Mein erster E36, Entscheidung.

BMW 3er

Hallo,
Ich möchte mir kurz vor dem Sommer einen E36 holen fahre seit zirka einem Jahr das auto von meinem vater(minivan) der mit 70 PS überhaupt nix an Sportlichkeit liefert und daher brauche ich endlich was für mich.
Eigentlich hatte ich mich schon beschlossen auf einen 320i allein wegen dem 6 Zylinder aber jz überlege ich vllt auch einen 325i zu kaufen weil beide Modelle nicht sehr teuer gehandelt werden. Aber ich wollte halt euch Fragen weil viele meinen der 325i geht spritziger und deutlich besser, und ob viel Unterschied ist zwischen den Unterhaltskosten weil ich im Monat auch nur 350 € verdiene .
Und das Auto werde ich mindestens 4 jahre oder mehr fahren müssen da ich nicht das Geld dazu habe mich herum zu spielen.
weiß vllt jemand was man für einen 320/325i an versicherung in österreich zahlt bei haftpflicht ?

Beste Antwort im Thema

Am besten gleich einen M3 😉

206 weitere Antworten
206 Antworten

Mitten im Berufsverkehr nimmt er mehr.
Das stimmt.
Aber ich bin meist so um 10 Uhr bis 12 Uhr unterwegs in Berlin,lege dann im Schnitt 40 bis 50 Km zurück je nachdem wie ich von A nach B fahre.
Oder eher abends 18 Uhr bis ?.
Dazwischen ist es einfach nur zähflüssig und kostet mehr Sprit.
9,6 LIter bis 10 LIter nimmt er dann.

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Wäre mir neu das soviel reingeht.
Soviel geht in meinen 5er aber im e36?
In den 318 gingen nur max 53.

Edit: bin mir aber wirklich net sicher, meine auch mal gehört zu haben i was vn 60 Liter.

Du,in alle E36 außer dem Compact,steckt ein 65 Liter Tank und soviel gehen eigentlich auch rein. 😉

Der Compact hat 55 Liter,soweit ich weiß.

Sollte man über 800km mit nem Vierzylinder fahren,muß der Verbrauch um die 8 Liter liegen,deutlich mehr ist unmöglich.Wobei man da auch 7,x schaffen kann,dann kommt man noch etwas weiter.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Sollte man über 800km mit nem Vierzylinder fahren,muß der Verbrauch um die 8 Liter liegen,deutlich mehr ist unmöglich.Wobei man da auch 7,x schaffen kann,dann kommt man noch etwas weiter.

Danke.

Nur wenn man gesittet fährt denke ich zählt Deine Aussage.

Aber nicht wenn man rast.

Und ich habe meine Kiste getreten.

Ich fahre eigentlich nie gesittet und habe einen verbrauch von um 8l (gerechnet), trotzdem komme ich selten 700km mit einer Tankfüllung bzw nicht ohne dass ich mir Sorgen machen muss liegen zu bleiben...

@Hitman: Ich denke der M40 schluckt sich eben noch ein bisschen mehr als ein M43..

Ähnliche Themen

Also mit dem 318 kamm ich immer 700. Aber dann war auch wirklich schluss. Und wie gesagt mehr als 53-54 Liter waren nie drin.

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Also mit dem 318 kamm ich immer 700. Aber dann war auch wirklich schluss. Und wie gesagt mehr als 53-54 Liter waren nie drin.

Verbrauch mal ausgerechnet?

Wenn wir von 700 Kilometer und 54 Liter ausgehen macht das einen Verbrauch von 7,8.
Und joar das ist das was ich an der Zapfsäule immer sehen wollte.

Jetzt sei noch dabei gesagt, das ich sehr Ländlich wohne.
Hier ist nix mit alle 300 meter anhalten und wieder neu Beschleunigen.
Hauptsächlich landstraße.

Mhh stimmt, hab meinen solange nicht gefahren 🙁
Ich erinner mich gerade, bei mir gingen nach 600-650km immer knapp 50l rein. Mit 700 warste dann aber schon gut auf Reserve 😁

edit: Hier auch. Fahre eigentlich nur kurvige Landstraßen.

Jetzt mit dem 523 ist da kein Denken dran.
Bin froh wenn ich unter oder besser an der 10 Liter Marke rumeier.

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


ja, aber wer sich nen 325er überhaupt nicht leisten kann, der wird mit nem 316er auch nicht froh. würde ich jedenfalls nicht.
Min Jung, eigentlich hast Du den Thread gekapert und es ging hier drum, was sich der TE mit 350 Öcken aufbinden kann und was lieber nicht. Spaß für ganz kleines Geld gibt's auf der Achterbahn.

ja, und der TE kann, wenn er n bisschen technsiches geschick hat, sich mit 350 alleine fürs auto locker n 325er leisten. und dann gings eben darauf raus, dass alle der meinugn waren, dass n 325er das doppelte an sprit säuft, was nunmal einfach nicht stimmt.

und @ hitman: nein, mehr drehzahl, mehr verbrauch stimmt so nicht. da kommen ganz andere einflüsse dazu wie drosselklappenöffnung, lufttemperatur etc.

laut einiger quellen ist es zur beschleunigung am sparsamsten, den motor bis kurz nach dem punkt des maximalen drehmoments zu drehen, bei ca 80% vollgas. (dürfte beim 316er bei 4200 sein, wenn ich mich niht täusch) du denkst dir jetzt "kann gar nicht sein, der verbrennt doch dann häufiger!"

allerdings wird ein verbrennugnsmotor effektiver, je mehr mitteldruck er hat (explosionsdruck (der die leistung ausmacht) ist ungefähr 3X mitteldruck), bzw je mehr er verdichtet.
bei viertel geöffneter DK und niedriger drehzahl hat er nen schlechten füllungsgrad und damit nen schlechten druck. -> 3x 4 bar ist 12 bar explosionsdruck.
bei 80% DK und ca 4000 umdrehungen hast du kaum strömungswiderstände und nen top füllgrad, -> 3x11 bar sind 33bar explosionsdruck.

in einfach: bei 2000U/min haust du sprit rein, und nützt nur ein drittel seiner energie aus. bei 4000 nützt du alles aus. natürlich spritzt er dann aber auch mehr ein. allerdings: du bist um einiges schneller wieder im (zb.) 5. gang, d.h. er macht bis er auf 100 ist wenn du bei 2500 schaltest halt (beispielsweiße) 2000 umdrehungen, weil er so langsam beschleunigt udn nen schlechten wirkungsgrad hat.

wenn du bei 4200 schaltest, macht er zwar in kürzerer zeit mehr umdrehungen, aberdu beshcleunigst wegen des besseren wirkungsgrades so viel schneller, dass du viel kürzer bracuhst, bis du auf 100 bist und machst somit nur vlt 1400 umdrehungen.

die zahlen sind natürlich jetzt mal beispiele, wenn jemand was genaues will, soll er n fahrzeugtechnikprofessor oder jesus fragen 😉

und daraus kann man außerdem folgern: 316i : 1:9,5 verdichtung; 325i: 1:10,5.

zwar wegen 2 zylinder mehr auch mehr innere reibungsverluste aber durch die höhere verdichtung wahrscheinlich mehr effizienz als verlust. -> bei gleicher leistungsabfrage kostet ein 325er nunmal einfach nicht mehr als ein 316er.

praktisches beispiel:
325i meines bruders (immer sportlich, sobald warm) 14 liter bei genutzten 170 ps
mein 316er (zum arbeiten, gemächlich, da imemrkalt, ab un zu in der freizeit getreten: ca 10 liter bei genutzten 90 ps. welches preis/leistungsverhältnis ist jetzt besser?

Da hat sich einer Mühe gemacht.
Finde ich super gut.
Tja ich fahre langsam durch die Gegend.
Aber wenn ich das richtig verstehe kann ich ihn mehr treten damit er schneller aus dem Tee kommt und würde auch nicht unbedingt mehr verbrauchen?
Cool sage ich nur.
Denn wenn ich bei 1500 bis 2000 Umdrehungen schalte ist er echt eine lahme Schnecke.

genau, er würde sogar eher weniger verbrauchen 😉

Dabei schalte ich immer sehr schnell und rasch mit meinem.
Hm na mal schauen

So viel halbe Wahrheiten in Deinem Post, man weiß gar nicht, wo man anfangen soll:

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


nein, mehr drehzahl, mehr verbrauch stimmt so nicht.

Doch. Exakt das gilt für sämtliche Hubkolben-Verbrennungsmaschinen. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Und Du kannst Dich meinetwegen auf den Kopf stellen. Ändert aber an der Physik nichts.

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


zwar wegen 2 zylinder mehr auch mehr innere reibungsverluste aber durch die höhere verdichtung wahrscheinlich mehr effizienz als verlust. -> bei gleicher leistungsabfrage kostet ein 325er nunmal einfach nicht mehr als ein 316er.

Klar, bei

gleicher Leistungsabfrage

streichel ich den 325i noch, wo ich den 316i schon trete. So fährt im Alltag aber kein Mensch!

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


in einfach: bei 2000U/min haust du sprit rein, und nützt nur ein drittel seiner energie aus. bei 4000 nützt du alles aus. natürlich spritzt er dann aber auch mehr ein. allerdings: du bist um einiges schneller wieder im (zb.) 5. gang, d.h. er macht bis er auf 100 ist wenn du bei 2500 schaltest halt (beispielsweiße) 2000 umdrehungen, weil er so langsam beschleunigt udn nen schlechten wirkungsgrad hat.

Und jetzt haust Du auch gleich mal noch Leistung und Effizienz fröhlich durcheinander. Als Vollast definiert man die maximal mögliche Leistung

zur anliegenden Drehzahl

. Dazu ist die Zylinderfüllung bei offener Drosselklappe am günstigsten. Draus folgt, dass man

immer

mit möglichst niedriger Drehzahl und damit möglichst hohem Gang bei offener Drosselklappe am sparsamsten fährt. Schon allein daraus ergibt sich, dass kleinere Motoren im alltäglichen Gebrauch mit weniger Sprit auskommen. Einfaches Beispiel: So weit, wie ich die Drosselklappe beim 316er im 5. Gang bei

konstant

50km/h aufmachen kann, kann ich das beim 325er nicht, weil ich dann beschleunigen würde.

Es nützt Dir auch herzlich wenig, wenn ein Motor bei 4000U/min am effektivsten mit dem Sprit umgeht, wenn er da absolut gesehen mehr als das doppelte an Sprit durchjagt, wie bei 2000 U/min. Nach Deiner Aussage müsste ich ja sonst im 2. Gang und 4000U/min in der Stadt total sparsam unterwegs sein. Bin ich blöd, dass ich den 5. nehm und bei nichtmal 1500U/min rumeier 🙄

Ehrlich, dein Posting strotzt vor Fehlern und Halbwahrheiten in Sachen Motorentechnik, dass man nur staunen kann.

PS:

Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Dabei schalte ich immer sehr schnell und rasch mit meinem.
Hm na mal schauen

Ja, mal schauen: Jubel ihn mal eine Tankfüllung lang beim Beschleunigen immer so wenigstens bis 3.500U/min in jedem Gang. Kannst ja auch gerne, wenn die Zielgeschwindigkeit erreicht ist, wieder in den größtmöglichen Gang schalten. Wirst staunen, wann Du "erst" an die Tanke musst.

Würd ich auch! Ich würd mir nen 318iS holen der hat 140PS und zeiht auch was durch! Und braucht nur - zu 8 Liter Sprit! Ist auch 4 Zylinder!! Meine EMPFEHLUNG aus Österreich!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen