Mein erster BMW-Kauf Hilfe
Guten Tag liebe BMW-Freunde,
ich möchte mir 2019 einen BMW zulegen, der auch gleichzeitig mein erstes eigenes Fahrzeug sein wird, den ich mir selber gekauft habe.
Zur Verfügung werden mir - laut eigener Rechnung 35.000 € - stehen.
Wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, möchte ich auch dementsprechend alles an schnick schnack im Auto haben. Sprich:
- Navi Prof
- Instrumentenkombi
- Schaltwippen
- Automatik
- M-Sportpaket
- maximale Laufleistung 40.000km
Fahrzeuge die ich mir angesehen habe F30 320iA und F30 330iA (beide ab Zulassung 2016 und LCI)
Für den 320iA gibt es mit der Suchoption Navi Prof kein Fahrzeug mit den oben genannten Suchkriterien. Soll ich also darauf verzichten und auf den kleineren zurückgreifen? Optisch ist der größere Bildschirm schon sehr ansprechend, aber gibt es außer dem Splittscreen weitere Funktionen die für Navi Prof sprechen?
Vom Budget würde der 20i perfekt passen. Ich bin bereits einen 420i pobegefahren und hab an einem Wochenende 900km abgespult. Da ich aktuell einen Golf Tdi mit 105ps fahre, waren die 184ps schon geil. Wie sieht es bei euch aus, die bereits seit längerem einen 20i fahren, habt ihr immer noch Spaß?
Was die Leistung angeht, kommt ein 30i auch in Frage. Die 252ps hören sich schon auch geil an. Jedoch ist keiner in meinem Budget drinn.
Dieses Jahr soll ja die neue 3er Generation rauskommen. Meint ihr, der F30 wird dann ein Preissturz erleben, sodass der 330i sich meinem Budget nähert oder soll ich lieber den 20i nehmen, da ich aktuell mit 105ps auskomme?
UND würdet Ihr überhaupt so viel Geld für einen Gebrauchten ausgeben?
Hoffenlich könnt ihr mir helfen. Danke im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Immer diese Gerüchte ... Fahrverbote etc. ... Wie will man das anstellen ? Die Grüne Umweltplakete bekommt man auch Unterhalb Euro 6.
Willst in Stuggi nen Checkpoint Charlie aufbauen und von jedem den KFZ-Schein sehen ?
Halte ich für nicht umsetzbar.
Derzeit alles Schall und Rauch.
91 Antworten
Zitat:
@Car-freak schrieb am 6. Januar 2018 um 13:25:37 Uhr:
Zitat:
@bmwfan92 schrieb am 6. Januar 2018 um 12:58:08 Uhr:
Beim Gangwechsel hats beim 4er immer gebrummt. Ich hab gedacht da ist eine klappe drinnen, die beim Sportmodus aktiviert wird.
Ich habe auf die PN reagiert.Danke 🙂
Eventuell Active Sound Design?
Kein Ahnung. Geht das uber die Lautsprecher? Weil der Klang kam eindeutig von hinten.
Weil ich hab mir videos angeschaut, da hört man das von draußen auch.
Man kann ja auch ein M performence Auspuff nachrüsten, da sollte der klang ja auch vorhanden sein und nicht uber die Lautsprecher.
Warum ist BMW eigentlich wieder zuruck zu den 2 Endrohren beim LCI? Das geschrei vom Kunden war schon groß, aber ob BMW da auf seine Verbraucher hört wage ich zu bezweifeln. Machen die ja beim 6Zylinder auch nicht
Wieso zurück zu den 2 Endrohren? Sie haben mit dem LCI ja erst die 2 Endrohre beim 320 i/d eingeführt. Der letzte 320i mit 2 Endrohren war der E46 6 Zylinder.
Ähnliche Themen
Immer diese Gerüchte ... Fahrverbote etc. ... Wie will man das anstellen ? Die Grüne Umweltplakete bekommt man auch Unterhalb Euro 6.
Willst in Stuggi nen Checkpoint Charlie aufbauen und von jedem den KFZ-Schein sehen ?
Halte ich für nicht umsetzbar.
Derzeit alles Schall und Rauch.
Ich hab mir mal das ConnectedDrive angeschaut und hab diesbezüglich nochmals Fragen.
In den BMW Videos wird immer nur das Navi Prof verwendet, liegt das daran, dass BMW auf die Optik viel Wert legt um es den Käufern schmackhaft zu machen oder gibt es beim Navi Bus weniger Funktionen?
In den Videos ist auch von den online Diensten eine Rede. Ist diese Funktion im ConnectedDrice schon enthalten oder muss man da diese Internetfunktion haben?
Was haltet ihr vom ConciergeService?
Soweit ich weiß gibt es bei den CD-Services keinen Unterschied, ob du Business oder Prof-Navi hast.
Im größeren Prof-Display sehen die CD-Services einfach nur besser/übersichtlicher und leichter bedienbar aus.
Online-Dienste sind unabhängig vom Dienst "Internet".
Der Concierge-Service ist für mich einer der wichtigsten, nutzwertigsten Services aus allen CD-Diensten. Nutze ich regelmäßig und wurde bisher von den Mitarbeitern des ConciergeService nicht enttäuscht. Schon wegen dieses Services werde ich im Nachfolger ebenfalls wieder CD-Dienste mitbestellen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 10. Januar 2018 um 15:26:24 Uhr:
Soweit ich weiß gibt es bei den CD-Services keinen Unterschied, ob du Business oder Prof-Navi hast.
Im größeren Prof-Display sehen die CD-Services einfach nur besser/übersichtlicher und leichter bedienbar aus.Online-Dienste sind unabhängig vom Dienst "Internet".
Der Concierge-Service ist für mich einer der wichtigsten, nutzwertigsten Services aus allen CD-Diensten. Nutze ich regelmäßig und wurde bisher von den Mitarbeitern des ConciergeService nicht enttäuscht. Schon wegen dieses Services werde ich im Nachfolger ebenfalls wieder CD-Dienste mitbestellen.
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Auf BMW.de habe ich das hier gelesen:
In Verbindung mit dem "Navigationssystem Professional" (SA 609) oder dem "Navigationspaket ConnectedDrive" (SA 7XP) Integration von Smartphone Applikationen, wie z.B. BMW Connected App (inkl. Webradio, Zugriff auf soziale Netzwerke) oder personalisiertes Radio von Aupeo! und viele mehr.
In Verbindung mit dem "Navigationssystem Professional" (SA 609) oder dem "Navigationspaket ConnectedDrive" (SA 7XP) ist die Nutzung von Smartphone-Apps im Fahrzeug zeitlich unbeschränkt möglich.
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich nur im Navi Prof mein Handy mit dem Fahrzeug verbinden bzw. die BMW App verwenden, wo ich alles am Auto kontrollieren und überwachen kann?
Zitat:
@bmwfan92 schrieb am 10. Januar 2018 um 15:31:17 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 10. Januar 2018 um 15:26:24 Uhr:
Soweit ich weiß gibt es bei den CD-Services keinen Unterschied, ob du Business oder Prof-Navi hast.
Im größeren Prof-Display sehen die CD-Services einfach nur besser/übersichtlicher und leichter bedienbar aus.Online-Dienste sind unabhängig vom Dienst "Internet".
Der Concierge-Service ist für mich einer der wichtigsten, nutzwertigsten Services aus allen CD-Diensten. Nutze ich regelmäßig und wurde bisher von den Mitarbeitern des ConciergeService nicht enttäuscht. Schon wegen dieses Services werde ich im Nachfolger ebenfalls wieder CD-Dienste mitbestellen.
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Auf BMW.de habe ich das hier gelesen:
In Verbindung mit dem "Navigationssystem Professional" (SA 609) oder dem "Navigationspaket ConnectedDrive" (SA 7XP) Integration von Smartphone Applikationen, wie z.B. BMW Connected App (inkl. Webradio, Zugriff auf soziale Netzwerke) oder personalisiertes Radio von Aupeo! und viele mehr.
In Verbindung mit dem "Navigationssystem Professional" (SA 609) oder dem "Navigationspaket ConnectedDrive" (SA 7XP) ist die Nutzung von Smartphone-Apps im Fahrzeug zeitlich unbeschränkt möglich.
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich nur im Navi Prof mein Handy mit dem Fahrzeug verbinden bzw. die BMW App verwenden, wo ich alles am Auto kontrollieren und überwachen kann?
Das weiß ich nicht genau, da ich nur Prof habe und mir dieses Business nie in einen Wagen käme.
Wenn ich den Text aber richtig interpretiere, steht da jeweils "oder" zwischen den Ausstattungen. Also entweder Nvi Prof. oder Navipaket CD musst du haben. Navipaket CD gibts ja meines Wissens auch für Business, wodurch du in der Kombi Business + Navipaket CD ebenfalls dein Smartphone samt Apps verbinden lassen kannst.
Verspricht dir aber nicht zu viel von diesem App-Gedöns. Spielerei, für mich wenig Nutzwert.
Zitat:
@bmwfan92 schrieb am 10. Januar 2018 um 15:44:39 Uhr:
Also brauche ich zwangsläufig keine Navipaket mit dem CD-Service?
Verstehe die Frage nicht.
Das ist eine Sonderausstattung, die ""Navigationspaket ConnectedDrive" (SA 7XP)" heisst.
In dieser SA sind DWA, CD-Services, RTTI, Concierge, Remote Services (BMW Remote App), Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung und das Navi Prof. enthalten.
Da sehe ich gerade, dass ich dir vorhin etwas falsches geschrieben habe. Du kannst also die Smartphone-Apps nutzen mit Navi Prof pur oder eben mit dem Navipaket ConnectedDrive, bei dem das Navi Prof dabei ist. Mit Navi Business geht es scheinbar nicht.
Ich verstehe es so, dass 3 Möglichkeiten zum navigieren gibt.
1. Navi Business
2. Navi Professional
3. Navigationspaket ConnectedDrive
Also würde es genügen, wenn man das letztere hat um eine Navifunktion zu haben??
Oder steht der Begriff "Navigation" im CD nur fur das Navigieren im Menü?
@gogobln wofür nutzt du den Concierge-Service denn so? Ich hab ihn drin, aber in meinen ersten 4 BMW-Wochen bisher noch nie benutzt. Aber Hotels buche ich z.B. sehr oft im Voraus. Aber gibt bestimmt viele andere Dinge. Aber was leistet der Dienst bei dir so konkret? 🙂
Zitat:
@KlyX schrieb am 10. Januar 2018 um 22:07:38 Uhr:
@gogobln wofür nutzt du den Concierge-Service denn so? Ich hab ihn drin, aber in meinen ersten 4 BMW-Wochen bisher noch nie benutzt. Aber Hotels buche ich z.B. sehr oft im Voraus. Aber gibt bestimmt viele andere Dinge. Aber was leistet der Dienst bei dir so konkret? 🙂
Hab an diversen Stellen schon einiges darüber geschrieben.
ich lasse mir hin und wieder Restaurantempfehlungen geben, wenn ich in fremden Städten bin und gleich auch Tisch reservieren, Theatertickets organisieren oder eben spontan Hotelzimmer suchen und reservieren. Ein paar Mal habe ich auch auf Empfehlungen zu Sehenswürdigkeiten zurückgegriffen, Routenplanungen übernehmen lassen, nach Parkmöglichkeiten (z.B. bei Auswärtsspielen) gefragt und Koordinaten senden lassen etc. Die Damen und Herren kennen sich wirklich gut aus und wissen offensichtlich ihre Recherchemöglichkeiten zu nutzen.
Den "ultimativen" Anwendungsfall habe ich auch schon mal in einem anderen Thread beschrieben.
War einmal in Spanien bzw. Katalonien mit meinem F30 unterwegs und bin mit der policia local aneinander geraten, weil ich nach links über eine angeblich durchgezogene Mittellinie abgebogen bin. Der Polizist wollte dafür 60 Euronen. Sah ich nicht ein, hatte auch nur wenig Bargeld dabei, weil ich nur schnell mal Brötchen holen wollte. Natürlich reichte mein castellano oder katalan für eine umfassende Diskussion nicht aus. Also rief ich den ConciergeService an und fragte, ob es denn zufällig eine Kollegin/einen Kollegen mit spanischen Sprachkenntnissen gäbe. ich hatte Glück. Sie hat simultan übersetzt und drückte die Zahlung auf 20 Euro (natürlich ohne Strafzettel 😉
Alles in allem für mich ein USP für den CD-Service.