Mein erster Audi / 80 Daten?
Hallo!
Bin absoluter Neuling auf dem Audi Markt.
Ja... genauer gesagt, ich habe noch gar keinen.
Da mein altes Audo (Suzuki Swift) den Geist aufgegeben hat bzw. keinen TÜV mehr bekommt. Habe ich mich mal beim Audi-Händler umgeschat und genau das gefunden, was ich eigentlich wollte:
Daten:
Audi 80 2.3 E Limousine
Gesammtfahrleistung: 139,400 KM
Erstzulassung: 19.11.1991
Ausstattung:
Drehzahlmesser, Sportsitze, Sportlenkrad, Schiebedach elektrisch, Aluräder, Zentralverriegelung...
Jetzt aber zu meinen Fragen:
Ich bin mir nicht sicher (da ich das Auto und den Fahrzeugschein erst am kommenden Mittwoch bekomme) um welches Modell es sich handelt ob jetzt B4 oder 89 oder was?
Könnt Ihr mir da behilflich sein?
Mich würde einfach mal alles über das Auto interessieren.
Tipps & Tricks usw...
Was kann ich von dem Auto erwarten?
Gruß
Thomas (wo sich schon auf sein Auto freut!)
35 Antworten
Hier mal eine Möglichkeit, wie man die Schaltung realisieren könnte. habe Sie gerade simuliert und läuft Prima!
Du sagst "Direkt über die Schalter" das kann gut sein, aber der Schalter muss ja seine 12V irgend woher bekommen und diese 12V sind ja so angelegt, dass Sie nur so lange da sind, bis die Fahrertüre geöffnet wurde. dann sind die 12V ja weg, bis wieder der Schlüssel im Zündschloss war. Das heisst, wir müssen versuchen dieses System zu umgehen und direkt die 12V liefern. Dann aber auch aufpassen, dass die 12V sich nicht unbedingt verehentlich mit den anderen aus der ELektronik treffen, soetwas mag manche elektronik nicht. Deshalt wichtig: Mit Dioden entkoppeln!
GRuß
Thomas
Habe gerade auf dem Schaltplan den Zündanlasschalter (Zünd-Plus) entdeckt der zum Steuergerät geht.
Möglich dass das Steuergerät ein Relais für die Stromquelle schaltet und dann noch in Verbindung mit dem Türkontaktschalter und dem ZV-STG.
Mußt Dir wohl die Mühe machen und alles durchmessen.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Gruß
Andi
Klar, vielen Dank für die Hilfe!
Ich melde mich, sobald es News gibt!
Ach ja, bin jederzeit offen für alles, was man noch interesanntes in das Auto einbauen kann!
GRuß
Thomas
Kann Dir ja mal meinen Schaltplan zwecks "Nachtbeleuchtung für eine Minute beim Auf/Zusperren des Wagens" mal zusenden.
Habe auch was mit Lochmaster gemacht womit man es sofort auf ne Euro-Platine machen kann.
Aber erst mal muß ich´s am Fahrzeug testen. Sicher ist sicher.
Weis noch nicht, ob die Transistoren eine leicht höhere Spannung an der Basis aushalten wegen der höheren Boardspannung von 13,5V und bei 12V bei 0,7V und 0,8V ist.
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
Für solche Probleme verwende ich immer den Festspannungsregler 7812, da kommen dann am Ausgang immer haargenau 12V raus.
Zitat:
"Nachtbeleuchtung für eine Minute beim Auf/Zusperren des Wagens" mal zusenden.
das ist bei mir aber schon so...bei dir nicht?
Nicht innen! AUSSEN!
Nebelscheinwerfer, Nebelrückleuchten, Rücklicht, Rückwertslicht, Blinker!
Alle an beim Auf/Zusperren für ne Minute oder mehr oder weniger mit poti einstellbar!
Für die Blinker habe ich ein zweites Relais draufgepackt welches zwecks Wiederstand/Poti, Kondensator und zwei Transisstoren verzögert (1 bis 11 Sekunden einstellbar) zugeschaltet wird.
Damit man die Blinksignale der FFB noch erkennt.
Wenn das ganze aktiv ist und spert den Wagen nach einem zusperren wieder auf weil man was vergessen hat wird der Plus-Pohl des Kondensators für das zweite Relais über einen weiteren Transistor geleert (auf Masse gezogen) damit man wiederum die Blinksignale der FFB sehen kann.
Inaktiv wird das ganze bei Zündplus, Warnblinker und über einen Lichtsensor bei Tag.
An den beiden Relais sind jeweils 3 Dioden mit 5A wo man über Schraubklemmen sofort irgendwas mit Plus (Lampen) anschließen kann ohne sich sorgen zu machen das das eine angeht wenn man das andere einschaltet.
Bei mehreren Leuchten an einem Klemmanschluß müssen natürlich passende Dioden an die Kabel ran.
Gesteuert wird das ganze über den besagten NE555-Timer-IC.
Gruß
Andi