1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Mein Dreier "poltert"

Mein Dreier "poltert"

BMW 3er F30

Seit dem 21. Dezember 2012 bin ich stolzer Eigentümer eines neuen 335i xDrive (F30). Ich habe ihn die ersten 500 Km sehr schonend bewegt und nun - mit rund 1'000 Km - gebe ich auch schon mal richtig Gas (selbstverständlich nur dann, wenn er wirklich warm gefahren ist).

Das Auto gefällt mir sehr und ich bin auch mit der Leistung zufrieden (trotz Eintausch gegen einen 550i xDrive F10). Sobald das PPK verfügbar ist - was gemäss verschiedenen Berichten im März 2013 der Fall sein könnte - werde ich das installieren lassen.

Der Federungskomfort ist trotz der 18-Zollfelgen mit RunFlat-Winterreifen durchaus ok. Dank EDC kann man ja noch etwas einstellen.

Was mir aber auffällt, ist ab und zu bzw. regelmässig ein Poltern. Ich habe darüber auch schon gelesen und ich kann selber leider nicht sagen, ob es von vorne oder von hinten bzw. von links oder von rechts kommt. Es scheint auch nicht mit vorhandenen Bodenunebenheiten zusammenzuhängen, was jedoch unter Umständen täuschen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es auf die härteren Flanken der RunFlat-Reifen zurückzuführen ist.

Haben noch andere Fahrer des F30 oder F31 eine gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht? Ist das einfach state-of-the art (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) oder sollte ich das meinem BMW-Vertreter zeigen?

Vielen Dank für Feedbacks und liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cks23


Ich habe das Poltern bei meinem 335i auch an der Vorderachse... Als ich bei BMW war sagte man mir, dass es an den RunFlat liegen könnte. Jetzt hab ich als Winterreifen normale Gummis verbaut und es Poltert trotzdem! 😠
Bei der ersten Durchsicht sollen die sich das mal genau anschauen!

so kommst du leider nicht weit, scheinen ja echte fachmänner am werk zu sein, lass dem kunden mal reifen wechseln und weitersuchen.

erstens: richtig reklamieren; mit meister demonstrationsfahrt machen und hören lassen, passende strecke vorher ausprobieren.

dann auftrag zur nachbesserung schriftlich anlegen und aushändigen lassen. termin für diagnose vereinbaren und nun die werkstatt du ursache ermitteln lassen....

mit ich hab da ein poltern und schut mal nach wird da nur wir hören nichts oder ist ganz normal rüberkommen....wenns dann schon dir RF reifen waren....

warum solten die poltern? ach die sind soooo hart!....na.dann sollte bmw sie nicht mit seinen fahrzeugen anbieten, wenns so wäre...

ich kann die schilderungen der kunden von bmw´s "vermeidungstaktik" schon bald nicht mehr für ernst nehmen (nicht persönlich nehmen, kunde könig!), bmw verkohlt die kunden aufgrund der mängelhäufigkeit anscheinen nun mit system:

erst mal vertrösten und hoffen, dass es vergessen wird!

das muss der kunde nun schon selber einfädeln!

gruss

258 weitere Antworten
Ähnliche Themen
258 Antworten

Nun bin ich wahrscheinlich auch im Club.

Am 09.05.16 läuft meine Gewährleistung ab und ich habe mich entschieden meine europlus garantie um 1 Jahr zu verlängern.Heute beim 10 Punkte Check wurde dann festgestellt das was mit der Lenkung nicht stimmt. Mein freundlicher wird nun BMW kontaktieren um gegebenenfalls etwas an der Programmierung zu ändern oder das gesamte Lenkgetriebe zu tauschen ....

Noch zur Info: War zuvor noch bei einer anderen BMW NL (2 Wochen her) die konnten komischerweise nichts festellen obwohl ich darauf hingewiesen habe das es beim vollkommenden rechtseinschlagen auf einem Bordstein "Klock" macht. Es scheinen recht starke unterschiede zu geben bzgl. Überprüfung des Fahrwerks.

Mein Fahrzeug; 318d; Bj 09.05.2014; aktueller Kilometerstand 36000 km; variable Sportlenkung + adaptives Fahrwerk

Gruß

McFly

Ich habe gestern mein Baby auf der Bühne gehabt und die Stützlager getauscht. Das Poltern ist aber immer noch unverändert vorhanden. Schön Geld aus dem Fenster geworfen 🙁
Also noch mal auf die Bühne und alles ganz genau gecheckt.
Das Klappern kommt definitiv vom Lenkgetriebe. Wenn man mit der Hand oder dem Gummihammer leicht dagegen klopft, rappelt es wie verrückt, was sich auf dem Weg in den Innenraum nochmal verstärkt. Es ist echt nervtötend und macht es schwer sich im Innenraum zu unterhalten.

Ich habe ein Video gemacht, wo ich auf einem Schotterweg fahre und ihr das Poltern hören könnt. Leider habe ich kein Video gemacht von dem Gegenklopfen gegen das Lenkgetriebe, aber das Geräusch ist das gleiche.

https://www.youtube.com/watch?v=BmrruF1bgeU

Wie ist es mit dem überarbeiteten Lenkgetriebe? Tritt dort das Rappeln auch nach einer Zeit wieder auf?
Ich habe keine Garantie oder Gewährleistung mehr und muss den Spass selber zahlen. Ich kann aber unmöglich jedes Jahr 3000 Euro für ein neues Lenkgetriebe auf den Tisch legen.

Was habe ich für ein Glück. Meinen F30 335i fahre ich jetzt Anfang 2013 . Habe jetzt 80TKm . Klappern habe ich bis jetzt nicht feststellen können. (Fahrzeug hat das Serienfahrwerk)

Das ganze tritt auch vornehmlich bei variabler Sportlenkung auf!

Habe jetzt bereits 3000 km gemacht und alles funktioniert einwandfrei. Sind leider noch zu wenig um zu sagen ob es besser ist. Aber kann dich auf dem laufenden halten

Ich habe vor ein paar Tagen ein neues Lenkgetriebe eingebaut. Ging ziemlich fix von der Hand... 1,5 Stunden insgesamt.
Das Lenkgetriebe hatte ich von eBay mit (angeblich) wenigen gelaufenen km.
Altes ausgebaut - Neues eingebaut - das EPS (Electric Power Steering) auf den neusten Stand geflasht - fertig.

Nun fährt es sich wie es soll 😁 Alles wieder LEISE an der Vorderachse.
Mal sehen für wie lange!
Jetzt klappert / knarzt nur noch der Rest...

Hallo Zusammen,

brandfrisch kann ich auch berichten, dass an meinem 435i GC F36 Vorfacelift die gleichen Probleme an der Vorderachse auftraten. BJ 09/14 und 65TKM. Schon recht deutliches und nerviges Klappern, selbst bei Rollen mit Schrittgeschwindigkeit und bei kleinsten Unebenheiten und Rillen, bspw. auf Pflasterparkplätzen etc.

Daraufhin war die erste Vermutung des Freundlichen die variable Sportlenkung (VSL). Diese wurde auf Kulanz im Januar/18 getauscht. Leider ohne Erfolg - die Klappergeräusche waren danach genau noch so vorhanden. Meiner Werkstatt waren auch noch weitere 3er und 4er (F-3x) mit dem selben Problem bekannt. Bei diesen wurden auch schon andere Lösungen probiert. Aber weder Koppelstangen noch der Tausch der Stützlager der Federbeine brachten einen Erfolg. Mein Freundlicher stellte darauf hin für mein Fahrzeug einen weiteren Kulanzantrag auf Tausch der adaptiven Stoßdämpfer. Diese habe ich diese Woche bekommen und das Klappern ist weg! Berechnet wurden mir lediglich nur Kleinteile/Schreiben unter 5€.

Auch wenn die Probleme bei dem Baujahr und der Laufleistung und einem Wagen mit NP von über 70T€ so gar nicht Premium sind, bin ich von der Kulanzregelung sehr begeistert.

Ich war gestern beim Freundlichen und habe Poltern aus dem Bereich des Vorderwagens reklamiert. Der Meister konnte bei einer langsamen Probefahrt ebenfalls ein leichtes Poltern feststellen und hat daraufhin mal im Computer geprüft "ob etwas bei BMW bekannt sei". Und siehe da:
BMW kennt bei der Variablen Sportlenkung dieses Problem und bietet als Lösung den Austausch des sogenannten "Druckstücks" an. Dieses ist anscheinend ein Teil des Lenkgetriebes. Interessant fand ich, dass BMW das Problem wohl nur in Verbindung mit von Thyssen-Krupp zugelieferten Lenkgetrieben kennt und ich konnte auf dem Monitor erkennen, dass ein Austausch wohl nur bei Lenkgetrieben empfohlen wird, die vor 01/2018 produziert wurden. Dies dürfte ein Hinweis darauf sein, dass ab 01/2018 eine Verbesserung in der Serie stattgefunden hat.
Nun läuft ein Antrag auf Kulanz - ich bin gespannt.

Interessant, hast Du vielleicht eine Teilenummer dazu?

Nein, aber das kann ich versuchen in Erfahrung zu bringen

Das wäre echt super. Oder vllt kriegst du auch die Puma Nummer raus😉

Gerade Antwort bekommen: Kulanz wurde vollumfänglich akzeptiert! Dies finde ich nicht selbstverständlich, da mein Bester von 01/2015 ist und bereits 64.000km auf dem Buckel hat. Voraussetzung war natürlich lückenloses Scheckheft. Allerdings ist das Teil noch nicht verfügbar und muss erst bestellt werden.

Fortsetzung folgt...

Um eine möglichst spielfreie Funktion zu gewährleisten, wird die Zahnstange durch ein gefedertes Druckstück gegen das Zahnrad gedrückt....
https://www.youtube.com/watch?v=0My5ctQboeE

Zitat:

@Stromer schrieb am 26. Mai 2018 um 10:34:21 Uhr:


Gerade Antwort bekommen: Kulanz wurde vollumfänglich akzeptiert! Dies finde ich nicht selbstverständlich, da mein Bester von 01/2015 ist und bereits 64.000km auf dem Buckel hat. Voraussetzung war natürlich lückenloses Scheckheft. Allerdings ist das Teil noch nicht verfügbar und muss erst bestellt werden.

Fortsetzung folgt...

Super😎
Halt uns bitte auf dem laufenden. Hoffe für dich dass das Poltern danach weg ist. Mich hat das Poltern heute wieder total aufgeregt. Letzen Tage war Ruhe und heute ging es wieder los..

Interessantes Thema.
Ist das nur ein Thema wenn man die Sportlenkung hat oder auch bei der normalen Lenkung?

Mein 3er poltet auch seit ca. 20.000 km.
Hatte erst an Koppelstangen oder irgendwas an der VA gedacht und hatte das vor kurzem mal beim freundlichen checken lassen.
Ergebnis war aber, dass alles ok ist, kein Spiel in irgendeinem Bauteil vorne. Dachte dann, dass es an den neuen RFT reifen liegt (wobei ich die vorher auch hatte..) und habe es hingenommen.

Edit:
manchmal ist komplett Ruhe. Am besten ist es aber zu hören im Bereich bis 50 km/h und wenn der Wagen kalt ist. Irgendwie schon komisch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen