Mein Eindruck vom Mini Cooper S (185 PS)

MINI

Guten Tag,

neulich war bei uns so eine Aktion "Ja, ich will...Mini fahren 2010". Sehr nette Aktion. Ich wurde gefragt, welchen ich gerne hätte. Da dachte ich mir, wenn, dann gescheit. Also Cooper S 1.6 mit 185 PS. Ich muss schon sagen, der Spaßfaktor ist nicht zu verachten. Echtes Go - Kart - Fahrwerk (wenn auch mit null Komfort, auch dank pannensicherer Reifen), knackige Schaltung, direkte Lenkung, Motor fast ohne Turboloch. Was aber wirklich auffiel, ist, dass 185 PS für 1200 Kilo und Frontantrieb einfach zu viel sind. Latscht man im 2. Gang auf der Geraden und bei trockener Straße voll drauf, reißt es das Lenkrad plötzlich nach links, dann nach rechts, dass es fast gefährlich ist. Antriebseinflüsse ohne Ende. Dazu die seltsame Bremskraftverteilung, die das Heck sehr leicht werden lässt. Auch ist die Bedienung nicht grad ergonomisch und das Gelaber in oxfordenglisch des unsichtbaren "Ansporners" geht mit der Zeit auf den Keks, kann ich mir vorstellen. Ist der serienmäßig? Und ist ein Allradantrieb geplant für den Cooper S?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Guten Tag,

neulich war bei uns so eine Aktion "Ja, ich will...Mini fahren 2010". Sehr nette Aktion. Ich wurde gefragt, welchen ich gerne hätte. Da dachte ich mir, wenn, dann gescheit. Also Cooper S 1.6 mit 185 PS. Ich muss schon sagen, der Spaßfaktor ist nicht zu verachten. Echtes Go - Kart - Fahrwerk (wenn auch mit null Komfort, auch dank pannensicherer Reifen), knackige Schaltung, direkte Lenkung, Motor fast ohne Turboloch. Was aber wirklich auffiel, ist, dass 185 PS für 1200 Kilo und Frontantrieb einfach zu viel sind. Latscht man im 2. Gang auf der Geraden und bei trockener Straße voll drauf, reißt es das Lenkrad plötzlich nach links, dann nach rechts, dass es fast gefährlich ist. Antriebseinflüsse ohne Ende. Dazu die seltsame Bremskraftverteilung, die das Heck sehr leicht werden lässt. Auch ist die Bedienung nicht grad ergonomisch und das Gelaber des in oxfordenglisch des unsichtbaren "Ansporners" geht mit der Zeit auf den Keks, kann ich mir vorstellen. Ist der serienmäßig? Und ist ein Allradantrieb geplant für den Cooper S?

Duch Weichei, Du Warmduscher, Du Mädchen !!! 😁

Was sollen wir denn erst bei 211 PS an der Vorderachse sagen. 😰

Ein Mini oberhalb des Cooper ist definitiv nur was für echte Männer, denn ist er zu stark bist Du definitiv zu schwach.

Da hilft dann auch kein herumweinen.

Kauf Dir nen Golf oder nen Polo mit 70 PS und gut ist ! 😁

Der Mini Cooper S hat Dir einfach Deine Grenzen aufgezeigt, damit musst Du jetzt leben. 😉

Markus

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Und die 240 km/h waren nicht laut Tacho, sondern echte. Wieviel es nach Tacho waren, kann ich nicht sagen, da der ja "nur" bis 260 geht.

... dann muss der Motor aber mehr als 184 PS gehabt haben, denn "echte" 240 km/h gehen nicht mit 184 PS. Da steht einfach die Physik dagegen.

Hab mir gerade mal die Papiere angesehen. Der 184 PS CooperS ist mit 228 km/h angegeben und der JCW mit 238 km/h.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Und die 240 km/h waren nicht laut Tacho, sondern echte. Wieviel es nach Tacho waren, kann ich nicht sagen, da der ja "nur" bis 260 geht.
... dann muss der Motor aber mehr als 184 PS gehabt haben, denn "echte" 240 km/h gehen nicht mit 184 PS. Da steht einfach die Physik dagegen.

Hab mir gerade mal die Papiere angesehen. Der 184 PS CooperS ist mit 228 km/h angegeben und der JCW mit 238 km/h.

Heinz

240 km / h hatte ich bei dem S auch schon auf der Uhr, aber 260 halte ich nicht für möglich, schon alleine wegen der Übersetzung. Der müsste ja schon weit in den roten Bereich hinein drehen.

Der D geht von der Übersetzung tatsächlich locker bis 230 km / h, nur fehlt ihm ohne Rückenwind die Kraft um das auch zu erreichen.

Markus

... es geht ja um "ehrliche" 240 Markus und dazu müssen auf dem Tacho dann schon mindestens 250 oder mehr stehen.

Und das ist mit dem 184 PS CooperS ohne beeinflussende Faktoren (Rückenwind, Gefälle) auf ebener Strecke definitiv nicht möglich. Es sei denn er streut leistungsmäßig enorm nach oben.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... dann muss der Motor aber mehr als 184 PS gehabt haben, denn "echte" 240 km/h gehen nicht mit 184 PS. Da steht einfach die Physik dagegen.

Hab mir gerade mal die Papiere angesehen. Der 184 PS CooperS ist mit 228 km/h angegeben und der JCW mit 238 km/h.

Heinz

240 km / h hatte ich bei dem S auch schon auf der Uhr, aber 260 halte ich nicht für möglich, schon alleine wegen der Übersetzung. Der müsste ja schon weit in den roten Bereich hinein drehen.

Der D geht von der Übersetzung tatsächlich locker bis 230 km / h, nur fehlt ihm ohne Rückenwind die Kraft um das auch zu erreichen.

Markus

Passt schon. Ich sagte ja: US-Version. Die Amis haben nämlich nur Sprit mit niedrigerer Oktanzahl, die Klopfregelung zieht den Zündwinkel zurück und der Motor hat zunächst mal weniger Leistung. Für den amerikanischen Markt wird das über einen höheren Ladedruck kompensiert. In den USA hat er also auch "nur" 184 PS. Wenn man dann hier bei Shell oder Aral 100 Oktan reinkippt, dann gibt's ein paar Pferdchen extra. Und der Vergleich zum JCW (211 PS 238 km/h) zeigt ja, wo es hingeht.

Die Sache mit dem roten Bereich ist auch zu erklären: Ich hatte doch geschrieben, dass es ein Automat war. Im fünften drehte der tatsächlich in die Abregelung, der sechste ist aber länger übersetzt. Und dann läuft das Ding... Handschalter habe ich nicht versucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Eben, laut Tacho!
Laut Markus schafft ein D ja schon gute 220. (Ach ja, das war ja im freien Fall.😁)

228 km/ h um genau zu sein und nein, es war nicht im freien Fall, sondern mit Rückenwind ! 😁

Mein Works mit den 18 Zöllern geht relativ locker laut Tacho 250 km / h, mit 17 Zoll 255 km/ h.

Hatte ja schon mal ein Photo eingestellt, leider hatte ich den beim D damals nicht zur Hand. 😰

Markus

Also ,ich habe bereits zwei Cooper D probegefahren und beide haben bergab bei Tacho 210 abgeregelt!Desweiteren habe ich neulich einen S mit 174PS gefahren. Der wird ab 215 auch sehr zäh! Wie lange soll man den da warten bis der auf Tacho 235-240 kommt! Die Cooper D hatten 15 Zoll und der S 16 Zoll Bereifung! Ein Mini ist sowieso nicht für V-Max gemacht.Da passt der CW Wert einfach nicht!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


228 km/ h um genau zu sein und nein, es war nicht im freien Fall, sondern mit Rückenwind ! 😁

Mein Works mit den 18 Zöllern geht relativ locker laut Tacho 250 km / h, mit 17 Zoll 255 km/ h.

Hatte ja schon mal ein Photo eingestellt, leider hatte ich den beim D damals nicht zur Hand. 😰

Markus

Also ,ich habe bereits zwei Cooper D probegefahren und beide haben bergab bei Tacho 210 abgeregelt!Desweiteren habe ich neulich einen S mit 174PS gefahren. Der wird ab 215 auch sehr zäh! Wie lange soll man den da warten bis der auf Tacho 235-240 kommt! Die Cooper D hatten 15 Zoll und der S 16 Zoll Bereifung! Ein Mini ist sowieso nicht für V-Max gemacht.Da passt der CW Wert einfach nicht!

Gut beobachtet! Alle Minis außer dem Cooper S haben ein vmax < 210 km/h und sind ab Werk mit H-Reifen ausgerüstet. Da diese bis 210 km/h zugelassen sind, wird bei 210 km/h abgeregelt. Also auch im freien Fall nicht schneller als 210 km/h ;-)

Der Cooper S rollt ab Werk auf V-Reifen, daher meine (korrekte) Beobachtung, dass der bei 240 km/h abregelt.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Ein Mini ist sowieso nicht für V-Max gemacht.Da passt der CW Wert einfach nicht!

... so ist es. Es macht auch keinen Spass (mir zumindest) mit dem Mini mit Geschwindigkeiten > 200 über die Bahn zu düsen.

Es gibt auch mittlerweile zu viele Irre, die ohne in den Spiegel zu schauen mit 120 auf die linke Spur ziehen. Und selbst bei denen, die in den Spiegel schauen, wird ein Mini gerne unterschätzt.

Daher ist bei mir die Zeit, in der ich Spass daran hatte, schnell geradeaus zu fahren, schon lange vorbei.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Daher ist bei mir die Zeit, in der ich Spass daran hatte, schnell geradeaus zu fahren, schon lange vorbei.

So sehe ich das auch, ein MINI braucht kurvige Landstraßen und gepflegte Stadtpisten, um seinen Fahrer beglücken zu können. Stur geradeaus und schnell können heutzutage viele, und es macht auch mittlerweile keinen echten Spaß mehr.

Grüße
Dirk

Ich finde es hat schon seinen Reiz von hubraumstarken Limousinen unterschätzt zu werden. Die dummen Gesichter sind einfach unbezahlbar. Kurz verblasen, dann vorbeilassen und den Anblick genießen; ich kanns einfach nicht lassen. 😁😁😁
Aber Kurven machen doch noch am meisten Spaß und davon gibts hier im Hochsauerland reichlich!

Gruß

Kaeppchen

Zitat:

Kurz verblasen, dann vorbeilassen und den Anblick genießen; ich kanns einfach nicht lassen.

Ja, nur wenn du wüsstest was die wirklich denken...😁

Zitat:

Aber Kurven machen doch noch am meisten Spaß und davon gibts hier im Hochsauerland reichlich!

Also wenn ich eine Kurve auf der Landstraße so nehme das die Spaß macht, dann bin ich im Bereich des Führerscheinentzugs.

Von daher gehört der S auf eine schöne Rennstrecke. Auf der Straße fährt man schön ruhig und dann auch recht komfortabel, zum Spaß geht es dann auf den Ring. Am besten mit mehreren Fahrzeugen und Fahrern die ihre Autos auch beherschen und sich nicht überschätzen. Dann bringt sich auch niemand um.

Zitat:

Der Cooper S rollt ab Werk auf V-Reifen, daher meine (korrekte) Beobachtung, dass der bei 240 km/h abregelt.

Mag ja sein, nur es bleibt die Tatsache das ein S auf ebener Strecke keine echten 240 km/h schafft.

Das geht im Mini nur mit gut 210 PS.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ja, nur wenn du wüsstest was die wirklich denken...😁

Meistens sind es diese Penner, die von Sicherheitsabstand noch nie etwas gehört haben und über einen höchst arroganten Fahrstil verfügen. Die können denken was sie wollen, meistens denken die beim fahren aber anscheinend sowieso nicht. 😉

Wann geht dein Laster eigentlich weg?

Gruß

Kaeppchen

Zitat:

Original geschrieben von Kaeppchen



Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ja, nur wenn du wüsstest was die wirklich denken...😁
Meistens sind es diese Penner, die von Sicherheitsabstand noch nie etwas gehört haben und über einen höchst arroganten Fahrstil verfügen. Die können denken was sie wollen, meistens denken die beim fahren aber anscheinend sowieso nicht. 😉

Wann geht dein Laster eigentlich weg?

Gruß

Kaeppchen

Ja, Fehler machen immer nur die anderen.😁

Ich stimme dir aber völlig zu das viele nicht wissen was ein Sicherabstand ist. Ist aber eher ein generelles Problem.

Ich fahre viel und bei dem was so sieht wundert es mich immer wieder das die Zahl der Toten im Straßenverkehr rückläufig ist. Wird aber zum großen Teil an den immer sicher werdenden Autos liegen.

Was meinst du mit Laster?

Ja meinst du etwa ich mache Fehler? Ich bitte dich.... 😁

Hast du nicht nen Clubbi gehabt zu haben?

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Der Cooper S rollt ab Werk auf V-Reifen, daher meine (korrekte) Beobachtung, dass der bei 240 km/h abregelt.

Mag ja sein, nur es bleibt die Tatsache das ein S auf ebener Strecke keine echten 240 km/h schafft.
Das geht im Mini nur mit gut 210 PS.

need for speed, lies doch mal, was ich etwas weiter oben zur US-Version geschrieben habe. Vielleicht verstehst Du dann endlich, von was ich rede.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


228 km/ h um genau zu sein und nein, es war nicht im freien Fall, sondern mit Rückenwind ! 😁

Mein Works mit den 18 Zöllern geht relativ locker laut Tacho 250 km / h, mit 17 Zoll 255 km/ h.

Hatte ja schon mal ein Photo eingestellt, leider hatte ich den beim D damals nicht zur Hand. 😰

Markus

Also ,ich habe bereits zwei Cooper D probegefahren und beide haben bergab bei Tacho 210 abgeregelt!

Meiner war aus der ersten Serie, die nur 4 Monate ( April bis August 2007 ) gebaut wurde. Danach wurde die Leistung zu Gunsten eines weniger harten Verbrennungsgeräusches zurückgenommen.

Meiner hat jedenfalls nicht abgeregelt, nie !

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen