? Bei mir ist noch eine Freisprecheinrichtung verbaut für Nokia Telefone. Nur weiß ich nicht welches passt. Gibt es da nur bestimmte Einbauten seitens Volvo oder hat der Vorbesitzer es nachträglich eingebaut?? Es steht leider auch nicht drauf für welches Nokia und deswegen sämtliche ältere Modelle kaufen und ausprobieren möchte ich auch nicht. Aber nutzen würde ich es schon gern ;-)
MFG
Matze
www.asspartin.deZitat:
Original geschrieben von Bomisman
Handschuhfachklappe:Habe heute nach öffnen der Verkleidung an der Klappe feststellen müssen das da ein paar Teile gebrochen sind und nicht mehr reparabel sind. Kann ich ein Neuteil nur bei Volvo beziehen? Auf Ebay habe ich nichts gefunden. Und der Schrotti hat auch keine.
Gibt es eigentlich eine Lichtanlass Warnfunktion bei dem Volvo S70?? Bei mir ist noch eine Freisprecheinrichtung verbaut für Nokia Telefone. Nur weiß ich nicht welches passt. Gibt es da nur bestimmte Einbauten seitens Volvo oder hat der Vorbesitzer es nachträglich eingebaut?? Es steht leider auch nicht drauf für welches Nokia und deswegen sämtliche ältere Modelle kaufen und ausprobieren möchte ich auch nicht. Aber nutzen würde ich es schon gern ;-)
MFG
Matze
Hi,
Zitat:
Kofferraum Innenentriegelung:
Wenn es bei der Limo ähnlich wie beim Kombi ist, solltest Du Dich mal um ein neues Schloss bemühen. Der schwarze Kasten ist der Servo für die ZV, der blockiert innerlich und verhindert dadurch jegliche Aktivität. Nach stundenlangen Reparaturversuchen hatten wir dann auch ein anderes Schloss geordert und siehe da, auf einmal ging es wieder.
Zitat:
ZV-Fernbedienung:
Der Code nützt Dir genau nichts, denn die FB kann nur mit dem Volvo- Tester programmiert werden. Ersatz gibt es ab und zu mal bei e**y, wenn nicht , nur neu bei Volvo selbst, trotzdem muss dann der "freundliche" ran zum programmieren.....
Zitat:
Gibt es eigentlich eine Lichtanlass Warnfunktion bei dem Volvo S70??
Nöö, denn beim Ausschalten der Zündung gehen die Lichter aus (wenn Du nicht gerade zufällig aus Standlicht geschaltet hast)....
Gruß der Sachsenelch
Kann man die Fernbedinungen nicht neu anlernen, selbst? War das nicht so? Ich meine PAfro hat das schon ,mal gemacht?
Pafro, melde dich mal😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hjalmi
Kann man die Fernbedinungen nicht neu anlernen, selbst? War das nicht so? Ich meine PAfro hat das schon ,mal gemacht?Pafro, melde dich mal😉
Grüße
Kann man. Ich habs aber nur beim 850er gemacht. Obs beim V70 geht weiss ich nicht.
http://www.motor-talk.de/.../...trotz-neuer-batterie-t2553301.html?...funk FB kann man beim s70/v70 definitiv nicht selber anlernen - sofern man nicht die benötigte software und die pin codes der steuergeräte hat (würde aber einmalig keinen sinn machen, anlernen beim freundlichen sollte nicht die welt kosten)
alarmanlage wird nur aktiv, wenn auch mit funk FB abgschlossen wird. die alarmanlage sollte dann auch nur über eine der drei FB wieder abzuschalten sein - kannst aso mit aktiver alarmanlage das auto nicht mit dem schlüssel aufmachen (einfach dann mal testen).
was meinst du mit lichtanlasswarnfunktion ? die wird es nicht geben da es bei volvo unmöglich ist, das licht anzulassen (wenn du abblendlicht meinst).
gruß