Mein erster A6: Fragen zur Kaufentscheidung
Mein erster A6: Ein paar Fragen zur Kaufentscheidung
Hallo vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich bin ein langjähriger BMW-Fahrer, leider kommt für mich der E60/61 nicht in Frage weil ich finde, dass das eins der häßlichsten Autos ist, die je gebaut wurden. Jetzt plane ich auf Audi A6 Kombi umzusteigen, und da braucheich eure Hilfe.
Ich kenne mich mit der Baureihe nicht so aus, deswegen würde ich gerne euch ein paar Details fragen:
- Baujahr kommt für mich am 2007 in Frage, gibt es um diesen Zeitpunkt herum ein Facelift o.ä. das man beachten muss? Und wenn ja, was bewirkt das?
- Ab welchem Baujahr bzw welcher Ausstattung verfügt das Auto über Bluetooth, bzw ab wann lässt es sich einfach selbst nachrüsten?
- Ab welchem Baujahr bzw welcher Ausstattung verfügt das Auto über einen Line-In eingang, um ipod/iphone anzschließen?
- Ist der 2 Liter Motor mit schaltgetriebe empfehlenswert oder hat der irgendwelche krankheiten? GLeiches gilt für den 2,7 Liter Motor.
- Zahnriemenwechsel, ist das alle 90000 km oder 120 000?
Wäre nett, wenn jemand was sagen könnte, vielleicht laufe ich dann wirklich zu Audi über :-)
viele Grüße, akkonmba
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Allerdings sollte man einen 6- Gang kaufen. Die multitronic sollte man meiden, da gibt es leider viele Probleme!Gruß Leon
werdet ihr dieser Standardphrasen in Bezug auf 2,7 und MT nicht langsam überdrüssig..?
Schau doch mal nach, wie viele (oder wenige) (oder überhaupt einen) 2,7er ab BJ 2007 du hier im Forum findest dessen MT auf Grund des hohen Drehmoments Probleme machte.
In früheren Baureihen gabs ja sehr viele Probleme mit der MT, aber auch Audi hat sich weiterentwickelt und dazu gelernt..
Ob jemanden die MT grundsätzlich anspricht, oder lieber die TT oder der Handschalter, das ist Geschmacksache jedes einzelnen..
Gruß Andi
@Andi
Stimme dir zu. Es gibt berechtigt Anhänger für jede Motorisierung / Getriebe Kombination. Sonst gäbe es diese Kombination auch nicht, oder wäre bereits eingestellt.
Von daher schildern viele Besitzer (auch Nichtbesitzer) nur Ihre Eindrücke und Ihre Bewertung. Ein weiterer Punkt ist aber, dass es zu qualitativen Dingen, wenig belastbare statistische Daten gibt. Etwa nicht so einfach, wie zu Preisen oder technischen Daten. Von daher ergeben viele subjektive Eindrücke auch ein Bild.
Klar, die MT ist besser als früher, aber immer noch nicht problemfrei! Außerdem fragte der TE ja sowieso nach dem 6-Gang 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Klar, die MT ist besser als früher, aber immer noch nicht problemfrei! Außerdem fragte der TE ja sowieso nach dem 6-Gang 🙂 ...
Zum Motor, glaube ich tatsächlich aus dem Forum, der zuverlässigste und langlebigste unter allen Motoren beim A6 4F war der 2,7 TDI. Ich fahre Ihn nicht, aber so nach 5 Jahren mitlesen wäre dies mein Eindruck. Es geht nicht um Sportlichkeit, Preis oder sonstiges. Ich finde es etwas schade, dass es quasi keine gescheiten Zahlen zu solchen Dingen gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Zum Motor, glaube ich tatsächlich aus dem Forum, der zuverlässigste und langlebigste unter allen Motoren beim A6 4F war der 2,7 TDI. Ich fahre Ihn nicht, aber so nach 5 Jahren mitlesen wäre dies mein Eindruck. Es geht nicht um Sportlichkeit, Preis oder sonstiges. Ich finde es etwas schade, dass es quasi keine gescheiten Zahlen zu solchen Dingen gibt.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Klar, die MT ist besser als früher, aber immer noch nicht problemfrei! Außerdem fragte der TE ja sowieso nach dem 6-Gang 🙂 ...
Genauso schade, dass viele Motoren von Audi Probleme haben...
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Zum Motor, glaube ich tatsächlich aus dem Forum, der zuverlässigste und langlebigste unter allen Motoren beim A6 4F war der 2,7 TDI. Ich fahre Ihn nicht, aber so nach 5 Jahren mitlesen wäre dies mein Eindruck. Es geht nicht um Sportlichkeit, Preis oder sonstiges. Ich finde es etwas schade, dass es quasi keine gescheiten Zahlen zu solchen Dingen gibt.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Klar, die MT ist besser als früher, aber immer noch nicht problemfrei! Außerdem fragte der TE ja sowieso nach dem 6-Gang 🙂 ...
Das sehe ich genauso! Da hab ich noch von keinem Motorschaden gehört 🙂 ... Im Facelift A6 würde ich evt. auch den 2.7 TDI nehmen 🙂 .... der 2.0 TDI ist aber auch wirklich nicht schlecht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von nur-audi
Genauso schade, dass viele Motoren von Audi Probleme haben...Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Zum Motor, glaube ich tatsächlich aus dem Forum, der zuverlässigste und langlebigste unter allen Motoren beim A6 4F war der 2,7 TDI. Ich fahre Ihn nicht, aber so nach 5 Jahren mitlesen wäre dies mein Eindruck. Es geht nicht um Sportlichkeit, Preis oder sonstiges. Ich finde es etwas schade, dass es quasi keine gescheiten Zahlen zu solchen Dingen gibt.
Leider leider ... der 3.2 FSI ist wirklich ein Problemfall ...
@ Leon and ALL
Was meinst du? Wer war der langlebigste und zuverlässigste Benziner Motor beim A6 4F? Auch nur statistisch, nicht der Einzelfall. Ich weiss es nicht, habe nur Eindrücke aus dem Forum gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@ Leon and ALLWas meinst du? Wer war der langlebigste und zuverlässigste Benziner Motor beim A6 4F? Auch nur statistisch, nicht der Einzelfall. Ich weiss es nicht, habe nur Eindrücke aus dem Forum gewonnen.
Gute Frage, der 3.2 FSI ist schonmal auf dem letzten Platz 😁 ... ich denke ganz vorne ist der 2.4 V6, aber auch der 2.0 TFSI 🙂 ... der 4.2 ist jetzt nicht so der Maßstab, der ist zu selten, aber macht eig. auch wenig Probleme, aber hin und wieder 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Gute Frage, der 3.2 FSI ist schonmal auf dem letzten Platz 😁 ... ich denke ganz vorne ist der 2.4 V6, aber auch der 2.0 TFSI 🙂 ... der 4.2 ist jetzt nicht so der Maßstab, der ist zu selten, aber macht eig. auch wenig Probleme, aber hin und wieder 🙂 ...Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@ Leon and ALLWas meinst du? Wer war der langlebigste und zuverlässigste Benziner Motor beim A6 4F? Auch nur statistisch, nicht der Einzelfall. Ich weiss es nicht, habe nur Eindrücke aus dem Forum gewonnen.
sehe ich dito.
Nun hat der TE Starter schon so einiges zu lesen. Leider ist bisher noch keine Rückmeldung gekommen welche Ansprüche er an sein zukünftigen A6 hat. Soll es ein Allradler sein? (TipTronik=Wandlerautomatik=Immer Allradantrieb bei Audi) Soll es bei 160-170Km/h beim durchtreten des Gaspdals immer noch zügig vorwerts gehen?
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
sehe ich dito, thanks.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Gute Frage, der 3.2 FSI ist schonmal auf dem letzten Platz 😁 ... ich denke ganz vorne ist der 2.4 V6, aber auch der 2.0 TFSI 🙂 ... der 4.2 ist jetzt nicht so der Maßstab, der ist zu selten, aber macht eig. auch wenig Probleme, aber hin und wieder 🙂 ...
Zum 3.0 TFSI und 2.8-er kann ich nichts sagen, die kenne ich kaum 😉 ... Aber ich habe sowieso den Eindruck, die Benziner sind nicht so anfällig, wahrscheinlich weil die nicht so viel gefahren werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Nun hat der TE Starter schon so einiges zu lesen. Leider ist bisher noch keine Rückmeldung gekommen welche Ansprüche er an sein zukünftigen A6 hat. Soll es ein Allradler sein? (TipTronik=Wandlerautomatik=Immer Allradantrieb bei Audi) Soll es bei 160-170Km/h beim durchtreten des Gaspdals immer noch zügig vorwerts gehen?
Dann wäre der 2.0 TDI eher nicht das richtige Modell 😉 ... Aber er geht über 200 😁
Dann wäre der 2.0 TDI eher nicht das richtige Modell 😉 ... Aber er geht über 200 😁Das glaube ich dir, nur sehe ich regelmäßig aktuelle VW Passat 2.0TDI in dem Bereich im Rückspiegel verschinden, die vorher noch Lichthupe gemacht haben. Und der VW ist noch ne Ecke leichter und hat 170PS!
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
[/quote
Dann wäre der 2.0 TDI eher nicht das richtige Modell 😉 ... Aber er geht über 200 😁
[/quoteDas glaube ich dir, nur sehe ich regelmäßig aktuelle VW Passat 2.0TDI in dem Bereich im Rückspiegel verschinden, die vorher noch Lichthupe gemacht haben. Und der VW ist noch ne Ecke leichter und hat 170PS!
Ich sehe leider, dass die "lichthupenden" Passats dann rechts überholen, wenn sie 170 PS haben zumindest, da kommt der A6 leider nicht so ganz mit ... 🙁