Leistungsverlust, Probleme bei Gasannahme & Motorstart | Volvo 850 2.4L 5 Zyl. 170PS BJ96 m. LPG-GAS
Moin zusammen,
nach einer langen Ruhephase fängt mein 850er wieder mal an zu zicken. Vielleicht könnt ihr mir mit euer Erfahrung helfen.
- Problem: Seit ein paar Wochen macht der Motor beim "erneuten" Start Probleme. Der Anlasser rödelt relativ lange, bis der Motor dann leicht gequält startet. Dazu muss ich sagen, dass der Kaltstart immer einwandfrei funktioniert. Es geht nur um nachfolgende Startversuche, z.B. an der Tankstelle etc..
- Problem: Gleichzeitig nimmt der Motor im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich unregelmäßig Gas an. Besonders bei Anfahren wirkt das Auto spürbar träge.
- Problem: Insgesamt kommt es mir so vor, dass der Motor an Leistung verloren hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Probleme ausschließlich im Benzinbetrieb habe, wenn die LPG-Gas-Anlage einsetzt ist alles gut.
Da der Motor standardmäßig mit Benzin startet bevor er bei passender Temperatur in den Gasbetrieb wechselt, hatte ich irgendwie die Zündkerzen in Verdacht (Laut meinem Umrüster muss bei den Prins-Anlagen "zündtechnisch" immer alles einwandfrei sein.
Leider musste ich feststellen, dass die Probleme mit neuen Zündkerzen und Zündkabel immer noch da sind :(.
Hat jmd. von euch vllt. einen Verdacht oder Tipp für mich?
Ergänzend muss ich noch eine Sache zugeben ... da vllt. relevant. Ich habe im Zuge dieser Reparatur auch den Druckausgleichbehälter gewechselt da dieser undicht wurde und ich regelmäßig Kühlflüssigkeit nachgießen musste.
Nun kommt der peinliche Teil ... ich habe zwei verschiedene Kühlmittel gemischt ... total dämlich, ich weiß. Wir standen mitten auf einem weit entfernten Dorf, die Lampe ging an und die Dorf-Tanke hatte nur eine Sorte Kühlmittel.
Mit dem Kühlmittelgemisch sind wir sicher ein paar hundert Kilometer gefahren. Ich bin der Meinung, dass die Probleme und diese dumme Aktion "zeitlich" zusammen hängen.
Vielleicht habt ihr eine Idee... ich drehe sonst durch hier 🙁 ....!
Danke im Voraus und liebe Grüße,
Tim
PS: neues Kühlmittel ist bestellt, wird komplett abgelassen, gespült und mit dem korrekten Mittel befüllt............................................
30 Antworten
Hallo,
schau die Tankentlüftung an, wenn die frei ist eine neue Kraftstoffpumpe. Dir läuft beim Tanken bzw wenn er warm ist der Sprit zurück in Tank. Kannst aber auch ein Rückschlagventil in die Kraftstoffleitung einbauen .
MfG Norbert
Dahingehend würde ich mir unbedingt die Trimmwerte der Einspritzung ansehen.
Hört sich an als wenn die Gasanlage nicht richtig eingestellt/verstellt ist und im gasbetrieb die Werte stark verzerrt, die dann auf Benzin nicht passen.
Hatte ich ganz zu Anfang auch.
Passiert bei einer Prins eingentlich nicht außer die Anlage wurde nicht gewartet und die Filter sind ziemlich zu. was heißt das der eingestellte Gasdruck nicht mehr stimmt. Was aber sehr unwahrscheinlich ist, da er ja nur wenn er warm ist bescheiden startet. MfG
Ich fahre auch Prins, stelle inzwischen selbst ein und denke ein Blick in die Software wäre das erste was ich machen würde. Wie gesagt, ich hatte ähnliche Probleme zu Anfang. Ob es am Ende ein Filter, eine Keihin, eine falsche Kalibrierung oder der Verdampfer ist, wird man dann ja sehen.
Ähnliche Themen
Von mir zwei Fragen - geht die MKL an? Funktioniert sie überhaupt?
Wurde das MSG einmal resettet?
(OK, das waren drei Fragen ...)
Zitat:
@Darkmoparduke schrieb am 13. Juli 2025 um 14:27:31 Uhr:
Hallo,
schau die Tankentlüftung an, wenn die frei ist eine neue Kraftstoffpumpe. Dir läuft beim Tanken bzw wenn er warm ist der Sprit zurück in Tank. Kannst aber auch ein Rückschlagventil in die Kraftstoffleitung einbauen .
MfG Norbert
Hey Norbert,
danke für deine Nachricht. Die Tankentlüftung schaue ich mir mal an. Die Kraftstoffpumpe habe ich vor 4 Monaten gewechselt. Die sollte eigentlich noch funktionieren.
Liebe Grüße,
Tim
Zitat:
@Fonojet schrieb am 13. Juli 2025 um 20:57:25 Uhr:
Ich fahre auch Prins, stelle inzwischen selbst ein und denke ein Blick in die Software wäre das erste was ich machen würde. Wie gesagt, ich hatte ähnliche Probleme zu Anfang. Ob es am Ende ein Filter, eine Keihin, eine falsche Kalibrierung oder der Verdampfer ist, wird man dann ja sehen
Hey Fonojet,
danke auch dir! Wenn das alles nichts bringt, werde ich meinen LPG-Umrüster kontaktieren. Eigentlich habe ich vor nem halben Jahr grade alle FIlter etc. wechseln lassen und den Service gemacht. Komisch ...
Ich hatte gehofft, dass es irgendwas sein könnte das ich selber beheben kann. An die Gas-Nummer traue ich mich nicht ran ^^!
Lg
Tim
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 13. Juli 2025 um 21:34:12 Uhr:
Von mir zwei Fragen - geht die MKL an? Funktioniert sie überhaupt?
Wurde das MSG einmal resettet?
(OK, das waren drei Fragen ...)
Hey Erwachsener :),
die MKL ist nicht an ... ich muss aber auch zugeben, dass ich nicht sagen kann ob die Lampe heil ist (wobei ich das sehr hoffe!!!). Das MSG ist ja für die LPG-Gasanlage "umprogrammiert" worden, sofern ich das richtig verstanden habe. Meines Wissens wurde hier nie etwas resettet. Wie würde das denn gehen? Strom abklemmen über einen längeren Zeitraum?
Lg
Tim
Die MKL geht - wie fast alle Signalleuchten im KI - bei Zündung in Stellung II kurz mit an. Achte mal drauf.
Das MSG ist sicherlich nicht umprogrammiert worden, das ist bei Gasumrüstung gar nicht nötig. Im Gasbetrieb werden lediglich die Einspritzdüsen stillgelegt. Die Gasanlage hat ein eigenes Steuergerät, das je nach Typ entweder die Einspritzimpulse auswertet oder die Lambdasteuerung gleich selbst übernimmt.
MSG-Reset: Steuergerätekasten auf (falls da bei dir noch der Stahlbügel drüber ist, abmachen, der ist überflüssig), Stg für 10 s ziehen. Bei auser Zündung, klar.
Ich bin gespannt wie die Gasumrüstung gemacht wurde. Deiner muss noch die LH3.2 Motorsteuerung haben, wo alle Benzindüsen gleichzeitig sprühen womit eine Gasanlage normalerweise nicht klarkommt. Lese auch mal beide Motorsteuergeräte aus, vielleicht liegt dort ein Hinweis versteckt.
Sollte eigentlich gehen, sofern der umrüster sein Handwerk versteht.
Von Prins gibts auf jeden Fall eine Firmware für Simultaneinspritzung. Es muss dann nur das Steuergerät damit geflasht werden.
@Erwachsener : Die MKL funktioniert. Ich werde das mit dem Steuergerätreset ausprobieren. Wenn es nicht schaden kann, ist das ja schnell gemacht :). Danke für den Tipp.
@scutyde : Ich fahre jetzt wirklich längere Zeit ohne jegliche Probleme mit der Anlage. Der Umrüster hat in meinen Augen gute Arbeit geleistet. Ich werde aber berichten sofern ich wirklich dort hin muss und den Fehler nicht irgendwie anders behoben bekomme. Die Suche bringt ja auch nen bisschen Spaß 😁!
Ich habe eben gesehen, dass heute ein neues Thema "Volvo springt nicht an wenn er warm ist" erstellt wurde. Meint ihr ich sollte auch mal verdachtsweise den Kühlmittelsensor und das Thermostat wechseln? Ich muss ja sowieso das Kühlmittel komplett ablassen ... dann würde sich das doch anbieten, oder? Die Teile sind ja auch nicht so teuer ... oder meint ihr das ist Quatsch.
Liebe Grüße,
Tim
Der Thermostat hält sowieso nicht ewig, und auch der Kühlmittelsensor ist hier sehr oft Thema. Also mach das gleich mit.