Mein erster Ford -> Auf was achtet man da?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Nachdem ich meinen Vectra C vor einigen Tagen verkaufen musste, wollte ich nun den alten Audi meiner Freundin noch ein Jahr fahren, bis der TÜV anläuft. Denn auch dieser ist nicht mehr der Beste! Vorgestern ging dann der Stoßdämpfer kaputt und auch sonst ist die Karre keinen Cent mehr wert (Dachhimmel hängt lose herab, Motor ruckelt, Klima defekt, Wärmetauscher defekt = kalt im Winter etc. etc. etc.)

Ein Diesel muss her! Der Vectra war einer, der Audi ist ne "Benzinschleuder". Ich fahre täglich 35km zur Arbeit und 35km wieder nach Hause. Aufs Jahr gesehen sind es allerdings mit allen Fahrten knapp 25.000km. Da ich mich mit Ford nicht auskenne, nun aber schnell ein Auto benötige und nicht vom "Kiesplatz-Ali" kaufen werde, bleiben nur die Fahrzeuge hier in der Umgebung. Dort habe ich heute dieses tolle Teil gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ford Mondeo, 2.0 TDCI mit 130PS. Für mich reicht die Ausstattung locker aus und auch sonst macht das Auto scheinbar einen ordentlichen Eindruck. Der Vectra war ebenfalls mit Automatik, sodass ich mich nun zunächst drüber freue. Was mir das Internet sagt, ist allerdings eher unschön: hoher Verbrauch! Meinen Vectra mit 125PS konnte ich mit 6 - 6,5l fahren. Der Mondeo soll angeblich 7-8l brauchen??! Morgen gucke ich mir den erstmal an...

Bekannte Stellen sollen Rost an den Türkanten sein, aber auch die Injektoren und das AGR. Das AGR würde ich mir eventuell stilllegen, somit wäre dieses "Problem" weg. Ich würde das Auto gerne noch 4-5 Jahre fahren wollen und dann mal gucken, wie viel Geld für ein neues Fahrzeug vorhanden ist.

Was ich NICHT möchte ist: wie mit meinem Vectra alle paar Wochen für viel Geld Ersatzteile kaufen und drauf warten, was nun als nächstes kaputt geht. Ich tausche zwar alles selbst, aber es kostet dennoch viel Geld und auch Zeit!

26 Antworten

Die Holzdekore hab ich foliert gehabt, ebenso das Lenkrad.
Der Momentanverbrauch wird nicht angezeigt, lässt sich bei einigen Mondeomodellen freischalten, dazu muss dem Steuergerät allerdings ein neues Kombiinstrument vorgegaukelt werden.

Wie schon gesagt haben die alle eine Steuerkette.
Dazu keinen kleinen Riemen rechts für WaPu und Servopumpe und links einen großen Riemen der u.a. die LiMa antreibt.
Der große ist imo nach 150.000km/10Jahren zu wechseln.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 25. März 2017 um 13:59:28 Uhr:


Und meine waren 10 Jahre alt und funzten bis zuletzt tadellos.

Glück gehabt.

Meine sind die letzten Wochen, nachdem er vorn wieder Originale drin hat, vom Bremsen leiser, und das Quitschen hinten ist auch weg.

Zitat:

@Nummer_Fünf schrieb am 25. März 2017 um 18:18:20 Uhr:


Wie schon gesagt haben die alle eine Steuerkette.
Dazu keinen kleinen Riemen rechts für WaPu und Servopumpe und links einen großen Riemen der u.a. die LiMa antreibt.
Der große ist imo nach 150.000km/10Jahren zu wechseln.

Wenn ihr euch endlich mal einigen würdet, wo bei einem Auto links und rechts ist, wäre das für manche Leute unheimlich hilfreich!!! Seitenangaben werden immer in Fahrtrichtung angegeben, und nichts anderes! Also: Wapu links und Lima/ Klima rechts!!!😕

Ähnliche Themen

Glückwunsch zum Kauf! Und wenn was sein sollte: Du weißt ja wo wir sind :-)

Noch was zur Verbrauchsanzeige: Spar Dir das. Das ist alles an sich unnötig Notier Dir die Tankmengen und verfolge das langfristig, das sind dann reelle Werte. Die Momentan anzeige verführt nur zu untertourigem Fahren, damit die Anzeige nieder bleibt. Der Mondeo kann das gut, runte rbsi ca 1200 U/min - aber er nimmt das langfristig übel -> das zweimassenschwungrad verschleißt schnell und es tut der Spülung im Motorinneren nicht gut, der Gaswechsel ist langsam und der Rußeintrag / auch per AGR ist hoch. In Summe nix gespart. Fahren ab ca 1600 bis 1700 U7min aufwärts und es ist deutlich besser.

Der Verkäufer sagte etwas davon, dass ab 150.000km die große Inspektion gemacht werden muss. Ich würde im Herbst also Öl + Filter, sowie Motor- und Innenraumluftfilter tauschen. Und dann den Riemen für die Lichtmaschine der oben bereits angesprochen wurde.

Naja, also die Momentananzeige vom BC würde ich schon gerne haben. Wollen oder können die FFH dies nicht freischalten? Bei Opel war das immer ganz einfach. Oder gibt es hier jemanden aus der Nähe Bremerhaven - Stade oder Umfeld, der so etwas kann? Natürlich nicht um sonst!

@ermüdungsbruch Ich habe doch einen mit Automatik!

die Inspektionsintervalle mit notwendigen arbeiten kannst du hier erfahren: https://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do

VIN eingeben und los gehts

Automatik: Ah ok, hatte ich nicht recht gelesen.

M.W. gibts keinen Momentananzeige im MK3. Er hat sowieso keine gscheite Messeinrichtung, da denk ich anders. Mir kommts auf andere Dinge an.

Ein Tipp noch: Servolenkungsöl auch mal reingucken und riechen. Wenns grau ist u/o nicht einwandfrei nach Hydraulik riecht, dann wechseln. Damit kommt der Dreck raus, den die viele Stadtfahrten verursacht haben. Tipps zum Öltyp und zum Wechsel kannst Du ausm Forum "erlesen".

Moin und Glückwunsch zum Mondeo!

Hast definitiv ein solides Fahrzeug gewählt, und dann noch von nem älteren Herrn… hört sich gut an! Auch ich habe aus erster Hand einen Mondeo V6 mit Vollaustattung, keine 60 TKM gelaufen, mit relativ seltener Ausstattung, den ich hege und pflege ich. Bin top zufrieden. Ich fuhr bisher seit 22 Jahren fast nur Ford`s. Excort, Granada, Sierra, Sierra Cosworth, Mondeo MK1 und jetzt MK3. Viel Auto für akzeptables Geld.
Vieles wurde ja bereits geschrieben. Wenn dein Mondeo lange halten soll dann ist es wie immer: Die richtige Pflege macht`s.

Rost:
Wie bei jedem Auto- regelmäßig checken, vor allem Türkanten unten und Falzen. Dichtungen checken. Und seh zu, das du nach Möglichkeit 1 bis 2 Mal im Jahr unters Auto schaust. Mache ich immer im Frühjahr und im Herbst. Ich säubere und reinige meinen Mondeo auch bei dieser Gelegenheit bissl von unten, öle als den Rahmen, Gummiteile, Manschetten, Gestänge, Bremssattel/Handbremse usw und checke eben ob alles passt.

Diesel/Motor/Bremsen:
Die typischen „Diesel-Themen“ bzw. Motorteile die man im Auge behalten sollte… wie Injektoren, AGR, Turboschläuche, die Bremssättel hinten bzw. Handbremse kann mal verschlonzen, Wasserpumpe bei der Laufleistung beachten, kleines & großes Thermostat… wurde ja bereits geschrieben.
Wenn man es gut erkennt kann man das meiste aber für wenig Geld selber in Schuss halten. Motor ist mit Steuerkette ansonsten relativ pflegeleicht. Nicht zuuuuu untertourig fahren, wurde glaube ich auch schon irgendwo beschrieben. Knapp unter 2.000 passt, noch weniger Drehzahl beim Diesel fördert aber „Motorschlonz“… :-)

Was ICH dir empfehlen würde:
Als ich meinen Mondeo vom Rentner gekauft hatte habe ich ihn natürlich erst mal gründlich durchgecheckt und vor allem die Flüssigkeiten erneuert, was nach langer Standzeit und dem „Rentner-Betrieb“ auch echt nötig war.

1: Motoröl: Würde ich an deiner Stelle wechseln, da verlasse ich mich nicht auf Aussagen vom Verkäufer… Filter und Öl kosten dich keine Hundert Euro wenn du es machen lässt, selber machen ist noch günstiger wnenn du die Zeit hast… und du bist dir dann 100% sicher dass du gutes Motoröl verwendest und weist, wann das genau war.

2: Getriebeöl: Hier rate ich dir definitiv nach über 10 Jahren, dieses Öl zu wechseln, du wirst Augen machen was da für ne Rotz-Suppe rauskommt! Ich habe in meinem Mondeo das Jatco-5-Gang Getriebe, welches echt nicht übel ist. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das ist bei deinem auch verbaut. Du kannst definitiv die Lebensdauer verlängern, wenn du hier mal nach nun über 10 Jahren ne Spülung machst. Kostete mich keine 350.- Euro, ich konnte zusehen, und war absolut überrascht was da rauskam! Danach waren die Schaltvorgänge nicht wiederzuerkennen!

Hier zum Bericht: http://www.motor-talk.de/.../...deo-mk3-v6-2-5-automatik-t5591324.html

3: Servoöl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit:
Auch hier habe ich und würde ich an deiner Stelle die Flüssigkeiten wechseln, falls nicht schon mal in naher Vergangenheit bei dem Wagen getan. Bei der Servoflüssigkeit wirst du auch nach dem Wechsel sofort ein anderes Lenkverhalten spüren, die Bremsflüssigkeit sollte man sowieso alle 2-3 Jahre wechseln und die Kühlflüssigkeit hilft ja auch gegen interne Korrision, schmiert, und soll gescheit die Wärme abtransportieren, Frostschutz haben usw… hilft auch der WaPu. Ergo- ich würds nach 10 Jahren ablassen und schön frisch ersetzen.

Unterm Strich kommt`s nun auf dich an- willst den Wagen möglichst lange fahren? Dann würde ich proaktiv einige Sachen machen, einige Euros investieren...und dann fahren… bissl pflegen, fahren… Service machen, fahren…

Falls du nur minimalen Aufwand haben möchtest- dann einfach fahren, tanken… und warten bis er hald muckt.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß und lange Freude an deinem Mondi… :-)

Grüße aus dem Schwarzwald,
Manu

Zitat:

@MisterError schrieb am 28. März 2017 um 10:22:22 Uhr:


Moin und Glückwunsch zum Mondeo!

Hast definitiv ein solides Fahrzeug gewählt, und dann noch von nem älteren Herrn… hört sich gut an! Auch ich habe aus erster Hand einen Mondeo V6 mit Vollaustattung, keine 60 TKM gelaufen, mit relativ seltener Ausstattung, den ich hege und pflege ich. Bin top zufrieden. Ich fuhr bisher seit 22 Jahren fast nur Ford`s. Excort, Granada, Sierra, Sierra Cosworth, Mondeo MK1 und jetzt MK3. Viel Auto für akzeptables Geld.
Vieles wurde ja bereits geschrieben. Wenn dein Mondeo lange halten soll dann ist es wie immer: Die richtige Pflege macht`s.

Rost:
Wie bei jedem Auto- regelmäßig checken, vor allem Türkanten unten und Falzen. Dichtungen checken. Und seh zu, das du nach Möglichkeit 1 bis 2 Mal im Jahr unters Auto schaust. Mache ich immer im Frühjahr und im Herbst. Ich säubere und reinige meinen Mondeo auch bei dieser Gelegenheit bissl von unten, öle als den Rahmen, Gummiteile, Manschetten, Gestänge, Bremssattel/Handbremse usw und checke eben ob alles passt.

Diesel/Motor/Bremsen:
Die typischen „Diesel-Themen“ bzw. Motorteile die man im Auge behalten sollte… wie Injektoren, AGR, Turboschläuche, die Bremssättel hinten bzw. Handbremse kann mal verschlonzen, Wasserpumpe bei der Laufleistung beachten, kleines & großes Thermostat… wurde ja bereits geschrieben.
Wenn man es gut erkennt kann man das meiste aber für wenig Geld selber in Schuss halten. Motor ist mit Steuerkette ansonsten relativ pflegeleicht. Nicht zuuuuu untertourig fahren, wurde glaube ich auch schon irgendwo beschrieben. Knapp unter 2.000 passt, noch weniger Drehzahl beim Diesel fördert aber „Motorschlonz“… :-)

Was ICH dir empfehlen würde:
Als ich meinen Mondeo vom Rentner gekauft hatte habe ich ihn natürlich erst mal gründlich durchgecheckt und vor allem die Flüssigkeiten erneuert, was nach langer Standzeit und dem „Rentner-Betrieb“ auch echt nötig war.

1: Motoröl: Würde ich an deiner Stelle wechseln, da verlasse ich mich nicht auf Aussagen vom Verkäufer… Filter und Öl kosten dich keine Hundert Euro wenn du es machen lässt, selber machen ist noch günstiger wnenn du die Zeit hast… und du bist dir dann 100% sicher dass du gutes Motoröl verwendest und weist, wann das genau war.

2: Getriebeöl: Hier rate ich dir definitiv nach über 10 Jahren, dieses Öl zu wechseln, du wirst Augen machen was da für ne Rotz-Suppe rauskommt! Ich habe in meinem Mondeo das Jatco-5-Gang Getriebe, welches echt nicht übel ist. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das ist bei deinem auch verbaut. Du kannst definitiv die Lebensdauer verlängern, wenn du hier mal nach nun über 10 Jahren ne Spülung machst. Kostete mich keine 350.- Euro, ich konnte zusehen, und war absolut überrascht was da rauskam! Danach waren die Schaltvorgänge nicht wiederzuerkennen!

Hier zum Bericht: http://www.motor-talk.de/.../...deo-mk3-v6-2-5-automatik-t5591324.html

3: Servoöl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit:
Auch hier habe ich und würde ich an deiner Stelle die Flüssigkeiten wechseln, falls nicht schon mal in naher Vergangenheit bei dem Wagen getan. Bei der Servoflüssigkeit wirst du auch nach dem Wechsel sofort ein anderes Lenkverhalten spüren, die Bremsflüssigkeit sollte man sowieso alle 2-3 Jahre wechseln und die Kühlflüssigkeit hilft ja auch gegen interne Korrision, schmiert, und soll gescheit die Wärme abtransportieren, Frostschutz haben usw… hilft auch der WaPu. Ergo- ich würds nach 10 Jahren ablassen und schön frisch ersetzen.

Unterm Strich kommt`s nun auf dich an- willst den Wagen möglichst lange fahren? Dann würde ich proaktiv einige Sachen machen, einige Euros investieren...und dann fahren… bissl pflegen, fahren… Service machen, fahren…

Falls du nur minimalen Aufwand haben möchtest- dann einfach fahren, tanken… und warten bis er hald muckt.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß und lange Freude an deinem Mondi… :-)

Grüße aus dem Schwarzwald,
Manu

Eine sehr ausführliche Beschreibung. Top.

Und das, was Du schreibst, kann Dir dabei nur zustimmen!!!

@ GTS-Power:

Schreib mal bitte wie deine ersten Tage mit dem Mondi so sind... wie sind deine ersten Erfahrungen? Und was wirst du an dem Wagen machen? Wie sehen deine Pläne aus?

Halt uns mal bissl auf dem Laufenden... :-) ...wir freuen uns über so etwas immer.

Danke und Grüssle,
Manu

Hallo?? @ GTS-Power? Rückmeldung? Kurzer Status?

Wie läufts??

Deine Antwort
Ähnliche Themen