Mein Dicker verliert Flüssigkeit

VW Passat B6/3C

Tag,

nach einer einstündigen Fahrt auf der Autobahn (Sonne pur, kein Regen) sah ich, nachdem der Wagen (Passat Variant, siehe Footer) ein Viertelstunde in der Tiefgarage stand, Flüssigkeit auslaufen.

Es wirkt wie Wasser (klar, nicht ölig, geruchslos) mein Tip ist eine undichte Klimaanlage.

Vielleicht kann mir jemand genaueres schätzen... Wenns die Klimaanlage wäre, kann man damit noch problemlos 1 oder 2 Tage durch die Gegend fahren (200km/Tag), wenn Klima "aus" ist?

Danke + tschöööö

21 Antworten

Das ist ja hier ein lustiges Ratespiel ... ich will auch !!

Wie wär´s mit: der Nachbar hat in der Tiefgarage in die Ecke gepinkelt 😉 😁

LG carbon

P.S.: Hat vielleicht der Scheibenwaschbehälter einen Riss?

Hi,

ich tippe auf Eisbildung im Verdampfer.
Dieses Eis schmilzt nach Abstellen des Fahrzeuges und hinterläßt eben eine riesen Pfütze.

Die Eisbildung sollte an sich durch einen Sensor verhindert werden der den Klimakompressor ein und ausschaltet, aber wenn die Regelung am Anschlag ist (hohe Temperatur, mehrere Personen im Auto etc) und vielleicht auch ab werk nicht optimal eingestellt wurde, so kann das schon mal vorkommen.

Grüße

Hi,

Wat is los ???
Ich verticke sofort meine Tiefkuehltruhe und hole mir nach jeder Fahrt einen Brocken Eis aus dem Verdampfer, hehe.
Gibt es doch nicht, oder ???

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

ich habs.
Das ist der Angstschweiss, dass der Wagen immer heile am Ziel ankommt.
Hehe.

Euer SunShine
...vielleicht ist es auch nur ein geplatzter Urinbeutel....

Der aber weder klar noch geruchlos wäre 😁 😁 😁

Außerdem: Ich glaube die meisten (Ehe-)Frauen haben keinerlei Angst, das Auto (wie auch immer) ans Ziel zu bringen...

Ähnliche Themen

@sunshine:
Ich nehme deine Minibar, wenn du die in deiner Küche meintest🙂

Grüße

sooop

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Leute,

das kann niemals Kondenswasser von der Klimaanlage sein.
Ich habe einen Wagen in HongKong (2. Wohnsitz), und dort ist es im Sommer richtig schwül, nicht so ein Pillekram wie hier in Europa, also eben Schwüle mal so für 85-100% relative Luftfeuchtigkeit.
Selbst dort wo die Aircon immer auf MAX läuft, ist noch NIEMALS soviel Wasser unten rausgelaufen, es tropft zwar permant und es gibt eine kleine Pfütze unter dem Wagen aber kein Amazonas-Strom in der Garage.
Soviel Kondensat produziert nicht mal meine Klimaanlage zu Hause in 2 Stunden. 😁
Würde mal beim 🙂 vorbeischauen.

Euer SunShine

Hab ich ja schon oben angedeutet. Viel zu viel für Kondensat, da ist mind. 1 l Flüssigkeit verloren gegangen. Tippe im Zweifelsfall auf die Waschanlage, wenn alle anderen Flüssigkeitsstände normal sind. Allerdings ist das Waschwasser i.d.R. nicht geruchlos.

Mögliche Quellen für Flüssigkeitsverlust

Hallo,

da sich die Diskussion hier sehr stark von der Technik wegbewegt anbei einige Überlegungen woran es liegen könnte:

1. Schlauchverbindungen

Generell neigen Schlauchverbindungen mit der Zeit zu Setzerscheinungen im Bereich der Schlauchschellen. Hier könnte sich ein Leck gebildet haben, dass nur unter bestimmten Situationen grössere Flüssigkeitsmengen abgibt. Häufig hat man diese Erscheinung bei sog. Federbandschellen, wenn diese nicht die optimale Spannung haben.

2. Mechanische Beschädigungen an Schläuchen

Der Marderschaden muss nicht unmittelbar auffällig werden, es könnte eine kleine Stelle sein.

Durch Schleifen an scharfen Kanten könnte ein Schlauch leckgeschlagen sein.

3. Behälter, Pumpen & Co.

Ausgleichsbehälter und auch Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter sowie die dazugehörigen Pumpengehäuse und entsprechende Verschlauchungen können undicht sein (vlelleicht nur, wenn sie bei hohen Temp. richtig unter Druck stehen).

Beim meinem vorhergehenden Ford hatte sich eine Undichtigkeit im Bereich des Scheibenwaschflüssigkeitsbehälters gebildet (bei 20.000 km), da kam ich erst drauf, als ich bei jedem Tanken beinahe nachfüllen musste.

Abhilfe:

Prüfen, ob die Flüssigkeit ölhaltig ist.
Wer immer auf dem gleichen Platz parkt, sieht schnell, ob sich eine Öllache bildet,die da früher nicht war.

Bei Wasser kann man eine Pappe unter das Auto legen. Dadurch lässt sich der Abtropfort lokalisieren. Falls etwas wiederholt austritt (und nicht die Klimaanlagenkondensatableitung ist), würde ich zum Händler auf die Bühne fahren. I. d. R. findet sich dann was.

Gruss

Dr. Hansen

Deine Antwort
Ähnliche Themen