Mein erster und letzter Volvo
Es ist ja sicher nicht ganz unbekannt, dass ich nicht sonderlich glücklich/zufrieden mit meinem XC90 bin.
Nun ja, irgendwie hatte ich die Hoffnung auf Besserung ja nicht aufgegeben, aber nach den News wars das dann definitiv. Alle 90er aus China!
http://www.automobilwoche.de/.../...volvo-baut-produktion-in-china-aus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dschens schrieb am 3. November 2016 um 12:21:48 Uhr:
ja ja die Fee mit den dicken Dingern stirbt nicht aus.
Warum sind chinesische Produkte billiger ? Wegen einhalten der Umweltstandards ? Guter Führung der Mitarbeiter ? Perfekt eingerichteten Arbeitsstätten ?
Die Sozialträumer sterben nicht aus, ich finde mich bei dieser Marke immer weniger wieder. Das Marketing der heilen Welt greift perfekt.
War mir klar, dass so etwas kommen musste 🙄
Inhaltlich muss ich sowas nicht kommentieren. Auf dem Niveau wirst du mich klar schlagen 😉 Allein deine Signatur sagt mir schon alles ...
119 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 7. November 2016 um 12:13:55 Uhr:
Nur mal so am Rande: Euch ist schon klar, das dies hier derBäh, VOLVO ist doof, weil alles aus china kommt
Thread ist und nicht der
Bäh, VOLVO ist doof, weil ich bei der Bestellung gepennt habe und nun über Lapaplien aus der Nummer raus will.
Kapiere ich nicht......bitte um Erläuterung.
@ Frank: Guter und interessanter Hinweis. Die RSV interessiert sich nicht für deinen womöglichen Hinweis, dass die Erfolgschance ggf. mehr als gering sind? Die zahlt immer ?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 7. November 2016 um 12:19:52 Uhr:
Jetzt macht Du uns nicht den schönen Strang kaputt. 😁😁😁😛😛😛
Verklag mich doch 😛😛😛😛😛😛😛😛😛
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 7. November 2016 um 12:21:37 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 7. November 2016 um 12:13:55 Uhr:
Nur mal so am Rande: Euch ist schon klar, das dies hier derBäh, VOLVO ist doof, weil alles aus china kommt
Thread ist und nicht der
Bäh, VOLVO ist doof, weil ich bei der Bestellung gepennt habe und nun über Lapaplien aus der Nummer raus will.
Kapiere ich nicht......bitte um Erläuterung.
@ Frank: Guter und interessanter Hinweis. Die RSV interessiert sich nicht für deinen womöglichen Hinweis, dass die Erfolgschance ggf. mehr als gering sind? Die zahlt immer ?
Ich weiß nicht warum hier der Strang nun weiterläuft, ind iesem Thread ging es ursprünglich darum, das unser russischer Freund keinen VOLVO mehr kaufen will, da die in Zukunft angbelich alle aus Chian kaufen und ursprünlgich nicht um diese Türgeschichte
Ja warum ist der Quatsch mit der Tür hier???????????
Ähnliche Themen
Zitat:
@KUMXC schrieb am 7. November 2016 um 11:34:50 Uhr:
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 7. November 2016 um 11:29:48 Uhr:
Das ist doch normal und verständlich.
Der Anwalt ist ja auch ein Unternehmer und muss seine Angestellten bezahlen und
seine Brötchen verdienen.Sorry...was hast Du für eine Vorstellung von normal und verständlich?.....da werde ich Deine Beiträge zukünftig aber mit anderen Augen lesen...
Ein Anwalt sollte fachlich in der Lage sein, das Thema einzugrenzen...so er dann Richtung Rückabwicklung berät ist er einfach unfähig oder gierig....da verstehe ich gar nichts...
KUM
Sorry, hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt.
Es ist nicht so, das ich das gut finde und auch so handeln würde.
Irgendwo habe ich ja geschrieben, das es die schnellste und beste Lösung wäre sich mal
auf einen Kaffee mit dem GF und dem Verkäufer des Autohauses zu treffen.
Da wäre in einer halben Stunde sicher eine Lösung auf dem Tisch, mit der alle leben können.
Vorrausgesetzt man sucht eine Lösung, die für alle Parteien, im realen Bereich liegt!
Meine Erfahrungen haben mir aber gezeigt, das viele sehr schnell und oft beim Anwalt landet. Alle Autohändler, Handwerker, etc. sind ja im Volksglauben "Lügner und Betrüger".
Freunde und Bekannte sagen dann:
"das kannst Du doch nicht doch nicht mit Dir machen lassen, blabla",
ohne alle Fakten zu kennen und schon eskaliert die Sache...
Einmal beim Anwalt und es gibt meist kein zurück mehr.
Eine RSV erleichtert auch noch alles.
Die Anwälte, die dann wirklich zu einem Vergleich raten, sind dünn gesät.
Zumindest habe ich es so erlebt und kann es auch bis zu einem gewissen Punkt verstehen.
Es gibt Anwälte und Anwälte...
Zitat:
@andreassimon schrieb am 2. November 2016 um 12:18:43 Uhr:
Und die neuen Q5 kommen aus Mexiko.
Da habe ich die gleiche denke wie Sohnemann. Solange die Qualität stimmt ist an einer auswärtigen Produktion nichts verwerfliches zu sehen.
Ethisch Moralisch und das ist ein Gesellschaftsproblem müssen sich alle die Frage stellen ob das "Prinzip der kapitalistischen Ausbeutung der Arbeitermassen" in Form der Verringerung der Lohnkosten und der damit verbundenen Verlagerung ins Ausland immer das richtige ist.
Schlagsätze: Wie gute Arbeit - gutes Geld! oder die allgemeine "Geiz ist Geil Mentalität" die hier vorherrscht.
Aber das gehört ja eh nicht in dieses Forum - ansonsten eine schöne Woche
Die Frage ist doch, möchtest Du 240.000€ für einen V90 CC zahlen? Oder möchtest Du einen generellen Umsturz des allgemeinen Wirtschaftssystems, in dem wir leben? Also wo nicht die Aktionäre das sagen haben? Wie gut solche Sachen laufen können, hat man ja jenseits des eisernen Vorhangs erleben können.
Auch hier hat man mal so "dreckig" angefangen, und die Arbeitsbedingungen wurden stetig besser. Auch China, und irgendwann Vietnam (und danach Afrika) werden solche Prozesse durchmachen. Bisher ist das kapitalistische System das einzige, in der ein relatives sicheres Leben mit entsprechendem Wohlstand möglich ist. Wenn man sich überlegt, dass die Leute hierzulande über 40 Stunden Wochen maulen oder 8,70€ Stundenlohn... aber gleichzeitig alles möglichst billig billig billig haben möchten, kann man sich nur an den Kopf fassen. Dass sich der Bayer Vorstand oder derlei Klientel ein paar Millionen pro Jahr einsteckt ist da ja nun das geringste Problem. Wird aber zu polemischen Zwecken gerne am Stammtisch als Grund allen Übels herangezogen.
Lange Rede gar kein Sinn, Produktion in China teil des normalen Entwicklungsprozesses. Spannend wird es nur, wenn das letzte Land auf dieser Erde die 35 Stunden Woche eingeführt hat. 😁
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. November 2016 um 13:26:44 Uhr:
Lange Rede gar kein Sinn, Produktion in China teil des normalen Entwicklungsprozesses. Spannend wird es nur, wenn das letzte Land auf dieser Erde die 35 Stunden Woche eingeführt hat. 😁
Nein, wird es eher nicht, denn dank unserer konsequenten Vertreibung von Jobs für einfache Menschen über -weltweit verglichen- unangemessen hohe Löhne wird es bei uns zu einem Zusammenbruch kommen.
Irgendwann erhalten wir dann Entwicklungshilfe aus Burkina-Faso und mit viel Glück erinnert sich dann noch jemand an die ehemaligen deutschen Tugenden wie Fleiß und Sparsamkeit und dann können wir anfangen den Afrikanern die Jobs wieder wegzunehmen. Vorher kommt aber der big-Bang.
Nein, das ist kein Spaßbeitrag ich bin zu 100% überzeugt, das es in 1-2 Generationen dazu kommen wird.
Zitat:
@stelen schrieb am 7. November 2016 um 13:49:34 Uhr:
Nein, das ist kein Spaßbeitrag ich bin zu 100% überzeugt, das es in 1-2 Generationen dazu kommen wird.
Da die 5 Wirtschaftsweisen noch nie auch nur annähernd richtig lagen, sehe ich deine "Weissagung" auch relativ entspannt. 😉
... zumal in1-2 Generationen uns das sehr peripher tangieren bzw. das Verifizieren schwerfallen wird 😛
Zitat:
@Konvi schrieb am 7. November 2016 um 17:31:44 Uhr:
... zumal in1-2 Generationen uns das sehr peripher tangieren bzw. das Verifizieren schwerfallen wird 😛
Bist Du schon so alt, dass du keine 20 Jahre mehr auf der Uhr hast oder ist frühzeitiges und rentenverträgliches Ableben ein Teil der Strategie?
Ja, wir werden zum Renteneintrittsalter mit 70 wählen können: 5 Jahre nach Einnahme einer restlauzeitlimitierenden Pille bei 43% vom letzten Netto oder Taschengeld auf Hartz-IV-Niveau bis zum unbegrenzten natürlichen Ende 😛...
Ich bin noch nur Gast im Volvo Forum und insofern weder Unternehmer, noch Arzt, noch Oberstudienrat, noch Freiberufler - Audis dürfen auch gemeine Angestellte bewegen 😉...
(Außerdem jammere ich nicht, sondern prognostiziere eine angesichts der Bevölkerungsaltersstruktur naheliegende pragmatische Lösung - die jetzt noch nicht bei Anne Will diskutiert wird - aber ... der nächste Sonntag kommt.bestimmt ... 😛)