mein erster und letzter Audi
hallo zusammen,habe letzte Woche meinen neuen A4 2,0 tdi bekommen.
Leider musste ich feststellen, dass die LED beim Standlicht auf der linken Seite gelb und rechts blau leuchten. Gleich zum Händler gefahren, der meinte ,dass Problem wäre bekannt , wird aber nicht
behoben. Ist eine Frechheit. Seit Gestern lässt sich der zweite Gang nur noch mit starken Kratzgeräuschen einlegen. Synchronisierung im A..
Bin gespannt wie das weitergeht.
Übrigens habe neuwertige Sommerreifen 225/55/16 Michelin Primacy abzugeben.
bin damit 90 Km gefahren, dann Winterreifen aufgezogen.
Für den Sommer habe ich mir 18" zugelegt.
schöne Grüsse aus Kärnten
Beste Antwort im Thema
Wenn Du bei 2 Problemen die Flinte ins Korn wirfst, wirst Du in einigen Jahren überhaupt kein Auto mehr fahren wollen. Solange die Dinger von Menschen entwickelt und produziert werden, wird es Fehler geben.
18 Antworten
Wenn Du bei 2 Problemen die Flinte ins Korn wirfst, wirst Du in einigen Jahren überhaupt kein Auto mehr fahren wollen. Solange die Dinger von Menschen entwickelt und produziert werden, wird es Fehler geben.
Jup muss mienem Vorredner zustimmen!
@ebensta
Fahr einfach zu nem anderen Freundlich wenn der auch so dumm daherredet, Ruf gleich bei der Audi Hotline an und beschwer dich, das du mit sowas ned zufrieden bist!
Du legst keine 30-40000 euro hin und kriegst dann sowas!
Wegen der Gangschaltung, schau mal wegen einstellen dauert ca 20-30 Minuten und dann sollte das gehen, war bei meiner schwester ihrem neuen Polo auch so, die haben nur die Schaltseile neu Justiert, seitdem lässt sich Butterweich schalten!
2. Gang mit Kratzen einlegen war bei meinem A3 eine größere Getriebeoperation, da die Synchronringe aufgrund falscher Materialauswahl nach kurzer Zeit defekt waren.
Aber natürlich wurde das auf Garantie repariert und ich hatte ein Ersatzfahrzeug.
Wende Dich zuerst *direkt* an Audi IN, denn die sind es, die Dir die 2-jährige Werksgarantie geben.
Viel Erfolg!
Gr, Mac
Ähnliche Themen
Hi,
ruf gleich bei der Audi Hotline an und schilder dein Anliegen.
Ich hatte Probleme in der Vorderackse. Während der Fahrt
und beim einlenken hatte ich schlagen-und-klackern.
Ich hatte 4 Werkstatttermine hinter mir wegen einem gleichen Problem😠, wo mein 🙂 mir am ende, als er nicht mehr wusste wie er mich los werden soll einfach den Satz in Raum geworfen hat
" Es ist stand der Technik"😕
Ich wollte Ihm an die Gurgel springen. Frecheit überhaupt mir sowas ins Gesicht zu sagen und das noch von einem Wekstattmeister! Das ist bei AUDI schon ein standard Spruch😁.
Habe einen neuen Termin bei einer anderen Werkstatt vereinbart, die haben dann festgestelt, dass mein rechter Stoßdämpfer an der Karoserie nicht richtig festgeschraubt war😕, und die Querlenkerlager defekt waren😠 und das nach einem Jahr. Habe einen A4 8K lavagrau perleffekt 1,8 03/2008.
Worauf ich hinaus will, bei der ersten Werkstatt war das "Stand der Technik". Also, lass nicht locker. 😎
Hallo,
ich bin in der selben Situation, wäre die Preise nicht so im A... wäre die Karre weg uns es würde wieder ein Stern auf dem Hof.
Bei Audi scheint alles Stand der Technik zu sein, was nutzt gutes Design wenn der ganze Karren nichts taugt.
Leidgeprüfte Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cohe99
Hallo,ich bin in der selben Situation, wäre die Preise nicht so im A... wäre die Karre weg uns es würde wieder ein Stern auf dem Hof.
Bei Audi scheint alles Stand der Technik zu sein, was nutzt gutes Design wenn der ganze Karren nichts taugt.Leidgeprüfte Grüße
Denkste andere Hersteller sind besser? Beileibe nicht, ich spreche aus Erfahrung. Denn z. B. BMW ist nicht wirklich besser 😉
Hallo,
gehe gerade mal fremd. (komme aus dem Q5 Forum und habe aus Neugier bei euch hineingeguckt). Eure Klagen über euer Auto sind sicher berechtigt, doch werdet ihr auch bei anderen Marken nicht unbedingt glücklich. Ich komme gerade aus Verärgerung von der Marke mit Stern und habe mir einen Audi Q5 zugelegt. Habe bis jetzt Glück, aber andere im Forum klagen auch über dies und jenes. Nur mit einem bereits ab 3 Jahren verrosteten Auto ( C-Klasse ) wollte ich auf keinen Fall herumfahren.
MfG.
Ich habe die letzten Jahre BMW gefahren und natürlich kommen dort auch Mängel vor, nur werden Sie da auf Kulanz beglichen oder behoben. Ein so dähmlichen Spruch wie "Stand der Technik" ist doch wirklich ein Armutzszeugnis. Was heißt das eigentlich? Andere Automarken haben keine unterschiedlichen Xenon´s und auch keine verdreckten Scheinwerfer von Innen. Wir leben im Jahr 2009 und es sind vorher schon Generationen von Autos gebaut worden die diese Mängel nicht hatten.
Ich werde gespannt sein wie meine Werkstatt auf dieses Problem reagiert. Eins scheint hier immer deutlicher zu werden. Audi scheint immer häufiger gravierende Probleme mit dem dummen Spruch "das ist Stand der Technik" abzustempel. Dann brauchen wir auch keine Garantie mehr...... wenn es sowieso nicht behoben wird. Vielleicht sollte man mal die Leasingraten oder Autoraten stoppen mit dem Hinweis, das ist Stand der Technik......
Unterschieliche Xenon´s, nach einen Monat stumpf wirkende Scheinwerfer bei einem Neuwagen? Haben wir unsere Autos auf dem Flohmarkt gekauft???
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Ich habe die letzten Jahre BMW gefahren und natürlich kommen dort auch Mängel vor, nur werden Sie da auf Kulanz beglichen oder behoben.
Falsch, ich bekam bekam bei einem Kulanzantrag mit Lückenlosen Serviceheft und nur 15.000KM einen Brief von den Herren aus München, das der Fehler aufgrund der Laufleistung entstanden ist. Soviel zum Thema BMW machts besser 😉
Zitat:
Original geschrieben von cohe99
Hallo,ich bin in der selben Situation, wäre die Preise nicht so im A... wäre die Karre weg uns es würde wieder ein Stern auf dem Hof.
Bei Audi scheint alles Stand der Technik zu sein, was nutzt gutes Design wenn der ganze Karren nichts taugt.Leidgeprüfte Grüße
Um es mal adäquat zu formulieren: Is doch egal, verkaufste uns dann Stern gebraucht in gleiches Alter, taug dann was.
Hallo,
habe heute meine Türdichtungen kontrolliert, die Dichtung an der Beifahrerseite hat sich ganz gelöst, an der Fahrerseite fängt es an der A-Säule auch an.
Soweit ich weiss werden die Dichtungen bei DB auch geklebt, anscheinend haben die das Handling der Dichtungen besser im Griff.
Werde morgen die freundlichen Herren von A.. damit konfrontieren.
Die Antwort kenn ich jetzt schon (Stand der Technik😉 )
Ich hoffe der Beitrag war rechtschreibtechnisch so in Ordnung🙂 ) oder pb.joker ???
Gruß
edit
Hallo
Nicht dass es uninteressant wäre, aber ich habe mich ins "falsche" Forum verirrt🙂
Grüße
Timmi
Scheinwerfer die bei einem neuen Wagen beschlagen und bei dem die Feuchtigkeit nicht mehr weg geht, sowas kann bei jeder Automarke passieren, ärgerlich ist nur wenn ein Autohersteller seit langer Zeit für so etwas keine Lösung anbietet und den Kunden mit der lapidaren Erklärung "Stand der Technik" im Regen stehen läßt. Dies muß kein Autobistzer akzeptieren.