Mein erster E36, Entscheidung.

BMW 3er

Hallo,
Ich möchte mir kurz vor dem Sommer einen E36 holen fahre seit zirka einem Jahr das auto von meinem vater(minivan) der mit 70 PS überhaupt nix an Sportlichkeit liefert und daher brauche ich endlich was für mich.
Eigentlich hatte ich mich schon beschlossen auf einen 320i allein wegen dem 6 Zylinder aber jz überlege ich vllt auch einen 325i zu kaufen weil beide Modelle nicht sehr teuer gehandelt werden. Aber ich wollte halt euch Fragen weil viele meinen der 325i geht spritziger und deutlich besser, und ob viel Unterschied ist zwischen den Unterhaltskosten weil ich im Monat auch nur 350 € verdiene .
Und das Auto werde ich mindestens 4 jahre oder mehr fahren müssen da ich nicht das Geld dazu habe mich herum zu spielen.
weiß vllt jemand was man für einen 320/325i an versicherung in österreich zahlt bei haftpflicht ?

Beste Antwort im Thema

Am besten gleich einen M3 😉

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


...

Also Wandlerautomatik, so ganz hat er nicht unrecht. Wenn man beschleunigen will/muss, ist es schon von Vorteil, möglichst flott auf Soll-Geschwindigkeit zu kommen. Soll heißen, dass man schon an die 4000u/m-Grenze drehen sollte. Danach sollte man aber wieder in einen möglichst niedrigen Gang schalten, indem der Motor noch genug Kraft hat die Geschwindigkeit zu halten, ohne das sich der Motor dabei "würgt" (viel Gas bei wenig Drehzahl).

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Ist zu verstehen, Dario, aber es bleibt trotzdem falsch. Einen Motor "würgt" man bei unter 1000U/min, vorher juckt den das nicht die Bohne! (Immer vorrausgesetzt, man will nicht einen Berg hoch, an dem die Leistung des Motors bei der Drehzahl nicht ausreicht.)

Aber ich bin die ewigen Spritspar- und Motoreffizienz-Diskussionen ein bisschen leid. Nicht jetzt explizit wegen Dir. Ich hatte das einfach einmal zu oft. Hat man es einem erklärt, kommt der nächste Schlaumeier um die Ecke. Fruchtlos. Ich klinke mich da jetzt endgültig aus solchen Diskussionen. Jeder darf von mir unbehelligt glauben, was er will - sogar unwidersprochen verbreiten, was er will, ich werd' einfach die Finger still halten und "lalalalalalala..." 😉

Letzter Tipp: Sprit sparen .

Gut, dann sind wir uns ja einig. Ich hab nichts anderes geschrieben. Steht ja auch so in deinen Spritspar-Tipps (siehe Punkt 3 + 4)

Nö, lest, was da steht! Steht sogar als Zwischenüberschrift da!! Meine Fresse!

Zitat:

3. Früh hochschalten

gleich weine ich🙁

Ähnliche Themen

Ja sag ich ja nix gegen. Auch steht da:

Zitat:

4. Mit Vollgas beschleunigen

Hast du

meinen Text

überhaupt gelesen? Darin steht doch nichts anderes als in Punkt 3 + 4.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Soll heißen, dass man schon an die 4000u/m-Grenze drehen sollte.

widerspricht sich eindeutig mit

Zitat:

3. Früh hochschalten

Du interpretierst falsch, was in den Spartipps steht.

Zitat:

4. Mit Vollgas beschleunigen

heißt nur, dass Du das Gaspedal zu 90% durchtreten sollst. Trotzdem sollst Du jeden nächsthöheren Gang bei kleinstmöglicher Drehzahl einlegen!

Im Diagramm sieht man, dass dieser Motor seinen besten Wirkungsgrad bei 3100u/m hat. Wenn ich diesen Motor jetzt bei 1800u/m mit 90% Drosselklappenöffnung fahre, verbrauche ich mehr als bei 3000u/m. Oder nicht?

Wenn man natürlich nicht mehr beschleunigen will/muss, sollte man soviel vom Gas gehen wie möglich, ohne Geschwindigkeit zu verlieren und natürlich im höchstmöglichen Gang fahren.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Im Diagramm sieht man, dass dieser Motor seinen besten Wirkungsgrad bei 3100u/m hat. Wenn ich diesen Motor jetzt bei 1800u/m mit 90% Drosselklappenöffnung fahre, verbrauche ich mehr als bei 3000u/m. Oder nicht?

Wenn man natürlich nicht mehr beschleunigen will/muss, sollte man soviel vom Gas gehen wie möglich, ohne Geschwindigkeit zu verlieren und natürlich im höchstmöglichen Gang fahren.

gute Frage. wenn man vollgasgibt bei 1800 Umdrehungen und bei 3100 nur halbgas, vermutlich ja. Aber wenn man cruisend in beiden Drehzahlbereichen durch die gegend schaukelt, wird es bei 1800 trotdzem sparsamer sein nehme ich an. Der Zylinder wird ja auch weniger oft gefüllt / Minute / Sekunde. Das Ganze ist vermutlich schwer zu berechnen. Ich meine, es gibt ja bestimmt auch Motoren, die haben den besten wirungsgrad jenseits der 4000% , ich glaube den x20xe OPel 16v, der hat doch den höchsten wirkungsgrad überhaupt, aber sparsam ist man trotzdem nicht unterwegs wenn man sich im hohenndrehzahl bereich aufhält.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Im Diagramm sieht man, dass dieser Motor seinen besten Wirkungsgrad bei 3100u/m hat. Wenn ich diesen Motor jetzt bei 1800u/m mit 90% Drosselklappenöffnung fahre, verbrauche ich mehr als bei 3000u/m. Oder nicht?

Nein, weil absolut gesehen bei 3100U/min deutlich mehr Sprit durchgeht. Aus dem Muscheldiagramm, ausgehend von den 90% Gas:

3100U/min -> 233g/kWh mit 1.0J/cm³

1800U/min -> 250g/kWh mit 0.8J/cm³

° spezifische Leistung (y-Achse) ist die Leistung pro Kubikzentimeter Hubraum, ich würde ungern mit einem cm³ rechnen, ich multiplizier mit 1000 -> damit rechnen wir quasi mit einem theoretischen Hubraum von 1L (sonst werden die Zahlen unübersichtlich)

° die Höhenlinien im Diagramm sind der Verbrauch pro kWh abgegebener Leistung
Wir Rechnen zur besseren Übersicht mal die Höhenlinie um: 1J=1Ws -> 3.600kJ=1kWh

Code:
3100U/min: 233g/kWh*1,0kJ/L = 0,0647g pro Liter Hubraum
1800U/min: 250g/kWh*0.8kJ/L = 0,0555g pro Liter Hubraum

Du brauchst also bei 1800U/min absolut weniger Sprit in Deiner Maschine.

Ja bei gleicher Drehzahl, bei 90%. Aber was ist wenn ich diese 90% bei 3100u/m gar nicht benötige, sondern nur, sagen wir mal 50%. Ich aber bei 1800u/m mit 50% nicht mehr vorwärts komme und mehr Gas geben muss? 🙂

Oh, Mist, ich glaub ich hab noch'n Fehler: es ist nicht Hubraum, sonder Hubvolumen -> irgendwas kam mir gleich komisch vor. Rechne ich heute Abend nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Ja bei gleicher Drehzahl, bei 90%. Aber was ist wenn ich diese 90% bei 3100u/m gar nicht benötige, sondern nur, sagen wir mal 50%. Ich aber bei 1800u/m mit 50% nicht mehr vorwärts komme und mehr Gas geben muss? 🙂

das stimmt, dann wirds knapp. aber inder regel , wenn man in der stadt fährt, haben die meisten autos auch untenrum genug kraft um im verkehr mizuschwimmen.

leute leute, was geht denn hier ab?!? 🙄 😁

mr10 hat teilweise schon recht und wandlerautomatik auch.

also von meiner seite keine seitenlangen ausführungen, nur so viel:

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


nein, mehr drehzahl, mehr verbrauch stimmt so nicht.
Doch. Exakt das gilt für sämtliche Hubkolben-Verbrennungsmaschinen. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Und Du kannst Dich meinetwegen auf den Kopf stellen. Ändert aber an der Physik nichts.

richtig🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


in einfach: bei 2000U/min haust du sprit rein, und nützt nur ein drittel seiner energie aus. bei 4000 nützt du alles aus. natürlich spritzt er dann aber auch mehr ein. allerdings: du bist um einiges schneller wieder im (zb.) 5. gang, d.h. er macht bis er auf 100 ist wenn du bei 2500 schaltest halt (beispielsweiße) 2000 umdrehungen, weil er so langsam beschleunigt udn nen schlechten wirkungsgrad hat.
Und jetzt haust Du auch gleich mal noch Leistung und Effizienz fröhlich durcheinander. Als Vollast definiert man die maximal mögliche Leistung zur anliegenden Drehzahl. Dazu ist die Zylinderfüllung bei offener Drosselklappe am günstigsten. Draus folgt, dass man immer mit möglichst niedriger Drehzahl und damit möglichst hohem Gang bei offener Drosselklappe am sparsamsten fährt. Schon allein daraus ergibt sich, dass kleinere Motoren im alltäglichen Gebrauch mit weniger Sprit auskommen. Einfaches Beispiel: So weit, wie ich die Drosselklappe beim 316er im 5. Gang bei konstant 50km/h aufmachen kann, kann ich das beim 325er nicht, weil ich dann beschleunigen würde.

auch richtig. fast offene DK und niedrige drehzahl ist gut. und der letzte satz gefällt mir auch! 😉

und wegen dem wirkungsgrad, der ist nur das verhältnis von nutzen und aufwand, d.h. natürlich hab ich vielleicht bei den von dario erwähnten 3100 U/min den besten wirkungsgrad, aber ABSOLUT verbraucht er dort trotzdem mehr (mehr arbeitsspiele...)

also: früh schalten und untenrum trotzdem nicht das gaspedal streicheln sollte als fazit gelten...😛

zum thema 325 oder 316, ich bin auch der meinung, wenn man die gesamten kosten mit einberechnet, ist der 325er der bessere motor, weil man unverhältnismäßig mehr spaß hat bei relativ gesehen ungleich höheren kosten! -> wobei wir wieder beim thema wären ->wirkungsgrad😁😁

gruß

UNd was ist mit dem 318is , ich denke der hat beste Preis Leistungs Verhältniss!! Braucht ned viel, hat Bums! da 16 V. Und ist nen 4 Zylinder der unseren TE vollkommen ausreichen sollte. Meiner Meinung nach. Wir sind hier in Österreich und der TE auch. UNd da ist der 318iS auch eindeutig der billigere Wagen in allem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen