Mein Dicker pinkelt in Schnee?!
Hallo Leute hab heute nach 40km fahren( ca 1 Stunde) mein Dicken abgestellt und kurz den Hof vom Schnee befreit...beim Zurückfahren hab ich dann gelbe Flecken im Schnee entdeckt.
Natürlich gleich ma Lampe geholt und Motorraum und Unterboden gecheckt. Motorraum pico bello trocken nichts zu sehen. Am Unterboden waren an dem Unterfahrschutz ein paar Gelbe Tropfen.
Nun meine Frage was für eine Flüssigkeit ist das(Kühlmittel???)?! Muss ich mir Gedanken machen?
Werd den Wagen vllt morgen mal in der Firma auf die Bühne nehmen und ma gucken ob ich von unten was entdecken kann...
Wäre euch für Hilfe sehr dankbar😉
MfG
DP
Beste Antwort im Thema
Hab ich aus dem A-Klasse Forum, Danke Bamberger
Zitat:
Also Jungs hier die Lösung von einem Poster aus dem S-Forum, der das gleiche Erlebnis hatte und einen Chemiker bei Kali+Salz (K+S) gefragt hat.
Zitat:
Moin,
die Lösung zu den Flecken:
Es sind Rückstände vom Streusalz. Streusalz wird vergällt. Also da werden Stoffe beigemischt, damit es nicht im Kochtopf landet...
Diese Stoffe sind z.T. nach ein paar Reaktionen neongelb... (Frei zitiert nach einem Chemiker von K&S, der es wissen sollte...)
Grüße
Timmi
37 Antworten
OK, ich gehe davon aus, dass Du auch von unten nachgesehen hast, von oben sieht man dem Kompressor sein Leck nicht unbedingt immer gleich an.
Nächste Möglichkeit wäre m.E. dann die Wasserpumpe (bzw. Pumpendichtung).........Voraussetzung: Du verwendest auch gelbe Kühlflüssigkeit.
gruß hl
Hey also ich schätze bei mir das der Klimakompressor sifft....Ich hab keine Standheizung und keine Gelbe Kühlflüssigkeit...und bei mir konnte man erkennen das es nicht ganz mittig sondern mit Tendenzen nach rechts war.
Also nach 40km fahrt(1Stunde) mit der Klimaanlage natürlich im Betrieb war minimaler Austritt vorhanden. Heute nur Kurzstrecke gefahren und keine Flecken.
Da bei uns im Moment viel los ist hab ich gerad nicht die Möglichkeit mein Dicken mal auf die Bühne zu nehmen. Ist es denn Bedenklich bei geringem Verlust das es dem Kompressor schadet?!
Also schonmal Danke für die Zahlreichen Antworten und die Hilfe...🙂
MfG
DP
Achtung: Wenn der Klimakompressor läuft und zu wenig Klimaöl im Kreislauf ist, killst Du damit den Kompressor. Ein klassischer Tod für eine Klimaanlage besteht eigentlich zunächst im unbemerkten Verlust von Kühlmittel (zusammen mit Öl) und in der Folge in einem "festgegangenen" Klimakompressor.
Jetzt eine unverbindliche Aussage: Ich glaube, dass alle BMW Klimakompressoren mit einer Magnetkupplung ausgestattet sind (ich kenne zumindest bei BMW nur solche), welche bei abgeschalteter Klimaanlage quasi auch den Kompressor abschaltet (Magnetkupplung trennt die angetriebene Riemenscheibe von der Kompressorantriebswelle). Es gibt allerdings auch andere Klimakompressoren (keine Ahnung, ob solche auch von BMW verbaut werden), bei denen der Kompressor ständig mitläuft und der durch den Kompressor erzeugte Druck durch Magnetventile geregelt wird. Bei einem solchen Modell kann man bei einem Leck zur Schonung des Kompressors nur den Antriebsriemen abnehmen.
gruß hl
Ähnliche Themen
Was mir beim Nachdenken eingefallen ist läuft der Klimakompressor überhaupt?! Ich meine ich heize nur und Kühle nicht. Und laut Bedienungsanleitung schaltet man die Klimaanalge (den Klimakompressor???) mit Hilfe der Schneeflocke ein?!
MfG
DP
Ich denke Ihr habt meinen beitrag vom jan 2009 gelesen und das bild gesehen.ich hatte auch die flecken im schnee.und in der garage allerdings hinten rechts.
alles kontroliert tonnenlager bremsleitungen u.s.w
nichts gefunden.
das phänomen war nur zusehen wenn es geschneit hatte bzw.es kalt war (schneeschmelze mit viel spritzwasser von unten bzw.waschanlage.)
Hatte dann das ganze jahr über ruhe.war damals auch in der werkstatt meines vertrauens,die konnten nichts finden,auch nachdem ich denen das bild mit dem fleck gezeigt hatte.ihrer meinung nach gibt es solche flüssigkeiten in einem bmw nicht.ich kontrolierte servoöl,bremsflüssigkeit,kühlflüssigkeit,ist alles andersfarbig.auch meine tonnenlager und stoßdämpfer sind dicht.
jetzt ist ein jahr rum und das auto läuft immer noch ohne irgendwelche mängel und weitere flecken in der garage.
vielleicht hat es mit dem starken spritzwasser von unten irgendetwas ausgewaschen ---hohlraumversiegelung oder ähnliches was in kombination mit streusalz solche flecken produziert.
gruss
stefan
hier noch mal das bild:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=629520
Also dein Bild zeigt eine Flüssigkeit mit relativ großer Oberflächenspannung - die Lache bzw. die einzelnen Tropfen bleiben bestehen und breiten sich nicht langsam aus bzw. laufen ineinander so wie Öle und z.b. Bremsflüssigkeit das tun würde.
Ich tippe in deinem Fall also am ehesten auf Wasser mit irgendwelchen Farbstoffen. An einen Effekt, der vom Streusalz herrührt glaube ich allerdings weniger. Mir würd da nix einfallen, was sich chemisch da abspielen sollte.
Ob der Threadersteller im Schnee die gleiche Flüssigkeit hatte wie du läßt sich natürlich nur schwer erraten, denn das Fließverhalten ist im Schnee völlig anders... bis auf die Farbe lassen sich da nur schwerlich Gemeinsdamkeiten erkennen.
ghm
Die Flüssigkeit ist hellgelb wie auf dem Bild. geruchlos...von der Konsistenz her wie Wasser ( liegt vllt an der nassen Jahreszeit) und verbreitet sich im Schnee sehr sehr schnell....ein geringer tropfen reicht schon aus, das man denkt da is ne ganze Lache..
Ich hab echt kp was das ist😁
Nur mal so als Einwurf, meine Klimaanlage wurde letztes Jahr neu befüllt und der Trockner ausgetauscht, soweit ok, die Werkstatt Füllte aber zur Kontrolle ein sogenanntes UV-Lecksuchmittel mit hinein. Was gleich aussieht wie der Gelbe Fleck im Schnee.
Auch ist es am Einfüllstutzen der Klima zu.
Habe jetzt bei 5 Grad Außentemperatur die Anlage eingeschaltet, Kompressor lief sofort an und die eine Leitung wurde Heiß.
Wie kann ich jetzt bei den Temperaturen Testen ob sie auch Kühlt??
Da ja bei Stellung max. die Tiefste Temperatur nur 16 Grad sind ???
An das Kontrastmittel hatte ich auch schon gedacht, aber es sind insgesamt nur ein paar Milliliter und da es sich mit dem Kältmittel vermischt und auch mit diesem zusammen austritt, müßte ja ziemlich viel Kältemittel ausgetreten (und natürlich sofort verdunstet) sein um eine solch große Menge Kontrastmittel zurück zu lassen. Das schein mir auch wieder sehr unwahrscheinlich.
ghm
Zitat:
Original geschrieben von leukona
Nur mal so als Einwurf, meine Klimaanlage wurde letztes Jahr neu befüllt und der Trockner ausgetauscht, soweit ok, die Werkstatt Füllte aber zur Kontrolle ein sogenanntes UV-Lecksuchmittel mit hinein. Was gleich aussieht wie der Gelbe Fleck im Schnee.
Auch ist es am Einfüllstutzen der Klima zu.
Habe jetzt bei 5 Grad Außentemperatur die Anlage eingeschaltet, Kompressor lief sofort an und die eine Leitung wurde Heiß.
Wie kann ich jetzt bei den Temperaturen Testen ob sie auch Kühlt??
Da ja bei Stellung max. die Tiefste Temperatur nur 16 Grad sind ???
Mit der Klima bist du auch in der Lage in der kalten Jahreszeit dein Fahrzeuginnenraum zu endfeuchten z.B. wenn die Scheiben von innen beschlagen sind und das ganze relativ schnell.
So kannst du jetzt feststellen ob sie arbeitet oder nicht.
Im Sommer sollte die Temperatur an den Luftdüsen beim Kühlen ca. 6-10° C betragen dann kühlt sie auch richtig.
Is ja interessant.
Das gleiche habe ich auch schon gehabt.
Allerdings auch nur im Winter.
Da mein Auto immer an der gleiche Stelle steht, würde ich behaupten, dass ist sonst nicht so.
Ich hatte das vor drei Jahren das erste Mal entdeckt und ebenfalls auf der Bühne nichts feststellen können. keine Ahnung was das war oder ist. Farbe auch so wie auf dem Foto.
523i A touring mit Klimaautomatik aus 99, keine Niveauregulierung
Es fehlen seither keine Flüssigkeiten, Klima ist ohne Befund
Zitat:
Original geschrieben von don di audi
Die Flüssigkeit ist hellgelb wie auf dem Bild. geruchlos...von der Konsistenz her wie Wasser ( liegt vllt an der nassen Jahreszeit) und verbreitet sich im Schnee sehr sehr schnell....ein geringer tropfen reicht schon aus, das man denkt da is ne ganze Lache..Ich hab echt kp was das ist😁
Wurde Deine Klimaanlage wegen einer Undichtigkeit schon einmal mit einem Kontrastmittel befüllt?
Wenn ja, würde ich darauf tippen, dass es sich bei der Färbung im Schnee um Fluorescein handelt, welches dem Kältemittel zum Lokalisieren von Undichtigkeiten zugesetzt wird.
Gruß
Dieter
Das kann ich bestätigen -
Es kommt zu 100% von der Klima aus.
Im Sommer hatte ich in einem E38 das gleiche Problem und
genau die gleiche gelbe Flüßigkeit kam raus.
Es handelt sich also um ein Kontrastmittel
Danke für die Zahlreichen Antworten....bin heute mit Hilfe meines Arbeitskollegen auch auf die Idee mit dem Kontrastmittel gekommen. Werd mein Dicken auf die Bühne nehmen und mal mit UV-Licht anleuchten, weil dann zeigt sich das Leck😉
Ma gucken ob das Kontrastmittel ist und wenn ja wo das Leck ist 🙂
MfG
DP