Mein EOS ist dicht / undicht
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Beste Antwort im Thema
Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.
Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.
Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.
1216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
... Niveau ist keine Handcreme... und die Erfolgsgeschichte des EOS hat grade erst begonnen. Übrigens: kein Henkel dran... schön, oder?
ach was? schau ma ins wörterbuch du besserwissser und sag mir dann wie man das was eigentlich gemeint war schreibt. oh man!
echt arm manche leute.
joa der erfolg von swimming pools, streikenden dächern...und das bei neuen blechdach autos - erfolg pur! mal abgesehen vom nicht konkurrenzfähigen preis...dann lieber astra twintop (noch schlimmer, aber trotzdem besser^^)
tja, kann sich eben nicht jedes auto so ein bügel erlauben. denn bei vielen autos stört das ja die optik und ein auto wie der eos ist eh schon durch den arsch gestraft genug. der golf kann es sich eben erlauben und dieser bügel ist im notfall IMMER da! dazu trägt er zur karosseriesteifigkeit bei, bessere scheibenführung, gurthalter, top-windschott befestigung.....ein golf cabrio ohne henkel, wäre keines.
und jetzt hört doch ma auf das golf cabrio schlecht machen zu wollen. der eos muss sich ja wohl erstmal beweisen...und auf testberichte in 3-5 jahren bin ich sowieso gespannt wenn die dächer schon im neuen zustand nicht funktionieren wie soll das in ein paar jahren aussehen? - besser wird es wohl nicht.
das golf cabrio wird immer gut bewertet vor allem das verdeck und überhaupt die karossiere (auch durch den überrollbügel). aktuelles sonderheft der "auto zeitung" bestätigt dieses wieder. und das nach 13 Jahren der 3er einführung!
du bist ein ganz gescheites kerlchen. aber dein gelaber bringt keine punkte!!
wäre schön wenn, mal jemand wieder auf den punkt kommt:
mein EOS ist immer noch dicht!
Hey BonJoviCab,
ich möchte dich hiermit auffordern dich von diesem Thred zu distanzieren, oder dich dementsprechend auszudrücken.
Ich finde es echt schade wenn man solche Einrichtungen wie diese Foren missbraucht, um persönliche Meinungen, Geschmack oder anderes in dieser Form zu Diskutieren.
In diesem Sinn hoffe ich dass, der Thread endlich dem Thema ensprechen fortgeführt werden kann.
Alles gute
Beetlesch
Ähnliche Themen
Ich könte k.... wenn ich in diesem Thread diesen Müll sehe. Hier geht es nicht um Golf oder Astra oder BMW oder Mofas - hier geht es um dichte oder undichte EOS-Dächer - sonst nichts.
Wenn ich könnte, würde ich alle anderen S....beiträge hier rauslöschen.
Haltet Euch doch ausnahmsweise mal zurück!!!!!!!!!!!
Wenn Leute zu labern anfangen - ignoriert sie. Dann haben sie kein Forum und hören auf. Bin auch ab und an versucht zu reagieren - habe es auch ein paar Mal hier im Forum an anderer Stelle getan - bringt null.
Genausowenig wie eine Diskussion zwischen eine AKW Gegener und einem AKW Fürsprecher.
Aber DICHT oder UNDICHT sind Zustände, keine Meinungen - wer Meinungen abgeben will - oder Mutmaßungen: raus hier!
Guten Morgen !
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Wir sollten uns nun mal alle wieder beruhigen, um den Thread vernünftig weiterzuführen.
Also back top topic
Nochmal sage ich es nicht. Ansonsten ist der Thread zu und es wird Konsequenzen haben.
@Chris1968
Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum der Kollege BonJoviCab nicht gesperrt wird. Nicht wegen Themenverfehlung, sondern wegen der Beleidigungen!
BTT: Meiner ist schön dicht!
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Guten Morgen !
Nochmal sage ich es nicht. Ansonsten ist der Thread zu und es wird Konsequenzen haben.
Der Thread kann ja gar nix dafür... und meiner ist auch noch dicht (mehr oder weniger) 😉
Unser Eos ist am 18.8 in Wolfsburg geholt ist nach 7 Wochen Werkstatt Aufenthalt als noch nicht dicht.
Heute den 21.10 war innen wieder alles nass.
Fahrzeug ist zwar schon Gewandelt und wir haben uns am 29.9 einen neuen Eos bestellt.
Was an der ganzen Sache schlimm ist VW bekommt unseren alten Eos nicht dicht, sie wissen also nicht wie sie das Problem mit dem undichten Dach abstellen.
Hoffe jetzt nur das unser neuer dann Dicht ist und nicht wieder Undicht ausgeliefert wird.
Wenn die Eosé von Anfang undicht sind dann wird es offensichtlich schwer sie Dicht zu bekommen.
Mein Händler verweigert schon die Annahme des undichten Eos. Weil er laut seiner Aussagen nach, von VW keine Kostenübernahme für das Ersatzfahrzeug bekommt.
Seinen Passat habe ich jetzt schon 7Wochen 2000 Kilometer gefahren.
Jetzt läst mich VW also den Eos undicht weiter fahren bis unser neuer Eos kommt.(Bei jedem Regen ist die Stoffverkleidung vom Dachhimmel nass und tropft.
Von der Reaktion und der Kulanz von VW bin ich enttäuscht.
Gruß Islandeos
Meiner bekommt wohl in 2 Wochen komplett neue Dichtungen weil:
- Wassereintritt an allen 4 Seitenscheiben
- Wasser am Hochtöner
- Wasser aus der Deckenleuchte
- Wasser im Kofferraum (Reserveradmulde hatte nach einen Wasserstand von 1 cm!!!)
Bislang war alles halt so schlimm, weil wir eigentlich immer in der Garage parken. Hatten es erst bemerkt, als wir an einem verregnetem Wochenende unterwegs waren.
Ich hoffe der Austausch der Dichtungen hilft!?
Zitat:
Original geschrieben von ukauer
Meiner bekommt wohl in 2 Wochen komplett neue Dichtungen weil:
- Wassereintritt an allen 4 Seitenscheiben
- Wasser am Hochtöner
- Wasser aus der Deckenleuchte
- Wasser im Kofferraum (Reserveradmulde hatte nach einen Wasserstand von 1 cm!!!)Bislang war alles halt so schlimm, weil wir eigentlich immer in der Garage parken. Hatten es erst bemerkt, als wir an einem verregnetem Wochenende unterwegs waren.
Ich hoffe der Austausch der Dichtungen hilft!?
Das ist heftig. Hoffe es hilft. Also meiner ist komplett dicht.
Mein 4 Tage alter Eos wurde heute zum ersten Mal einem Dichtigkeitstest unterzogen:
Er ist FAST dicht.
Um dem Wagen anschließend eine kleine Liquid-Glass-Kur zu gönnen, bin ich ihm zweimal mit dem Gartenschlauch zu Leibe gerückt. Richtigen Wassereintritt hatte ich dabei nicht, aber an beiden Seiten ist innen eine kleine Gummilippe montiert, die bis ungefähr zur Häfte des hinteren Seitenfensters reicht. An dieser Stelle sind dann ein bis zwei Tropfen je Seite auf das innere Kunstoffseitenteil neben den Rücksitzen getropft.
Ein wenig Wasser hatte ich auch an der A-Säule, dort dürfte es aber (hoffentlich ;-))) vom Öffnen der Tür stammen, da diese - wie bei anderen hier im Forum ja auch - trotz leichten Absenkens der Scheibe am Dichtgummi streift.
Wenn es dabei bleibt, bin ich sehr glücklich. Zwei oder drei Tropfen wären in Anbetracht der komplexen Mechanik aus meiner Sicht unkritisch. Allerdings bleiben natürlich der erste Starkregen (und das vielleicht sogar bei schräg stehendem Auto) sowie die erste Waschstraßenfahrt (in 8-12 Wochen) abzuwarten.
Viele Grüße
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Holger1980
... dieser Stelle sind dann ein bis zwei Tropfen je Seite auf das innere Kunstoffseitenteil neben den Rücksitzen getropft.
...
Hallo Holger,
das Problem hatte ich auch. Hatte ich reklamiert, da die hintere Gummidichtung nicht richtig eingepaßt war, so daß dort ein paar Tropfen an der inneren Gummilippe hinunterlaufen konnten. Mein :-) hatte den Wagen zum Stützpunkt-Händler bringen lassen und die haben die komplette hintere Dichtung innerhalb von 3 Werktagen ausgetauscht. Nach der ersten Handwäsche war er dann komplett DICHT. Jetzt habe ich damit erstmal keine Probleme mehr. Der vordere Wassereintritt kommt nachdem du die Tür geöffnet hast, ist bei mir genauso. Lästig finde ich den seitlichen Wassereintritt in den Kofferraum, wenn man diesen nach einem Regenguss öffnet. Ist wohl konstruktionsbedingt...
Gruß, Marco