Mein Ecofuel braucht kein Benzin mehr ;-)
Hallo Ecofueler!
Vor ein paar Tagen, bei ca. 6000 km, war es bei meinem EF soweit: "Ping - Bitte Benzin tanken!" (Anzeige ab da nur mehr 1 von 4 Klötzchen). Doch siehe da, der Benzinmangel (lt. div. Postings sollten ja jetzt immer noch so ca. 5-6 L drinnen sein) verleitet nun die Motorelektronik etwas sparsamer mit der Luxusbrühe umzugehen. Der Caddy startet seitdem auch bei unter 15°C Wassertemp. gleich direkt mit Gas (was problemlos klappt) und auch nach dem Tanken, wo vorher eigentlich immer ein paar Minuten auf Benzin gefahren wurde, startet er gleich mit Gas! Eigentlich eine sehr erfreuliche Angelegenheit, d.h. er wird jetzt den Rest Benzin wohl kaum mehr loswerden 😉 ... Das kurze "Ping - bitte Benzin tanken" bei jedem Start nervt mich dzt. nicht wirklich, ebenso das blinkende Zapfsäulensymbol, kaum wahrnehmbar. Also für mich kein Grund, nun unnötig Benzin nachzutanken.
Habt ihr schon Ähnliches bei euren EF's festgestellt? Kann das auf Dauer ggf. dem Motor schaden?
lG
Lukas
45 Antworten
Dieses Thema hat sicherlich eine hohe Brisanz, deswegen kann ich nicht verstehen,
warum es in dieser Situation so gewollt ist. Warum dieses Risiko eingehen, wenn es auch anders geht.
Falls es mit der Kühlung der Benzinpumpe im Zusammenhang steht, kann man die Pumpe auch abstellen,
wenn zu wenig Benzin zur Verfügung steht. Wofür brauche ich eine Benzinpumpe, wenn kein Benzin vorhanden ist?
Sicherlich ist es besser, immer ausreichend Benzin vorzuhalten,
um dieser Problematik und den daraus folgenden Gefahren aus dem Wege zu gehen.
HNV
Hallo HNV,
endlich versteht mich mal einer. Eben, warum das Risiko eines Motoraussetzers, wenn noch genug Benzin im Tank ist?
Volker (vollerblack)
Hallo,
hat mich nun am Wochenende auch erwischt. Ich hatte zwar noch 2 Balken aber mit Tendenz zu einem je nach Fahrlage. Also meinte mein Caddy, man sollte mal Benzin tanken. Ich dachte aber - diesen Thread gab es da noch nicht - mit meinen Dänemark-Erfahrungen: Da ist ja noch massig Sprit drin. Als wir am Samstag loswollten, habe ich sage und schreibe 10 min gebraucht, bis der Caddy endlich mal startete, dann mit Benzin wie hier beschrieben. Schaltete aber nach kurzer Zeit wieder zurück auf Gas mit extremen Leistungsverlust und erholte sich dann sehr langsam.
Nun also meine Frage: War einer schon wegen diesem Problem beim Freundlichen? Was, wenn das im Winter passiert, z.B. im Notfall. Bezahlt VW dann mein Notfall-Taxi?
Wenn sich noch keiner dem Problem angenommen hat, mache ich das. Die Kennen mich schon als penetranten GRA-Nachfrager. Ich finde das nämlich unhaltbar. Es wird sicherlich nur ein kleiner Programmierfehler sein. Aber nach der Geschichte mit der GRA, frage ich mich langsam, ob es so gut war ein MJ 2008 zu erhalten.
Volker (vollerblack)
Ja das Problem hatte schon. Caddy kaum zum starten gebracht.. dann gestartet, nach ca. 100 bis 200 m Leistungsverlust, Kupplung getreten ....Motor aus !!!
War beim Freundlichen, haben mich nach Hause geschickt, haben keine Ahnung, Fahre immer noch mit diesem Problem herum, VW kann nicht helfen !!!!!!!!!!!!
Auto wird in drei Wochen zurück gegeben !!!! Wandlung des Vertrages.
Erschreckend für mich, dass das Problem bei den 2008 Modellen immer noch da ist.
Ich habe nämlich mir dummerweise einen neuen bestellt
Gruß der Oli-Caddy
Ähnliche Themen
Hallo Oli-Caddy,
das Ruckel-Problem ist das nicht direkt. Ab Meldung MFA "Bitte Benzin tanken" fährt der EcoFuel auch nur noch mit Gas, egal was kommt. Nur mit Mühe, mehrmaligem Starten, ist er dazu bereit in den Benzinbetrieb zu gehen, wenn die Solltemperatur noch nicht erreicht wurde.
Volker (vollerblack)
Moin!
Ich vermute mal, dass ganz einfach nur die fürchterliche Ungenauigkeit der Tankzeige des Benzintanks, als Ursache in Frage kommt.
Wenn ein leerer Benzintank signalisiert wird und anschließend nur gut sieben Liter Sprit hinein passen, ist der Tankgeber einfach mies und unzureichend konstruiert. Zweimal habe ich bisher Benzin tanken müssen, die penetrante Piepserei "Bitte Benzin tanken" treibt einen förmlich mit Gewalt zur Tankstelle.
Es braucht also dringend eine Änderung, entweder am Tankgeber oder an der Ansprechschwelle der "Warnmeldung".
Gruß - Claus
Ich werde jetzt einmal den Benzintank leerfahren, um das Verhalten genau zu erfassen.
Im Moment ist leider erst ein Balken in der Anzeige verschwunden.
Unabhängig davon werde ich auch beim "🙂" vorsprechen und das Problem schildern.
HNV
Ich habe mal ne Frage zum Benzinverbrauch. Wieviel Benzien habt ihr von Januar bis jetzt verbraucht?
Gruß DaGama
...hab am 09.01.2008
7 l nachgetankt, jetzt ist das 2. Klötzchen verschwunden, die Anzeige "Bitte Benzin nachtanken" hat sich noch nicht gezeigt ...
Gruß LongLive
Moin LongLive
Also ich hab in dieser Zeit ca. 23l verbraucht. Es kann teilweise am Fahrprofil liegen, (relativ viel kurzstrecke) aber mir kommt es doch recht viel vor.
Kann es sein das das umschalten auf Gas später geschieht, wenn man am Beschleunigen ist? Ich habe in allen Richtungen einen Berg nach ca. 500m verbunden mit dem Ortsausgang. Meistens schaltet der Eco aber erst oben am Berg um (nach ca. 1 - 1,3 km).
Einmal hatte ich auch das Problem das er umgeschaltet hat und kurz angezeigt hat "Bitte Erdgas Tanken" obwohl der Tank ca. 3/4 voll war.
Gruß DaGama
Zitat:
Original geschrieben von DaGama
Moin LongLive
Also ich hab in dieser Zeit ca. 23l verbraucht. Es kann teilweise am Fahrprofil liegen, (relativ viel kurzstrecke) aber mir kommt es doch recht viel vor.
Kann es sein das das umschalten auf Gas später geschieht, wenn man am Beschleunigen ist? Ich habe in allen Richtungen einen Berg nach ca. 500m verbunden mit dem Ortsausgang. Meistens schaltet der Eco aber erst oben am Berg um (nach ca. 1 - 1,3 km).
Einmal hatte ich auch das Problem das er umgeschaltet hat und kurz angezeigt hat "Bitte Erdgas Tanken" obwohl der Tank ca. 3/4 voll war.Gruß DaGama
Hallo,
... bei diesem Benzinverbrauch ist was "oberfaul", wenn dein Eco jetzt im Winter völlig ungeschützt im Freien steht, halte ich bei ca. 1200 km / Monat 3 - 4 l für möglich. Das Umschalten auf Gas ist von der Kühlerflüssigkeitstemperatur abhängig, beim Beschleunigen oder unter Motorbelastung müsste der Caddy sogar eher die 15° C - 18° C erreicht haben und auf Gas umschalten.
Gruß LongLive
Nunja so genau kann man das nicht sagen!
Schau doch mal auf deine Verbrauchsanzeige wenn du losfährst!
Wenn du dann bis oben auf den Berg beschleunigst, kann der Verbrauch schon hin hauen!! Meine Meinung!!
Was tankst du? Super oder V-Power? Ich habe nich irgendwann uach gefragt warum mein wagen auf einmal "soviel" Benzin braucht.
Habe meine Baustelle gewechselt und muß mich mittags in den fließenden Verkehr einfädeln und dabei wird der Wagen im Benzinbetrieb auf 70 oder 80 beschleunigt und die Tankanzeige geht rapide runter. Dann kann es auch passieren das ich 1Km auf Benzin fahre.
Die verbrauchsanzeige geht beim beschleunigen locker auf 80 - 85L hoch. Ist aber auch normal das ein kaltstart viel Benzin verbraucht, das ist beim Diesel oder Benziner ähnlich, nur das pendelt sich das wieder ein wenn der Motor warm ist. Nur hier kann sich nichts einpändeln da der Wagen dann auf Gas umschaltet.
Wie gesagt das sind nur erkenntnisse die ich für mich gesammelt habe.
Hallo,
naja aber bei ca. 7 Litern pro Monat, wenn ich das richtig verstehe. Das sind pro Monat 100 km auf Benzinbetrieb bei normaler Fahrweise.
Doch ganz schön heftig.
Volker (vollerblack)
Zitat:
Original geschrieben von DaGama
....Kann es sein das das umschalten auf Gas später geschieht, wenn man am Beschleunigen ist?....
Moin!
Lt. SSP von VW erfolgt die Umschaltung auf CNG grundsätzlich nur ohne Last, d.h. entweder im Schubbetrieb oder im Leerlauf.
Das kann ich für meinen ecofuel so bestätigen, in aller Regel geschieht bei mir das Umschalten beim Gangwechsel und dem sich daraus ergebenden, kurzzeitigen Schubbetrieb.
Gruß - Claus
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von DaGama
Moin LongLive
Also ich hab in dieser Zeit ca. 23l verbraucht. Es kann teilweise am Fahrprofil liegen, (relativ viel kurzstrecke) aber mir kommt es doch recht viel vor.
Kann es sein das das umschalten auf Gas später geschieht, wenn man am Beschleunigen ist? Ich habe in allen Richtungen einen Berg nach ca. 500m verbunden mit dem Ortsausgang. Meistens schaltet der Eco aber erst oben am Berg um (nach ca. 1 - 1,3 km).
Einmal hatte ich auch das Problem das er umgeschaltet hat und kurz angezeigt hat "Bitte Erdgas Tanken" obwohl der Tank ca. 3/4 voll war.Gruß DaGama
... bei diesem Benzinverbrauch ist was "oberfaul", wenn dein Eco jetzt im Winter völlig ungeschützt im Freien steht, halte ich bei ca. 1200 km / Monat 3 - 4 l für möglich. Das Umschalten auf Gas ist von der Kühlerflüssigkeitstemperatur abhängig, beim Beschleunigen oder unter Motorbelastung müsste der Caddy sogar eher die 15° C - 18° C erreicht haben und auf Gas umschalten.
Gruß LongLive
DaGama sollte mal schreiben, wieviele KM mit dieser Spritmenge gefahren wurden, es ist immer alles relativ.
mein Caddy übernachtet auch draußen und wird meist jede Strecke 30 KM bewegt mit wenigen Ausnahmen wo Kaltstarts für Kurzstrecken erfolgen.
Ich habe während der "Kälteperiode" von Oktober 07 - Anfang März auf 6484 Km = 30,97 Liter Benzin verbraucht, was ich auch nicht für wenig halte. Auf viel Kurzstreckenverkehr kann ich mir vorstellen, daß der Benzin Verbrauch wesentlich höher wäre.