ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein erstes Resume 4F 3.0TDI <-> BMW E61 525d

Mein erstes Resume 4F 3.0TDI <-> BMW E61 525d

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 13. Juli 2006 um 20:16

Habe meinen Dicken jetzt seit 3 Tagen und möchte euch folgende (natürlich völlig subjektiven) Empfindungen nicht vorenthalten - hatte vorher einen BMW E61 525d mit M-Paket...

Vergleich großes MMI mit dem großen BMW Navi:

- nach einer gewissen Eingewöhnungszeit sind beide etwa gleich gut zu bedienen - das Audi-Navi ist deutlich schneller bei der Routenberechnung, dafür hat das BMW-Navi "Birdview" und Short-Cuts, um z.B. das Elli-Gelaber "eben kurz" abzustellen - auch so Dinge wie Kartenansicht sind per Shortcut einfach wechselbar. Ob nun Pfeilansicht im Armaturenträger oder per Splitscreen ist eigentlich egal (mir jedenfalls) - das BMW-Navi ist natürlich mp3-fähig und hat nen Aux-In - keinen weiteren Kommentar zu den Fähigkeiten des MMI...

Vergleich Sportfahrwerk Audi (mit 17" 225ern) zum BMW M-Paket (18" 245er RFT)

- ok ok - der Vergleich hingt etwas, aber ich bin den E61 auch mit anderen Fahrwerken und Bereifungen gefahren - das BMW-Fahrwerk ist herrlich direkt - Nachteil: die Kiste läuft jeder Spurrille hinterher und hat nen extrem miserablen Geradeauslauf

- der Audi liegt da wesentlich ruhiger auf der Strasse - der Quattro-Antrieb lässt keine Antriebseinflüsse an der Lenkung bemerken (davor hatte ich etwas Angst) und das Fahrwerk ist ebenfalls erfreulich direkt und präzise - die paar Kilos mehr auf den Hüften des Dicken machen sich allerdings schon bemerkbar - die Kiste ist deutlich behäbiger - dafür läuft der Wagen wesentlich besser geradeaus

der Motor:

- der 2,5d BMW Common Rail Diesel ist extrem laufruhig und hat genügend Reservern, um den 5er zügig auf der Autobahn zu bewegen - der Vergleich zum 3l TDI im Audi hinkt etwas, ich traue mich trotzdem die beiden Motoren zu vergleichen - schließlich kosten der 2,5l BMW-Diesel und der 3l Audi bei annähernd gleicher Ausstattung ähnlich viel...

Der Audi Motor hat jetzt gerade 700km auf dem Buckel - ist also noch nicht einmal eingefahren... als ehemals eingefleischter BMW-Fahrer muß ich sagen: der Motor ist Klasse und klingt vor allen Dingen richtig "geil" - auch den Vergleich zum aktuellen 530d muß man da nicht scheuen - bin eben diesen 530d auch schon mehrmals gefahren und der ging nicht bedeutend besser, denn:

die Automatik:

- die TT im Audi ist echte Sahne - saubere Schaltvorgänge und die Stufe "S" verdient ihren Namen zu Recht - die Automatik im BMW ist da deutlcih ruppiger am Werk und wenn man in die "Sport"-Stufe schaltet merkt man keinen wirklichen Unterschied - die für Diesel der neuen Generation bekannte "Gedenksekunde" ist beim BMW deutlich ausgeprägter

Verbrauch:

- mein alter 525d hat im Schnitt 9l (fast ausschließlich Autobahn) gebraucht - der Audi scheint sich ebenfalls auf diesen Wert einzupendeln - das finde ich für beide Autos absolut i.O.

Klimaautomatik (große Klima im BMW, große Klima im Audi)

- beide arbeiten nahezu zugfrei und lassen sich über die Knöpfe und/oder I-Drive bzw. MMI feiner einstellen - der BMW hatte noch eine wirklich sinnvolle Extra-Taste "MAX" - damit hat das Ding aus vollen Rohren gekühlt... diese Taste vermisse ich am Audi (oder habe sie noch nicht gefunden...) - Luftgütesensor mit automatischer Umluftschaltung haben beide und sind wohl auch bei beiden überflüssig...

Anhängerkupplung (mal was ganz Spezielles...)

- abnehmbarer Kugelkopf am BMW (man was ein Gechmiere...) und wegschwenkender Kugelkopf am Audi - das nenn ich mal Fortschritt - saubere Sache, Audi -da macht das Ankuppeln gleich doppelt Spass!!!

kurzer Vergleich der Serienausstattungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

+ BMW: MF-Lenkrad, Tempomat, Mittelarmlehne, Sprachsteuerung, Luftfederung mit Niveau-Regulierung hinten, Isofix

+ Audi: Dachreling und sonst?

Ausstattungsbereinigt schmilzt der Preisvorteil des Audis auf den BMW ganz schön zusammen - außerdem bekommt man für den 5er schon ne ganze Menge an interessanten Paketen mit Preisvorteil...

Warum ich trotzdem jetzt Audi fahre? Der 5er war ein Montagsauto und hatte massig Elektronikprobleme... glücklicherweise hat der Händler ein Einsehen gehabt und die Kiste rückabgewickelt...

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hi castrop09,

vielen Dank für Deine Ausführungen! Bin leider auch ein gebranntes BMW "OPFER"! Das war jetzt mein sechster BMW und mein Letzter. An meinem jetzigen 330d Touring war innerhalb von ca.60000 Kilometern einfach alles IN ZWEI was nur IN ZWEI gehen kann! Jetzt hat es mir gereicht -(dank tatkräftiger Unterstützung der Kulanzabteilung von BMW)und habe den A6 3,0 Diesel bestellt den ich am 14/15.08. abhole.

Bin mal gespannt ob es die richtige Entscheidung war. Der Audi als Avant sieht aber einfach nur Geil aus(besonders INNEN hab ich bei jetzt allen BMW ein Problem).

Also bis dahin

awelle

am 14. Juli 2006 um 8:37

Mir ist es umgekehrt so ergangen, von Audi zu BMW wg. massiver Mängel und 3 Wandlungen in Folge.

Alle Hersteller haben Ihre Probleme :).

Gruß

Manhattan

Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789

Mir ist es umgekehrt so ergangen, von Audi zu BMW wg. massiver Mängel und 3 Wandlungen in Folge.

Alle Hersteller haben Ihre Probleme :).

Gruß

Manhattan

... und so wird es immer bleiben , die einen wechseln von Audi nach Benz , die anderen von Benz nach BMW , letztendlich kochen alle Hersteller nur mit Wasser , ich z.B. hätte schon öfters genügend Gründe gehabt , Audi den Rücken zu kehren , habe aber in "Fußgängernähe" eine sehr bemühte Werkstatt .

Erstmal Glückwunsch und allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt!

Danke für den gut lesbaren Bericht.

Zu deiner Frage mit der Klima und MAX-Einstellung. Du mußt den Temperaturregler entweder ganz nach links zu "LO" oder ganz nach rechts zu "HI" drehen. "LO" bedeutet, daß er mit ganzer Kraft kühlt, "HI", daß er heizt.

Re: Mein erstes Resume 4F 3.0TDI <-> BMW E61 525d

 

Zitat:

Original geschrieben von castrop09

...Luftgütesensor mit automatischer Umluftschaltung haben beide und sind wohl auch bei beiden überflüssig......

Entschuldige, wenn ich aus Deinem großen Bericht nur diese Kleinigkeit anspreche.

Bei meinem funktioniert das großartig: Stinkender LKW vorm Auto - kein Gestank im Inneren - ohne dass man darauf achten muss!

Themenstarteram 14. Juli 2006 um 18:22

Re: Re: Mein erstes Resume 4F 3.0TDI <-> BMW E61 525d

 

Zitat:

Original geschrieben von Senior

Entschuldige, wenn ich aus Deinem großen Bericht nur diese Kleinigkeit anspreche.

Bei meinem funktioniert das großartig: Stinkender LKW vorm Auto - kein Gestank im Inneren - ohne dass man darauf achten muss!

vielleicht fahre ich zu selten hinter lkws her und habe die funktiondeshalb noch nie "in aktion" gesehen ;-)

im ernst: in meinem 5er hat diese funktion im winter dafür gesorgt, dass meine scheiben beschlagen... zum schnelleren aufheizen geht die automatik dort auf umluft...

Nebenbei bemerkt:

Wenn es sich um den 3.0TDI mit 204 PS handelt. Der Motor hat RICHTIG Reserven im Tuningbereich. Läuft sozusagen im Stadgas-Betrieb. Ein Bekannter fährt den mit Chiptuning auf GEMESSENE 298 PS und 595 Nm (!!) ohne Probleme seit knapp 30.000km.

Ich hab das selbst nicht geglaubt und hab ihn für blöd erklärt (bzw. verar***t) , aber war ja vor dem Chiptuning einige male und dann eben auch danach auf Probefahrten dabei und das ist unfassbar wie der anreißt !

Wollt ich nur mal so erwähnen. ;-)

am 15. Juli 2006 um 4:31

Mit DPF sollte man das Tuning wohl besssr vergessen....

 

Aber eigentlich wollte ich auch was zum Luftgütesensor sagen: im A4 hatte ich den nicht und der Unterschied ist gewaltig! Vor dem A4 hatte ich auch einen 4F mit Luftgütesensor, so fiel mir das sofort auf, wie alles möglich an unangenehmen Gerüchen (gerade im Stadtverkehr) in den Innenraum wabberte...

O.k. ansonsten hoffe ich, das der positive Eindruck bleibt und wünsche viel Spaß!

Hatte ja erst vor kurzem den direkten Verglleich zweier 4F's (mit und ohne LGS, aber beide mit Aktivkohlefilter). Ich habe echt keinen Unterschied feststellen können.

Die Gerüche hälte der Aktivkohlefilter raus, nicht der LGS.

Im 4B hatte ich den LGS, und das Ding hat praktisch nie auf Umluft gestellt, nicht mal im tiefsten Tunnel.

Das einzige was man unbedingt machen sollte: Aktivkohlefilter verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein erstes Resume 4F 3.0TDI <-> BMW E61 525d