Mein E46 rutsch in Kurven...

BMW 3er E46

Habe im Sommer einen Continental Reifen in 225/45 R27 drauf. Ich habe gestern meine Winterreifen montiert. Es sind Hankook W440 winter mit ca 8mm Profil auf 16 Zoll BMW Alus. Heute bin ich mit normaler Geschwindigkeut durch ne Kurve und merkte wie alle 4 Räder rutschten. Meine SOmmerreifen haben noch ca 2,5 mm Profil gehabt und sind im Regen bei weitem nicht so schnell gerutscht......ist das normal? Bei uns sind ca 6 Grad und Regen.

Weiterhin kann ich in der Kurve drifts provozieren...das ging mit den Sommereifen bei Regen allein wegen ASC schon nicht.

48 Antworten

Ich stimme mit TheRealRaffnix ueberein. Heute haben wir Silica Mischungen und Lamellen-Reifen. Da spielt die Breite eine eine andere Rolle wie frueher. Auf Schnee und Eis zaehlt die Verzahnungsflaeche. Bei Regen kommt es auf die Menge an an Wasser.

Neue Reifen sind noch nciht griffig, muessen erst die Konservierung verlieren und rauher werden.

1 Jahr alte Reifen sind oberflaechlich verhaertet, muessen erst diese duenne Schicht wieder verlieren.

Ansonsten sind die Winterreifen natuerlich durch die Bank weicher, was ein schwammigeres Gefuehl vermittelt.

Gruss
Joe

ich sage einz,heck antrieb sehr schlecht im rege,fahre garnicht schnell und rutsch schon,

keine ahnung wieso,ich empfehle kurve ,garnicht gas geben,oder ganz vorsichtich

Zitat:

Original geschrieben von 25plus



Wenn du mit Winterreifen fährst, dann musst du mit weniger Grip rechnen. Weniger Grip bedeutet langsamer fahren, damit die Lämpchen nicht angehen und der Wagen in der Spur bleibt.

Jo, und wenn´s nach Leuten wie Dir ginge, hätten die Autos heute auch keine Airbags, denn die braucht man ja nicht, wenn man langsam genug fährt......

Selbst mit einer noch so vorsichtigen Fahrweise kannst Du in Situationen kommen, wo Du um jeder Mehrreibung der Reifen dankbar bist - ob bei 50, 40 oder auch bei 30 im 50er-Bereich, wo ein Kind 20m vor Dir auf die Straße springt.

Meine Güte, nicht jeder Unfall ist durch Vorsicht zu vermeiden. Warum soll man dann nicht an einem möglichst guten Grip seiner Reifen interessiert sein???

Versteh ich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Ich stimme mit TheRealRaffnix ueberein. Heute haben wir Silica Mischungen und Lamellen-Reifen. Da spielt die Breite eine eine andere Rolle wie frueher. Auf Schnee und Eis zaehlt die Verzahnungsflaeche. Bei Regen kommt es auf die Menge an an Wasser.

Nein, das ist einfach zu kurz gesprungen. Eine Nadel mit 100kg Gewicht obendrauf hat keinerlei Fläche, aber einen verdammt hohen Grip. Aber im Gegenzug nützt Dir die beste Verzahnungsfläche nichts, wenn sie nicht mit "Nachdruck" auf den Boden gepresst wird. Sieh Dir doch mal die Formel für den Reibewert an. Was Du links weg nimmst, kommt rechts dazu - das Ergebnis bleibt das gleiche.

Die Profilentwicklung der letzten Jahre hat ein für einen dünnen Reifen die gleichen Fortschritte gebracht wie für einen dicken - ebenso die Reifenmischung. Die grundlegende Physik wird sich aber nie ändern. Sicherlich haben heutige Reifen viel mehr Grip als früher, aber bei dünnen Reifen ist der Fortschritt ebenso große wie bei dicken, der Vorteil des "Pressens" im Schnee bleibt aber bestehen, daran kann man physikalisch nichts ändern.

Auf blankem Eis hat keiner von beiden einen Vor- oder Nachteil, hier gilt das selbe wie auf trockenem Boden. Setze es in die Formel ein und das Ergebnis wird es beweisen....

Ähnliche Themen

Seht Euch doch mal bei Schneerallyes die Reifen der Autos an. Im allgemeinen Sprachgebrauch kennt man die unter "Asphalttrennscheiben". Warum nehmen die absoluten Profis wohl keine 245er Reifen sondern lieber 155er???

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von 25plus



Wenn du mit Winterreifen fährst, dann musst du mit weniger Grip rechnen. Weniger Grip bedeutet langsamer fahren, damit die Lämpchen nicht angehen und der Wagen in der Spur bleibt.
Jo, und wenn´s nach Leuten wie Dir ginge, hätten die Autos heute auch keine Airbags, denn die braucht man ja nicht, wenn man langsam genug fährt......

Selbst mit einer noch so vorsichtigen Fahrweise kannst Du in Situationen kommen, wo Du um jeder Mehrreibung der Reifen dankbar bist - ob bei 50, 40 oder auch bei 30 im 50er-Bereich, wo ein Kind 20m vor Dir auf die Straße springt.

Meine Güte, nicht jeder Unfall ist durch Vorsicht zu vermeiden. Warum soll man dann nicht an einem möglichst guten Grip seiner Reifen interessiert sein???

Versteh ich nicht!

Hier wird einem das Wort verdreht, dass es ein Freude ist. Wenn ich mich ständig rechtfertigen soll werdet ihr mich nicht mehr los.

Der TE hat festgestellt, dass sein Wagen mit den Winterreifen eher rutscht als mit den Sommerreifen. Hab ich das richtig verstanden ?
Natürlich ist er an möglichst viel Grip interessiert, aber Winterreifen bieten nunmal weniger davon, abgesehen von Schnee und Eis.

Und was soll er jetzt tun, damit sein Wagen in einer 0815 Kurve nicht rutscht und driftet ?
Sag doch einfach was die Lösung seines Problems ist, wenn ich Unrecht habe und langsamer fahren nichts bringt.

PS: Natürlich ist ESP eine tolle Erfindung. Es hilft in Gefahrensituationen das Auto beim Ausweichen in der Spur zu halten, Abflüge und Überschläge zu verhindern.
Aber es hat auch die Funktion den Fahrer zu retten, wenn dieser die physikalischen Grenzen nicht richtig einschätzen kann oder will.

Im Handbuch steht auch bestimmt der Hinweis:
Die Fahrerassistenzsysteme dürfen unter keinen Umständen zu einer aggressiven und nicht angepassten Fahrweise verleiten.

Wobei wir hier wieder bei den Vorurteilen sind... ich entschuldige mich nochmals beim TE dafür, das ist eine Verallgemeinerung.

Ich fahr auch nur 205er Winterrreifen auf 17", aber find den Nassgrip ganz ok. (Dunlop M2).

Die Sommerreifen (an HA 255 Conti SC3) haben zwar bei Nässe und kalten Temperaturen mehr Grip, jedoch ist dieser auch nicht so besonders. Wenn es an die 0 Grad herangeht lassen die Sommerreifen drastisch nach. Wenn da in einer schnellen Kurve bei den Sommerreifen mal der Grip abreist hilft nur noch schnelles Gegenlenken, denn bis das ASC/DSC richtig greift, fährt man schon quer 😉

Nö, ich bin ehrlich gesagt vollkommen zufrieden mit den Nassgrip der Winterreifen. 🙂 Find ich auch sehr harmonisch zu fahren, da der Grenzbereich sehr breit ist.

Bin grad heimgekommen und über ordentlich schneebedeckte Straßen gefahren. Es gibt doch nix schöneres 😁

Gruß

Ci-driver

Achso, was ich vorhin vergas: Mit meinen 205er 16" Conti WinterContact habe ich überhaupt kein Nässeproblem. Sie sind zwar nicht ganz so gut wie die 205er 16" Michelin im Sommer, aber völlig problemlos zu fahren.

Hallo,
 
Wie schon vor kurzem erwähnt habe ich vor ca. einer Woche von 205er Winterreifen auf 225er Winterreifen gewechselt konnte bisher nur Vorteile feststellen.
Am Wochenende gings nach Villach (inges. ~600km) und ich war vom Ergebnis positiv überrascht. Das Einlenkverhalten ist um einiges präziser und der Wagen fährt sich fast wie mit Sommerreifen.
 
Zum Grip:
 
Nasse Fahrbahn:
Konnte keine Veränderungen zu den Sommerpneus feststellen, hatte immer ein gutes Gefühl und kam nie ansatzweise ins Rutschen.
Trotz starkem Regen hatte ich nie die Gefahr von Aquaplaning.
 
Schneefahrbahn:
Am Sonntag hab ich mich locker durch 10cm Schneedecke auf der Fahrbahn gewühlt und das ganze bei ziemlich starker Steigung. Ein Unterschied ist hier nicht festzustellen. Das ist aber auch relativ schwer, da ich beim Allrad selten Traktionsprobleme hab. Bei der Bergabfahrt habe ich dann doch gemerkt wie rutschig der festgefahrene Schnee eigentlich wirklich ist. Aber mit etwas Vorsicht gab es auch hier keine Probleme.
 
Alles in allem kann ich nur empfehlen von 205er auf 225er zu wechseln. Da bei mir beide Alus 17 Zoll waren ist kein Preisunterschied bei den Reifen vorhanden. Die 205/50 17er Dimension dürfte ziemlich selten sein und dadurch auch übermäßig teuer.
 
Gruß,
Luki

Zitat:

Original geschrieben von Winoo


Seht Euch doch mal bei Schneerallyes die Reifen der Autos an. Im allgemeinen Sprachgebrauch kennt man die unter "Asphalttrennscheiben". Warum nehmen die absoluten Profis wohl keine 245er Reifen sondern lieber 155er???

Sind das nicht Spike-Reifen? Die sind verboten. Ausserdem ist das Lenkverhalten und das Bremsen damit sehr gewoehnungsbeduerftig, das lernt man nicht in der Fahrschule😉

Der Punkt warum wir kene Rallye-Reifen nehmen ist einfach, dass wir in 3 Monaten WInter trotzdem ueberwiegend Asphalt fahren. Also hohe Geschwindigkeiten, entsprechende Kurvenfuehrung und das ganze soll nicht per Gasfuss gesteuert werden wie in der Rallye Szene.

Gruss
Joe

Die Spikereifen haben nur auf Eis Vorteile, nicht auf Schnee. Aber es ist nun mal so das Breitreifen nicht in allen Belangen besser sind als schmale Reifen, und zu diesen Belangen zählt vor allem Schnee gefolgt von Nässe. Dabei darf man natürlich nicht vergessen das Reifen nicht gleich Reifen ist. Es gibt sicherlich Reifen die breit immer noch besser sind als ein anderer Reifen in schmaler Ausführung, die Qualität ist da logischerweise nicht zu vernachlässigen.

Leute wie fahrt ihr denn alle das ihr immer gleich ins Rutschen kommt? Diese Probleme kenn ich gar nicht und ich bin echt kein Schleicher (11 Punkte in Flensburg bezeugen dies). Hatte nicht mal mit meinem 328 Touring dieses Problem gehabt. Natürlich muss man aber den Fahrstil den Witterungsbedingungen anpassen z.B. wen Reif auf der Straße ist oder so...aber das wisst ihr ja sicher selber.

Zitat:

Original geschrieben von Icon007


Auf die richtige Laufrichtung geachtet?

das wollt ich auch grad fragen 🙂

Darüber kam erst am WE ein Bericht.

Zitat:

Original geschrieben von Wens



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Meine Winterreifen sind von Dunlop (SP Winter Sport 3D) und die rutschen bei Nässe imho auch viel zu viel. Diese schmalen 205er kommen mir nie wieder ans Auto dran. Ich denke mal, mit 225er ist das besser.

Wenn die Straße trocken ist sind sie super.

Nee, ist nicht viel besser. Ich fahre Continental 225/50/16, die rutschen genauso. Wenn ich etwas schneller unterwgs bin, dan leuchtet immer diese besch*** ASC auf, das stört mich extrem. Da macht es nicht soviel spaß. Das ganze bei troken.

Aber, bei nesse ist das komplette gegenteil, man hat Sicheres Gefühl und das Auto rutscht nicht so stark, würde ich behaupten.

Dann stell das DSC doch einfach aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von phoenix666



Zitat:

Original geschrieben von Wens


Nee, ist nicht viel besser. Ich fahre Continental 225/50/16, die rutschen genauso. Wenn ich etwas schneller unterwgs bin, dan leuchtet immer diese besch*** ASC auf, das stört mich extrem. Da macht es nicht soviel spaß. Das ganze bei troken.

Aber, bei nesse ist das komplette gegenteil, man hat Sicheres Gefühl und das Auto rutscht nicht so stark, würde ich behaupten.

Dann stell das DSC doch einfach aus 😁

Hab ich auch, macht auch etwas mehr Spaß.😁

Denn ich hab mein Führerschein bei Schnee im Winter gemacht vor 11 Jahren, auch ohne Esp und sonst noch eine Hilfe, außer Abs.

Bin A Klasse gefahren 4 Jahre, das war noch schlimmer, man konnte nichts abstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen