Mein Dicker macht arge Probleme...
Hallo liebe Gemeinde,
bin seit gestern Besitzer eines 4.2er FSIs "Stolz-wie-Oscar-bin" :-)
Komme aus Leipzig und habe ihn aus der Nähe von München gestern gute 450km überführt ohne irgendwelche Probleme.
Nach ca. 1,5h Standzeit zu Hause und einer erneuten Probefahrt mit meiner Freundin spuckte auf einmal auf der AB bei knapp 275km/h im KI die Generator-Lampe an (die rote Batterie). Ich runter vom Gas, nächste Ausfahrt genommen und erstmal in der Bedienungsanleitung nachgecheckt, was die Lampe bedeutet. "Generator, bitte zur nächsten Audi-Werkstatt fahren". Das zum Samstag Nachmittag, Audi macht bei uns um 14 Uhr zu. Also wieder nach Hause, Brüderchen gefragt, Strommessgerät an die Batterie geklemmt und dabei festgestellt, das die Lichtmaschine defekt sein könnte.
Nichts weiter dabei gedacht, war die Verlockung zu groß, mein Dicken nochmals bei Nacht in Action zu sehen (endlich mal ordentliches Xenon-Licht inkl. Kurvenlicht, was für eine Revolutionäre Erfindung 🙂 )
Da war dann aber alles vorbei: Beim Gas geben sprang auf einmal der Gang raus, nichts passierte, konnte Gas geben, der Motor drehte hoch, aber es ging nicht vorwärts, alle Gänge im FIS waren mit einem roten Kästchen hinterlegt. ABS/ESP wurde auf "Off" gestellt, Adaptive Light war ohne Funktion und Airbag-Lampe ging kurzeitig an. Nach unverzüglicher Starthilfe konnte ich ca. 10m fahren, bis dieselben Symptome wieder auftraten.
Mein Bruder meinte dann nur: Stell alle Stromverbraucher aus, wir versuchen deine Batterie etwas zu laden, dann versuchen wir es erneut. Siehe da, alle Stromverbraucher aus, Batterie ca. 20min via Starthilfekabel geladen, konnte ich mich gut 8km bis zum Freundlichen meines vertrauens retten.
Dort steht er nun, und ich bete zu Gott, dass ich durch das weitere Fahren nichts weiter kaputt gemacht habe.
Klingt das für Euch auch nach Lichtmaschine? Was könnte es sonst noch sein?
Falls es die Lima ist, was würde es kosten? Habe da etwas in der "ADAC Gebrauchtwagen Information" gefunden, dort steht etwas von 190€ inkl. Ersatzteile und Arbeitslohn, oder haben die da am Ende nur ne 0 vergessen?
Nun, denn, vllt. habt ihr ein paar beruhigende Worte für mich bis morgen, kann gar net mehr klar denken 🙁
Grüße,
Basti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Hallo,na gut, mal sehen, was Audi dazu morgen sagt...
Im Kaufvertrag steht: Das Fahrzeug wird unter Ausschluß der Sachmängelhaftung verkauft. Dieser Ausschluß gilt aber nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmangelhaftung, die auf einer groben fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
Na also, somit wirst Du auch Pech haben, irgendwelche Ansprüche an den Verkäufer zu stellen.
Zumal ihr ja den Fehlerspeicher vorher habt auslesen lassen und das Fahrzeug auf Herz und Nieren überprüft habt.
Was sich mir noch nicht ganz erschließt: Wie kann man in die Karre nachts nochmal mit Vollgas über die Bahn schießen, wenn einem der Fehler doch schon bekannt ist?????😕
49 Antworten
Hallo,
na dann viel Spaß mit dein Auto, und viel Glück das du alles wieder hin bekommst.
Komme auch aus Leipzig😉
Hier, Gruss aus Jena und viel Spass mit dem Dicken !
Hallo,
ja so wie es sich anhört ist es die Lichtmaschine.
Die Lichtmaschine lädt die Batterie ständig bzw. intervall mäßig.
Wenn die Lichtmaschine ausfällt arbeitet bei dir alles via Batterie alle elektrischen Geräte sowie auch die Zündfunken der Zündkerzen.
Auf dauer entlädt sich die Batterie und deine Geräte kommen in eine Unterspannung und versagen.
Was deiner Schilderung, nach dem aufleuchten der Lichtmaschinenlampe zutrifft.
Ich hatte so etwas bei einem Sprinter(Diesel) die Lichtmaschinenlampe ist während der Fahrt angegangen das es aber ein Diesel wahr konnte ich ziemlich lange fahren trotzdem habe ich den ADAC gerufen. Der Motor ging aus da die Einpritzpumpe ja auch elektrisch gesteuert wird und als die Spannung zu tief war ging auch leider der Diesel Motor aus.
So hoffe dir weiter geholfen zu haben.
Wie gesagt deine Schilderung passt zu einer defekten Lichtmaschine, und sowas kann leider auch nach einem neu Kauf passieren.
So war es nämlich mit dem Sprinter auch "gestern gekauft übermorgen war die Lichtmaschine kaputt" nach dem Ausbau war eindeutig zu sehen das der Verkäufer daran nicht schuld war oder ist.
...und sei froh wenn Deine Bordelektronic keinen Schaden genommen hat bei der Unterspannung und dem danach mit Kabel überrücken und laden usw.
Übrigens, wenn das Laden mit Überbrückungskabel finktionierte (zumindest für 8km) dann sollte es doch an der Lima liegen.
Gruß Senti
Ähnliche Themen
Hallo
Falls du ein VCDS hast wird dir in den Meßwertblöcken angezeigt ob dein Generator i.o ist.
Wenn du keins hast nehm ein Multimeter und mess die Spannung am Generator die er noch ab gibt.
Dann weißt du auf jeden Fall ob es die Lima ist und du brauchst dir keine Geschichten von freundlichen anhören.
Die verkaufen dir meistens mehr als nötig.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloFalls du ein VCDS hast wird dir in den Meßwertblöcken angezeigt ob dein Generator i.o ist.
Wenn du keins hast nehm ein Multimeter und mess die Spannung am Generator die er noch ab gibt.
Dann weißt du auf jeden Fall ob es die Lima ist und du brauchst dir keine Geschichten von freundlichen anhören.
Die verkaufen dir meistens mehr als nötig.
mfg
Wie gesagt, ich kenne ja meine Audi-Mechaniker und den Werkstattleiter sehr gut, ich glaube bzw. hoffe, das sie mich nicht über den Tisch ziehen! Können an der Lima eigentlich nur "Dioden" defekt sein, sodass man sie wieder reparieren kann?
Weiß leider nicht, ob er das VCDS hat.
Beim messen wärend des Betriebes ist die batterie auf 12,32V gekommen, soweit ich weiß müsste es über 14V liegen.
Vielen Dank für die netten Begrüßungen, das beruhigt doch ganz ungemein 🙂
Kommt darauf an, ob Du das bei Audi oder Bosch reparieren lässt.
Audi baut Dir mit Sicherheit eine neue LiMa ein.
Bosch, soweit ich weiß, kann die defekte LiMa aufarbeiten.
Grundsätzlich ist meistens der Spannungsregler hin, gefolgt von abgenutzten Kohlen und eingelaufenen Schleifringen.
Lagerschäden sind eher selten...
Bei Audi kannst Du Dich auf ca. 1.000 Euro einstellen.
Bei Bosch werden es ca. 300-400 Euro weniger sein...
Ich denke auch, dass es die Lichtmaschine ist. Der A6 hat die Batterie vom Ladegerät voll, fährt los, die Batterie entlädt sich durch die elek. Verbraucher, die Lichtmaschine arbeitet nicht oder fehlerhaft und dem A6 geht der "Saft" aus, heißt nichts geht mehr.... 😉
Kannst du nur hoffen, dass die Elektronik das überlebt hat!
Ich würde den Verkäufer kontaktieren, denn der muss für diesen Mangel haften!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich würde den Verkäufer kontaktieren, denn der muss für diesen Mangel haften!
Das Auto wurde von Privat gekauft, sprich keine Garantie. Wenn nichts in der Historie steht, wird es für mich sehr schwierig nachzuweisen, das der Generator schon vorher ne Macke hatte.
Aber wenn du einen Weg weißt, bitte lass mich nicht dumm sterben 🙂
Na super, jetzt bin ich schon wieder voll hippelig wegen der Elektronik, hoffentlich hat die nix abbekommen 🙁
Ich will dich nicht unnötig unruhig machen, aber man kann nie wissen, aber immer prositiv denken 😉 ... Ich denke ich würde dem "netten" Verkäufer mal mit der Gewährleistung kommen, muss der die nicht auch tragen? ...
Falls es richtig teuer wird und es vorher schon auf jeden Fall kaputt war, drohst du dem Herrn mal mit dem Anwalt, das klappt fast immer 😁 ... ne ohne Witz, du solltest dich auf jeden Fall nochmal beim Fachmann informieren, was dann für Möglichkeiten bleiben, dass du nicht auf den Kosten hängen bleibst!
Viele Grüße
P.S.: Willkommen noch im A6 4F "Club" 😁
immer locker bleiben - nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird 🙂
Die Elektronik muss ja keinen Schaden genommen haben und es muss ja auch nicht gleich die ganze LIMA hinüber sein - der Regler der fürs Laden der Batterie zuständig ist kostet unter 100 Euro plus Arbeitslohn.
Lass Dir vom Freundlichen den Ausdruck vom Fehlerspeicher geben und überlege genau ob Du das beim Freundlichen (extrem teuer) oder bei Bosch (teuer) oder in einer freien Werkstatt (am günstigsten) reapieren läßt wenn es wirklich die LIMA oder der Regler ist - siehe den Beitrag von Mel-Maniac.
Ich würde an Deiner Stelle vielleicht auch die Anschaffung eines VCDS in Erwägung ziehen dann hättest Du jetzt schon Klarheit darüber wo es hängt. Ich habe den Kauf jedenfalls noch nicht bereut obwohl ich kein Profi damit bin und das Teil viel mehr kann wie nur den Fehlerspeicher auslesen.
Wenn Du keinen Erfolg haben solltest, kannst Du das Teil auf kfzteile24.de für 270 Euro kaufen.
Zur Qualität kann ich allerdings nichts sagen...
Mensch das ist echt ärgerlich🙁
Ich drücke dir die Daumen, dass das wieder alles heile wird, und du nicht alleine auf den Kosten sitze bleibst. Das muss echt ein richtig besch..... Gefühl sein, wenn der Dicke nach dem ersten Tag Mucken macht. Das wünsche ich echt niemanden. Da kann man sich ja überhaupt nicht über sein neues Auto freuen🙁
Aber wie meine Vorredner bereits sagten, immer positiv denken😉 Das wird schon. Ich wünsche dir viel Glück und herzlich Willkommen hier im Forum und jede Menge Spaß mit dem Dicken.🙂
Wenn du den Schreck dann hinter dir hast, dann wollen wir natürlich Fotos von deinem Wagen sehen😁
MFG
Und hast du schon in Erfahrung bringen können, wo das Problem liegt?
MFG
Sooooo, hier haben wir den Übeltäter (siehe Bild). Den Riemen hats mal ordentlich zerpflückt... Werkstattleiter und Mechaniker waren verwundert, das er schon bei 95tkm gerissen ist. Lichtmaschine an sich scheint auch noch top zu funktionieren. Ich hoffe, es ist mit einem neuen Keilriemen getan.
Elektronik scheint nix abbekommen zu haben und die Batterie sollte nach nem ordentlichen Ladevorgang auch wieder korrekt funktionieren.
Wie verhalte ich mich nun dem Verkäufer gegenüber? Soll ich einen Kostenvoranschlag zufaxen mit der Bitte um Rechnungsausgleich oder kann ich das unter "Lehrgeld" verbuchen?