Mein e Golf verteilt Schläge
Hallo,
habe nun seit ca. 1,5 Jahren folgendes Problem und Auseinandersetzung mit VW/Autohaus:
Leider erst im 7 Monat gleichzeitig mit einer Reklamation wegen Ablösung Frontscheibenlaminierung trat folgendes vor Ort auf:
Der Schadensbearbeiter hatte wohl innerlich beim Anruf gedacht...
Aber vor Ort hat der auch gestaunt...
Nach reinsetzen und hochfahren des Systems und Verlassen bekam ich und auch der Autohaus Mitarbeiter eine sogar hörbar gewischt das auch richtig weh tat und tut!
An diesem Tag ist auch der Fahrlichtsensor ausgestiegen gewesen.
Beim Abholtermin und erneuter Spannungsschlagdemonstration ist sogar der ABS Sensor ausgestiegen und musste von der Werkstatt erst mühsam wieder aktiviert werden.
Der Werkstattmitarbeiter bekam natürlich durch Sicherheitsschuhe keine geschallert...
Ich und der Autohausmitarbeiter trotz Jackenwechsel bekamen einen schönen.
In Folge wurde damals das Fahrzeug zunächst 5 Tage sicher gestellt zur Anlayse ( richtigerweise und genau richtig vom Schadensbearbeiter des Autohauses).
Dabei wurde auch ein Video erstellt und an VW geschickt.
Seitdem und inzwischen nach einem Termin mit technischen Mitarbeiter von VW geht das run 1,5 Jahre nur hin und her mit wechselndem Schadensbearbeiter. Garantie und Gewährleistung wurden laut VW Mitteilung via Autohaus inzwischen sogar ausgeschlossen wegen physikalischer Ursache.
Die Ursache ist bis heute, trotz Aufforderung nicht klar benannt oder wie ich finde irgendwie seit dem Technikertermin letztes Jahr hinreichend analysiert. Der Verweis auf "pysikalische Eigenschaften die nicht vom Hersteller beeinflussbar sind" widersprechen sich meiner Ansicht nach, mindestens infolge dieser vorgeführten, erlebten, mitgeteilten und meinerseits kommunizierten Beobachtungen:
1. Stärkste Schläge auf Serien Alufelgen( Astana) und Originalbereifung Sommer.
2. Kleidung unplausibel infolge wenn ich gerade auf dem Sitz hin und herrutsche die Schläge nicht stärker sind. Oder gerade auf Stahlfelgen nicht zusätzlich oder verstätkend auftreten.
3. Auf Stahlfelgen und Ganzjahresreifen gerade bei feuchter Witterung schwache oder gar keine Schläge
4. Mit Sicherheitsschuhen keine Schläge, klar sind Ableiter drin und ist gleich wie man die Tür beim Aussteigen berührt behält. ( Erklärt auch in Verbindung mit Ganzjahresreifen die ersten 6 Monate da ich diese auch getragen habe
5. Auf der Beifahrerseite sind die Schläge schwächer als auf der Fahrerseite
6. Innerhalb weniger Sekunden Aufenthalt können diese mehrfach ( 12 mal beim Technikertermin) ohne Intensitätsabnahme vorgeführt werden.
7. Die Windschutzscheibe wurde ausgeschlossen infolge Tausch und Sicherung ziehen und vom VW Techniker ebenso ausgeschlossen.
8. Tdi Golf mit gleicher Bepolsterung keinerlei Schläge gleiche Kleidung
9. E Golf vom Nachbarn gleiche Kleidung keine Schläge
10. Bei trockenem Wetter und Originalfelgen Bereifung massive Schläge die sogar weh tun und hörbar sind!
11. Bei 2 Paar Handelsüblicher Kleidung und Schuhen Adidas Turnschuhe und Sneaker mit Gummisohle klar Vorgeführt ( sogar mit Schuhwechsel)
Somit hat das Fahrzeug selber wie auch der erste Schadenbearbeiter vom AH gefolgert hat irgend einen Fehler.
Bin mit meinem Latein, Nerven und auch mit VW/ Autohaus so ziemlich am Ende da ich mich hingehalten und veräppelt fühle! Ich bin von dem Fahrzeug überzeugt habe auch Tausch etc. als Mittel angezeigt, sogar auf Ersatzfahrzeug verzichtet... Jetzt mich mit einem Antistatikband ( neuestes Angebot) abzuspeißen ist infolge des (Kaufpreises abgeschlossen 2018 vor Preisreduzierung) meinem Entgegenkommen und Zeitaufwandes geradezu lächerlich.
Auch ist das keine Ursachenbehebung sondern eher Symptombehebung..... und dies seeeehr spät...
Ferner was ist wenn das Steuergerät dadurch bereits geschädigt ist...
Das mit den Stahlfelgen kam jetzt erst von VW Autohaus auf und deutet eventuell ohne denen was zu unterstellen zu wollen auf eventuell ähnliche Indizien im Beschwerdesystem hin!?
Ich fahre ihn nach Möglichkeit gar nicht mehr oder nur mit Sicherheitsschuhen und hab auch keine Lust mehr... ebenso hat wer nach 26 Monaten gerade 6000km runter...
Aber folgende klare Frage ans Forum:
Hat jemand ähnliche Probleme?
Kann es an den Felgen oder Werksausgelieferten Reifen liegen Bridgestone Touranza T001 auf original VW Astana. ( Der Ursache widerspricht aber da es leichter auf Stahlfelgen auch auftritt und den Seitenunterschied zwischen Fahrer und Beifahrerseite!
Hat jemand noch eine Idee oder Erfahrungen?
Grüße und Merci vorab
39 Antworten
Ich habe das nicht. Kann mich nicht erinnern, wann ich in einem PKW das letzte mal einen Schlag bekommen habe.
Da würde ich mich mal an den ADAC wenden und um Hilfe bitten. Würde meinen, dass du gerade bei einem solchen Thema mit einem eAuto sicher nicht alleine gelassen wirst. Vielleicht nützt der erhöhte Druck auf VW...
Spektakulär....nur nochmal zum Verständnis, der Ablauf:
Du steigst ein, stellst den Zündschlüssel auf ready, drehst wieder zurück, steigst aus und reißt einen Funken? Ohne zu fahren?
Danke Jason,
habe KÜRZLICH bei einem Themenabend 80er Jahre und 2was alles veschwunden ist" die weit verbreiteten und beliebten Antistatikbänder gesehen...
Irgendwie als nun kürzlich ( 1,5 Jahre später...) seitens des Autohauses dies angeboten wurde so ein AHA Erlebnis gehabt.... Auf die konkrete Frage ob dies kostenlos angebracht wird und Hinweis Symptom statt Ursache habe ich bis heute noch keine Antwort... Habe auch darauf hingewiesen dass es dann ja sehr wohl vom Hersteller....
Yep wenn ich oder der Schadensbearbeiter an die Karosserie gefasst haben bekamen wir schön laut und hörbar einen geschallert( Entladung) habe auch Video davon. Klingt so wie du Deine Autobatterie in falscher Reihenfolge den Pol verbindest und tut genauso weh...
Ähnliche Themen
Also, ich fahre das Auto mit sehr ähnlicher Konstellation, gleiche Alufelge, Ganzjahresreifen, Infrarotheizung an der Scheibe - und hatte sowas noch nie. Und ich hab nen Schuhtick, fahre also oft mit anderen Schuhen.
Die Tatsache, dass keine Reibungselektrizität vorliegen kann, hätte bei mir dazu geführt, keinen Meter mehr zu fahren.
Frage ich mich eigentlich auch warum ich den Terz so mitgemacht habe, aber da ich zum Kunden 4 km Serpentinen aufwärts habe wollte ich meinen alten "Dickhintern" nicht quälen. Darum auch e-Auto bestellt gehabt...
Das sich das so zieht und zum Drama wird, hätte ich auch nie gedacht.
Ferner nun durch die Garantieablehnung seitens VW hätte ich nicht mal Anspruch mehr auf Ersatzfahrzeug...
Mir schwant da auch eher was mit Wirbelströmen, schlecht isolierte Leitungen oder sonst irgendwie eine Spannungsübertragung. Am Hang geparkt war es auch mal stärker als kurz zuvor...
Aber VW Technik hat von 9.2019 bis 7.2020 gebraucht mal einen Techniker/Begutachter vorbei zu schicken...
War ja Corona.... Ferner werden die Entscheidungen und Ablehnungen ja inzwischen per Ferndiagnose gefällt...
Zuerst stand noch eine Werksrückholung mit Klärung zu Termin und Details ( Auf Achse, Verrsicherung) zur Analyse im Raum die dann kurzfristig abgesagt wurde...
Rückabwicklung stand auch schon im Raum und wurde dann auch wieder "zurückgewickelt" oder gerudert....
Verstehe die Welt und VW nicht mehr!
Ich kriegs noch nicht so ganz zusammen. Reden wir also von statischer Elektrizität?
Wenns so ist, würde ich erstmal nach den Fußmatten gucken. Sind die original von VW? Ggf mal ganz rauswerfen bzw. gegen Gummi tauschen. Dann mal die eigenen Klamotten angucken, so ein Polyester-Anzug, aber auch moderne Funktionskleidung aus PE können da im richtigen Umfeld arg unangenehm werden. Zum Testen vllt mal die ollen Baumwoll-Jeans und Schuhe mit Ledersohlen anziehen?
Was mir noch einfällt: Wurde nach 6 Monaten evtl. einmal eine Fahrzeugaufbereitung im Innenraum (Polster, Teppiche, Fußmatten) gemacht? Je nach Reinigungsmittel könnte die Antistatik-Appretur aus den Kunstfasern ausgewaschen worden sein. Deshalb könntest du es vielleicht auch mal mit Antistatik-Spray auf den Fußmatten, dem Teppich darunter und Sitzen probieren. Ich hab für einen billigen Sitzhocker mit offenbar statisch aufladender Kunstfaseroberfläche einmal erfolgreich das Antistatik-Spray 100 von Kontakt-Chemie verwendet.
Normal ist das alles jedenfalls nicht - wir haben mit keinen Klamotten und Schuhen (inkl. Funktionskleidung) solche Probleme im eGolf.
Danke für die Ideen Mick070,
Bei ersten Terminen wurden bereits die Fussmatten übrigens original VW ab Werk auch als Test entfernt.
Alles probiert. Mit Softshelljacke und hin und Herrutschen gerade auch nichts stärkeres... habe ich diese Woche gleiche Idee gehabt um mal dies auszuschließen. Schadensbearbeiter hat auch Pullover ausgezogen und gleihche Schläge mit Baumwollhemd...
Aufbereitet oder sonstiges ist auch nicht erfolgt ausser VW hätte das beim ersten Service gemacht.... der war aber erst nun im Dezember. Es muss ja wohl mit Handelsüblicher Kleidung möglich sein meinen e Golf zu benutzen ohne dass ich schmerzhaft eine geschallert bekomme beim Aussteigen und sogar das ABS Steuergerät aussteigt...
Der Schadensbearbeiter hatte Lederschuhe an dem Tag an. Wenn die nicht genagelt sind wirkt die Gummisohle bestimmt genauso isolierend und somit keine Ableitung dieser komischen Aufladungen via Erdreich.
Bekam sogar durch die Jeans eine durch beim Aussteigen.
Merci und LG
Also ich wär in so einer Angelegenheit mit VW/AH schon lange anders verfahren. Wenn's um rechtliche Fragen mit Firmen geht, gibt es für mich drei Grundsätze: 1. alles dokumentieren 2. alles schriftlich 3. mit einem juristischen Duktus (Fristsetzung, Nachbesserung, Wandlung, BGB, HGB, StGB) klar machen, dass sie es mit jemandem zu tun haben, der seine Rechte kennt und auch gewillt ist, diese durchzusetzen. In 99% aller Fälle reicht das schon aus um zu einer für mich als Kunden zufriedenstellenden Lösung zu kommen.
Hallo orinoc0;
ist auch parallel beim Verkehrsrechtsanwalt der ein finales Schreiben verfasst.
Zieht sich auch durch immer wieder Wegeangebote die dann zur Verwunderung zurück gezogen wurden.
Zuerst angeblicher Streit zwischen VW und Autohaus über Herstellerbeteiligung, dann Aussicht auf Rücknahme bei Neukauf, dann "aber kein Kozernfahrzeug". Aber final wurde nichts bestätigt und eingehalten obwohl ich damals noch flexibel fast alles angenommen hätte.
Ob Statisch oder so wurde mir nicht mal mitgeteilt.
VW Technik entscheidet aus der Ferna auf Basis Schilderungen des AH Schadensachbearbeiters und dessen Schilderungen. Beim ersten kam wenigstens was in Gange... inzwischen zäh wie Kaugummi und habe die Faxen auch Dicke. Bleibt wohl nur der Steinigere Weg mit Gutachter und Klage.
Da VW wegen Fristversäumnis eh schon Rechtsanwaltskosten an der Backe hat, wird es eben für die ebenfalls teurer.
Ferner meiner Ansicht ein Bürokratie- und Armutszeugnis was da vor sich geht.
Gestern bei Sonne und Tagen trockenem Wetter Update 12:30: Auf Stahlfelgen mit Ganzjahresreifen genauso und zwar wieder so richtig mehrfach vor Aldi abbekommen. Diese Woche bei feuchtem Wetter so gut wie gar nicht. Somit hat sich Felgentheorie oder Reifen und auch wieder als mögliche Ursache in Rauch aufgelöst...
Aber schon komisch dass vom Autohaus/ VW nach meinem Hinweis dass es dann ja auch weit Kauf definitiv vorhanden ist und die Beweislast ggf. umkehrt. plötzlich dem selbst verfolgten Hinweis nicht mehr nachgegangen wurde....
Ferner mache ich nun seit knapp 1,5 Jahren als "Versuschskaninchen" die Analysearbeit von denen...
Würde ich meinem Kunden ein Notebook hinstellen dass Schläge veteilt ,wäre dies schon längst weg...
Vor allem nicht ein Antistatikband ans Gelenk binden als "Lösung" und nicht mal mich dazu äußern ob kostenlos oder nicht...
Diese Woche besorge ich mir mal Gummimatten und versuche das... jedoch gestern habe ich nochmal die original Fussmatten rausgenommen und genauso starke Entladungen.
Mehrmals gewaschene Baumwolljeans 100% Baumwollhemd. Auf dem doku Video sieht man sogar bei Tag den Funken schön, hören sowieso und beim Aussteigen von Karosserie und Tür schon eine gepfeffert bekommen durch Hemd oder Jeans.
Noch bevor ich mit Schlüssel wie üblich am Türfang aufnehmen konnte....
Das letzte Angebot von VW die Umrüstung auf Stahlfelgen zu übernehmen ist unverständlicherweise an folgende Bedingungen geknüpft:
1. Abfindungserklärung zu allen Ansprüchen
2. Da ich die Felgen selbst beschafft hatte zusätzlich passende Nachweise zur Konformität mit meinem Auto!
Zu den teuren Astana Alus keinerlei Aussage noch zu sonstigem...
Das soll ein Angebot sein? Soll sich jeder für sich denken so etwas anzunehmen!!!
Mein RA rät davon klar ab.
Mein inneren Gedanken dazu könnt Ihr euch sicher vorstellen...
Vor allem ist die Ursache dadurch nicht behoben oder laut Garantieanspruch beseitigt, ferner treten ja die Schläge immer noch auf.
Statt Ursachenbeseitigung Homöopathie?
Das Antistatikband ist bestellt und wird nun kostenlos vom Autohaus angebracht, um weitere eventuelle Schädigungen zu vermeiden. Anbringung von Ableitvorrichtungen wurde nur schon 10.2019 von mir gefordert...
Ich glaube so werden VW und Ich nie wieder Freunde!
Für weitere Tipps aus dem Forum gerne und weiterhin offen..
Mal die Sicherungen nacheinander ziehen? Doch jeder Schlag erhöht auch Risiko die Steuergeräte weiter in Mitleidenschaft zu ziehen... Somit eigentlich Aufgabe und Hoheitsgebiet des AH.
Ich würde VW vorschlagen, das Problem mit Autobild oder AutoMotorSport und den Autodocs zu klären.