Mein Diesel tickert anders!

BMW 3er E46

Hy....

Fahre seit einigen Wochen einen 330d Bj 2001...
Mir ist vor 3 wochen der Kühlwasserbehälter auf der AB geplatzt / gerissen...
Habs zum Glück gleich bemerkt und bin rechts ran gefahren, trotzallem ist die Temperaturnadel in den roten Bereich geschossen!
Inzwischen ist an der Kühlung alles neu gekommen sprich: Kühlwasserbehälter, Wapu, Thermostat und der Keilriemen auch gleich mit.
Seitdem bin ich auch wieder ca. 3.000km gefahren und die Leistung ist auch da aber er tickert egal ob kalt oder warm!
Das war sonst nie so...

Ich glaube durch des das der Motor bisl warm geworden ist sind die Hydrostößel defekt!
Nun meine Frage: Muss ich die Nockenwellen runternehmen um diese zu wechseln? oder kommt man da auch so hin?

Wenn jemand noch ne EBA dazu hätte wäre auch nett.

Gruß

Foto031
36 Antworten

Das sind auf jeden Fall Hydrostößel verbaut...
Bin selber Mechaniker und wollte ja eig. nur wissen ob man die Nockenwellen runternehmen muss oder ob man da so hinkommt....

Habe den 2,5 tds Motor schon mal auseinander genommen aber der M57 Motor ist Neuland für mich desshalb wären paar Hilfreiche Tipps ganz gut...
Ot-Stellung oder Eba für ZKD wäre super.

ja ich hab auch ein ähnliches problem..aber bins noch nie angegangen.wollt schon so oft mal zu bmw fahrn das die sich des mal anhörn...is nur wenn ich wirklich gas gebe dann klackerts auch so bissle...aber im stand hört man garnichts..wie kann des sein?!?

hab kein bock den ganzen ventildeckel runter zu baun..is ja schon ordentlich arbeit oder??muss ja alles weg..ansaugbrücke,injektoren,druckleitungen usw usw...voll der müll!!!🙁

aber ich denke eins kann man sicher sagen..die nockenwellen müssen net runter wenn du die stößel wechseln willst...weil der schlepphebel liegt ja über der nockenwelle...somit müsste nur der weg und schon liegen die stößel frei...anders beim benziner..der hat ja keine kipphebel sondern die stößel sitzen direkt unter den jeweiligen nocken..

Hatte erst den Ventildeckel unten...
Ist schon en bisl Arbeit... besonders wenn die Injektoren klemmen ( tuen sie öfters ).
Dafür gibt es dann Spezialwerkzeug aber normalerweise kriegt man sie auch so raus.
Wie gesagt die Stößel sind bestellt, werde mal am We den Bock rannehmen :-)

Ähnliche Themen

ja injektoren hatte ich auch schonmal drausen..ging eigentlich problemlos!!wielang hast so ca.gebraucht den deckel zu demontieren?!?

is jetzt halt schwer nachzuvollziehn ob wir das gleiche problem haben..hört man bei dir im stand was?? weil wir gesagt bei mir garnix..selbst wenn ich gas geben (im stand) net..nur wenn ich fahre und wirklich mal bissle zügiger beschleunige 😕

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


aber ich denke eins kann man sicher sagen..die nockenwellen müssen net runter wenn du die stößel wechseln willst...weil der schlepphebel liegt ja über der nockenwelle...somit müsste nur der weg und schon liegen die stößel frei...anders beim benziner..der hat ja keine kipphebel sondern die stößel sitzen direkt unter den jeweiligen nocken..

Nee die Schlepphebel sind unter der NW...

hab noch en Bild gefunden... leider bisl verwackelt.

Foto021

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


ja injektoren hatte ich auch schonmal drausen..ging eigentlich problemlos!!wielang hast so ca.gebraucht den deckel zu demontieren?!?

is jetzt halt schwer nachzuvollziehn ob wir das gleiche problem haben..hört man bei dir im stand was?? weil wir gesagt bei mir garnix..selbst wenn ich gas geben (im stand) net..nur wenn ich fahre und wirklich mal bissle zügiger beschleunige 😕

Geht eig. ziemlich schnell nachdem die Ansaugbrücke unten ist...

Bei mir hört man es im Stand und während der Fahrt. Das ist so nervig...

Zitat:

Original geschrieben von ÄHRE



Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


aber ich denke eins kann man sicher sagen..die nockenwellen müssen net runter wenn du die stößel wechseln willst...weil der schlepphebel liegt ja über der nockenwelle...somit müsste nur der weg und schon liegen die stößel frei...anders beim benziner..der hat ja keine kipphebel sondern die stößel sitzen direkt unter den jeweiligen nocken..
Nee die Schlepphebel sind unter der NW...
hab noch en Bild gefunden... leider bisl verwackelt.

ja ich wollts grad auch schreiben...habs grad bei wikipedia gelesen das die NW oben drüber liegt..hab gedacht kipphebel und schleppheben wär des selbe..beim kipphebel liegen sie nämlich drüber...

hmm ja fällt dir dann was dazu ein wenn man im stand nix hört??😕

hast noch mehr bilder??hab meinen motor noch nie so offen gesehn 🙂

Ist das bei dir ein Drehzahlabhängiges Tickern oder eher ein Kratzen?
Beschreib mal dein Problem genauer...

ne auf jeden fall drehzahlabhängig...bin jetzt zwar kein fachmann aber ich hatte schon die ganze zeit den gedanken das es irgendwas mit den ventilen is... ja is jetzt sehr sehr schwer zu beschreiben!!!muss morgen nochmal genau drauf achten.vielleicht kann ichs dann bissle besser erklärn.vielleicht schaff ichs auch ne aufnahme zu machen..was ich aber net glaube!!

wieviele km hast denn runter?

180000 🙁

wurde bei dir schonmal die Entlüftungseinheit ( Nr.:11) gewechselt??
wenn der Filter zu ist dann arbeitet der Motor mit einem Gegendruck und verursacht dieses klackern bei Vollast (war bei mir auch so am Anfang, gewechselt und gut war)

Entlüftungseinheit

jap hab ich letztes jahr komplett gewechselt mit zyklonabscheider..kannst du auch sagen was genau da dann klackert???wie kommt des durch überdruck zustande??

Hmm...
Mir fällt ansonsten nichts ein... Außer deine Hydros geben auch langsam den Geist auf 😕
Was für Öl haste denn drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen