Mein Dicker will nicht mehr... :(
Hallo Gemeinte,
vorletzten Freitag hab ich abends meinen Dicken abgestellt, bis dahin lief er ohne mucken oder zucken. Am nächsten Morgen allerdings bin ich ganz normal losgefahren aber nach 50m war der Spaß vorbei und der Dicke blieb ohne Vorankündigung einfach stehen.
Nach mehrmaligem Versuch ihn neu zu starten lief er wieder und ich konnte gut 30km wie gewohnt fahren und dann ging der Mist richtig los. Auf der Autobahn bei 190km/h war schlagartig die gesamte Leistung weg und ich kroch mit 90-100km/h zur nächsten Ausfahrt.
Zum eigentlichen Problem, der Dicke nimmt kein Gas mehr an und kann nur mit viel Gefühl unter Teillast Hochgedreht werden. Gebe ich Vollgas würgt es Ihn förmlich ab und er bringt sogar Fehlzündungen. Von Leistung ganz zu schweigen, die letzten 5km hat er einen Durchschnittsverbrauch von 24l angezeigt anstelle vorher 9,5l.
Wie raus zu lesen ist, ist an fahren nicht mehr zu denken.
Meine Bemühungen bisher:
- Fehlerspeicher auslesen (dazu mehr unten)
- Nockenwellensensor gewechselt (Hella, ohne Erfolg)
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt (ohne Erfolg)
- Kurbelwellensensor wurde vor einem Jahr gewechselt(Hella)
- Ansaugtrackt mit Bremsenreiniger abgesprüht(ohne Erfolg)
- Luftmengenmesser überprüft (ohne Erfolg)
Der Fehlerspeicher hat zwei Fehler gespeichert, bei den Fehlern gehe ich davon aus dass diese Folgefehler sind weil die Regelgrenzen auf beiden Bänken erreicht wurden. Fotos vom Fehlerspeicher hab ich angehängt.
Denn LMM habe ich geprüft indem ich ihn abgeklemmt habe und er dann als Fehler gespeichert ist, ist er angesteckt bringt er keinen Fehler.
Es handelt sich um einen 528i Bj.97 mit 200000km auf der Uhr.
MfG
Daniel
34 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. September 2015 um 13:39:18 Uhr:
Dann schieb ihn mal an ohne Anlasser oder meinst das er gar nimmer raus will?
Ich denk er Spurt gar nicht mehr aus, tippe mal auf den Magnetschalter das der durch das häufige Anlassen nen Knacks bekommen hat...
So liebe Gemeinde,
die Odyssee hat ihr Ende gefunden. Mein Baby läuft wieder... 🙂
Das Rasseln war tatsächlich der Anlasser, da hat sich soviel Staub auf der Welle festgesetzt das dieses kleine Antriebsritzel keine Chance mehr hatte sich leicht zu bewegen und ist in der eingespurten Stellung hängen geblieben.
Hab alles fein sauber gemacht und ordenlich mit Kupferpaste eingeschmiert, nun läuft das Ritzel wieder ohne Widerstand über die Welle und spurt auch sauber ein und aus.
Danke für die zahlreichen Tipps.
Geht doch..🙂