Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle
Ich lese seit einiger Zeit hier mit und habe auch schon viel über eingeklemmte Gummis oder Wassereinbrüche ins Auto gelesen, aber was mir gestern passiert ist hat mich dazu veranlasst, mich hier anzumelden und meinen Frust von der Seele zu schreiben.
Erstmal muß ich dazu sagen, daß mein Auto auch am knacken und nicht dicht ist, habe aber seit Donnerstag einen Termin für Montag zum abdichten. Bei mir sind oder waren es auch die Übergänge vom Verdeck in die A-Säule/Windschutzscheibe, wo es getropft hat und ein eingeklemmtes Gummi am Schiebedach habe ich auch. Bis gestern....
Da stand mein Eos ca. zwei Stunden in einem normalen Regenschauer, also nicht wirklich feste. Beim Einsteigen hab ich schon wieder ein paar Tropfen an den Übergängen bemerkt. Damit kann ich aber noch bis Montag leben. Aber was passiert ist, als ich losgefahren bin, hat mir fast die Schuhe ausgezogen.
Nach ca. 500 Metern hat es überhalb des Lenkrades aus der Dichtung an der Windschutzscheibe getropft, direkt auf das Lenkrad. Damit nicht genug. Es hat sogar aus dem Rahmen der Innenbeleuchtung über der Mittelkonsole genau auf das Navi getropft. Und nicht gerade wenig.
Wie kommt da Wasser hin?
Gibt es noch mehr solcher Fälle?
Ich bin so enttäuscht von dem Wagen.
Mit ein paar Stunden Werkstattaufenthalt wird es jetzt wohl nichts mehr. Ich gehe jetzt von ein paar Tagen aus.
Hatte ihn im November bestellt und im Juni bekommen. Aber jetzt muß ich wohl sagen, daß die dreimonatige Verlegung der Markteinführung wohl doch noch ein halbes Jahr zu wenig ist. Tja, man kann halt nicht die Erfahrung der paar Testwagen, die irgendwo durch Finnland gurken, mit den Erfahrungen tausender Fahrer vergleichen.
Ähnliche Themen
137 Antworten
Meiner war auch am Freitag für ein paar Stunden in der Werkstatt. Es wurde die Dichtung vor dem Schiebedach neu verklebt. War ein bei VW bekanntes Problem, das Wasser tropfte aus der Verbindung Dachholm/Scheibenrahmen. Auch bei mir hat der Wagen heute eine lange Autobahnfahrt im starken Regen standgehalten, alles dicht!!!
Gruß Gisi
Hoffe es bleibt dicht, Dein Dach!!!!!!!!!!!! Aber man sieht, die bemühen sich bei VW.
Mein EOS ist auch heute bei starken Schlagregen dicht geblieben.
Wer hat bei euch die Abdichtung vorgenommen euer Händler oder wer war das.Manche bekommen in vom Außendienst und andere von VW Zentren dicht gemacht.
Währe schön von euch informationen zu bekommen
Gruß Islandeos(TT Brombeere)
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Wer hat bei euch die Abdichtung vorgenommen euer Händler oder wer war das.Manche bekommen in vom Außendienst und andere von VW Zentren dicht gemacht.
Währe schön von euch informationen zu bekommen
Gruß Islandeos(TT Brombeere)
Bei der von mir beschriebenen Dichtung haben die Händler die Order es selbst zu machen. Ist wohl auch nur eine Kleinigkeit, dauert nicht lange und bis jetzt war es auch sehr erfolgreich.
Bei der Beschädigung an den Rückleuchten (in einem anderen Tread beschrieben) wird jemand vom VW-Außendienst rauskommen.
Gruß Gisi
Also mein Eos ist bis jetzt auch dicht, aber immer wenn es regnet geben die vorderen Lautsprecher (die vorne an der Scheibe) ganz komische Knatter-Geräusche von sich, auf beiden Seiten....hat das sonst noch jemand bemerkt? Was kann das sein? Wasser ist keins zu sehen....und nur wenns regnet, sonst hört man nichts....
Zitat:
Original geschrieben von Grisdl
Also mein Eos ist bis jetzt auch dicht, aber immer wenn es regnet geben die vorderen Lautsprecher (die vorne an der Scheibe) ganz komische Knatter-Geräusche von sich, auf beiden Seiten....hat das sonst noch jemand bemerkt? Was kann das sein? Wasser ist keins zu sehen....und nur wenns regnet, sonst hört man nichts....
Hallo
kann es sein, dass es immer nur während der Fahr auftritt?
Das kommt bei mir auch, allerding nur zeitweise (bes. Geschwindigkeits-Range). Egal ob etwas aus den Lautsprechern kommt (sprich Musik o.ä. an ist). Ich bin zwar kein Experte, aber mir scheint es ist das Regen/wasser, welches zwischen den Spiegeln vom Fahrtwind/Wirbeln auf die Seitenscheiben "prallt". Und das tritt nur bei einer best. Frequenz, sprich Geschwindigkeit auf.
Beobachte das doch mal und gib bitte mal kurze Info, ob du (und alle anderen das evtl. nachvollziehen und ggf. bestätigen kannst.
D&G
Misi
Ja nur bei Fahrt, meistens auf Autobahn hör ich das....und wie gesagt nur bei Regen.
Keine Ahnung, hört sich aber so an als käms aus den Lautsprechern. Muss nächstes mal genauer hin hören, ist nur immer etwas schwierig während der Fahrt auf Autobahn auf sowas zu achten...werd ich lieber mal einen Beifahrer mit nehmen ;-) der dann genau schaut/hört was das sein kann, und wo´s genau her kommt....
Das ist aber richtig scheiße. Mein Beileid. Aber ihr bekommt ja alle noch Garantie, von da her könnt ihr alles nochmal machen lassen. Wenn ihr es jetzt oder etwas später reparieren lasst, dann haben die VW-Menschen auch ein bisschen Ahnung welche Dichtungen am schlimmsten tropfen und können es auch dauerhaft beheben. Also Jungs und Mädels. Cool down!!
Zitat:
Original geschrieben von RS4-Maus
Das ist aber richtig scheiße. Mein Beileid. Aber ihr bekommt ja alle noch Garantie, von da her könnt ihr alles nochmal machen lassen. Wenn ihr es jetzt oder etwas später reparieren lasst, dann haben die VW-Menschen auch ein bisschen Ahnung welche Dichtungen am schlimmsten tropfen und können es auch dauerhaft beheben. Also Jungs und Mädels. Cool down!!
schön und gut mit der Garantie. Aber bei mir haben die Jungs vom Freundlichen nur die Räder gewechselt und ich musste trotzdem die Ledersitze saubermachen weil sie verschmutzt waren. Ich frage mich da wirklich, ob es nur an dem neuen Modell liegt, oder ob man (traurigerweise) abwägen muss, ob eine Reparatur nicht noch größeren Schaden mit sich bringt.
Habe mir den Eos bestimmt nicht gekauft um jedesmal Diskussionen um Reklamationen die in der Werkstatt passiert sind zu führen bzw. um dort entstandende Mängel zu reklamieren. So geht es bestimmt auch anderen hier.
Lieber wäre mir ein Auto, wo ich nicht sofort in die Werkstatt mit müsste..........................
Wasser am Hochtöner
Habe jetzt Wasser am linken Hochtöner (der beim Spiegel in der Tür) entdeckt. Dann habe eine Tropfen-Spur von der Fensterdichtung zum Hochtöner entdeckt. Außerdem sind beim Öffnen der Tür immer Tropfen-Spuren auf der Gummi-Dichtung der A-Säule im Wageninneren zu beobachten. Es stellt sich bei mir immer so dar, dass Wasser beim Öffnen der Tür freigesetzt wird. Aber das ist in diesem Falle normal, das hatte ich bei meinem Mazda MX-6 auch.
Re: Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle
habe das gleiche problem mit m einem eos....wassereintritt an der a-säule....steht jetzt schon seit 3 wochen beim autohändler ...das dach geht jetzt nach erfolgter einstellung von spezialisten, welche etxtra aus portugal eingeflogen wurde....wers glaubt....nicht mehr zu....super...
Meiner ist wohl, Gott sei Dank, endlich dicht. Ist ja jetzt schon drei Wochen her. In der Zeit mußte er schon einige schwere Schauer wärend der Fahrt und im Stand über sich ergehen lassen. Anscheinend ist das jetzt zumindest bei mir behoben.
Er war einen Tag in der Werkstatt und danach durfte ich einen Tag das Dach nicht betätigen. Denk mal, daß die da reihenweise neue Gummis verklebt haben.
Was mich aber leider immer noch stört, ist, daß immer nach oder wärend eines Regens beim Türöffnen Wasser auf den Sitz oder daneben tropft. Das ist aber wohl ein karosseriebedingtes Problem, da die A-Säule/Scheibe (Dichtung) sich nach innen wölben.
Genau das selbe ist auch beim Kofferaumöffnen der Fall. Dauernd gehen ein paar Tropfen auf den Filzteppich.
Das ist von VW nicht gerade sehr durchdacht. Fällt soetwas beim testen nicht auf? Die haben doch eine Wasserstraße, wo jeder Eos einmal durchfahren muß.
Naja, jedenfalls scheinen wir größtenteils mit dem Dach noch gut bedient zu sein. Es sieht ja so aus, daß VW weiß, wo da der Schuh (die Dichtungen) drückt (drücken) und wo sie anpacken und nachbessern müssen.
Ich hab nämlich schon eine ganz andere schaurige Geschichte von einer Eos-Fahrerin bei mir aus der Stadt gehört.
Auf die Frage, ob denn ihr Dach keine Probleme macht, sagte sie mir, daß ihr Dach dicht ist. Nur: Sie hat dauernd Pfützen im Fußraum!!!
Na dann mal Prost...
Das Tür- und das Kofferraumproblem bei Regen kann ich bestätigen. Da sollte VW sich, was den Kofferraum anbelangt, was einfallen lassen. Die Problematik an der Tür läßt sich nicht lösen. Dieses Problem haben viele Fahrzeuge, bei denen die Scheiben keine Rahmen haben.
N`Abend!
Oh ha, wenn ich das hier lese kommt mir das Grausen. Blechdachcabrios, wenige Tage, Wochen oder Monate alt mit massivem Wassereinbruch. Gibt es keine Qualitätssicherung, Endkontrolle oder "Zuendeentwicklung" mehr bei VW?!
Mein 14 Jahre altes Saab-Cabrio ist auch nach dem Waschen mit Dampfstrahler und nach Starkregenfahrten innen furztrocken. Wie sieht´s bei den Eos mal aus, wenn die mal in die Jahre kommen?
Ich bin überzeugt: Diese komplizierten Blechdachfalttechniken sind nicht tauglich für jahrelange Problemlosigkeit.
Stefan
wasser
ja, probleme sind schon im jungen alter vorprogrammiert
Oh ha, wenn ich das hier lese kommt mir das Grausen. Blechdachcabrios, wenige Tage, Wochen oder Monate alt mit massivem Wassereinbruch. Gibt es keine Qualitätssicherung, Endkontrolle oder "Zuendeentwicklung" mehr bei VW?!
Mein 14 Jahre altes Saab-Cabrio ist auch nach dem Waschen mit Dampfstrahler und nach Starkregenfahrten innen furztrocken. Wie sieht´s bei den Eos mal aus, wenn die mal in die Jahre kommen?
Ich bin überzeugt: Diese komplizierten Blechdachfalttechniken sind nicht tauglich für jahrelange Problemlosigkeit.
Stefan