1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle

Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle

VW Eos 1F

Ich lese seit einiger Zeit hier mit und habe auch schon viel über eingeklemmte Gummis oder Wassereinbrüche ins Auto gelesen, aber was mir gestern passiert ist hat mich dazu veranlasst, mich hier anzumelden und meinen Frust von der Seele zu schreiben.
Erstmal muß ich dazu sagen, daß mein Auto auch am knacken und nicht dicht ist, habe aber seit Donnerstag einen Termin für Montag zum abdichten. Bei mir sind oder waren es auch die Übergänge vom Verdeck in die A-Säule/Windschutzscheibe, wo es getropft hat und ein eingeklemmtes Gummi am Schiebedach habe ich auch. Bis gestern....
Da stand mein Eos ca. zwei Stunden in einem normalen Regenschauer, also nicht wirklich feste. Beim Einsteigen hab ich schon wieder ein paar Tropfen an den Übergängen bemerkt. Damit kann ich aber noch bis Montag leben. Aber was passiert ist, als ich losgefahren bin, hat mir fast die Schuhe ausgezogen.
Nach ca. 500 Metern hat es überhalb des Lenkrades aus der Dichtung an der Windschutzscheibe getropft, direkt auf das Lenkrad. Damit nicht genug. Es hat sogar aus dem Rahmen der Innenbeleuchtung über der Mittelkonsole genau auf das Navi getropft. Und nicht gerade wenig.
Wie kommt da Wasser hin?
Gibt es noch mehr solcher Fälle?
Ich bin so enttäuscht von dem Wagen.
Mit ein paar Stunden Werkstattaufenthalt wird es jetzt wohl nichts mehr. Ich gehe jetzt von ein paar Tagen aus.
Hatte ihn im November bestellt und im Juni bekommen. Aber jetzt muß ich wohl sagen, daß die dreimonatige Verlegung der Markteinführung wohl doch noch ein halbes Jahr zu wenig ist. Tja, man kann halt nicht die Erfahrung der paar Testwagen, die irgendwo durch Finnland gurken, mit den Erfahrungen tausender Fahrer vergleichen.

Ähnliche Themen
137 Antworten

Das hört sich aber gar nicht gut an. Da kann ich Deinen Frust verstehen.

Ich habe bisher nur die eingeknickte Dichtung am Schiebedach links. Sonst ist er aber knarz-frei und dicht. Ich hoffe auch, dass er es bleibt. 😁

Dann hoffe ich mal, dass sich Deine Tropfsteinhöhle möglichst schnell in eine Wüste verwandelt. 😉

Das glaube ich Dir gern, daß dies alles ärgerlich ist, wenn nicht sogar mehr...

Meiner ist bis jetzt noch dicht, jedoch habe ich Gestern festgestellt, daß das C-Segment (Teil der Heckscheibe) links dichter angezogen wird als rechts, vielleicht kommt das quietschen bei mir auch daher...

Drück Dir die Daumen, daß nach dem Werkstattaufenthalt alles dicht ist!

Unglaublich, das QM scheint wohl auf Kosten der Entwicklungsschnelligkeit gegangen zu sein!

Zum Glück werde ich die 4 Jahre Vollgewährleistung haben! Bei den kleinsten Dingen geht der ab in die Werkstadt!! Soll sihc mein Freundlicher schwarz ärgern, wenn ich immer auf der Matte stehen werde!! Let's hope not!

hallo
für die tropfsteinhöhle gibt es eine gute erklärung dichtung zwischen w-scheibenrahmen und dach ist undicht ist bei vw aber schon bekannt und sollte auch relativ leicht behoben werden können es ja auch schon eine reperaturlösung von vw also nichts dramatisches und zur undichtigkeit an den a.säulen ein kleiner trick einfach die gummistöpsel die in die a-säule einfahren etwas mit vaseline oder silikonpaste einreiben und schon sollte er da auch dicht sein wenn der ablaufschlach nicht abgeknickt ist
gruß stingray

Re: Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle

Zitat:

Original geschrieben von touring angel


Da stand mein Eos ca. zwei Stunden in einem normalen Regenschauer, also nicht wirklich feste. Beim Einsteigen hab ich schon wieder ein paar Tropfen an den Übergängen bemerkt. Damit kann ich aber noch bis Montag leben. Aber was passiert ist, als ich losgefahren bin, hat mir fast die Schuhe ausgezogen.
Nach ca. 500 Metern hat es überhalb des Lenkrades aus der Dichtung an der Windschutzscheibe getropft, direkt auf das Lenkrad. Damit nicht genug. Es hat sogar aus dem Rahmen der Innenbeleuchtung über der Mittelkonsole genau auf das Navi getropft. Und nicht gerade wenig.
Wie kommt da Wasser hin?
Gibt es noch mehr solcher Fälle?
Ich bin so enttäuscht von dem Wagen.

Ach Leute, was fahrt Ihr solche Autos?!

Re: Re: Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle

Zitat:

Original geschrieben von heman69


Ach Leute, was fahrt Ihr solche Autos?!

Toller Beitrag.

Re: Re: Re: Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Toller Beitrag.

aber er hat Recht.

Wer zahlt denn den Schaden wenn das Dach mal nicht zu geht und es regent. Aufgeweichte Ledersitze Teppiche usw.

Selbst beim Test in der SZ ging das Dach vom EOS nicht mehr zu.

Ich fahre das Auto, weil es ein super schönes und geniales Auto ist.
Und was passiert, wenn es regnet und das Dach nicht zu geht?
Na, wohl genau das Gleiche, wie bei anderen Cabrios und Fahrzeugen mit Schiebedächern, die nicht mehr zugehen auch. 😉

Es ist schon übel und ich würde auch vor Wut die Wand hochklettern, wenn ich so ein Problem wie "touring angel" hätte.
Aber zum Glück ist es nicht so und ich bin nicht der Einzige.
Schließlich ist der Eos seit Markteinführung sofort in der Zulassungsstatistik der Cabrios auf Platz 1 gekommen.
Aber leider ließt man immer nur die Probleme und wird sofort abgeschreckt.
Man könnte ja mal einen Thread öffnen, in dem alle zufriedenen Eos-Fahrer sich melden.

Es wird bestimmt kein einziges Fahrzeugmodell geben, dass die komplette Produktionzeit fehlerfrei ausgeliefert wird.
Ich hatte auch schon mehrere Autos und es gab nur sehr wenige, mit denen ich nicht einmal in die Werkstatt mußte.

Ich habe auch kleinere Mägel am Eos, aber solange es nicht so gravierend ist, bringe ich ihn auch noch nicht in díe Werkstatt. Z.B. wegen der Eingedrückten Dichtung am Schiebdach.
Ich warte noch, bis sich die Werkstatt besser damit auskennt und bis das Wetter schlechter wird, damit ich eher ein paar Tage auf den Wagen verzichten kann.
Nachher werden die Probleme noch schlimmer wie vorher, wenn da rumgewerkelt wird.
Zur Zeit geniesse ich jeden Tag mit dem Wagen zu fahren.

Mehr will ich jetzt hier nicht diskutieren. Sonst schweift der Thread ins OT ab.

Grüsse
Spike72

Na..das ist doch mal ein Beitrag zum Thema Problemhaftigkeit!

habe die Probleme um den EOS nun genug beobachtet, auch in anderen Foren, hier auch selbst aktiv mal dannach gefragt, paar Antworten kamen auch per PN... Wenn die Dichtungen einklemmen, das Dach nicht sauber läuft, läuft nämlich was ganz anderes.. und das ist das Wasser.. leider!

Ich denke, VW wird den EOS überarbeiten, auf alle Fälle im Bereich der Dichtungen, und ich hoffe, das wird sich bessern.. denn das Konzept des Fahrzeuges überzeugt!

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Ich fahre das Auto, weil es ein super schönes und geniales Auto ist.
Und was passiert, wenn es regnet und das Dach nicht zu geht?
Na, wohl genau das Gleiche, wie bei anderen Cabrios und Fahrzeugen mit Schiebedächern, die nicht mehr zugehen auch. 😉

Es ist schon übel und ich würde auch vor Wut die Wand hochklettern, wenn ich so ein Problem wie "touring angel" hätte.
Aber zum Glück ist es nicht so und ich bin nicht der Einzige.
Schließlich ist der Eos seit Markteinführung sofort in der Zulassungsstatistik der Cabrios auf Platz 1 gekommen.
Aber leider ließt man immer nur die Probleme und wird sofort abgeschreckt.
Man könnte ja mal einen Thread öffnen, in dem alle zufriedenen Eos-Fahrer sich melden.

Es wird bestimmt kein einziges Fahrzeugmodell geben, dass die komplette Produktionzeit fehlerfrei ausgeliefert wird.
Ich hatte auch schon mehrere Autos und es gab nur sehr wenige, mit denen ich nicht einmal in die Werkstatt mußte.

Ich habe auch kleinere Mägel am Eos, aber solange es nicht so gravierend ist, bringe ich ihn auch noch nicht in díe Werkstatt. Z.B. wegen der Eingedrückten Dichtung am Schiebdach.
Ich warte noch, bis sich die Werkstatt besser damit auskennt und bis das Wetter schlechter wird, damit ich eher ein paar Tage auf den Wagen verzichten kann.
Nachher werden die Probleme noch schlimmer wie vorher, wenn da rumgewerkelt wird.
Zur Zeit geniesse ich jeden Tag mit dem Wagen zu fahren.

Mehr will ich jetzt hier nicht diskutieren. Sonst schweift der Thread ins OT ab.

Grüsse
Spike72

Hallo Spike72,

ich seh das absolut genauso, bei mir ist auch die Dichtung am Schiebedach etwas eingedrückt, doch solange das nur optisch ist und keinen Wassereinbruch verursacht, lass ichs auch erstmal so. Ich hab meinen Silberschatz nun seit dem 31.7.2006 und bin total begeistert. Trotzdem ist es gut, wenn hier in diesem Forum über aufgetretene Probleme berichtet wird, denn dazu ist es ja da. Man darf nur nicht den Fehler machen, alle Probleme auf alle ausgelieferten Fahrzeuge zu übertragen. Durch Fertigungsschwankungen sind eben nicht alle Autos gleich, speziell bei neuen Baureihen. Das ist nunmal so.

Gruß kingi

Re: Re: Re: Re: Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle

Zitat:

Original geschrieben von vw12345


aber er hat Recht.
Wer zahlt denn den Schaden wenn das Dach mal nicht zu geht und es regent. Aufgeweichte Ledersitze Teppiche usw.
Selbst beim Test in der SZ ging das Dach vom EOS nicht mehr zu.

Außerdem ist bei einigen Eos noch eine Kunststoffhaube dabei... so wie bei meinem... 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle

Zitat:

Original geschrieben von Wauwau17


Außerdem ist bei einigen Eos noch eine Kunststoffhaube dabei... so wie bei meinem... 😉

Ja die Haube hab ich auch noch ;-)

Aber was das Dach angeht, bis auf minimalen Wassereintritt hab ich noch nicht viel gelesen das dieses Dach komplett versagt hat, auf jeden Fall nicht im "normalen" Betrieb.

Die Plane werde ich auch lieber nicht zu Hause lassen. 🙂

@kingi:
Auf jeden Fall sollen Probleme bekannt gemacht werden.
Das finde ich auch gut. Dadurch kann anderen ja geholfen werden, indem berichtet wird, wie das Problem behoben wird oder in Zusammenarbeit mit anderen Leidgeplagten eine Lösung gesucht wird.
Es ging mir nur um diese unsinnigen Beiträge, wie oben einer zu lesen ist. Und wie Du schon richtig sagst, die Probleme nicht auf alle übertragen werden sollen.

Wegen meiner Probleme halte ich mich zur Zeit an das Motto: "Never change a running system." 😉
Schönheitskorrekturen haben noch bis zum Winter Zeit.

Mal kurz was anderes, ich habe letzten Freitag vom VW-Servicecenter (WOB!) nen Anruf erhalten, die wollten wissen, warum mein EOS schon in der Werkstatt war, und welche Probleme so aufgetreten sind, oder ob noch was vorliegt, was der Händler bzw die Werkstatt nicht weiß, dann würden sie sich darum kümmern, also die Werkstatt zu informieren...

Hat von Euch sonst noch jemand schon so einen Anruf erhalten??

Am Schluß fragte die freundliche Dame noch, wie ich trotz all den Problemen, die nicht sein dürften bei diesem Auto (also Eos allgemein) mit ihm zufrieden bin.
Meine Antwort war, daß ich ihn trotz alledem nicht mehr hergeben würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen