Mein Ecofuel braucht kein Benzin mehr ;-)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Ecofueler!

Vor ein paar Tagen, bei ca. 6000 km, war es bei meinem EF soweit: "Ping - Bitte Benzin tanken!" (Anzeige ab da nur mehr 1 von 4 Klötzchen). Doch siehe da, der Benzinmangel (lt. div. Postings sollten ja jetzt immer noch so ca. 5-6 L drinnen sein) verleitet nun die Motorelektronik etwas sparsamer mit der Luxusbrühe umzugehen. Der Caddy startet seitdem auch bei unter 15°C Wassertemp. gleich direkt mit Gas (was problemlos klappt) und auch nach dem Tanken, wo vorher eigentlich immer ein paar Minuten auf Benzin gefahren wurde, startet er gleich mit Gas! Eigentlich eine sehr erfreuliche Angelegenheit, d.h. er wird jetzt den Rest Benzin wohl kaum mehr loswerden 😉 ... Das kurze "Ping - bitte Benzin tanken" bei jedem Start nervt mich dzt. nicht wirklich, ebenso das blinkende Zapfsäulensymbol, kaum wahrnehmbar. Also für mich kein Grund, nun unnötig Benzin nachzutanken.

Habt ihr schon Ähnliches bei euren EF's festgestellt? Kann das auf Dauer ggf. dem Motor schaden?

lG
Lukas

45 Antworten

Ich glaube es dürften 6°C wo der umschalt punkt ist, also unter 6°C startet er auf Benzin wegen dem Druckregler Einfrierungsgefahr und über 6°C startet er auf Benzin.

Hallo pfeifferl
mein EF (Mj08) zeigt ein ähnliches Verhalten.
Wenn die Info "Bitte Benzin tanken!" vor dem Starten erscheint, wird immer sofort auf den Gasbetrieb gestellt.
Nach einer kurzen Strecke (kurz rückwärts und dann los..) geht aber der Motor wieder aus.
Danach startet und läuft der Caddy mit Benzin problemlos weiter.
Im letzten Winter hindurch wurde ansonsten beim ersten Start am Morgen immer mit Benzin gestartet.

HNV

Hallo zusammen,

nachdem meiner auch mit Gas gestartet ist, und bei kalten Temperaturen auch wieder aus gegangen ist, gab es erst einmal eine Reklamation.
Die schlauen Jungs in der Werkstatt haben den Gasdruckregler getauscht, was ich nicht so toll finde, da es bereits mein zweiter war und der Top gearbeitet hat. Jedenfalls blieb der "Fehler"!
Aus der Motorkonzeptentwicklung habe ich nun erfahren, das ist so gewollt. Sonst könnte man den Caddy nicht starten wenn gar kein Benzun mehr drin ist, wenn er immer vorrangig versucht mit Benzin zu starten. In den neuen Gebrauchsanleitungen steht das eventuell auch drin, das wusste der Entwickler aber nicht ganz genau.

Also, der Caddy ist in Ordnung und die Werkstätten haben keine Ahnung und VW ist nicht in der Lage eine vernünftige Gebrauchsanleitung zu drucken!

Allzeit Gute Fahrt

Fred Feuerstein

Hallo,

mein Benzintank war noch nicht so leer, zumindest wenn der Gastank voll war. Aber ich hätte jetzt gedacht, dass er erst mit Gas startet, wenn gar kein Benzin mehr im Tank ist. Wozu rettet Caddy den Rest? Oder ist dort ein kluges Konzept hinter: Reserve für noch kältere Tage und daher dieser zweite Umschaltpunkt 6 Grad Celsius (normal: 15 Grad Celsius)?

Ähnliche Themen

Interessantes Thema..

Wenn bei mir der Caddy nur noch einen Balken hat und es kalt ist, startet er gar nicht.
Mehrere Versuche sind nötig, um Ihn zum laufen zu übereden.
Dann, wenn er startet, geht er nach ca. 200m wieder während der Fahrt aus. Prima !

Ich merke also nicht, dass er Benzin spart...

Gruß Der Oli-Caddy

Zitat:

Original geschrieben von vollerblack


Reserve für noch kältere Tage und daher dieser zweite Umschaltpunkt 6 Grad Celsius (normal: 15 Grad Celsius)?

Mein Stand ist, dass  der EF ab MJ2008 erst bei 18°C umschaltet, hat auch mit den vielen Reklamationen der Gasdruckregler zu tun. Vorher war der Umschaltpunkt bei 15°C.

6°C sind soweit ich weiß quatsch, lass mich aber gerne eines besseren belehren 😁.

Gruß
Patrick

Moin Patrick,

... wußte garnicht, das die GDR's reklamiert haben ...😁 .

so wie du es geschrieben hast, stehts im Handbuch, soviel zu Theorie. Fest steht aber, (Frag mich nicht warum) es geht auch ganz ohne Benzin. "Weltenbummler" Zitlow fuhr mit seinem Eco sogar ohne Benzintank um die ganze Welt.

Mein Eco startet bis ca. 12° C (Garage) mit Gas, ist es kälter, nimmt es sich einen Fingerhut voll Luxusbrühe zum starten ... ab ca. - 7° C (kälter war es bei uns noch nicht) fährt er ca. 200 - 300 m mit Benzin. Also warum mit Gewalt Benzin sparen ? Was mein "BlackMagic" braucht, das kriegt er auch ...😁

Gruß
LongLive

Moin moin
ich versuche sobald das Signal kommt "Bitte Benzin Tanken" dies auch so schnell wie möglich zu tun!
Meine Karre startet auf Gas nicht so dolle. Da muß ich ganz schön rumorgeln, manchmal 2 bis 3 mal! Da starte ich lieber mit Benzin und gut ist! Ein kurzer dreh am Schlüssel und an ist er.

Hallo nochmal,

aber weiß jemand, warum schon bei der Warnung "Bitte Benzin tanken" nur noch auf Gas gestartet wird? Ich hatte nämlich den Fall, dass ich mal kein Gas hatte und mit dem Rest kommt man noch ziemlich weit. Hat es vielleicht etwas mit dem hier zu tun?

Volker (vollerblack)

Wie mit dem??
A6 Umbau auf LPG mit Prince Anlage... Was sol das mit deinem Problem zu tun haben?

Hallo,

natürlich nicht direkt mit dem LPG-Umbau, sondern weiter unten wird über das Mitlaufen der Benzinpumpe diskutiert. Diese wird dann durch das gepumpte Benzin gekühlt. Das würde mir plausibel erklären, warum VWN einen Rest von 5-6 Litern im Tank läßt.

Volker (vollerblack)

PS: Mein Problem ist: Warum so ein großer Rest? Warum nicht noch den Rest Benzin nutzen, um das Startverhalten stabil zu halten?

Bei mir ist es allerdings so, das nach dem erneuten Starten der Caddy wieder mit Benzin läuft.
Ich vermute ein Problem mit der Software.

HNV

kann es nicht einfach nur sein das der Kontaktgeber so sitzt das eben noch 5-6L im Tank sind, irgendwann muß er ja reagieren.
5L ist vielleicht standard (weiß ich aber nicht) damit du auf der BAB noch die nächste Tanke erreichen kannst. Z.B.

Ein normaler Wagen sagt dir doch auch nicht erst 2l Vorher das der Tank leer ist!

da auch mein Caddy, sobald nur noch ein blinkendes Benzinklötzchen in der Anzeige ist, nach dem Starten und einigen Metern Fahrt prötzlich ausgeht, tanke ich jetzt immer  sofort nach.

Mir ist das bekannte Risiko des Motorausgehens zu brisant, als daß ich da am falschen Ende spare.

Ich weiß aber, daß das Starten mit Gas in dieser Situation gewollt ist, aber bei ganz niedrigen Temperaturen auch zu entsprechenden Motorausgehproblemen führt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen