Mein E 36 klackert nur noch beim Anmachen !!
Am Sonntag bin ich mit meinem BMW nach Hause gefahren und hab schon gemerkt das die Batterie wohl n bischen schwach ist ! Logischerweise lies er sich am nächsten Tag nicht mehr starten ! hab dann die Batterie über Nacht laden lassen, heute eingebaut und.... nix ging ! Bis auf ein Klackern im Motorraum ! Meiner hat jetzt 70.000 gelaufen und ist Baujahr 2000 ! Was ist den damit los ???
Danke für alle Antworten !!!
30 Antworten
Du kannst ihn durchaus anschieben oder anrollen lassen,dann siehste ja auch,obs an der Batterie liegt.Beim fremdstarten kann es mit der alten,angeschlossenen Batterie aber passieren,das er NICHT startet.Dann mal die alte Batterie in deinem Auto abklemmen und nochmal probieren.Dann sollt es klappen.
Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Denke er meint das absprengbare Batt. Kabel. das hängst aber mit an +🙂
Gibts beim E36 ned...
Greetz
Cap
Der TE ,eint vermutlich das Magnetschalterklackern. Ein anderer Weg zum Batterietest: Zündung an, Türen offen (Inenlicht), Standlicht, Warnblinklicht, Gebläse auf max,Scheibenwischer mit Scheibenreiniger, Heckscheibenheizung und Bremslicht an und was sonst noch an Verbrauchern da ist, evtl auch Hupe. ( Nachbarn´s Toleranzgrenze beachten)
Wenn die dann nicht die Drehzahl vom Gebläse in die Knie geht oder sogar alles zusammenbricht ist die Batterie zumindest noch lange nicht tot.
Wo wir grade bei dem klackern sind wenn der Motor läuft...wenn meiner kalt ist und ich ihn starte, klackert er auch sehr stark. kommt denk ich mal von der ölpumpe... was genau könnte da so laut klackern? die hydrostößel?
einer auch zufällig eine lösung, wie man das unterbinden kann? wehe einer kommt mit dem spruch : "motor auslassen" oder "mukke lauter machen". 😁 ich will das problem BEHEBEN. 😛 danke schonmal
lg, alex
Ähnliche Themen
Was für ein Öl fährst du denn?
Ölstand mal Kontrolliert?
Also mein Alter Compact M43 hatte das auch kurz am anfang wenn es kalt war.
Hat mich nicht weiter gestört.
Mfg Mike
Zitat:
Original geschrieben von E36 Mike
Was für ein Öl fährst du denn?
Ölstand mal Kontrolliert?
Also mein Alter Compact M43 hatte das auch kurz am anfang wenn es kalt war.
Hat mich nicht weiter gestört.
Mfg Mike
10w40...
ölstand ist gut.
weiß auch nicht so recht woran es liegen könnte...
Denke schon, dass es die Hydros sind.
Kannst es natürlich mit nem dünneren öl versuchen, aber solange er nur kurz im kalten zustand bißchen klackert ists nicht weiter tragisch. 😉
Mfg Mike
Zitat:
Original geschrieben von E36 Mike
Denke schon, dass es die Hydros sind.
Kannst es natürlich mit nem dünneren öl versuchen, aber solange er nur kurz im kalten zustand bißchen klackert ists nicht weiter tragisch. 😉
Mfg Mike
kurz ist immer relativ...bei mir ist es so lange der motor im kalten bereich ist. sobald er die grenze von blau zu normal verlässt, hört das klackern auf...
ist aber auch nicht immer. manchmal läuft er super, manchmal wie n tacker...
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Wo wir grade bei dem klackern sind wenn der Motor läuft...wenn meiner kalt ist und ich ihn starte, klackert er auch sehr stark. kommt denk ich mal von der ölpumpe... was genau könnte da so laut klackern? die hydrostößel?einer auch zufällig eine lösung, wie man das unterbinden kann? wehe einer kommt mit dem spruch : "motor auslassen" oder "mukke lauter machen". 😁 ich will das problem BEHEBEN. 😛 danke schonmal
lg, alex
das prop hate ich mit meinem alten auch erst als er warm war das wech und dan blib es immer länger bis es immer da war nach 3 monaten war der mottor hin kolben fast durch geschlagen also wen du deinem noch länger fahren wilst mach die hüdros raus und mach neue rein
@Cap,
Gibt es auch im e36, soweit ich weiß ab 97 bzw. 98.
Die jüngsten Compact und z3 haben aufjedenfall so ein absprengbares Batteriekabel😁
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Wo wir grade bei dem klackern sind wenn der Motor läuft...wenn meiner kalt ist und ich ihn starte, klackert er auch sehr stark. kommt denk ich mal von der ölpumpe... was genau könnte da so laut klackern? die hydrostößel?einer auch zufällig eine lösung, wie man das unterbinden kann? wehe einer kommt mit dem spruch : "motor auslassen" oder "mukke lauter machen". 😁 ich will das problem BEHEBEN. 😛 danke schonmal
lg, alex
Öldruck prüfen lassen.
Ist der in Ordnung --> Hydrostößel neu,die sind dann einfach hin,klackern eh zu lange.
Ist der nicht in Ordnung --> Ölpumpe neu
Alternativ kannste aber auch erstmal nur das Hydrostößeladditiv von LiquiMoly reinkippen,das könnte schon etwas helfen,hat es bei mir.
@amg4300
Der M52B20 besitzt keine Kipphebel....
@E3616
Ich fahr jetzt sicher schon über 100tkm mit defekten Hydros rum und mein Triebwerk hat noch keine Teile gekotzt.....er klackert beim anlassen nur hin und wieder ein paar Sekunden etwas lauter.
Tausch ist trotzdem mal angedacht für spätestens nächstes Jahr.
@US-Bimmer.E46uE36
Der Z3 hatte zu dem Baujahr bereits die E46 Motoren und somit deren CAN-Bus Technologie,über welche das Ding gezündet wurde....dasselbe gilt für die E36 Compact als 316i und 323ti der Baujahre ab etwa Mitte 99,die hatten ein Vorgänger-Can-Bus-System des E46 verbaut,welches ebenso über eine Ansteuermöglichkeit dieser Sprengklemme verfügten.
Sonst hat es kein E36.
Greetz
Cap
@Cap: Hmm okay ein Kollege von mir meinte das. Er ist bei atu Im 3. Lehrjahr😁 so Soo, dann sind's wahrscheinlich bei mir auch die hydros. Er klackert ja auch nur so gefühlte 3 Sekunden. PS: hab den 316 mit 105 ps und 1,9 motor
Zitat:
Original geschrieben von amg4300
@Cap: Hmm okay ein Kollege von mir meinte das. Er ist bei atu Im 3. Lehrjahr😁 so Soo, dann sind's wahrscheinlich bei mir auch die hydros. Er klackert ja auch nur so gefühlte 3 Sekunden. PS: hab den 316 mit 105 ps und 1,9 motor
3 Sek...
bei mir sinds ohne scheiß mind 5-10 min. je nachdem wie schnell der motor warm wird...