Mein Dicker ist beim Doktor
Hallo Leute,
ich musste meinen Dicken gestern wegen einiger Probleme zum Doktor geben. Ich habe das AH H+M in Fellbach (Raum Stuttgart) gewählt, da es das nächste an meinem Wohnort und auch nicht so riesig (unpersönlich) ist.
Bei der Terminvergabe letzte Woche und der anschließenden Fehler Aufnahme war ich sehr zufrieden. Ich fühlte mich verstanden und gut aufgehoben.
Gestern bei der Fahrzeugübergabe war mein damaliger Service-Meister im Urlaub und ich wurde an einen anderen verwiesen.
Und dann gingen die ersten Probleme schon los, der Mitarbeiter scheint eher Audi als Kunden-orientiert zu arbeiten.
Hier mal der Zettel den ich als Hilfe zur Übergabe mitbrachte:
Probleme:
- Lenkrad steht leicht nach links (ev. 1/2 Zahn)
- Tankanzeige zeigt sporadisch falschen Tankinhalt (Restmenge ca. 21l), nach Möglichkeit nicht tanken.
- Handschuhfach, oberes Spaltmaß ungleichmäßig
- Alu-Zierleisten in den vorderen Türen, stehen hinten ab
- Fensterscheibe Fahrerseite quietscht bei Betätigung wenn es nass ist
- Gepäckraumnetz knackt/knarzt
- klappern im Bereich Beifahrertür (Kopfsteinpflaster)
- federndes quietschen unter dem Lenkrad (Kopfsteinpflaster)
- sporadisch kompletter Tonausfall, Soundeinstellung DSP bleibt nach Abstellen des Fahrzeuges nicht erhalten, MMI Update auf SW 2830 (siehe unten)
- Fis Ebene 2 wechselt nach dem Abstellen selbständig vom Durchschnittsverbrauch zur Durschnittsgeschwindigkeit (sporadisch)
- TFL neu codieren (siehe unten)
- Empfindlichkeit des Regensensor anpassen, wischt zu oft/schnell (siehe unten)
Hinweise:
MMI Update 2830
Seit ein paar Monaten haben 4F Neufahrzeuge die MMI 2830 Software.
Diese Version gibt es, wie auch die MMI 2120, auf CD von der das Fahrzeug upgedatet wird.
Wichtig: Nach dem Update ist eine Anpassung nötig. Sonst kann das Klimabedienteil nicht mehr über den Bildschirm genutzt werden. Die Änderung wird am Tester gemacht, vorher MMI Neustart erforderlich (5min Zündung aus oder MMI Reset).
Codierung: Steuergerät 07, Anpassungskanal 11 den Wert von 1 auf 33 ändern.
TFL mit Rückleuchten codieren
STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
0xxxx?x: Tagfahrlicht
0 - ohne Tagfahrlicht
1 - mit Tagfahrlicht nicht wählbar über MMI
2 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI
0xxxxx?: Ländervariante
1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)
Kodierung TFL+Rückleuchten: 0xxxx22
Regensensor Sensibilität einstellen
man kann die Scheibe in 4 Stufen ( Lichtdurchlässigkeit ) programmieren
derzeit 64 % = Grünglas mit Graukeil, bei 80% soll der Sensor nicht mehr so empfindlich sein
36 Antworten
Re: Mein Dicker ist beim Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
man kann die Scheibe in 4 Stufen ( Lichtdurchlässigkeit ) programmieren
derzeit 64 % = Grünglas mit Graukeil, bei 80% soll der Sensor nicht mehr so empfindlich sein
Dazu mal eine Frage. Hatte einen Steinschlag und danach einen Riß in der Scheibe und habe eine neue reinbekommen. Daraufhin reagiert mein Sensor jetzt viel zu langsam - kann ich die Empfindlichkeit selber einstellen oder kann das nur der Händler?!
Zitat:
original geschrieben von talkwater:
Habe genau den selben nervenden Effekt: wurde bei Dir geklärt, was das ist/war und wie es beseitigt werden kann?
Das Klappern auf der Beifahrerseite kommt bei mir zuweilen vom dortigen Gurtschloss. Ich schätze mal, es kommt an Plastik dran oder so.
Grüße
Re: Klappern im Bereich Beifahrertüre (Kopfsteinpflaster)
Zitat:
Original geschrieben von talkwalter
Habe genau den selben nervenden Effekt: wurde bei Dir geklärt, was das ist/war und wie es beseitigt werden kann?
Bei der Probefahrt war der Dicke erstaunlich ruhig. Das klappern trat nicht auf. Vielleicht war die Straße auch nicht schlecht genug. Es gibt lt. Audi jedoch ein Klappern im Bereich Handschufach. Ich konnte jedoch nicht genau sagen ob es jetzt aus dem HSF oder der Beifahrertür kam.
Zitat:
Original geschrieben von Bitburki
kann ich die Empfindlichkeit selber einstellen oder kann das nur der Händler?!
Eigentlich nur mit einem Tester möglich, nur weil der 🙂 einen hat, heißt das nicht das er das kann/macht 😉.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von nabravo
Das Klappern auf der Beifahrerseite kommt bei mir zuweilen vom dortigen Gurtschloss. Ich schätze mal, es kommt an Plastik dran oder so.
Grüße
Ich habe auch auf den Sicherheitsgurt getippt und die Höheneinstellung von ganz oben auf ganz unten gestellt. Ich bilde mir ein, daß das Klappern nun seltener wäre ... Daß es das Schloß sein könnte, muß ich noch testen.
Danke,
Walter
Ähnliche Themen
@basti:
Ich bin ja seit meinem letzten Daimler W211 auch einiges gewöhnt, aber irgendwie ereschleicht mich jetzt das Gefühl,
dass es bei den FREUNDLICHEN schon ne "Gesundheitsreform"
gegeben haben muss, dass die einen Kunden, der sehr viel
Kohle für sein Dickschiff ausgegeben hat, behandeln wie einen
Kassenpatienten!
Hoffentlich wird dein Gerät schnell wieder gesund.....
@Basti
Ich habe gerade noch mal meinen 🙂 wegen dem schiefen Lenkrad angerufen. Meins steht auch nur einen halben Zahn zu weit nach links und wenn sie das Lenkrad umstecken, stehts in die andere Richtung.
Also kann ich denen jetzt klugscheiserisch sagen, dass sie den halben Zahn "Schiefstand" über die Spurstangen einstellen müssen und nicht über das Lenkrad!?
Zitat:
Original geschrieben von LysannundMarcel
[BAlso kann ich denen jetzt klugscheiserisch sagen, dass sie den halben Zahn "Schiefstand" über die Spurstangen einstellen müssen und nicht über das Lenkrad!?
Ja, denn über das Lenkrad geht es ja nicht.
Beim A4 mit Raumlenkerachse (wie im 4F), war 1/2 Zahn eine halbe Umdrehung an der Spurstange. Das ist aber abhängig von der Übersetzung des Lenkgetriebes. Mit ein wenig Erfahrung bekommt man es beim 1. Versuch hin am Anfang dauert es 1-3 Versuche bis das Lenkrad genau in der Mitte steht. Das Fahrzeug muss nicht zwangsläufig auf die Bühne. Meist kommt man an die Spurstangen durch den Radkasten und kann sogar das Lenkrad einschlagen. Ist eine Sache von 5min mit anschließender Probefahrt. Je neuer das Auto umso leichter lassen sich die Spurstangen drehen. Aufpassen muss man noch das man keine Manschette (Lenkgetriebe) verdreht.
Am besten spricht man mit dem Mechaniker der auch tatsächlich vermisst und auch schon öfter vermessen hat. Der KD-Meister denkt beim Drehen an der Achse immer gleich an komplette Vermessung 😉.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
EZ war 13.02.06 🙁
MfG.
Die von Duck angesprochene 6-Monatsfrist betrifft die Beweislastumkehr bei Privatgüterkauf. Hier brauchst Du aber mE keine Beweislastumkehr. Das Lenkrad verstellt sich, soweit mir bekannt, nicht im Betrieb um 1/2 Zahn (oder irre ich mich da womöglich?). Der Mangel muss demnach bei Übergabe schon vorgelegen haben.
Hier gilt mE die ganz normale Verjährungsfrist von Sachmängeln von 2 Jahren. Hast also noch knapp 18 Monate Zeit, Basti, den Mangel anzuzeigen.
Wir reden hier nicht von Garantie sondern von gesetzlicher Gewährleistung für Sachmängel, und die ist schon gar nicht kilometerabhängig sondern nur an Verjährungsfristen gebunden.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Das Lenkrad verstellt sich, soweit mir bekannt, nicht im Betrieb um 1/2 Zahn (oder irre ich mich da womöglich?).
Du liegst richtig, es sei denn man hatte durch äußere Einflüsse (Bordsteinkante, Schlagloch) eine Beschädigung erfahren. Das müßte aber erst einmal bewiesen werden.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Der Mangel muss demnach bei Übergabe schon vorgelegen haben.
Richtig.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Hier gilt mE die ganz normale Verjährungsfrist von Sachmängeln von 2 Jahren. Hast also noch knapp 18 Monate Zeit, Basti, den Mangel anzuzeigen.
Ich hoffe es, angezeigt habe ich den Mangel ja jetzt. Wenn das Ergebnis für mich zum Schluss nicht vertretbar ist. Versuche ich es bei einem anderen 🙂. Zum Schluss bleibt mir immernoch mein Lehrbetrieb. Wenn der doch nur nicht 700km weit weg wäre 😉.
MfG.
@Basti
Danke für die Infos. Werd ihn beim nächsten besuch darauf ansprechen und wenn das nicht hilft, fahr ich einfach ins Audizentrum, die werden das dann schon richten, hoffe ich zumindest. Bin froh, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Du liegst richtig, es sei denn man hatte durch äußere Einflüsse (Bordsteinkante, Schlagloch) eine Beschädigung erfahren. Das müßte aber erst einmal bewiesen werden.
Ganz so ist es wieder auch nicht. Vereinfacht gesagt: In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer im Zweifel beweisen können, dass der Mangel bei Verkauf noch nicht vorgelegen hat. Danach muss der Käufer im Zweifel beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorgelegen hat.
Es gibt aber bestimmt Gründe, dass das bei Dir vorhandene Problem nicht durch Bordsteinkante o.ä. verursacht ist, zB, da dann auch die Spur (ungleich) verstellt sein müsste?
Hallo Leute,
ich habe meinen Dicken wie vereinbart wieder zurück 🙂.
Ich wurde zum Schluss doch noch positiv überrascht.
Das Lenkrad wurde nicht angetastet und nur wieder begründet das Audi das nicht bezahlt. Ich vermute es wurde keine Anfrage an Audi gestellt und einfach nur ignoriert.
Diverse Klappergeräusche wurden nicht beseitigt da Sie nicht nachvollziehbar waren. Als ich heute auf Arbeit fuhr war zumindest das "federnde quietschen" wieder markant präsent. Ich muss jetzt eine geeignete Straße in der Nähe des AH suchen um das Geräusch glaubhaft vorzuführen. Das Trennetz-Problem soll behoben worden sein und war heute nicht mehr hörbar.
Die Alu-Zierleisten wurden auch angepasst und sehen jetzt nach Audi-VerarbeitungsQualität aus. Mir wurde gesagt das die nicht richtig eingeklipst waren. Aber es sieht eher so aus als wären Sie leicht gebogen worden.
Auf die Tankanzeige wurde nicht weiter eingegangen und ich hatte auch vergessen danach zu fragen was nun gemacht wurde. Ich werde das aber noch einmal ansprechen.
SW Update (2830) wurde aufgespielt, Klima weiterhin im MMI sichtbar, das TFL leuchtet jetzt auch hinten und ist noch im MMI wählbar und der Regensensor wurde wie gewünscht angepasst und muss von mir noch getestet werden.
Da der Fensterschacht gewechselt werden muss (quietschen bei Nässe), und das ET im Rückstand ist (das Problem müssen mehrere haben) muss der Dicke noch einmal hin und die komplette Tür zerlegt werden 🙁.
Alles in allem überwiegen jetzt doch die positiven Eindrücke und der KD-Berater war heute besser gelaunt, wenn er auch hätte besser auf einige Punkte eingehen können. Gestern Abend wurde sogar noch versucht mich Tel. zu erreichen und mir mitzuteilen das alles in Ordnung ist.
Der Dicke wurde gewaschen aber sieht nicht wirklich sauber aus, die Felgen sind an vielen Stellen noch komplett verdreckt (trotz Versiegelung), Front ist immernoch überseht mit reichlich Fliegenresten (trotz Wax) und auf den Scheiben sind Wasserflecken. Da werde ich dieses WE noch mal Hand anlegen müssen und das nächste mal auf eine Wäsche verzichten. Im Innenraum war leider nichts gemacht obwohl so ein wenig aussaugen durch einen Lehrling den pos. Eindruck verstärkt hätte.
Fazit: Trotz anfänglicher Schwächen, wurde das meiste zu meiner Zufriedenheit erledigt. Ich kann also das AH H+M in Fellbach ruhigen Gewissens weiter empfehlen und werde selbst als Kunde dort bleiben. (Vielleicht ließt ja ein Mitarbeiter hier mit und bewirkte diese Trendwende 😉)
MfG.
Hallo Basti,
na, da sind doch einige Punkte Deiner Liste ordentlich erledigt worden. Drücke Dir die Daumen, dass die übrigen Punkte (Fenster, Klappern, Lenkradstellung) auch noch gelöst werden 🙂
Grüße,
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Hallo Basti,
na, da sind doch einige Punkte Deiner Liste ordentlich erledigt worden. Drücke Dir die Daumen, dass die übrigen Punkte (Fenster, Klappern, Lenkradstellung) auch noch gelöst werden 🙂
Grüße,
Danke,
ich habe gerade mit meinem damaligen Arbeitskollegen telefoniert der immer noch aktiv Vermisst und Lenkräder korrigiert, er hat mir noch einmal bestätigt das ich das mit den Spurstangen immer noch selbst (ohne Vermessung) erledigen kann, was ich auch machen werde. So bleibe ich wenigstens etwas im Stoff 😁.
Zum Fenster und dem Klappern melde ich mich dann noch einmal.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
der Regensensor wurde wie gewünscht angepasst und muss von mir noch getestet werden.
MfG.
... schreib mal ,was das Teil jetzt macht ...