Mein Dreier "poltert"
Seit dem 21. Dezember 2012 bin ich stolzer Eigentümer eines neuen 335i xDrive (F30). Ich habe ihn die ersten 500 Km sehr schonend bewegt und nun - mit rund 1'000 Km - gebe ich auch schon mal richtig Gas (selbstverständlich nur dann, wenn er wirklich warm gefahren ist).
Das Auto gefällt mir sehr und ich bin auch mit der Leistung zufrieden (trotz Eintausch gegen einen 550i xDrive F10). Sobald das PPK verfügbar ist - was gemäss verschiedenen Berichten im März 2013 der Fall sein könnte - werde ich das installieren lassen.
Der Federungskomfort ist trotz der 18-Zollfelgen mit RunFlat-Winterreifen durchaus ok. Dank EDC kann man ja noch etwas einstellen.
Was mir aber auffällt, ist ab und zu bzw. regelmässig ein Poltern. Ich habe darüber auch schon gelesen und ich kann selber leider nicht sagen, ob es von vorne oder von hinten bzw. von links oder von rechts kommt. Es scheint auch nicht mit vorhandenen Bodenunebenheiten zusammenzuhängen, was jedoch unter Umständen täuschen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es auf die härteren Flanken der RunFlat-Reifen zurückzuführen ist.
Haben noch andere Fahrer des F30 oder F31 eine gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht? Ist das einfach state-of-the art (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) oder sollte ich das meinem BMW-Vertreter zeigen?
Vielen Dank für Feedbacks und liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cks23
Ich habe das Poltern bei meinem 335i auch an der Vorderachse... Als ich bei BMW war sagte man mir, dass es an den RunFlat liegen könnte. Jetzt hab ich als Winterreifen normale Gummis verbaut und es Poltert trotzdem! 😠
Bei der ersten Durchsicht sollen die sich das mal genau anschauen!
so kommst du leider nicht weit, scheinen ja echte fachmänner am werk zu sein, lass dem kunden mal reifen wechseln und weitersuchen.
erstens: richtig reklamieren; mit meister demonstrationsfahrt machen und hören lassen, passende strecke vorher ausprobieren.
dann auftrag zur nachbesserung schriftlich anlegen und aushändigen lassen. termin für diagnose vereinbaren und nun die werkstatt du ursache ermitteln lassen....
mit ich hab da ein poltern und schut mal nach wird da nur wir hören nichts oder ist ganz normal rüberkommen....wenns dann schon dir RF reifen waren....
warum solten die poltern? ach die sind soooo hart!....na.dann sollte bmw sie nicht mit seinen fahrzeugen anbieten, wenns so wäre...
ich kann die schilderungen der kunden von bmw´s "vermeidungstaktik" schon bald nicht mehr für ernst nehmen (nicht persönlich nehmen, kunde könig!), bmw verkohlt die kunden aufgrund der mängelhäufigkeit anscheinen nun mit system:
erst mal vertrösten und hoffen, dass es vergessen wird!
das muss der kunde nun schon selber einfädeln!
gruss
258 Antworten
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 29. Juli 2018 um 17:10:44 Uhr:
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 26. Juli 2018 um 19:43:45 Uhr:
Aber ich habe das Problem jetzt selbst in den Griff bekommen [...]Dieser Satz war nicht direkt falsch, hatte aber nur für 3 Tage Gültigkeit. Heute kam das Geräusch wieder.
Dafür habe ich aber die Ursache gefunden - siehe Bilder im Anhang.
Es gibt zwei Schrauben, auf denen die hintere Seite der Motorhaube aufliegt. Da trifft Metall auf Metall. Und da BMW wohl wusste, dass sowas Geräusche verursacht, haben sie Fett draufgeschmiert. Das Fett war inzwischen rechts und links neben die Kontaktfläche geschoben worden und voilà - es knackte wieder. Heute habe ich das Fett also zurückgeschoben und schon war Ruhe.Ich könnte mir vorstellen, dass es beim 3er genauso aussieht.
Grüße,
Dirk.
Danke für die Bilder.
Es gibt Neuigkeiten:
nachdem also vor einigen Wochen mein Lenkgetriebe erfolglos getauscht wurde (auf Kulanz), habe ich nun eine neue und zwar angeblich sichere Diagnose, woher das poltern kommt:
angeblich sind die Gummilager der Zugstreben defekt und müssen getauscht werden - das ist ja mal was ganz Neues.
Leider übernimmt BMW hier keine Kulanz, weil es sich um ein Verschleißteil handelt, was ich nach 65.000km moderater Fahrweise befremdlich finde, aber nun gut. Da mittlerweile Getriebedichtung, Lenkgetriebe und Klimakompressor in diesem Jahr (also nach mehr als einem Jahr nach Ablauf der Garantiefrist) auf Kulanz erneuert wurden, will ich mich in Summe nicht beschweren...
Morgen kann ich den Boliden abholen und ich werde berichten, ob das poltern dann verschwunden ist. Vielleicht habt Ihr so ebenfalls einen neuen Ansatz für Eure Suche nach dem Poltergeist.
Zitat:
@Stromer schrieb am 12. September 2018 um 16:31:41 Uhr:
Es gibt Neuigkeiten:
nachdem also vor einigen Wochen mein Lenkgetriebe erfolglos getauscht wurde (auf Kulanz), habe ich nun eine neue und zwar angeblich sichere Diagnose, woher das poltern kommt:
angeblich sind die Gummilager der Zugstreben defekt und müssen getauscht werden - das ist ja mal was ganz Neues.
Leider übernimmt BMW hier keine Kulanz, weil es sich um ein Verschleißteil handelt, was ich nach 65.000km moderater Fahrweise befremdlich finde, aber nun gut. Da mittlerweile Getriebedichtung, Lenkgetriebe und Klimakompressor in diesem Jahr (also nach mehr als einem Jahr nach Ablauf der Garantiefrist) auf Kulanz erneuert wurden, will ich mich in Summe nicht beschweren...
Morgen kann ich den Boliden abholen und ich werde berichten, ob das poltern dann verschwunden ist. Vielleicht habt Ihr so ebenfalls einen neuen Ansatz für Eure Suche nach dem Poltergeist.
Meine freie Werkstatt dachte ja auch das es die vorderen zugstreben der Vorderachse sind. Tausch ohne erfolg. Nun überlege ich ob ich auch die hinteren zugstreben der Vorderachse tauschen sollte obwohl dort kein spiel ist. Gestern beim tüv gewesen der hat das Auto auf der Bühne durchgeschüttelt und meinte da sei alles in Ordnung.
Komme gerade aus der Werkstatt und habe die 1. Fahrt mit den erneuerten Hydrolagern der vorderen Zugstreben hinter mir. Mein Eindruck ist, dass das poltern deutlich geringer geworden, aber eben noch nicht 100% weg ist.
Ich werde das beobachten und mich ggbf. mit neuen Erkenntnissen melden.
Kosten übrigens: 678€
Ähnliche Themen
Hallo Leute.
Bei meinem 320dx GT habe ich früh, vor allem wenn es kälter ist die ersten paar hundert Meter immer eine Art poltern (ich denke von der Vorderachse) gehört. Mittlerweile ist dieses poltern fast ständig zu hören. Dazu kommt neuerdings das ich jede kleinste Unebenheit sofort als Stoß am Lenkrad spüre und ich habe das Gefühl das sich der Wagen mit zunehmender Geschwindigkeit immer schwammiger fährt. Jemand eine Idee was die Ursache sein könnte bevor ich im neuen Jahr zum Freundlichen gehe? Fahrzeug hat 42k km runter und ist aus 9/14. Danke.
Zitat:
@Stromer schrieb am 13. September 2018 um 17:39:38 Uhr:
Komme gerade aus der Werkstatt und habe die 1. Fahrt mit den erneuerten Hydrolagern der vorderen Zugstreben hinter mir. Mein Eindruck ist, dass das poltern deutlich geringer geworden, aber eben noch nicht 100% weg ist.
Ich werde das beobachten und mich ggbf. mit neuen Erkenntnissen melden.
Kosten übrigens: 678€
Hi, sag mal mit 678€ ist es doch nicht dein erst oder?! Werf doch dein Geld gleich aus den Fenster 😉 meine kosten waren für die gleiche Reparatur: 117,76€ für die Teile und 50€ für den einbau = 167,76€ !!! Einbauzeit betrug 45 min.
Zitat:
@CKCS schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:46:25 Uhr:
Hallo Leute.Bei meinem 320dx GT habe ich früh, vor allem wenn es kälter ist die ersten paar hundert Meter immer eine Art poltern (ich denke von der Vorderachse) gehört. Mittlerweile ist dieses poltern fast ständig zu hören. Dazu kommt neuerdings das ich jede kleinste Unebenheit sofort als Stoß am Lenkrad spüre und ich habe das Gefühl das sich der Wagen mit zunehmender Geschwindigkeit immer schwammiger fährt. Jemand eine Idee was die Ursache sein könnte bevor ich im neuen Jahr zum Freundlichen gehe? Fahrzeug hat 42k km runter und ist aus 9/14. Danke.
Hi, fahr mal zu bmw, da gabs eine Rückrufaktion bei den Lenkgetrieben.
Hallo Zusammen, ich habe exakt das gleiche problem wie ckcs beschrieben hat. Ich habe schon alles gewechselt ausser lenlgetriebe lenkgestänge, axialgelenk (spurstange innenseitig), und ausser radlager. Ich bin echt am verzweifeln und das meine ich wirklich am verzweifeln... ich finde auch niemand kompetentes der sich der sache mal annimmt🙁 hat sich jetzt in den jahren immernoch nichts an information ergeben?? ?? habe ein bmw f34 gt 318d bj 2013 vfl kein xdrive und keine VSL... helft mir bitte ich habe jetzt fast 3000€ für die komplette vorderachse ausgegeben und weiss einfach nicht mehr weitee?? ihr könnt mir gerne auch privat schreiben oder mich anrufen auch wenns die mega kleinste info ist.... 01776364144 viele grüsse aus düsseldorf
Zitat:
@f34GT schrieb am 1. April 2021 um 01:09:02 Uhr:
Hallo Zusammen, ich habe exakt das gleiche problem wie ckcs beschrieben hat. Ich habe schon alles gewechselt ausser lenlgetriebe lenkgestänge, axialgelenk (spurstange innenseitig), und ausser radlager. Ich bin echt am verzweifeln und das meine ich wirklich am verzweifeln... ich finde auch niemand kompetentes der sich der sache mal annimmt🙁 hat sich jetzt in den jahren immernoch nichts an information ergeben?? ?? habe ein bmw f34 gt 318d bj 2013 vfl kein xdrive und keine VSL... helft mir bitte ich habe jetzt fast 3000€ für die komplette vorderachse ausgegeben und weiss einfach nicht mehr weitee?? ihr könnt mir gerne auch privat schreiben oder mich anrufen auch wenns die mega kleinste info ist.... 01776364144 viele grüsse aus düsseldorf
Moin,
bei meinem F31 hatte ich auch eine polternde Vorderachse. Allerdings eher wenn es wärmer war. Ich war bei BMW und habe es vorgeführt. Der Meister und die Mechaniker tippten alle auf das Lenkgetriebe. Meinten dann aber ich sollte vorher lieber die Axialgelenke tauschen. Das habe ich getan um mein poltern ist weg.
Es gibt wohl auch einen PUMA dazu. Das wenn das Fett der Axialgelenke braun ist sind diese zu tauschen.
Füge mal 2 Bilder an wie meine Alten und die Neuen aussahen.
Gruß Timo
Zitat:
@Timo84 schrieb am 1. April 2021 um 06:37:51 Uhr:
Zitat:
@f34GT schrieb am 1. April 2021 um 01:09:02 Uhr:
Hallo Zusammen, ich habe exakt das gleiche problem wie ckcs beschrieben hat. Ich habe schon alles gewechselt ausser lenlgetriebe lenkgestänge, axialgelenk (spurstange innenseitig), und ausser radlager. Ich bin echt am verzweifeln und das meine ich wirklich am verzweifeln... ich finde auch niemand kompetentes der sich der sache mal annimmt🙁 hat sich jetzt in den jahren immernoch nichts an information ergeben?? ?? habe ein bmw f34 gt 318d bj 2013 vfl kein xdrive und keine VSL... helft mir bitte ich habe jetzt fast 3000€ für die komplette vorderachse ausgegeben und weiss einfach nicht mehr weitee?? ihr könnt mir gerne auch privat schreiben oder mich anrufen auch wenns die mega kleinste info ist.... 01776364144 viele grüsse aus düsseldorfMoin,
bei meinem F31 hatte ich auch eine polternde Vorderachse. Allerdings eher wenn es wärmer war. Ich war bei BMW und habe es vorgeführt. Der Meister und die Mechaniker tippten alle auf das Lenkgetriebe. Meinten dann aber ich sollte vorher lieber die Axialgelenke tauschen. Das habe ich getan um mein poltern ist weg.
Es gibt wohl auch einen PUMA dazu. Das wenn das Fett der Axialgelenke braun ist sind diese zu tauschen.
Füge mal 2 Bilder an wie meine Alten und die Neuen aussahen.
Gruß Timo
Krass danke für die info?????? ich habe sogar 2 neue axialgelenke im kofferraum von lemförder und hab sie nie eingebaut weil alle meinten das kannst nicht sein... ich werde jetzt das radlager vorne fahrerseite wechseln nächste woche und dann direkt die axialgelenke mitmachen. Wie hat sich das fehlerbild ausgewirkt oder wie hast du es wahrgenommen?
Viele grüsse
@Timo84, exakt dieses Poltern bei wärmeren Temperaturen habe ich bei meinem auch. Was sind denn die Axilager , ich habe im TIS jeweils zwei Lenker pro Seite gesehen, sind das die hast Du evtl. Teilenummern und hast Du diese selbst Eingebaut ? Grüße.
@f34GT Am Anfang knackte es beim abbremsen bspw. beim Rangieren vor der Garage. Dann fing es an das ich nach längeren Fahrten hörte, wie gefühlt die komplette VA bei jeder kleinen Unebenheit polterte. Nach längeren Fahrten konnte ich es sogar reproduzieren. In dem ich am kotflügel einfederte per Hand
@trbngr Die Axiallager sind die Kugelköpfe an den Spurstangen zum Lenkgetriebe
Ja ich habe sie selber verbaut. Habe mir welche von Lemförder komplett mit Spurstangenköpfen besorgt.
Teilenummer kann variieren.
Gruß Timo
@Timo84 , vielen Dank für die Information, dann muss ja nach Montage die Spur neu Eingestellt werden. Sind die von Lemförder hochwertiger als die Originalen . Gruss
Original BMW ist auch von Lemförder. In der F Reihe wurden zeitweise Spurstangen von einem anderen Anbieter verbaut und später wieder auf Lemförder geändert. So erzählte es mir der Meister.
Und ja die Spur muss neu eingestellt werden.
In der Puma steht das wenn auf dem Axialgelenke CTR (Hersteller)steht und sich das Fett bräunlich verfärbt hat. Sind diese zu erneuern. Betrifft aber wohl nur die ZF-Lenkgetriebe.