Mein Eindruck vom Mini Cooper S (185 PS)

MINI

Guten Tag,

neulich war bei uns so eine Aktion "Ja, ich will...Mini fahren 2010". Sehr nette Aktion. Ich wurde gefragt, welchen ich gerne hätte. Da dachte ich mir, wenn, dann gescheit. Also Cooper S 1.6 mit 185 PS. Ich muss schon sagen, der Spaßfaktor ist nicht zu verachten. Echtes Go - Kart - Fahrwerk (wenn auch mit null Komfort, auch dank pannensicherer Reifen), knackige Schaltung, direkte Lenkung, Motor fast ohne Turboloch. Was aber wirklich auffiel, ist, dass 185 PS für 1200 Kilo und Frontantrieb einfach zu viel sind. Latscht man im 2. Gang auf der Geraden und bei trockener Straße voll drauf, reißt es das Lenkrad plötzlich nach links, dann nach rechts, dass es fast gefährlich ist. Antriebseinflüsse ohne Ende. Dazu die seltsame Bremskraftverteilung, die das Heck sehr leicht werden lässt. Auch ist die Bedienung nicht grad ergonomisch und das Gelaber in oxfordenglisch des unsichtbaren "Ansporners" geht mit der Zeit auf den Keks, kann ich mir vorstellen. Ist der serienmäßig? Und ist ein Allradantrieb geplant für den Cooper S?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Guten Tag,

neulich war bei uns so eine Aktion "Ja, ich will...Mini fahren 2010". Sehr nette Aktion. Ich wurde gefragt, welchen ich gerne hätte. Da dachte ich mir, wenn, dann gescheit. Also Cooper S 1.6 mit 185 PS. Ich muss schon sagen, der Spaßfaktor ist nicht zu verachten. Echtes Go - Kart - Fahrwerk (wenn auch mit null Komfort, auch dank pannensicherer Reifen), knackige Schaltung, direkte Lenkung, Motor fast ohne Turboloch. Was aber wirklich auffiel, ist, dass 185 PS für 1200 Kilo und Frontantrieb einfach zu viel sind. Latscht man im 2. Gang auf der Geraden und bei trockener Straße voll drauf, reißt es das Lenkrad plötzlich nach links, dann nach rechts, dass es fast gefährlich ist. Antriebseinflüsse ohne Ende. Dazu die seltsame Bremskraftverteilung, die das Heck sehr leicht werden lässt. Auch ist die Bedienung nicht grad ergonomisch und das Gelaber des in oxfordenglisch des unsichtbaren "Ansporners" geht mit der Zeit auf den Keks, kann ich mir vorstellen. Ist der serienmäßig? Und ist ein Allradantrieb geplant für den Cooper S?

Duch Weichei, Du Warmduscher, Du Mädchen !!! 😁

Was sollen wir denn erst bei 211 PS an der Vorderachse sagen. 😰

Ein Mini oberhalb des Cooper ist definitiv nur was für echte Männer, denn ist er zu stark bist Du definitiv zu schwach.

Da hilft dann auch kein herumweinen.

Kauf Dir nen Golf oder nen Polo mit 70 PS und gut ist ! 😁

Der Mini Cooper S hat Dir einfach Deine Grenzen aufgezeigt, damit musst Du jetzt leben. 😉

Markus

72 weitere Antworten
72 Antworten

... man sollte dabei auch nicht vergessen, dass so ein Auto erst mal ein paar km braucht, bis es seine volle Leistung bringt.

Bei meinem JCW war der erste spürbare Unterschied bei 6 tkm und jetzt so bei 15 tkm kommt nochmal was.

Ich denke, dass auch die CooperS bei entsprechender Laufleistung noch zulegen. Denn der aktuelle Unterschied zwischen meinem JCW und dem neuen CooperS meiner Tochter ist deutlich mehr als die nominalen 26 PS.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Denn der aktuelle Unterschied zwischen meinem JCW und dem neuen CooperS meiner Tochter ist deutlich mehr als die nominalen 26 PS.

Vielleicht macht da die aggressivere Soundkulisse des JCW auch noch einiges aus, um den Eindruck des Leistungsunterschiedes zu intensivieren?!

Da der JCW einen etwas höheren Ladedruck hat als der CS, sollte der plötzliche Drehmomentanstieg beim Gasgeben (im Volksmund a.k.a. Bumms) auch viel intensiver rüberkommen.

Testwerte (Sportauto, AZ, AMS, Powercar, SC):

Cooper S 175 PS: 0-100 km/h
6,9
7,0
7,0
7,1
7,2
7,4
7,4
Durchschnitt 7,14s

JCW 211 PS: 0-100 km/h
6,4
6,6
6,6
6,6
7,0
Durchschnitt 6,64s
Differenz JCW-CS 0-100 km/h: genau 0,5 Sekunden

Cooper S 175 PS: 0-160 km/h
17,0
17,3
17,3
17,3
17,5
Durchschnitt 0-160 km/h: 17,28 Sekunden

JCW 211 PS: 0-160 km/h
14,1
14,2
15,2
15,2
15,6
Durchschnitt 0-160 km/h: 14,86 Sekunden

Differenz JCW-CS 0-160 km/h: 2,4 Sekunden

Bis 200 km/h und darüber sollte die Differenz natürlich viel größer werden. Aber auch 2,4 Sekunden auf 160 km/h ist schon ordentlich. 🙂

Die 10 Mehr-PS des neuen 184 PS CS werden da auch keinen großen Unterschied machen, vielleicht im Schnitt 0,1s auf 100 und 0,5s auf 160 km/h.

wenn wir weiter bei den gefühlten werten bleiben bzw. die erfahrbaren erlebnisse auf der strasse betrachten, dann können doch grosse unterschiede entstehn, weil die papier-leistung von der praxis deutlich abweicht...

mein mcs hatte gemessene 188 ps anstatt den 174 ps in den papieren...bei works sieht's ähnlich aus...es gibt viele, die haben von haus aus um die 23o ps...die turbo's streuen eben, wenn man sie ned wieder über die software einfängt...was man leider bei mir gemacht hat...

wenn ich die fahrleistungen von vor dem software-update und hinterher betrachte, dann liegen da welten dazwischen...bei der v-max gab's ein delta von ca. 12 km/h...zudem wirkte er hinterher über 2oo km/h ziemlich eingeschnürt und träge...selbst bei der elastizität dachte ich, dass er danach wie an fessel gelegt beschleunigt...

... 200 fahre ich eher selten mit dem Kleinen, ist mein Landstraßen-Racer.

Ich habe schon den Eindruck, dass meiner gut im Futter steht. Gerade in letzter Zeit hat er nochmal zugelegt.

Daher habe ich das für dieses Frühjahr geplante Chiptuning auch erstmal verschoben.

Denn er hat so schon Mühe, die Leistung auf die Straße zu bringen 😉

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tifique


einfach mal einen elise oder einen speedster fahren, das ist ein leichtes auto mit paar ps mehr.... mini... gähn....

Was manche Leute für Vergleiche anstellen 🙄 "Äpfel mit Birnen" sag ich da nur! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von tifique


einfach mal einen elise oder einen speedster fahren, das ist ein leichtes auto mit paar ps mehr.... mini... gähn....
Was manche Leute für Vergleiche anstellen 🙄 "Äpfel mit Birnen" sag ich da nur! 😉

Wieso denn nicht? 😛

Erreicht eine Elise auf serienmäßigen 205er Strassenreifen auch die Kurvengeschwindigkeiten eines R8, SLS und 997 Turbo auf Sportreifen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Autozeitung 06/2010


Fahrdynamik: Am Altmeister Mini Cooper S beissen sich die anderen die Zähne aus.

Bei ihm ist das Gerede vom Gokart-ähnlichen Fahrverhalten nicht blos billiges Marketing-Geschwätz, er setzt seine konstruktiven Vorteile - tiefer Schwerpunkt, breite Spur, kurzer Radstand aufwendige Mehrlenkerachse hinten - in eine überragende Agilität um.

Die beim Tanz um die Pylonen gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit von 67,5 km/h ist eine Wucht und bringt ihn beste Gesellschaft von Audi R8 & Co (R8 67,6 km/h, SLS 66,5 km/h, 911 Turbo 67,4 km/h).
Auch bei der Hatz um die Rundenzeit kann er das gesamte Feld distanzieren.

(Ja, klar schafft eine Elise das auch)

Vielleicht findet sich, wenn Eure Zwerchfelle wieder zur Ruhe gekommen sind, einer, der dem TE die gestellten Fragen beantwortet ?

MfG

Wolfgang

Der Vergleich einer Lotus Elise mit dem Mini ist wirklich ein Vergleich von Äpfel mit Birnen.
Selbst die Lotus Elise Mk.II 1.8 SC mit 220 PS lässt den Works alt aussehen. 2s ist die Elise auf dem kleinen Kurs von Hockenheim schneller, 0-100 1,5 und von 0-200 gute 5s, das ist schon eine andere Liga.
Dafür geht bei der Elise der Spaß aber auch erst bei rund 50.000 Euro los und eigentlich ist eine Elise auch nur als Zweitwagen tauglich.

Wer sich eine Elise kaufen will, wird das tun und wohl eher selten einen Mini für eine Alternative halten. Das gleiche gilt natürlich auch andersrum.
Und ob ein 911er Turbo etwas schneller oder langsamer ist, wird wohl kaum ein entscheidendes Kaufkriterium sein.
Wohl die wenigsten Fahrer dieser Autos und auch die Fahrer eines Minis können die Möglichkeiten ihrer Fahrzeuge wirklich umsetzen. Und von einigen die das sogar auf der Straße anstatt auf einer Rennstrecke versuchen, darf ich dann das Gehirn von der Straße kratzen.😰

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von tifique


einfach mal einen elise oder einen speedster fahren, das ist ein leichtes auto mit paar ps mehr.... mini... gähn....
Was manche Leute für Vergleiche anstellen 🙄 "Äpfel mit Birnen" sag ich da nur! 😉

Richtig, sind dann immer die Leute die auch meinen mind. 4 mal gelebt zu haben und jedes Auto über 350 PS von BMW, Porsche & Co. schon mal Ihr Eigen nennen durften 😁

Solche gibt es wohl wie Sand am Meer, haben dann schon min. einen 750i einen dicken 5er einen dicken Audi und sonst noch alles in den letzten 5 Jahren Ihr Eigen nennen dürfen, ich bin ehrlich. Ich glaube nicht mal die hälfte davon, sorry...

Oder habe ich schon meinen c63AMG ins Spiel gebracht 😁😁😁

Hallo liebe Fangemeinde, ich habe einen 530D Touring und mir vor kurzem einen Cooper Cabrio S mit den 185 PS gekauft. Ich finde das Teil einfach Super. Fahrwerk ist vom Feinsten in dieser Klasse. Leistung pur von unten heraus wie im BMW. Ist halt einfach ein FUNKISTE. Was will mann mehr? Zumal das Teil sich auch wieder gut verkaufen lässt im Vergleich zu den andern "Kleinstwagen" mit viel Leistung.
Wer es nich glaubt soll einfach mal fahren.
Frontantrieb ist halt so. Audi bringts ja auch nicht hin. Die verkaufen Ihre Kisten dann halt mit Allrad.

BeMini

Gruß an alle

Ich muss dem TE zunächst mal Recht geben. Bei meiner ersten Ausfahrt mit dem Cooper S 184 PS (bereits vor über einem Jahr!) ereilte mich fast das gleiche Schicksal: Auf einer von mir täglich gefahrenen Strecke setzte ich in der von meinem BMW gewohnten Weise zum Überholen an: Blinker setzen, links rausziehen und dabei Vollgas im 3. Gang. Beim Mini hat's mir fast das Lenkrad aus der Hand geschlagen und ich hatte Mühe, ihn auf der Strecke zu halten. Aber das passiert einem genau einmal, danach weiss man das und hält das Lenkrad eben ordentlich fest. Ich erkenne hier keinen Grund zu der in einigen Beiträgen gezeigten Häme.

Im Laufe der Zeit habe ich mich an den Mini gut gewöhnt und muss sagen, das Ding macht wirklich Spaß. Dabei bin ich einer von denen weiter oben Angesprochenen, die eine Elise (Mk II, 1,8 l 120 PS) ihr eigen nennen. Und bei aller Liebe zum Mini: Die Autos sind nicht zu vergleichen, dafür sind die Konzepte einfach zu unterschiedlich. Der Spaßfaktor der Elise ist einfach höher, die Alltagstauglichkeit knapp über Null (wobei der Mini hier auch nicht wirklich glänzt). Und das Ansprechverhalten des Motors kann nur als extrem bissig bezeichnet werden, da kommt kein noch so guter Turbo (auch der des Minis) hinterher. Beim Mini Cooper S kann man als Fahrer übrigens sehr schön selber zwischen Komfort und Sport wählen: Bei wenig Gaspedaleinsatz fährt der Wagen recht komfortabel und ruckfrei, wenn man weiter reintritt gibt's einen entsprechenden "sportlichen" Ruck. Probiert's mal aus!

Ein Tip für alle, denen die Leistung des S nicht ausreicht: Nehmt eine US-Version (bin einen Automaten auf der BAB regelmäßig in die Abregelung bei 240 km/h gefahren...)

184 ps vor einen Jahr alles klar ; ) da gab es den gar nicht...blblabalalala

Mein alter(BJ 2008) Cluby S (handschaltung) lief auch 242km/h laut Tacho...

Zitat:

Mein alter(BJ 2008) Cluby S (handschaltung) lief auch 242km/h laut Tacho...

Eben, laut Tacho!

Laut Markus schafft ein D ja schon gute 220. (Ach ja, das war ja im freien Fall.😁)

Davon abgesehen schafft meiner laut Tacho auch 240 auf ebener Srecke, was dann laut Navi mit der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit auch hinkommt.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Mein alter(BJ 2008) Cluby S (handschaltung) lief auch 242km/h laut Tacho...

Eben, laut Tacho!
Laut Markus schafft ein D ja schon gute 220. (Ach ja, das war ja im freien Fall.😁)

228 km/ h um genau zu sein und nein, es war nicht im freien Fall, sondern mit Rückenwind ! 😁

Mein Works mit den 18 Zöllern geht relativ locker laut Tacho 250 km / h, mit 17 Zoll 255 km/ h.

Hatte ja schon mal ein Photo eingestellt, leider hatte ich den beim D damals nicht zur Hand. 😰

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Flowy82


184 ps vor einen Jahr alles klar ; ) da gab es den gar nicht...blblabalalala

Mein alter(BJ 2008) Cluby S (handschaltung) lief auch 242km/h laut Tacho...

Flowy, Deinem "blabla.." entnehme ich, dass Du mir nicht glaubst. Was veranlasst Dich dazu? Kennst Du mich oder was erlaubt Dir, meine Glaubwürdigkeit in Frage zu stellen?

Die Tatsache, dass die Wagen erst seit März beim Händler stehen, besagt doch nicht, dass es davor keine gab. Oder denkst Du, dass die Dinger über Nacht vom Himmel fallen? Dann glaubst Du wahrscheinlich auch noch an den Klapperstorch...

Und die 240 km/h waren nicht laut Tacho, sondern echte. Wieviel es nach Tacho waren, kann ich nicht sagen, da der ja "nur" bis 260 geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen