Mein Eindruck vom Mini Cooper S (185 PS)
Guten Tag,
neulich war bei uns so eine Aktion "Ja, ich will...Mini fahren 2010". Sehr nette Aktion. Ich wurde gefragt, welchen ich gerne hätte. Da dachte ich mir, wenn, dann gescheit. Also Cooper S 1.6 mit 185 PS. Ich muss schon sagen, der Spaßfaktor ist nicht zu verachten. Echtes Go - Kart - Fahrwerk (wenn auch mit null Komfort, auch dank pannensicherer Reifen), knackige Schaltung, direkte Lenkung, Motor fast ohne Turboloch. Was aber wirklich auffiel, ist, dass 185 PS für 1200 Kilo und Frontantrieb einfach zu viel sind. Latscht man im 2. Gang auf der Geraden und bei trockener Straße voll drauf, reißt es das Lenkrad plötzlich nach links, dann nach rechts, dass es fast gefährlich ist. Antriebseinflüsse ohne Ende. Dazu die seltsame Bremskraftverteilung, die das Heck sehr leicht werden lässt. Auch ist die Bedienung nicht grad ergonomisch und das Gelaber in oxfordenglisch des unsichtbaren "Ansporners" geht mit der Zeit auf den Keks, kann ich mir vorstellen. Ist der serienmäßig? Und ist ein Allradantrieb geplant für den Cooper S?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Guten Tag,neulich war bei uns so eine Aktion "Ja, ich will...Mini fahren 2010". Sehr nette Aktion. Ich wurde gefragt, welchen ich gerne hätte. Da dachte ich mir, wenn, dann gescheit. Also Cooper S 1.6 mit 185 PS. Ich muss schon sagen, der Spaßfaktor ist nicht zu verachten. Echtes Go - Kart - Fahrwerk (wenn auch mit null Komfort, auch dank pannensicherer Reifen), knackige Schaltung, direkte Lenkung, Motor fast ohne Turboloch. Was aber wirklich auffiel, ist, dass 185 PS für 1200 Kilo und Frontantrieb einfach zu viel sind. Latscht man im 2. Gang auf der Geraden und bei trockener Straße voll drauf, reißt es das Lenkrad plötzlich nach links, dann nach rechts, dass es fast gefährlich ist. Antriebseinflüsse ohne Ende. Dazu die seltsame Bremskraftverteilung, die das Heck sehr leicht werden lässt. Auch ist die Bedienung nicht grad ergonomisch und das Gelaber des in oxfordenglisch des unsichtbaren "Ansporners" geht mit der Zeit auf den Keks, kann ich mir vorstellen. Ist der serienmäßig? Und ist ein Allradantrieb geplant für den Cooper S?
Duch Weichei, Du Warmduscher, Du Mädchen !!! 😁
Was sollen wir denn erst bei 211 PS an der Vorderachse sagen. 😰
Ein Mini oberhalb des Cooper ist definitiv nur was für echte Männer, denn ist er zu stark bist Du definitiv zu schwach.
Da hilft dann auch kein herumweinen.
Kauf Dir nen Golf oder nen Polo mit 70 PS und gut ist ! 😁
Der Mini Cooper S hat Dir einfach Deine Grenzen aufgezeigt, damit musst Du jetzt leben. 😉
Markus
72 Antworten
Zitat:
need for speed, lies doch mal, was ich etwas weiter oben zur US-Version geschrieben habe. Vielleicht verstehst Du dann endlich, von was ich rede.
Ich verstehe wovon du redest, ich bin nämlich nicht dumm.
Da ich mich aber auch nicht für dumm verkaufen lasse, glaube ich dir das nicht.😉
Mag ja sein das dadurch wirklich ein paar PS Unterschied zustande kommen, aber über 20? Erzähl das bitte jemand anderen.😉
Zitat:
Meiner hat jedenfalls nicht abgeregelt, nie !
Natürlich nicht, da du ja nur auf den Tacho schaust und der wohl deutlich voreilt.😉
Davon abgesehen habe ich bis jetzt noch nie von einem relativ langsamen Wagen gehört der wegen Reifen abgeriegelt wäre. Man lernt wohl nie aus.😁
die amis haben nur sprit mit minderer oktanzahl? diese aussage ist nicht ganz korrekt. es gibt dort durchaus die möglichkeit hochwertiger zu tanken...
Wobei die Definition der Oktanzahl in Amerika anders ist.
Das sog. Premium mit 92 Oktan entspricht dem hier üblichen 95 Oktan. Und damit läuft der S auch nach Herstellerangaben problemlos.😉
Ich konnte bei meinem keinerlei Unterschiede in der max. Geschwindigkeit ausmachen, egal ob 95, 98 oder 100 Oktan.
Wie gesagt halte ich die Aussage, das eine andere Abstimmung des Motors für USA rund 30 PS Unterschied ausmachen soll, für Quatsch.
Und ja, ja, es hat keiner 30 PS gesagt, aber für eine steigerung der Höchstgeschwindigkeit vom S auf 240 kmh sind etwa 30 PS nötig, das ist nunmal Physik.
need for speed, ich habe gar nicht die Absicht, Dich für dumm zu verkaufen. Und ob Du mir die Sache glaubst oder nicht, ist mir persönlich völlig egal, da ich weiß, was und wie ich gefahren bin.
Dass Du noch nie davon gehört hast, dass relativ langsame Wagen wegen der Reifen abgeregelt (und nicht: abgeriegelt) werden, ändert nichts an der Tatsache, dass dem so ist. Ich hatte vor einiger Zeit mal das Vergnügen, einen BMW 318d über die Autobahn zu scheuchen. Der beschleunigt recht munter, bis man dann bei 210 km/h wie vor eine Wand fährt (Tacho ca. 225 km/h). H-Reifen! Bei echten 210 km/h ist die Abregelung an der Verbrauchsanzeige deutlich sichtbar (nebenbei bemerkt eine sehr elegante Möglichkeit, schnell zu sehen, was so ein Motor momentenmäßig treibt). Da Du mir das wahrscheinlich auch nicht glaubst, geh mal zum Händler und leih Dir einen aus. Wirst schon sehen...
Du konntest bei Deinem Wagen keinen Unterschied zwischen 95, 98 und 100 Oktan finden? Hast Du denn eine US-Version??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Du konntest bei Deinem Wagen keinen Unterschied zwischen 95, 98 und 100 Oktan finden? Hast Du denn eine US-Version??
kennst du dich mit motoren aus...weisst du was steuergeräte bei unterschiedlichen kraftstoffqualitäten anstellen 😕
sorry, aber die aussagen von needforspeed2 sind stimmig...
Der 318 D ist doch eh nur mit 210 km/h angegeben,was sollte der auch laufen mit "nur" 143 PS?
Aber komisch finde ich das mit den H-Reifen schon
die reifepraxis schlägt sich u.a. bei vw nieder. dort ist z.b. der polo tdi bei 190 abgeriegelt. so gibts dann bei den chiptunern die möglichkeit diese grenze beizubehalten oder aufzuheben (wobei dann neue reifen fällig sind).
mit wieviel oktan muss denn ein ami-mcs betrieben werden?
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
kennst du dich mit motoren aus...weisst du was steuergeräte bei unterschiedlichen kraftstoffqualitäten anstellen 😕
Ja, ich kenne mich sowohl mit Motoren als auch mit Steuergeräten aus.
Zitat:
Original geschrieben von carsmell
Der 318 D ist doch eh nur mit 210 km/h angegeben,was sollte der auch laufen mit "nur" 143 PS?
Aber komisch finde ich das mit den H-Reifen schon
Nur ein Zufall, dass es nicht 209 oder 211 km/h sind? Sicher nicht. Schau mal in ein 3er-BMW-Datenblatt. Alle Versionen mit Automatikgetriebe sind 2 km/h langsamer als die Handschalter. Alle? Nein, einige laufen mit beiden Getrieben gleich schnell. Nämlich entweder 210 km/h (318i, 318d) oder 250 km/h (330i, 335i, 330d). Abgeregelt. Und beim 318d habe ich es deutlich gemerkt: Auch bergab wurde der keinen Deut schneller. Nur die Verbrauchsanzeige ging runter.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
mit wieviel oktan muss denn ein ami-mcs betrieben werden?
Mit "premium", also 91 (US-Oktan), entspricht ca. Super 95. In Europa ist er auf Super Plus 98 ausgelegt. Aber das wollen mir hier ja einige Leute nicht glauben.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
+n 🙄mal eine andere frage. wie hoch lag denn der verbrauch des ami-mini?
Keine Ahnung, habe ich nicht drauf geachtet. Musste aber für 600 km zwischendurch nachtanken. Kann nur noch grob nachvollziehen, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit inklusive Tanken bei ca. 150 - 160 km/h gelegen haben muss.
Korrektur:
Es waren nicht 240, sondern "nur" 235 km/h, bei denen abgeregelt wurde. Da war die Erinnerung nach fast einem Jahr nicht mehr ganz korrekt. Sorry. Aber die Tatsache, dass abgeregelt wurde, besagt, dass noch genug Leistung für etwas mehr vorhanden war.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@imperial
warum ich nach dem spritverbrauch gefragt habe ist dir klar oder?
Sorry, nein, keine Ahnung, weshalb Du fragst.