Mein erster und letzter Opel!!

Opel Vectra C

Hallo Forum!
Habe mir vor 1.Jahr eine Vectra C 2,2DTI 16V Baujahr 06/2002 gekauft.
In dieser Zeit hatte ich folgende Reparaturen.
Beide hinteren Stoßdämpfer defekt!
Dann rechter hinterer Bremssattel!
Dann Vorderes Radlager wo ja die Nabe auch getauscht wird.
Beide Spurstangen vorne.
Motor geht wie eine lahme Ente und pfeifft,gg beim Gas wegnehmen,ist aber normal sagt mir FOH ist der Turbo.
Beim Starten so um die +5 Grad glüht er nicht mehr vor und startet deshalb schlecht.
Airbagsteuergerät wurde festgestellt das es kaputt ist , kostet so um die 400 Euro nur.Airbaglampe leuchet deshalb.
Gestern hatte ich TÜV-Überprüfung da wurden Steinschläge in der Windschutzscheibe festgestellt,naja kein Problem und dann das ärgste Rost im Unterboden das hat mir den Rest gegeben.

Jetzt wird er verkauft,wenn ihn mir wer abnimmt,gg.
Die Klima wurde auch aufgefüllt obwohl sie ja Wartungsfrei sein sollte und sie stinkt erbärmlich aus den Lüftungsschlitze.
Obwohl Pollenfilter auch getauscht wurde.

Das Auto ist jetzt 5 Jahre alt und stinkt innen wie mein alter 1er Golf den ich einmal hatte und der 18 Jahre alt war und nicht solche Probleme machte.

Aber nicht Denken ich Pflege ihn innen und aussen nicht,bin meistens auf einer Hebebühne,hihi deshalb.

Fazit:Mein erster und letzter Opel,hatte vorher einen Golf 3 TDI und danach einen Polo 9N waren tolle Auto und wenig Verbrauch und paar Reparaturen nur,aber leider 4 und 5 er Golf zu teuer.Habe den Opel günstig bekommen,jetzt weiss ich warum.

Werde an Opel Austria schreiben haben aber Kullanz schon einmal abegelehnt.
Tut mir leid aber das musste ich einmal los werden.

105 Antworten

Kann ja alles sein,jedoch kann man das sachlich diskutieren und nicht ständig irgendetwas Sinnloses in den Raum werfenwie Christia He.

Wie siehts denn mit einem Wechsel deines FOH aus?

@OMILEG

Sind wir schlecht aufgelegt!

Warum gibst du ihm nicht den Ratschlag das Auto zu wechseln,nicht den FOH.
Un wo sollen wir diskutieren,tun es ja da.

Wieso soll ich ihm raten sein Auto zu wechseln?
Wenn er es will,kann er es doch tun.
Er hat doch geschrieben das sein FOH so-so ist.
Wenn jemand vor hat sein Auto zu wechseln,braucht er doch in kein Problemforum zu gehen.

Bis auf das Airbagsteuergerät sehe ich keine Defekte, die ich Opel anlasten könnte. Stoßdämpfer, Bremsen, Unterbodenrost (wo sind die Bilder???) und Querlenker könnten ja auch was mit der Fahrweise zu tun habem?
Die Klima und der schlampige Innenraum könnten ebenfalls was mit dem Vorbesitzer zu tun haben. Wenn ich mir ein vier Jahre altes Auto kaufe, mit über 80000 (?) km, ohne Checkheft, muss ich halt davon ausgehen, dass das Fhzg nicht mehr neu ist.
Den Vectra B als hochwertiger zu bezeichnen, haha, vielleicht hat er ihn nur besser gepflegt? Mir brauchst Du nichts über den Vectra B zu erzählen. Was hast Du denn für den Wagen bezahlt und was hast Du bisher reingesteckt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von momo44


@OMILEG

Sind wir schlecht aufgelegt!

Warum gibst du ihm nicht den Ratschlag das Auto zu wechseln,nicht den FOH.
Un wo sollen wir diskutieren,tun es ja da.

...nein, Christian sucht doch kein neues Auto. Er ist mit seinem Astra G CDTI sehr zufrieden und spart lieber auf eine Eigentumswohnung und später will er sich dann ein Haus kaufen. Löblich!

Immer wieder der gleiche Mist mit ihm. Aber er als erfahrener Mercedes-Lenker kann er uns gern auf unsere Markenbrillen hinweisen.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von bandid01


4;Alarmauslösung durch Standheizung-Bis heute nicht behoben.Ist halt so-so der FOH

...da gibts extra ein Kit dafür, dass das nicht passiert. Hab mir mal ein Angebot für ne STH machen lassen, da wurde ich explizit nach einer DWA gefragt.

bei dem Kit kann sich um nix großes handeln, irgendein Stecker etc. da das ganze nur 14€ kosten sollte.

Frag mal nach.

G
simmu

Ich geb zu, die erste Seite habe ich gelesen, danach habe ich mich entschlossen auch mal etwas dazu zuschreiben.

Mein Fahrzeug : Vectra GTS Z18XE Bj. 10/02

Was die Klimaanlage angeht, so riecht meine nicht, obwohl nur selten in Gebrauch, ich denke mal hier hat der Vorbesitzer ein wenig geschlampt.

Der rechte hintere Bremssattel wurde auch bei mir getauscht. allerdings hat sich die Mechanik aufgelöst damit die Handbremse ihren Dienst aufnehmen kann.

Querlenker, Stabistangen etc. sind noch völlig i.O., er war erst grade beim TÜV, nicht mal ansatzweise Flugrost zu entdecken.

Bremsen sind bei mir aktuell 115Tkm alt, bei 80Tkm habe ich mal die Klötze getauscht, nun muss alles gemacht werden.

Rost an den Scheiben, wer hat den nicht, stellt in meinen Augen definitiv keinen Sicherheitsmangel dar bzw. hat der TÜV dieses nicht bemängelt.

Stossdämpfer & Federn halten auch kein Autoleben mehr, was wird hier verlangt ?!

Im Innenraum klappert nichts, das einzige was mich nervt ist die Hutablage die ein wenig knartscht, aber daran arbeite ich noch.

Wenn man schon hier auf - Volkswagen - zu sprechen kommt, ein Blick in das andere Forum genügt um die Aussage zu relativieren 😉

Ist ja ganz nett, dass mal wieder fleißig aus anderen Foren kopiert wurde. Nur was ist an meinem Bericht aus dem Mercedes E-Forum verkehrt?
Ich fahre unsere E-Klasse zu ca. 30 %, daher die Betonung E-Klassefahrer. Ich habe nie von mir als E-Klassebesitzer geredet. Geht übrigens Einigen so, sehr viele Autos werden heute nur noch geleast, finanziert usw. Besitzer sind nicht mehr viele, egal in welcher Fahrzeugklasse bzw. bei welcher Marke. Meinen Eltern gehört das Auto und ich fahre es recht oft, daher E-Klassefahrer.
Ich werde auch weiterhin ganz zufrieden "Meinen" Astra Caravan CDTI fahren und wie geschrieben fleißig auf eine schöne Eigentumswohnung evtl. Haus sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Geht übrigens Einigen so, sehr viele Autos werden heute nur noch geleast, finanziert usw. Besitzer sind nicht mehr viele, egal in welcher Fahrzeugklasse bzw. bei welcher Marke.

Der "Besitzer" ist für mich der Fahrzeughalter. Der Eigentümer ist in den o.g. Fall allerdings die Bank, aber das ist völlig irrelevant, da der Fahrzeughalter das Fahrzeug ja bezahlt.🙂

Ohne daß ich kleinlich bin...okay,...ich bin es wohl doch...:

Besitzer ist nicht gleich Fahrzeughalter.

Fahrzeughalter ist Person oder Firma (etc.), auf welche Fahrzeug zugelassen ist. Im Regelfall wird angenommen, daß Fahrzeughalter = Kfz-Brief-Eigentümer= gleich Eigentümer ist, was aber nicht zwingend sein muß.

Beipspiel:

1-Mann GmbH-Geschäftswagen...zugelassen auf GmbH="Eigentümer"; Geschäftsführer ist gleichzeitig Angestellter dieser GmbH und "eigentlich" Eigentümer des Fahrzeuges (quasi); wenn er es auch fährt, dann ist er auch "Besitzer" des Fahrzeuges; fährt aber nur ein anderer Angestellter und sonst niemand, dann ist GmbH = Eigentümer; Geschäftsführer= rechtlich kein Eigentümer, aber praktisch "quasi" -Eigentümer; aber kein "Besitzer".

Besitzer übt "Besitzrecht" aus, "nutzt" also die Sache, dazu muß er sie natürlich physisch "haben".

Viele Grüße, vectoura

P.S.Haben sich jetzt alle wieder lieb?

Beim Leasing ist die Bank der Besitzer und der "Fahrer" mietet das Auto quasi mit seiner Rate, oder?!

Die Bank ist in dem Fall der "Eigentümer", der "Leasingnehmer" zahlt die Raten und derjenige, der wirklich fährt ist der "Nutzer" und damit in dem Moment (oder Zeitraum) der "Besitzer". Das kann der Leasingnehmer sein, muß aber nicht. Hört sich alles schrecklich an, das Fazit ist aber: Eigentum und Besitz können getrennt sein bzw. Eigentümer und Besitzer können unterschiedlich sein.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Besitzer übt "Besitzrecht" aus, "nutzt" also die Sache, dazu muß er sie natürlich physisch "haben".

Viele Grüße, vectoura

P.S.Haben sich jetzt alle wieder lieb?

Das ist für mich der Halter(der der die Leasingraten bezahlt).

Beispiel mein Firmenwagen:
Der Kfz-Brief liegt natürlich bei der LG. Als Halter steht meine Firma in den Papieren. Ich nutze das Fahrzeug, bezahle aber nichts dafür und bin auch nicht als Fahrzeughalter im Fahrzeugschein eingetragen. Demnach besitze ich dieses Fahrzeug nicht, sondern meine Firma(für einen gewissen Zeitraum).

Ein anderes Beispiel:
Ich gehe zum Händler und lease einen neuen Antara. Der Kfz-Brief liegt natürlich bei der Bank, da sie der Fahrzeugeigentümer ist. Als Halter steht allerdings mein Name im Fahrzeugschein und da ich für das Fahrzeug bezahle, bin ich der Besitzer. Denn ich besitze für einen gewissen Zeitraum die Nutzungsrechte an diesem Fahrzeug.

So wurde mir das jedenfalls erklärt(Eigentümer vs. Besitzer).😁

Wir haben uns doch immer lieb...😁

Beispiel:

KFZ-Brief bei Bank, weil Ratenkauf oder Leasing...bedeutet:

Bank = Eigentümer

Im Kfz-Brief steht Herr X als Halter eingetragen: also Herr X = Fahrzeughalter

Das Auto fährt aber seine Tochter (Studentin) Y, denn das Auto ist ohnehin nur der Zweitwagen von Herrn X.Also: Besitzer in diesem Fall= Tochter Y

Ist das Auto aber bezahlt bzw. ausgelöst, dann wird Herr X Eigentümer, alles andere bleibt wie gehabt. Wer das Auto nutzt, ist (in dem Moment oder über den Zeitraum) Besitzer (Besitz= HABEN...man hat es in Nutzung und wirkt unmittelbar darauf ein)

Viele Grüße, vectoura

Demnach wäre ich dann Besitzer meines Firmenwagens... 😁

Auch nicht schlecht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen