Mein Dicker verliert Flüssigkeit

VW Passat B6/3C

Tag,

nach einer einstündigen Fahrt auf der Autobahn (Sonne pur, kein Regen) sah ich, nachdem der Wagen (Passat Variant, siehe Footer) ein Viertelstunde in der Tiefgarage stand, Flüssigkeit auslaufen.

Es wirkt wie Wasser (klar, nicht ölig, geruchslos) mein Tip ist eine undichte Klimaanlage.

Vielleicht kann mir jemand genaueres schätzen... Wenns die Klimaanlage wäre, kann man damit noch problemlos 1 oder 2 Tage durch die Gegend fahren (200km/Tag), wenn Klima "aus" ist?

Danke + tschöööö

21 Antworten

Noch eins...

Oops, zweite Datei klebte noch richtig dran (obwohl sie in dem "Datei anhängen" Feld aufgelistet war)

Neuer Versuch.

Hallo,

wird Kondensat der Klimaanlage sein, ist völlig normal an heißen Tagen.
Wenns stört, einfach Klima 10min. vor Fahrtende ausschalten, dann bleibts trocken unterm Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von 4MOTION_TDI


Hallo,

wird Kondensat der Klimaanlage sein, ist völlig normal an heißen Tagen.
Wenns stört, einfach Klima 10min. vor Fahrtende ausschalten, dann bleibts trocken unterm Wagen.

Ein bischen viel Kondensat oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4MOTION_TDI


Hallo,

wird Kondensat der Klimaanlage sein, ist völlig normal an heißen Tagen.
Wenns stört, einfach Klima 10min. vor Fahrtende ausschalten, dann bleibts trocken unterm Wagen.

Hi,

vielen Dank für die Antwort! Bin vorher zahlreiche VAG Fahrzeuge gefahren (TT, Golf IV, A6), aber bei keinem der Fahrzeuge (auch nicht bei meinem anderen, dem Golf V+) habe ich sowas schon mal gesehen...

Ist das Passat spezifisch? Geschätzt ist das sicherlich ein halber Liter Flüssigkeit...

Kann kein Kältemittel sein, da das nicht ausläuft, sondern verdampft.

Beschriebene Pfütze ist kein Fehler !
Wenn die Klima an ist, wird Luft abgekühlt.
Dieses geschieht am Verdampfer.
Somit muß der Verdampfer kälter sein, als die Ihn durchstöhmende Luft.

Zurzeit ist es schwül !
=> hoher Luftfeuchtigkeit.
Luftfeuchtigkeit kondensiert an kalten Bauteilen.
=> Am Verdampfer fällt Kondenswasser an.

Dieses Kondenswasser muß irgendwo abgeführt werden, sonnst läufts irgendwann in den Innenraum, wo man es aber garnicht haben will.
=> Der Verdampferkasten hat einen Kondenswasserablauf.

Wasser folgt i.A. der Schwerkraft, daher ist es den Konstrukteuren eingefallen, den Ablauf nach unten zu führen, sonst würden man dafür auchnoch eine Kondenswasserpumpe benötigen.

Daher läuft das Kondenswasser über diesen Kondenswasserablauf nach unten ab.

Je feuchter die Luft, desto mehr Kondenswasser.

==> Kein Fehler, sondern normal und notwendig.

@hurz100: Vielen Dank für die Antwort! Tatsächlich war die Klimaanlage während der einstündigen Fahrt sehr stark an (3/4) und wir sassen mit 2 Personen im Auto (höhere Feuchtigkeit).

Ich erinnere mich düster daran, dass festeingebaute Klimaanlage der Luft ebenfalls viel Wasser entziehen und daher häufig nachbefeuchten.

Klingt logisch, kannte ich nur in dieser Form nicht.

Hatte ich bei meinem alten A3 schon und bei dem Corsa meiner besseren Hälfte auch. War da zumindest immer Kondenswasser. Bin aber auch das erste mal erschrocken wo ich an der Tanke rückwärts raus gefahren bin und es da Naß war.

Gruß Timo

Hallo,

Kondenswasser unter dem Auto ist wirklich normal !

Aber nachdem ich die Bilder gesehen habe, wäre ich mir auch nicht mehr so sicher. Es handelt sich meistens um ein kleines Pfützchen. Aber hier ist das Wasser ja richtig weggelaufen.

Ich würde es unbedingt beobachten. Kühlwasser hast Du ja sicher geprüft, dafür ist das Wasser eigentlich auch zu weit hinten ausgetreten (soweit man das auf den Fotos erkennen kann).

Gruß
toli

Leute,

das kann niemals Kondenswasser von der Klimaanlage sein.
Ich habe einen Wagen in HongKong (2. Wohnsitz), und dort ist es im Sommer richtig schwül, nicht so ein Pillekram wie hier in Europa, also eben Schwüle mal so für 85-100% relative Luftfeuchtigkeit.
Selbst dort wo die Aircon immer auf MAX läuft, ist noch NIEMALS soviel Wasser unten rausgelaufen, es tropft zwar permant und es gibt eine kleine Pfütze unter dem Wagen aber kein Amazonas-Strom in der Garage.
Soviel Kondensat produziert nicht mal meine Klimaanlage zu Hause in 2 Stunden. 😁
Würde mal beim 🙂 vorbeischauen.

Euer SunShine

Vielleicht wars ja 'n Marder mit 'ner schwachen Blase?? 😉 😁

Gruß
skaven

So, jetzt sach ich mal was:

Ich denke du hast die Seniorensitze "Thredford" verbaut.
Du hast warscheinlich den Spülknopf gedrückt oder auf Automatikspülen codiert!

grüßchen

sopp

Hi,

ich verfolge diesen Thread interesssiert, weil seit ein paar Wochen die gleichen Symptome bei dem Focus meiner Frau auftreten...

Anfangs dachte ich auch, dass es sich um Kondensat handelt, zwischenzeitlich denke ich aber auch, dass die ausgetretene Menge dafür viiiieeeel zu groß ist!
Bei meinem Passat, der daneben parkt, ist fast nichts zu erkennen.

Nur: Welche Flüssigkeit ist klar, geruchslos und auch nicht ölig?
Damit scheiden doch schon die Flüssigkeiten für Servolenkung, Bremsen, Klimaanlage, Kühlkreislauf aus?!

Hi,

ich habs.
Das ist der Angstschweiss, dass der Wagen immer heile am Ziel ankommt. 😁😁😁
Hehe.

Euer SunShine
...vielleicht ist es auch nur ein geplatzter Urinbeutel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen