Mein erster E36, Entscheidung.
Hallo,
Ich möchte mir kurz vor dem Sommer einen E36 holen fahre seit zirka einem Jahr das auto von meinem vater(minivan) der mit 70 PS überhaupt nix an Sportlichkeit liefert und daher brauche ich endlich was für mich.
Eigentlich hatte ich mich schon beschlossen auf einen 320i allein wegen dem 6 Zylinder aber jz überlege ich vllt auch einen 325i zu kaufen weil beide Modelle nicht sehr teuer gehandelt werden. Aber ich wollte halt euch Fragen weil viele meinen der 325i geht spritziger und deutlich besser, und ob viel Unterschied ist zwischen den Unterhaltskosten weil ich im Monat auch nur 350 € verdiene .
Und das Auto werde ich mindestens 4 jahre oder mehr fahren müssen da ich nicht das Geld dazu habe mich herum zu spielen.
weiß vllt jemand was man für einen 320/325i an versicherung in österreich zahlt bei haftpflicht ?
Beste Antwort im Thema
Am besten gleich einen M3 😉
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
UNd was ist mit dem 318is , ich denke der hat beste Preis Leistungs Verhältniss!! Braucht ned viel, hat Bums! da 16 V. Und ist nen 4 Zylinder der unseren TE vollkommen ausreichen sollte. Meiner Meinung nach. Wir sind hier in Österreich und der TE auch. UNd da ist der 318iS auch eindeutig der billigere Wagen in allem!
Woher weißt du denn, dass dem Te 140Ps ausreichen?
Meiner Meinung nach hat der Alpina B3 3.2 das beste Preis-Leistungsverhältnis. Günstiger als ein M3, deutlich bessere Fahrleistungen als ein 328i und sehr wertstabil.
PS: Bestes Preis-Leistungsverhältnis kann man so pauschal eh nicht sagen. Der Eine legt mehr Wert auf geringe Kosten, der Andere auf Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
UNd was ist mit dem 318is , ich denke der hat beste Preis Leistungs Verhältniss!! Braucht ned viel, hat Bums! da 16 V. Und ist nen 4 Zylinder der unseren TE vollkommen ausreichen sollte. Meiner Meinung nach. Wir sind hier in Österreich und der TE auch. UNd da ist der 318iS auch eindeutig der billigere Wagen in allem!
der soll spritzig und viel sparsamer sein als ein 320i!
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
der soll spritzig und viel sparsamer sein als ein 320i!Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
UNd was ist mit dem 318is , ich denke der hat beste Preis Leistungs Verhältniss!! Braucht ned viel, hat Bums! da 16 V. Und ist nen 4 Zylinder der unseren TE vollkommen ausreichen sollte. Meiner Meinung nach. Wir sind hier in Österreich und der TE auch. UNd da ist der 318iS auch eindeutig der billigere Wagen in allem!
Genau von dem geh ich aus! 🙂
im unteren drehzahlbereich fährt er sich scheinbar auch angenehmer, der 318is 😉
Ähnliche Themen
Wohl eher nicht....der 318is ist eindeutig die sportlichere Alternative zum 320i.Der Motor geht dementsprechend rauher und ruppiger zu Werke.
Ein 320i ist dagegen der Leisetreter und Gentleman.Er ist wenig präsent beim dahingleiten in niedrigen Drehzahlen,aber kraftvoll,wenn benötigt.
Der 318is tritt dir dagegen in den Hintern und schmeißt dich im Auto umher und ist immer deutlich präsent.
Sparsamer?Ja,wenn man ihn nicht fordert....aber auch nur etwa n Liter.Fährt man ihn sportlich,genehmigt er sich ebenso wie sein R6-Bruder gut Sprit.
Greetz
Cap
letzter post in diesem thread, sonst gehts zu weit 😁 :
das risiko, dass man nen total verheizten is bekommt ist wohl größer, als dass man nen verheizten 320/318/316er kriegt, und DANN kostet das auto natürlich mehr als 350 euro im monat, wenn dauernd was verreckt...
bb
Kann mich nicht beschweren was dem iS angeht!! Spitzenauto!! Kann ich jeden weiter empfehlen! MAch mal ne Probefahrt mit jedem Modell was dir so vor Schwebt, damit mein ich den TE !! Dann weist selber was für dich am besten ist!
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wohl eher nicht....der 318is ist eindeutig die sportlichere Alternative zum 320i.Der Motor geht dementsprechend rauher und ruppiger zu Werke.Ein 320i ist dagegen der Leisetreter und Gentleman.Er ist wenig präsent beim dahingleiten in niedrigen Drehzahlen,aber kraftvoll,wenn benötigt.
Der 318is tritt dir dagegen in den Hintern und schmeißt dich im Auto umher und ist immer deutlich präsent.
Sparsamer?Ja,wenn man ihn nicht fordert....aber auch nur etwa n Liter.Fährt man ihn sportlich,genehmigt er sich ebenso wie sein R6-Bruder gut Sprit.
Greetz
Cap
na ich meinte ja auch nicht das Geräusch, das ist beim r6 natürlich besser, ich meinte nur das drehmoment er kommt da besser in die puschen.
Der 318is kommt besser in die puschen? Als ein Freund von mir seinen noch besaß hatte ich den Eindruck der Motor kommt untenrum garnicht in die puschen und läuft erst bei hohen Drehzahlen richtig frei, zumal der 318is seine Mehrleistung gegenüber dem 318i nur in einem exterm schmalen Drehzahlband ausspielt.
Laufen tut er natürlich etwas rauer und kerniger, allerdings find ich den Sound nicht schlechter als bei nem 6 zylinder, anderst natürlich aber nicht schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Der 318is kommt besser in die puschen? Als ein Freund von mir seinen noch besaß hatte ich den Eindruck der Motor kommt untenrum garnicht in die puschen und läuft erst bei hohen Drehzahlen richtig frei, zumal der 318is seine Mehrleistung gegenüber dem 318i nur in einem exterm schmalen Drehzahlband ausspielt.Laufen tut er natürlich etwas rauer und kerniger, allerdings find ich den Sound nicht schlechter als bei nem 6 zylinder, anderst natürlich aber nicht schlechter.
mhh also ich meinte im vergleich zum 320i nicht zum normalen 318er. so schmal ist das drehzahlband auch nicht. 4000 aufwärts geht da eben mehr wie beim 8v, und das ist fürs beschleunigen ja relavant.
Ach echt klasse der Thread😁
Ihr diskutiert fleißig über Dinge die sich der TE längerfristig nicht leisten kann. Mal angenommen Steuern+Versicherungen kosten 1200€, dazu noch ein neues Fahrwerk und schon sind auf den Monat gerechnet für dieses Jahr 200€ weg. Und dann?
Ein teures Jahr mit meiner 323i Limo:
Zurückgelegte Strecke: 22.112 km (162.074 km bis 184.186 km)
Betrachteter Zeitraum: 01.01.2011 bis 31.12.2011 (364 Tage)
Summe aller Kosten 7.672,46€
Klar siehts nicht immer so aus, es kann aber auch durchaus mal richtig teuer werden😉
Mein Durchschnittsverbrauch liegt übrigens bei min 7,49, Ø 9,81 und max 12,12. Bei den 7,49l bin ich auf ca. 200km einen Drittelmix gefahren und habe mal versucht sparsam zu fahren. Traurigerweise war ich trotzdem noch schneller als die meisten VT.😰
Ein 316i verbraucht übrigens bei meiner normalen Fahrweise kaum weniger als der 323i.
@TE: Wenns wirklich ein E36 sein soll, nimm einen 316i und hoffe auf Glück.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Ach echt klasse der Thread😁Ihr diskutiert fleißig über Dinge die sich der TE längerfristig nicht leisten kann. Mal angenommen Steuern+Versicherungen kosten 1200€, dazu noch ein neues Fahrwerk und schon sind auf den Monat gerechnet für dieses Jahr 200€ weg. Und dann?
Ein teures Jahr mit meiner 323i Limo:
Zurückgelegte Strecke: 22.112 km (162.074 km bis 184.186 km)
Betrachteter Zeitraum: 01.01.2011 bis 31.12.2011 (364 Tage)
Summe aller Kosten 7.672,46€Klar siehts nicht immer so aus, es kann aber auch durchaus mal richtig teuer werden😉
Mein Durchschnittsverbrauch liegt übrigens bei min 7,49, Ø 9,81 und max 12,12. Bei den 7,49l bin ich auf ca. 200km einen Drittelmix gefahren und habe mal versucht sparsam zu fahren. Traurigerweise war ich trotzdem noch schneller als die meisten VT.😰
Ein 316i verbraucht übrigens bei meiner normalen Fahrweise kaum weniger als der 323i.
@TE: Wenns wirklich ein E36 sein soll, nimm einen 316i und hoffe auf Glück.
7,5 im drittelmix ? wie geht denn das^^^hab ich noch nie mit einem motor mit über 1,6 Litern geschaft, auch nicht bei sparsamster fahrweise. ok, ich weis schon das der 323 einen guten motor hat aber so
Ich konnte es auch nicht glauben😁
Mit einem 316i Compact ohne Ausstattung lag ich immer zwischen 8,3 und 10,5l, mit normaler Fahrweise versteht sich. Gerade auf der Landstraße und AB ist der 323i ohne Vollgasorgien recht sparsam.
Sag ich doch, sparsam und stark, wenn man allerdings die Leistung öfter abruft geht er auch gut gegen 10l
Ein Kumpel von mir hat einen 323i bj96 etwa 10k im Jahr gefahren, kosten dabei waren ungefähr 3000 €/Jahr inkl allem außer Wertverlust(den gabs nicht^^)
Wirklich teure Reparaturen gibst beim E36 typischerweise nicht, Getriebe und ZKD sollen angeblich meist halten, Wapu, Kühler Thermostat und die ganze andere kleinscheiße kostet nicht die Welt und kann bei JEDEM Auto auftreten egal welches und wie teuer.
Das einzige was an einem BMW im Unterhalt teuerer ist ist unter Umständen (nicht immer) die Versicherung und evtl. Steuer. Reparaturen sind nicht überdurchschnittlich auch gegenüber Kleinwagen.
Und da man heutzutage auch mit wenig Budget auf ein Auto angewiesen ist kanns auch genausogut ein E36 sein, wenns auch kein 6-Zylinder ist. Bei einem Kleinwagen etwas neuerer Bauart (z.b. Renault Clio) sparst du halt deutlich am Sprit, kriegst dafür weniger Auto.