Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle
Ich lese seit einiger Zeit hier mit und habe auch schon viel über eingeklemmte Gummis oder Wassereinbrüche ins Auto gelesen, aber was mir gestern passiert ist hat mich dazu veranlasst, mich hier anzumelden und meinen Frust von der Seele zu schreiben.
Erstmal muß ich dazu sagen, daß mein Auto auch am knacken und nicht dicht ist, habe aber seit Donnerstag einen Termin für Montag zum abdichten. Bei mir sind oder waren es auch die Übergänge vom Verdeck in die A-Säule/Windschutzscheibe, wo es getropft hat und ein eingeklemmtes Gummi am Schiebedach habe ich auch. Bis gestern....
Da stand mein Eos ca. zwei Stunden in einem normalen Regenschauer, also nicht wirklich feste. Beim Einsteigen hab ich schon wieder ein paar Tropfen an den Übergängen bemerkt. Damit kann ich aber noch bis Montag leben. Aber was passiert ist, als ich losgefahren bin, hat mir fast die Schuhe ausgezogen.
Nach ca. 500 Metern hat es überhalb des Lenkrades aus der Dichtung an der Windschutzscheibe getropft, direkt auf das Lenkrad. Damit nicht genug. Es hat sogar aus dem Rahmen der Innenbeleuchtung über der Mittelkonsole genau auf das Navi getropft. Und nicht gerade wenig.
Wie kommt da Wasser hin?
Gibt es noch mehr solcher Fälle?
Ich bin so enttäuscht von dem Wagen.
Mit ein paar Stunden Werkstattaufenthalt wird es jetzt wohl nichts mehr. Ich gehe jetzt von ein paar Tagen aus.
Hatte ihn im November bestellt und im Juni bekommen. Aber jetzt muß ich wohl sagen, daß die dreimonatige Verlegung der Markteinführung wohl doch noch ein halbes Jahr zu wenig ist. Tja, man kann halt nicht die Erfahrung der paar Testwagen, die irgendwo durch Finnland gurken, mit den Erfahrungen tausender Fahrer vergleichen.
137 Antworten
@südschwede + @roli1000:
Nun, ich glaube, man sollte nicht alles verallgemeinern. Bei uns im Norden regnet es z.Zt. wie Hulle und dabei ist mein EOS von innen komplett trocken geblieben. Von den paar Tropfen mal abgesehen, die reinkommen, wenn man bei Regen die Tür aufmacht.
Wenn hier ein paar Leute schreiben, dass Wasser nach innen dringt, ist dies sicherlich schlimm, es repräsentiert jedoch beileibe nicht die Masse der (zufriedenen) EOS-Besitzer.
Das Auto sollte mal nicht schlechter gemacht werden, als es in Wirklichkeit ist. Alles Top verarbeitet und das sage ich als Ex-Audi-Fahrer. Aber es gibt ja immer noch Leute, die haben an allem etwas auszusetzen...
Zitat:
Original geschrieben von arcon
@südschwede + @roli1000:
Nun, ich glaube, man sollte nicht alles verallgemeinern. Bei uns im Norden regnet es z.Zt. wie Hulle und dabei ist mein EOS von innen komplett trocken geblieben. Von den paar Tropfen mal abgesehen, die reinkommen, wenn man bei Regen die Tür aufmacht.
Wenn hier ein paar Leute schreiben, dass Wasser nach innen dringt, ist dies sicherlich schlimm, es repräsentiert jedoch beileibe nicht die Masse der (zufriedenen) EOS-Besitzer.
Das Auto sollte mal nicht schlechter gemacht werden, als es in Wirklichkeit ist. Alles Top verarbeitet und das sage ich als Ex-Audi-Fahrer. Aber es gibt ja immer noch Leute, die haben an allem etwas auszusetzen...
Dem kann ich nur zustimmen - ist schon lästig wie von nicht EOS Fahrern hier manchmal Meinungsmache betrieben wird. Unser hat zwar erst 1000 km runter - davon leider aber die meisten bei Starkregen und er ist trocken - absolut. Was ich aber bestätigen kann, ist die unbefriedigende Drainage an der Kofferraumklappe. Stand oder fuhr der Wagen im Regen und man öffnet diese, läuft links wie rechts nicht unerheblich viel Wasser rein.
Gruß
firstnumber
Zitat:
Original geschrieben von firstnumber
Dem kann ich nur zustimmen - ist schon lästig wie von nicht EOS Fahrern hier manchmal Meinungsmache betrieben wird.
Ich betreibe sicher keine Meinungsmache, sondern zeige mich nur verwundert, daß VW die Markteinführung des Eos um einige Zeit nach hinten verschoben hat, um "Probleme mit der komplizierten Dachkonstruktion" in den Griff zu bekommen und anscheinend trotzdem Problemfälle auf die Kundschaft losläßt. Gerade bei Cabrios, egal mit oder ohne Blechdach, sollte bei JEDEM Exemplar in der Endabnahme der Dichtigkeitstest in der "Dusche" stattfinden. Dann sollten Autos, die schon beim ersten Regenschauer in Kundenhand innen naß werden, auffallen.
Daß mit den Blechdachcabrios Neuland betreten wurde ist mir schon klar und daß die Technik keinesfalls ausgereift sein kann, auch. Beim Opel Astra TT sieht´s nicht anders aus: Ein Freund fuhr diesen zur Probe. Bei der Rückgabe war ich mit anwesend. Das Dach schloß erst im 2. Anlauf einwandfrei und eine Dichtung zwischen 2 Dachteilen war schon gequetscht und verdreht... Wenn das bei blutjungen Vorführwagen schon passiert möchte ich nicht wissen was in ein paar Jahren Alltagsgebrauch auftritt.
Stefan
Ich glaube auch wenn VW jedes Auto durch die Regenkammer fahren würde,würden sie sich viel Ärger sparen und das Ansehen wahren.
Eos Besitzer der seit dem ersten Tag undicht ist.
Hätte nicht sein müssen wenn VW das tun würde was sie in der Werbung verkünden jedes Auto testen.
Gruß Islandeos
Ähnliche Themen
@südschwede:
sorry, aber einen (P)Opel mit einem VW vergleichen zu wollen, ist hanebüchen... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von arcon
@südschwede:
sorry, aber einen (P)Opel mit einem VW vergleichen zu wollen, ist hanebüchen... ;-)
Hanebüchen ist wohl eher, VW über die Mitbewerber stellen zu wollen. Opel hat nach den katastrophalen 90ern die Qualitätskurve gekriegt, VW ist seit dem Golf IV leider immer noch auf dem absteigenden Ast. Aber ich will hier nun keinen VW/Opel-Glaubenskrieg vom Zaun brechen. Im Übrigen habe ich selber von 1993-2000 mit stetig nachlassender Zufriedenheit VW gefahren (6 Stück) und bin abgesprungen als "Qualität" und Arroganz unerträglich wurden. Als ich in den letzten Monaten div. Autos in die engere Wahl zur Nachfolge meines Saab zog, hat mir mein Onkel (Werkstattmeister bei VW/Audi!) eindringlich vom neuen Passat abgeraten. Das spricht wohl für sich... Ich nehme an er wollte Familienärger vermeiden. 😉
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von arcon
@südschwede:sorry, aber einen (P)Opel mit einem VW vergleichen zu wollen, ist hanebüchen... ;-)
Stimmt, da VW auf dem besten Wege dorthin ist, wo Opel sich in den 90er befand.
Woher bitte nimmst du deine Erfahrungen das es hanebüchen ist ?
Solch eine arrogante Einstellung findet man auch nur hier.
@All
Jedoch möchte ich anmerken, das ein Großteil derer die sich hier melden, sehr objektiv mit dem Wagen und seinen Macken umgehen, so wie es sein sollte.
Egal welche Marken dort steht, man möchte eine Sache Mangelfrei geliefert bekommen.
Hut ab 😁
Wozu haben sie den die Lieferverzögerungen genutzt ?
Wie kommt Ihr zu der Behauptung, dass keine Regenkammer eingesetzt wird? Ward Ihr dabei? Vermutungen sind keine Tatsachen und sollten als solche auch nicht bezeichnet werden!
Zitat:
Original geschrieben von vello
Wie kommt Ihr zu der Behauptung, dass keine Regenkammer eingesetzt wird? Ward Ihr dabei? Vermutungen sind keine Tatsachen und sollten als solche auch nicht bezeichnet werden!
Moin!
Wenn jedes Fahrzeug die Regenkammer durchläuft/durchlaufen würde, ist/wäre es ja noch schlimmer, wenn Tropfkisten ausgeliefert werden.
Falls auf mich angespielt wird: Ich habe geschrieben, daß bei jedem Cabrio, egal ob mit Stoff- oder Blechdach, der Test in der Regenkammer gemacht werden SOLLTE. Somit keine Tatsachenbehauptung.
Ich wünsche jedem hier, der ein mangelhaftes Auto bekommen hat, eine zufriedenstellende Behebung der Mängel und hoffe, daß VW sich dahinterklemmt. Ich weiß wie man sich mit einem Montagsauto fühlt, denn ich hatte auch schon mal das nervenaufreibende "Glück".
Stefan
Das mit der Regenkammer hat VW bei einem Bericht über den Eos im Fernsehen der Kundschaft vermittelt (glaube war auf DSF)
Ich habe den Bericht selber gesehen mit Schlechtwegestecke und soweiter.
Gruß Islandeos
Die werden die Regenkammer auch bei jedem Fahrzeug einsetzen.
Die Probleme liegen ja wohl überwiegend bei den Dichtungen, diese verformen sich teilweise usw. Vermutlich war in der Regenkammer alles dicht - dann der Transport, die ersten Kilometer, Witterungseinflüsse und was nicht noch alles - Dach undicht.
Sollte VW aber eigentlich durch: Änderungen der Dichtungen und Einstellungen in den Griff bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von firstnumber
Was ich aber bestätigen kann, ist die unbefriedigende Drainage an der Kofferraumklappe. Stand oder fuhr der Wagen im Regen und man öffnet diese, läuft links wie rechts nicht unerheblich viel Wasser rein.
Zu diesem Thema ist mir in der aktuellen AutoBild folgender Absatz im Bereich Ratgeber/Urteile aufgefallen. Ich zitiere:
"Läuft beim Öffnen einer Heckklappe Wasser vom letzten Regenguss in den Kofferraum, ist das ein erheblicher konstruktiver Mangel. Das befand das AG Düsseldorf (Az. 37C9665/04) und sprach dem klagenden Neuwagenkäufer drei Prozent Kaufpreisminderung zu. Argument: Es sei unzumutbar, eine regennasse Heckklappe vor dem Öffnen stets abwischen zu müssen."
Ob das auch bei Cabrios gilt bzw. um welches Fahrzeug es sich beim Urteil handelte, steht leider nicht drin. Auch ist sicher zu bedenken, dass es sich um ein AG-Urteil handelt, ich weiß nicht, ob der Hersteller möglicherweise Revision eingelegt hat und ob ein höheres Gericht sich dem Urteil des AG anschließt.
Viele Grüße Holger
Zitat:
Original geschrieben von Holger1980
"Läuft beim Öffnen einer Heckklappe Wasser vom letzten Regenguss in den Kofferraum, ist das ein erheblicher konstruktiver Mangel.
Na dann mal Prost! Da kann sich VW dann schonmal warm anziehen... Das mit dem Kofferraum ist nämlich bei jedem EOS so und es gibt noch keine (mir bekannte) Lösung. Wenn jemand genaueres weiß, bitte hier die Erfahrungsberichte posten. Vielleicht kann man sich zusammenschließen, denn gemeinsam erreicht man mehr.
Ciao, Marco
Eos am 19.8 abgeholt 20.8 in unseren Eos regnet es massiv rein.VW unternimmt erst etwas wenn von der Undichtigkeit Bilder gemacht werden.
27.8 In unseren Eos regnet es wieder massiv rein (Bilder werden von mir gemacht).
Eos am 29.8 in die Werkstatt.
30.8 Meine Werkstatt mach nocheinmal nach dem Abduschen meines Eos Bilder vom Wassereinbruch.(Händler bekommt keine freigabe Dichtung des Dachholms der Frontscheibe auszutauschen).
31.8 Dem Auto werden vorne an der Fontscheibe alle Verkleidungsteile demontiert VW möchte nochmal Bilder vom Wassereinbruch.Mein Eos wird innen zum 4 mal Naß.
31.08 nachdem VW wieder Bildergeschickt wurden gab es dann entlich um 17Uhr die freigabe die Dichtung am vorden Scheibenrahmen auszutauschen.
31.08 17.30 Ersatzteilbestellung teilt mit Dichtung ist von VW momentan nicht vom Zentrallager Lieferbar.
Ist das nicht toll wie VW seine Kunden behandelt.
Mein Auto mußte erst 4mal innen richtig naß werden bevor VW die Freigabe für die Reparatur erteilte.
Innen die Dachholmverkleidung (Stoffüberzogen) war 4 mal richtig naß so das das Wasser aus dem Stoff tropfte.
Wenn ich das gewust hätte was ich heute weis hätte ich mir den Eos nicht gekauft.
Gruß Islandeos
eos
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
man kauf auch kein auto, das erst auf den markt gekommen ist, da muss man mit problemen rechnen, ist doch immer so oder nicht, schade ist es trotzdem
Eos am 19.8 abgeholt 20.8 in unseren Eos regnet es massiv rein.VW unternimmt erst etwas wenn von der Undichtigkeit Bilder gemacht werden.
27.8 In unseren Eos regnet es wieder massiv rein (Bilder werden von mir gemacht).
Eos am 29.8 in die Werkstatt.
30.8 Meine Werkstatt mach nocheinmal nach dem Abduschen meines Eos Bilder vom Wassereinbruch.(Händler bekommt keine freigabe Dichtung des Dachholms der Frontscheibe auszutauschen).
31.8 Dem Auto werden vorne an der Fontscheibe alle Verkleidungsteile demontiert VW möchte nochmal Bilder vom Wassereinbruch.Mein Eos wird innen zum 4 mal Naß.
31.08 nachdem VW wieder Bildergeschickt wurden gab es dann entlich um 17Uhr die freigabe die Dichtung am vorden Scheibenrahmen auszutauschen.
31.08 17.30 Ersatzteilbestellung teilt mit Dichtung ist von VW momentan nicht vom Zentrallager Lieferbar.Ist das nicht toll wie VW seine Kunden behandelt.
Mein Auto mußte erst 4mal innen richtig naß werden bevor VW die Freigabe für die Reparatur erteilte.
Innen die Dachholmverkleidung (Stoffüberzogen) war 4 mal richtig naß so das das Wasser aus dem Stoff tropfte.Wenn ich das gewust hätte was ich heute weis hätte ich mir den Eos nicht gekauft.
Gruß Islandeos