Mein erster Service bei 120tkm

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

seit dem Kauf bin ich mit dem Dicken (3.0er tdi) gut 20tkm gefahren, jetzt ist mal ein Service fällig.
Was ich machen würde:
- Ölwechsel
- Filter (Öl-, Pollen-, Luftfilter)
- Dieselfilter
- Alle anderen Flüssigkeiten auffüllen ggf. wechseln
- Scharniere fetten
- Abläufe von Dreck befreien
- Klar, Rundumcheck, also alles was bei der HU auch gemacht wird (Prüfung Fahrwerk, Scheibenwischer, Lichter und so weiter)

Aaaaber

Im Serviceheft finde ich nichts bezüglich:

-Keilrippenriemen samt Spannrolle oder WaPu. Müssen die nie getauscht werden? Seltsam
-Bremsflüssigkeitswechsel. Wobei ich den erst mache, wenn die Bremsen fällig sind (bzw. wenn die Flüssigkeit älter als 24 Monate ist, sollte aber noch passen)

Was habe ich vergessen?

Danke 😎

20 Antworten

Konntest du danach Unterschiede merken? Meinst, dass das Öl nach 120tkm von der Optik her viel anders sein wird?

Zitat:

@Schubbie schrieb am 9. November 2018 um 13:59:48 Uhr:


Konntest du danach Unterschiede merken? Meinst, dass das Öl nach 120tkm von der Optik her viel anders sein wird?

Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wieder sehr weiches schalten., kein rucken bei Ampel Verkehr.

Ob man einen Unterschied nach 120 tkm sieht weiß ich nicht. Ein Fachmann wird es sehen schätze ich.

Mein BMK hat 406.000 km geschafft ohne je einmal das Getriebeöl gewechselt zu haben. Hat bis zum letzten Tag butterweich geschalten.

ZF schreibt 120.000 km bei besonderer Belastung vor (viel Anhängerbertrieb, hoher Prozentanteil an Volllastfahrten etc). Viele ZF Betriebe lassen diese Info aber unter den Tisch fallen!

Im normalen Betrieb sagt ZF: lebenslange Füllung > Audi limitiert dieses "lebenslang" auf ein Autoleben, was im VAG-Konzern 180.000 km bedeutet.

Wenn es Auffälligkeiten gibt, klar, dann einmal neu bitte. Ansonsten ist es rausgeschmissenes Geld.

das mit dem Getriebeölwechsel scheint eine Glaubensfrage zu sein, meine Tipptronic hat nach knapp 195.000km noch das erste Öl drin und solange die TT noch unauffällig (sanft) schaltet bleibt das alte Öl auch da drin. Wenn es erste Probleme gibt werde ich natürlich eine Getriebewartung incl. frischem Öl machen lassen, aber nicht irgentwo sondern nur bei ZF oder (bevorzugt) bei unserem Getriebepapst falls er Zeit für mich hat. Insider wissen wen ich meine 🙂

Ähnliche Themen

@Senti, Türgummis habe ich direkt nach dem Kauf gemacht, sehen aus wie neu 😉 danke euch für die Antworten, also ist der Standardservice beim Dicken kein großes Ding. Nur Riemen, den werd ich mal genauer prüfen 🙂

Meine Getriebe am A6/A8 waren beide unauffällig.
Nach dem Wechsel schalteten beide schneller und sanfter.
Ölwechsel wurde bei beiden bei ca. 150tkm gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen