Mein Elch ist Krank - zum ersten mal!

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Gemeinde

Nach einem glücklichen und sorgenfreien ersten Jahr mit meinem Elch, ohne aussertourlichen Werkstattaufenthalten, tauchte nun das erste Mal ein kleines Problem auf 🙁

Zum Elch (gemäss Signatur): V70II 2.4T mit Automatik (5-Gang ohne GT) - EZ 05/2000 - KM-Stand 176'400 - immer beim 🙂 gewartet - letzte Inspektion bei 160tkm

Zum Problem: Seit ein paar Tagen hatte ich das gefühl das der Dicke unter Volllast - z.Bspl. Kickdown bei 120km/h auf der Autobahn - ein bisschen "wellig" beschleunigt. Gestern dann habe ich das ganze versucht einzugrenzen und hab ein wenig getestet.
Dabei habe ich rausbekommen, dass der Wagen tatsächlich bei Vollgas anfängt in spürbaren "Wellen" zu beschleunigen. Anfangs dachte ich es sei nur im 4. Gang, aber auch bei Vollgas ab dem 2. Gang gehts spürbar los. Eigentlich fast egal, ob von 120-190 km/h oder von 50-100 km/h! Sobald ich das Pedal voll durch drücke, gehts los mit dem "Wellengang"...
Lustig dabei ist, dass wenn die Automatik runterschaltet, ich aber nur ca. 75% Gas gebe, ist alles normal, bzw. ich spüre nichts...

Heute Morgen dann habe ich meinen Volvo-Händler angerufen und ihm das Problem geschildert. Leider ist der bis Anfangs Juni ausgebucht. Da ich in den nächsten Tagen sowieso noch meinen BSR Luftfilter zu montieren habe, machen wird das dann gleich in einem Zug - LF montieren und mein Problem checken.

Der Werkstattleiter meinte, solange keine Meldung im BC erscheint (was nicht der Fall ist), könne ich schon noch so weiter fahren. Anderen Falls sollte ich mich bei Ihnen melden.

Jetzt die Frage an euch:
Ich weiss Ferndiagnosen = Blick in die Glaskugel, aber kennt vielleicht wer dieses Problem und kann mir sagen was bei ihm die Ursache war? Und schadet es dem Wagen wirklich nicht, so noch ein bisschen weiter zu fahren?

Auch die SuFu habe ich ein bisschen durchforstet und bin dabei unter anderem auf ein Problem mit der Drosselklappe gestossen. Diese wurde bis jetzt weder gereinigt, noch ist eine neue drinn. Es scheint als sei immer noch die erste von MM drinnen. Allerdings fehlt für diese Variante der unrunde Leerlauf - da schnurrt meiner wie ein Kätzchen 😉
Des weiteren bin ich auf den Luftmassenmesser gestossen, was ich schon für wahrscheinlicher halte.

Was meint Ihr dazu? Gibts denn noch andere mögliche Ursachen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und schöne Grüsse vom Volvo-Friend!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manu211


Was ist ein Dice?

Das hier:

http://www.cardiag.co.uk/volvo-vida-dice-diagnostic-tool-56.html

. Im Prinzip das selbe Diagnose-Gerät wie es auch eine Volvo-Werkstatt hat. Die benötigte Software ist auch dabei. Ich habe das auch hier und es ist ganz praktisch. In der Software sind ja auch Teilelisten und Reparatur-Anleitungen enthalten.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ein heißer Kandidat ist das Turbodruck-Regelventil. Kostet nur 60€ und kann man selbst wechseln.

Über SuFu oder google findet sich irgendwo eine Anleitung.

Danke erstmal! Müsste man das hören, wenn das Turbodruck-Regelventil im Eimer wäre? Lauteres Turbo-Zischen zum Beispiel?

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Friend


Hallo liebe Volvo-Gemeinde

Jetzt die Frage an euch:
Ich weiss Ferndiagnosen = Blick in die Glaskugel, aber kennt vielleicht wer dieses Problem und kann mir sagen was bei ihm die Ursache war? Und schadet es dem Wagen wirklich nicht, so noch ein bisschen weiter zu fahren?

Grüezi Volvo-Friend, Hallo L

Der kleine Schnupfen deines Elchs lässt sich als Laie, du brauchst keine Garage, mit einem Einsatz von 5Minuten Arbeit und ca. 60€ (Skandix Art. Nummer 1016707 Magnetventil Ladedruckkontrolle) kurieren.

Bei mir half weder das Reinigen des LMM noch der Drosselklappe. Dank Tip aus dem MT habe ich oben erwähntes Teil ausgetauscht und das Auto läuft wie S.....

Liebe Grüsse
Hansjörg

Salü Hansjörg und danke auch dir! Ist das selbe Teil gemeint wie schon eet2000 schrieb, oder ist das Magnetventil Ladedruckkontrolle was anderes? Wäre natürlich super, wenn das so schnell und simpel zu beheben wäre!

Ähnliche Themen

Genau dieses Teil von hjwirth, an welches 3 farbig markierte Schläuche gesteckt werden, ist es.

Alles klar - vielen Dank für eure Hilfe!

Hab jetzt grad noch an Skandix geschrieben, um zu prüfen ob das Teil auch in meinen Elch passt. Werde dann anschliessend natürlich hier noch ein Update liefern.

Soweit vielen Dank nochmals und bis bald!

Das is natürlich tauschen auf blauen dunst.
Davon würde ich dir abraten.

Leg lieber nochmal 40 oben drauf und bestell dir einen Dice in China.
Von dem hast Du auch nochwas in Zukunft und Du kannst den Fehler dann genau Lokalisieren und dann Punktgemau beheben.

Ich hatte schonmal was von der Welligen Beschleunigung gehört. Da war es der Hydraulische Nockenwellenversteller.

Na ja da haste natürlich grundsätzlich schon recht, ABER das Ladedruckregelventil hat eben allem anschein nach genau diese Symptome unter denen mein Elch leidet. Das Spezielle dabei ist ja, dass es ausschliesslich bei Volllast auftritt, d.h. erst dann wenn der Turbo den höchsten druck entwickelt, vorher nicht... So wie ich das sehe haben die anderen üblichen Verdächtigen alle noch andere Symptome wie zum Beispiel "ruckeln" im Stand (DK). So hoffe ich, das Problem so ziemlich eingegrenzt zu haben...

Trotz allem, da bei mir noch die erste DK drinnen ist, wird die vielleicht doch auch noch gleich vorsorglich gereinigt, genau so wie der LMM , da ja auch noch ein Sportluftfilter rein kommen soll.

Falls sich dann das Fahren mit "pedal on the ground" immer noch anfühlt wie ein Wellenritt, dann muss dann wohl doch der Volvo-Händler drann 🙁 Aber ich hoffe auf jeden Fall das Problem so in den Griff zu bekommen 🙂

Stimmt ein DICE wollte ich mir eigentlich auch noch besorgen... Das muss auf die "to-do--list" 😉
Hab mir bei Skandix so wie so gleich noch ein Werkstatthandbuch für den V70 gekauft - da sollte was zum Auslesen auch zur Ausstattung gehören 🙂

Danke trotzdem und schöne Grüsse!

Bzgl. LMM und DK:
Meiner ist von 2002 und hat seit 2008 das BSR-Tuning auf 188PS.
Beide "extrem anfälligen Teile" sind orginal und ungereinigt und funktionieren einwandfrei nach 11 Jahren und 234tkm.

Ich klopf mal auf Holz 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Das is natürlich tauschen auf blauen dunst.
Davon würde ich dir abraten.

Leg lieber nochmal 40 oben drauf und bestell dir einen Dice in China.
Von dem hast Du auch nochwas in Zukunft und Du kannst den Fehler dann genau Lokalisieren und dann Punktgemau beheben.

Ich hatte schonmal was von der Welligen Beschleunigung gehört. Da war es der Hydraulische Nockenwellenversteller.

Hallo,

Was Istrien Dice?

Gruß Manu

Zitat:

Original geschrieben von Manu211



Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Das is natürlich tauschen auf blauen dunst.
Davon würde ich dir abraten.

Leg lieber nochmal 40 oben drauf und bestell dir einen Dice in China.
Von dem hast Du auch nochwas in Zukunft und Du kannst den Fehler dann genau Lokalisieren und dann Punktgemau beheben.

Ich hatte schonmal was von der Welligen Beschleunigung gehört. Da war es der Hydraulische Nockenwellenversteller.

Hallo,

Was ist ein Dice?

danke

Gruß Manu

Pulsierende Beschleunigung kommt vom defekten TCV (Turbo Control Valve). Gibts beim Händler und wird von Pierburg hergestellt.
Alternativ kann man das Heavy Duty TCV von IPD einbauen.

Wenn das Teil gewechselt ist, über Nacht Batterie abklemmen und ab auf die Autobahn verschiedene Gaspedalstellungen durchackern. Danach ist er adaptiert und dürfte wieder ordentlich beschleunigen...

Bevor das nicht behoben ist, brauchst du mit dem BSR Filter garnicht anfangen. Getunt wird erst ab Stage Zero, also wenn alles i. O. ist. 😮

Zitat:

Original geschrieben von Manu211


Was ist ein Dice?

Das hier:

http://www.cardiag.co.uk/volvo-vida-dice-diagnostic-tool-56.html

. Im Prinzip das selbe Diagnose-Gerät wie es auch eine Volvo-Werkstatt hat. Die benötigte Software ist auch dabei. Ich habe das auch hier und es ist ganz praktisch. In der Software sind ja auch Teilelisten und Reparatur-Anleitungen enthalten.

Naja, als ganz Praktisch das zu bennenen ist wohl reichlich Untertrieben.

Ich sehe es eher als zwingend erforderlich. Schon alleine deswegen, der Freundliche fürs Fehler auslesen mal eben 40 Euro nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen