Mein Erster :) (Stop&Go nachrüsten???)
Guten Tag
Eher Nacht 😉
Letzte Woche habe ich meinen ersten Bmw gekauft.
Einen 535i GT
In Neptunblau und Elfenbeinweissen Leder
Sehr hell was wie ich finde eine gelungene Abwechslung ist.
Folgende Bequemlichkeiten sind verbaut
Adaptive Drive
Integral-Aktivlenkung
Elektronische Dämpfer Control EDC
Dynamic Drive
Rückfahrkamera
Alarmanlage
Automatische Heckklappe
Komfortzugang
Soft-Close-Automatik
Edelholz Esche Maser hochglänzend -> wird in schwarz Foliert
Ambientes Licht
Ski Tasche
Panorama Glasdach
Spiegel abblendend
Komfortsitze
Sitzheitzung Vorne/Hinten
Fernlichtassistent
Spurverlassenwarnung
Side View
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control PDC
Xenon mit adaptives kurvenlicht
Klimaautomatik
BMW TeleServices
Steuerung TeleSercives
USB Audio Schnittstelle
Erweiterte Anbindung des Music Players
BMW Night-Vision mit Personenerkennung
Naiv Professional
Head-Up
BMW Assistent
Internet
Erweiterte BMW Online Information
BMW Online: Online Plattform
Spracheingabesystem
Handyvorbereitung Bluetooth
DAB-Tuner
HiFi-Lautsprecher
Handyvor. Bluetooth integr. m. Naiv Professional
Speed Limit Info
Kann man die Stop&Go Funktion für den Tempomat nachrüsten??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Man muss nur aufpassen, dass man sich nicht auch "mitblitzen" lässt. 🙂
CU Oliver
Ich vermute, das Risiko ist da *mit* ACC wesentlich geringer als ohne.... denn oft hat man Fahrer vor sich, die sich daran halten oder ortstkundig sind und rechtzeitig bremsen.
Ich bin diese Woche leider wieder geblitzt worden - trotz bekannter Strecke, trotz daß ich genau wusste, daß auf dieser 4-spurigen, baulich getrennten Bundesstraße mit 80er Limit Blitzer sind.
Mein Fehler: ich fuhr dieses mal ab zum Tanken und wieder drauf - und dann hatte ich weder ACC aktiviert, noch darauf geachtet, wo ich gerade fahre. Hatte zwar auf den Verkehr geachtet (daß ich niemanden gefährde), aber war gedanklich nicht bei dem Limit.
Wäre ich nicht abgfahren, hätte ich ACC auf 85 (Tacho) gestellt und wäre billiger durch gekommen... naja, sollten so 15-20 km/h zu schnell gewesen sein.
Was bei mir mit ACC auch gestiegen ist: das Bewußtsein für einen korrekten Abstand ... und das Empfinden, wie es ist, wenn hinten dann einer ganz dicht auffährt - obwohl er genau sieht, daß vor mir 1, 2 oder 3 Fahrzeuge die Überholspur blockieren. Früher habe ich da eher dem Drang, auch vorne aufzuschließen, nachgegeben (damit der Vordermann vielleicht ein wenig schneller überholt). Heute fahre ich einfach mit dem Abstand weiter, den ACC einhält. Und da kann der Hintermann noch so drängeln...
6502
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Man muss nur aufpassen, dass man sich nicht auch "mitblitzen" lässt. 🙂
CU Oliver
Ich vermute, das Risiko ist da *mit* ACC wesentlich geringer als ohne.... denn oft hat man Fahrer vor sich, die sich daran halten oder ortstkundig sind und rechtzeitig bremsen.
Ich bin diese Woche leider wieder geblitzt worden - trotz bekannter Strecke, trotz daß ich genau wusste, daß auf dieser 4-spurigen, baulich getrennten Bundesstraße mit 80er Limit Blitzer sind.
Mein Fehler: ich fuhr dieses mal ab zum Tanken und wieder drauf - und dann hatte ich weder ACC aktiviert, noch darauf geachtet, wo ich gerade fahre. Hatte zwar auf den Verkehr geachtet (daß ich niemanden gefährde), aber war gedanklich nicht bei dem Limit.
Wäre ich nicht abgfahren, hätte ich ACC auf 85 (Tacho) gestellt und wäre billiger durch gekommen... naja, sollten so 15-20 km/h zu schnell gewesen sein.
Was bei mir mit ACC auch gestiegen ist: das Bewußtsein für einen korrekten Abstand ... und das Empfinden, wie es ist, wenn hinten dann einer ganz dicht auffährt - obwohl er genau sieht, daß vor mir 1, 2 oder 3 Fahrzeuge die Überholspur blockieren. Früher habe ich da eher dem Drang, auch vorne aufzuschließen, nachgegeben (damit der Vordermann vielleicht ein wenig schneller überholt). Heute fahre ich einfach mit dem Abstand weiter, den ACC einhält. Und da kann der Hintermann noch so drängeln...
6502
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Das schnelle Beschleunigen kann man beim ACC im Übrigen etwas mildern. Die Art der Beschleunigung hängt vom gewählten Abstand ab. Dieser steht bei vielen auf der geringsten Stufe, damit man keine zwei LKW-Längen Platz zum Vordermann lässt und alle reinziehen. Die Beschleunigung ist in dieser Stufe am stärkten. Bei Abstand 4 wird hingegen nur sanft beschleunigt. Ein Umstellen des Abstandes reicht also und man muss nicht den Temporalen ausstellen und dann RES drücken. Hier spielt man einfach mit den Abstandstasten. Und ja, ich vermisse das Teil im M5. Dort gibt es das Teil leider nicht für Geld und gute Worte.
CU Oliver
ich fahr immer mit der standardeinstellung drei balken. muß das mal testen mit der abstandstaste.
es wäre so einfach, wenn das auto den gaspedal-override akzeptieren würde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
es wäre so einfach, wenn das auto den gaspedal-override akzeptieren würde 🙂
Wie kommst du drauf, dass er das nicht tut? Ich hab mit dem Gaspedal immer die Oberhand. Ich könnte wahrscheinlich auch bei aktivem ACC beim Vordermann im Kofferraum parken.
Hallo!
Überstimmen kann man das ACC mit dem Gaspedal immer, "Unterstimmen" leider nicht. Evtl. war das ja gemeint.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
muß das mal testen mit der abstandstaste.
getestet. funktioniert nicht 🙂
wenn man immer mit einem balken fährt mag das ja gehn, bei drei bringts nix
Zitat:
Original geschrieben von milk101
"Unterstimmen" leider nicht. Evtl. war das ja gemeint.
Das würde aber wieder den grundsätzlichen Sinn eines Tempomaten untergraben. 😕
Bin mal gespannt. Hab z.B: auch festgestellt, dass mein GT der einzige zu sein scheint, beim dem die kleine Klappe mit dem mittleren Knopf und die große mit dem rechten Knopf geöffnet wird 😕
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
getestet. funktioniert nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
muß das mal testen mit der abstandstaste.wenn man immer mit einem balken fährt mag das ja gehn, bei drei bringts nix
Hallo!
Das kann schon sein. Hatte den Abstand immer auf 1 und ab und an will man weniger beschleunigen. Bei Stufe 3 hat man hingegen nicht mehr viel Möglichkeiten.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
Das würde aber wieder den grundsätzlichen Sinn eines Tempomaten untergraben. 😕Zitat:
Original geschrieben von milk101
"Unterstimmen" leider nicht. Evtl. war das ja gemeint.Bin mal gespannt. Hab z.B: auch festgestellt, dass mein GT der einzige zu sein scheint, beim dem die kleine Klappe mit dem mittleren Knopf und die große mit dem rechten Knopf geöffnet wird 😕
Nö, ist nicht der einzige GT , wo das so ist, das ist bei allen GTs vor dem Modelljahrwechsel 2012 so, also alle Fzg. die bis August 2011 gebaut wurden. Ab MJ 2012 hat man die Belegung der Taster umgedreht.
Grüße
Christian
Jul bei mir ist das auch so
Ist zu der Zeit halt die Hauptklappe gewesen
Kann man das vll codieren lassen???