Mein erster käfer! Pracht Exemplar mit bildern :-)
hey leute, zähle seit gestern nun auch zu den Käfer Fahrern,... und des mit einem absolutem Pracht Exemplar!
Aber vorweg, wollte ich noch ein paar fragen los werden, unzwar ob jemand von euch ein gutes, bestimmtes, neues radio empfelen könnt, welches ich ins handschuh fach einbauen kann!
ich denke, dass war sogar meine einzige frage!
so aber nun nochmal schnell zum käfer, damit ihr auch alle neidisch werdet, eigentlich ist es ein 83'ger wovon man nicht mehr viel sieht^^
er wurde vom vorbesitzer komplett umgebaut auf den originalen 60'ger jahre look, wobei einige aspekte vom "Callook" stammen. die bilder sprechen für sich :-)
Umgerüstet auf eine Scheibenbremsanlage wird er auch grade, was meiner meinung nach, auch wenn nur ein 34 PS motor drinne ist, schon sinnvoll ist!
aber wenn ihr noch weitere tipps für mich habt wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen Tomi
55 Antworten
jaja, ich sag doch... für die einen ist er zu teuer und für die anderen noch so angemessen! man kanns ja auch so sehen, es gibt nicht all zu viele 83'ger, die auf nen 65'ger look umgebaut worden sind, und erst recht nicht so viele in so'nem zustand ;-)
was rein stecken werd ich da wohl auf jedenfall noch, lenkrad, radio, ölfilter, lederrückbank usw...
habe von euch ja schon so einige tolle tipps bekommen!
gruß tomi
ps.: auf dem nächsten käfer treffen dürft ihr ihn aus voller näher betrachten!^^
( wann ist überhaupt eins?)
September irgendwann in Köln mein ich mich zu erinnern. Sowas in der Art.
@ Red, s ist ja nicht mein Käfer, sondern nur n Bild vom Maikäfertreffen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wuschelpuschel
man kanns ja auch so sehen, es gibt nicht all zu viele 83'ger, die auf nen 65'ger look umgebaut worden sind, und erst recht nicht so viele in so'nem zustand ;-)
Ich kann dir ja mal knapp aufzählen, was deinen Mexikaner so im Groben von einem 65er unterscheidet:
- die Dreiecksfenster in den Türen sind zu klein, auch die Schließmechanik ist ganz anders
- die Türgriffe Innen und Außen sind auch typisch für einen Mexikaner
- wenn es denn ein vor 65er sein soll, sind die Seitenscheiben hinten zu groß
- der Lenkstock mit Blinkerhebel und Wischerhebel passt nun gar nicht zum angestrebten Baujahr
- auch scheinen mir für die Zierleisten die Mexikolöcher genommen zu sein, die breiteren vor 67 Zierleisten sitzen aber etwas tiefer
- auf die Motorhaube müßte eine breitere Kennzeichenleuchte
- am Ende steht auf den Fensterscheiben noch "Hecho en Mexiko"
Diese Liste könnte ich beliebig fortsetzen...zeigen will ich dir damit nur, dass du immer einen Mexikaner haben wirst und ich deshalb die 5000 Euro an deiner Stelle lieber in einen echten vor 65er investiert hätte.
Gruß
jubifahrer
DU, ich aber nicht! das auto wurde ja auch nicht strikt so umgebaut, dass ein 65'ger raus kommen soll,... der vorbesitzer, hat es eben nach seinem geschmack umgebaut! und mir gefällts auch sehr gut! außer eventuell ein paar details.
mir ist es ehrlich gesagt, scheiß egal ob ich jetzt nen komplett originalen fahr oder nen perfekten umbau, der auf alt gemacht ist aber neuwertigere technik drinne hat! ^^
Hm,
ich seh schon, du hast dich mit dem Thema Käfer noch nicht so auseinendergesetzt.
Was untersceidet denn, deiner Meinung nach, technisch einen 65er von einem 83er Mexikaner ?
Gruß
jubifahrer
wieso sind einige leute immer gleich der meinung, dass man einfach alles über käfer wissen muss, bevor man was sagen kann bzw. darf!
ich sag doch, das es mein erster käfer ist und überhaupt mein erstes eigenes auto! technisch ist es doch klar, der motor ist knapp 20 jahre jünger und daher auch ökonomischer! zumal das auto ja neu aufgebaut worden ist vor 5 jahren, wurde auch die elektrik rund um erneuert! zu zeit lass ich in auf scheibenbremsen umrüsten,... was sonst bei KEINEM 34 PS motor der fall ist.
zwei neue scheinwerfer vorne, die alleine 250 euro das stück kosten hat er bekommen! usw....
und das mit den türgriffen innen ist auch totaler quatsch, nen 83'ger mexiko besitzt alles nur aus plastik! auch die türgriffe ;-)
also das unterscheidet meinen käfer von nem stink normalen 83'ger mexiko!
Also irgendwie versteh ich euch nicht, warum ihr dran rummäkelt, es ist ein hübscher Mexikaner.
Warum auch nicht, fast alle Käfer sind irgendwie umgebaut, meiner auch... und wie! Die einzige Ausnahme sind halt die Originalfreaks, ab einem gewissen Alter finde ich das auch voll OK. Hauptsache dem Besitzer gefällt's. 🙂
Mir wäre ein gut gemachter Käfer lieber als ein schlechteres Original. Ich würde permanent dem Rost hinterherarbeiten...was ich auch gerade heute getan habe... *SEUFZ* auch junge Mexikaner rosten wia'd Sau...*Riesenseufz*
Leutz, lasst Ihn doch! Es ist ein schöner Käfer und die Leute auf der Strasse sehen den Unterschied zwischen eiinem 65er und nem 83iger net! Eventuell is er ja gut gemacht worden so das kein Rost mehr da is bzw. kommt. Er hat was besonderes un ist stolz darauf! Also lasst Ihn und vertreibt Ihn net glei wieder aus unserem Forum!
Grüsse aus Mannheim
Sven
Die Hauptsache ist doch, dass ihm der Wagen gefällt und hoffentlich auch das hält, was der Verkäufer versprochen hat...
Dennoch ist Vorsicht die Mutter des Prozelanladens und ich würde ihn noch einmal komplett durchchecken lassen, von jemandem, der sich eben doch etwas mehr mit der Materie auseinandergesetzt hat. Ich hatte beim Kauf gleich 2 Leute dabei, einfach zur Sicherheit und dennoch hatte ich kurz darauf einen kapitalen Motorschaden, "man steckt eben nicht drin".
Ökonomischer ist dein Motor allerdings nicht. Es ist das gleiche 34PS Triebwerk geblieben mit nur geringfügigen technischen Änderungen. Die 1200er Mexikaner fahren sich demnach weder spritziger als ein älterer deutscher 1200er, noch verbraucht er weniger Sprit!
In diesem Sinne, beulenfreie Fahrt, wie ich es hier schon einige male gelesen habe! 🙂
Wie bereits erwähnt, finde ich ihn ja auch recht schick. Nur solte man sich eben immer im klaren sein, dass es kein 65er ist, sondern immer ein Mexikaner bleibt.
Und die Türinnengriffe eines 65ers sehen ganz anders aus, als deine, nämlich so:
http://jeep.cfasp.de/upload/543864.jpg
Und ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben "Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste". Ich würde als Laie nie so einen Wagen kaufen, noch vorsichtiger wäre ich bei einer Werkstatt, weil deren primäres Ziel eben Gewinn ist und nicht Liebhaberei.
Schon die Aussage, dass eine Lampe 250 Euro kostet macht mich stutzig. Was für exklusive Lampen sollen das denn sein? Ein neuer Hella Scheinwerfer kostet gerade mal 119 Euro ?
Was für eine Farbe hatte der Mexikaner denn im original ? Wieso mußte der retauriert werden, ist doch ein quasi neues Auto? Das sind halt die Fragen, die mir bei so einem Wagen Bauchschmerzen bereiten. Ich habe hier zwei 85er stehen, beide noch weit von einer Restauration enfernt. Ich kann halt nicht verstehen, wie jemand blauäugig 5000 Euro für ein Auto bezahlt, von dem er gar keine Ahnung hat. Letztendlich treiben solche Käufer die Preise in für mich nicht nachvolziehbare Höhen.
Warum hast du nicht vorher mal gefragt, es hätte sich bestimmt ein Käferkenner gefunden, der den Wagen mit angeschaut hätte.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du einen guten Kauf gemacht hast.
Gruß
jubifahrer
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, welche Wendung der Thread hier genommen hat. Ich wollte den Wagen auf keinen Fall schlechtmachen, das habe ich auch immer wieder betont. Aber auf der anderen Seite sah ich angesichts des sehr schönen Äußeren im Unterschied zu dem doch etwas dürftigen Innenraum eine Diskrepanz, die mich vermuten läßt, dass untenrum doch das ein oder andere im Argen sein könnte. Der Wagen an sich gefällt mir recht gut, mit einigen wenigen Änderungen ergäbe sich auch ein recht stimmiges Gesamtbild. Natürlich bleibt es immer ein Mex, aber genauso bleibt ja ein Apal 356er auch immer von der Basis her ein Käfer, aber das Fahren damit kann dennoch sehr schön sein. Es kommt wuschelpuschel hauptsächlich auf die Optik an, wobei es ihm auch nicht wichtig ist, dass diese Optik ein bestimmtes Baujahr wiedergibt (übrigens, Jubifahrer, 65 hat nicht der TE erwähnt, sondern ich, und zwar als PRE-65, um eine ganz grobe Richtung anzugeben. Genausogut hätte ich (wäre vielleicht auch richtiger gewesen) pre-68 schreiben sollen, denn, wie so oft kommt es, denke ich, auf die liegenden Scheinwerfer an.
Auch unser Cabrio ist nicht original, es ist nicht einmal in einem perfekten Zustand. Das muss es aber auch nicht. Es ist so, wie es uns gefällt und wir am meisten Spass damit haben. Wenn sich das irgendwann einmal ändert, wird auch das Cabrio geändert.
@wuschelpuschel: es geht nicht darum, wieviel ich oder sonst jemand für sein Auto bezahlt hat. Das ist hier kein Wettbewerb wer de günstigsten Käfer hat. Meine Besorgnis, um das nochmal zu wiederholen, ist schlicht, dass der Unterboden so aussehen könnte wie der Fahrersitz, denn dann hast du garantiert zu viel für den Wagen bezahlt. Es geht mir nicht darum, ob der Wagen original ist oder nicht, sonst würde ich dir nicht Tipps geben, wie du die Optik optimieren könntest. Es wäre einfach schade, wenn dein Einstand ins Käferfahren mit einer überteuerten Ruine beginnen würde. Wenn das nämlich so wäre, dann würde deine Begeisterung sehr schnell abflauen und Entsetzen, später Enttäuschung Platz machen. Ein guter Käfer kann ein Freund fürs Leben sein, ein schlechter aber kann einem den Spass am Käfer bis ans Lebensende austreiben. Es ist nicht die Optik, die entscheidend sein sollte, vielmehr der - ich sag mal - technische Zustand des Wagens. Und da scheinst du wirklich nicht unbedingt bewandert zu sein. Versteh mich nicht falsch, ich will dich wirklich nicht angreifen, aber wenn du die Felgen für Alus hältst...
Und lass dich nicht von Leuten anranzen, die dir aufzählen, was an deinem Auto alles nicht original ist. Das muss so, weils dir so gefällt und gut so ist. Man kann nie allen gleichzeitig gefallen. Hauptsache, man gefällt denen, auf die es einem ankommt.
Mach was draus. Wenn der Wagen auch unter dem Blechkleid das hält, was er optisch verspricht, ists ok. Dann pfleg ihn schön, und er wird dir lange Zeit ein treuer Kamerad sein.
P.S. vielleicht sieht man sich ja wirklich in Köln, da ist am 01. September Käfertreffen. Wenn du magst, ich bin wahrscheinlich dort.