Mein derzeitiges Verbrauchsoptimum

VW Touran 2 (5T)

Die Spritpreise erfordern es ja etwas gefühlvoller mit dem Gaspedal umzugehen.
Mein Verbrauch war eh schon immer unter 6 l, aber beim letzten Tanken wollte ich es mal wissen.
Landstraße ca. 80 km/h und Autobahn Tempomat auf 90 km/h.
Ich fahre morgens ca 20 km Autobahn um 5.00 ist das Stück fast leer, so das man kein grosses "Hindernis" darstellt.

Verbrauch lt Bordcomputer
48 Antworten

Eben, finde es immer lustig wenn es heißt am sparsamsten ist es knapp unter LKW Tempo. Ja, warum knapp? Und ist es nicht genial heute bzw. seit Jahren ein solches Fahrzeug zu besitzen? Vergleichsweise einfache, problemlose Technik und sparsam.
Jeder hat es selbst in der Hand.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Mai 2022 um 12:45:34 Uhr:


Wunderbar. Ich hab den gar schon auf 4,5l gehabt. Genial … ohne Hybrid geht das wohl nur mit ACT besser.
Also sagen wir so, nachvollziehbar!

Schaut man auf die Zeit, vernachlässigbar.

Ich fahre bald 900km in den Urlaub, da werde ich deutlich schneller fahren!!! Da werden aus 5min pro 30km andere Werte!!!

Nicht schlecht, 5min für 30km ergibt einen Schnitt von 360km/h :-). Verrechnet oder einfach so dahingesagt? ;-)

Nichts für ungut, Gruss vom Bodensee!

Hallo zusammen
Habt ihr den Verbrauch ausgerechnet oder glaubt ihr dem Bordcomputer?
Gruß Torsten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Mai 2022 um 14:20:07 Uhr:


Kein E10 ist schlecht, meiner Ansicht nach.

Die Energiedichte ist geringer, damit der Verbrauch höher, wodurch auch mehr Tanklaster fahren müssen. Zudem landen Lebensmittel im Tank, bzw. Ackerflächen werden zur Verbrennung im Tank bestellt. Die Emissionen der Tanklaster & Traktoren werden bei der "besseren" Umweltbilanz nicht einberechnet.
Ich teile deine Ansicht daher nicht.

Zitat:

@daresiel schrieb am 14. Mai 2022 um 21:07:59 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Mai 2022 um 12:45:34 Uhr:


Wunderbar. Ich hab den gar schon auf 4,5l gehabt. Genial … ohne Hybrid geht das wohl nur mit ACT besser.
Also sagen wir so, nachvollziehbar!

Schaut man auf die Zeit, vernachlässigbar.

Ich fahre bald 900km in den Urlaub, da werde ich deutlich schneller fahren!!! Da werden aus 5min pro 30km andere Werte!!!

Nicht schlecht, 5min für 30km ergibt einen Schnitt von 360km/h :-). Verrechnet oder einfach so dahingesagt? ;-)

Nichts für ungut, Gruss vom Bodensee!

Wie hast Du gerechnet?
Grüße an den Bodensee. Da bin ich gern, öft und gerne schneller hin. Nicht aus reinem Spaß an der Freude, Familie! Mittlerweile segelten wir, das Sportboot mit 40l/h wurde längst abgeschafft😉

Zitat:

@Torsten2703 schrieb am 14. Mai 2022 um 21:16:24 Uhr:


Hallo zusammen
Habt ihr den Verbrauch ausgerechnet oder glaubt ihr dem Bordcomputer?
Gruß Torsten

Ich bin ein extremer Spritsparfuchs. Versuche sowieso mehr zu radeln als mit dem Auto zu fahren. Wenn es aber doch mal sein muss, versuche ich den letzten Tropfen zu sparen. Da meine Frau aber immer "schnellstmöglich" ankommen möchte, macht mein Fahrstil Kompromisse.
Laut Bordcomputer bin ich mit dem 1.6 TDI mit 4,1 l/100 km im Langzeitverbrauch unterwegs. In Realität sind es leider 4,6 l/100 km (führe "Buch" auf Spritmonitor). Die Abweichung finde ich schon heftig...
Immerhin darf ich seit Putin auch 120 statt 130 fahren. 🙂 Mal sehen, ob da beim Verbrauch noch was geht. Im Spritmonitorranking liege ich derzeit auf Platz 3 😉

Zitat:

@Torsten2703 schrieb am 14. Mai 2022 um 21:16:24 Uhr:


Hallo zusammen
Habt ihr den Verbrauch ausgerechnet oder glaubt ihr dem Bordcomputer?
Gruß Torsten

Da habe ich eine ausreichende Statistik. Beim Golf passt Golf passt es 1:1.
Beim Touran habe ich raus wannwie welche Abweichung herrscht
Da es oft für alle gleich gilt, reicht mir die Angabe.

Hmm
bei meinen Tourans hat er bisher immer zu "seinen Gunsten" gelogen, so ca 0.3 weniger angezeigt als tatsächlich verbraucht. (Parallele zu den Abgaswerten ? ????)

Zitat:

@8boarder8 schrieb am 14. Mai 2022 um 21:36:38 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Mai 2022 um 14:20:07 Uhr:


Kein E10 ist schlecht, meiner Ansicht nach.

Die Energiedichte ist geringer, damit der Verbrauch höher, wodurch auch mehr Tanklaster fahren müssen. Zudem landen Lebensmittel im Tank, bzw. Ackerflächen werden zur Verbrennung im Tank bestellt. Die Emissionen der Tanklaster & Traktoren werden bei der "besseren" Umweltbilanz nicht einberechnet.
Ich teile deine Ansicht daher nicht.

@8boarder8
Noch nie darüber Gedanken gemacht, aber einleuchtend und schlüssig was Du schreibst. Danke für die Anregung!

Zitat:

[Nicht schlecht, 5min für 30km ergibt einen Schnitt von 360km/h :-). Verrechnet oder einfach so dahingesagt? ;-)

Erwischt 😁

Zitat:

@Le_streets schrieb am 14. Mai 2022 um 17:38:32 Uhr:


Wir sind alle zwei Jahre in die Heimat meiner Frau unterwegs da darf man hinter Warschau überall nur 90 fahren da liegt der Verbrauch auch locker bei 4,2. wichtig ist das man gleichmäßig rollen lässt und nicht wild jeden LKW überholt.

Welche Motorisierung?

Auch den 1,4 tsi, wohl kaum

Zitat:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Mai 2022 um 14:20:07 Uhr:


Kein E10 ist schlecht, meiner Ansicht nach.

Die Energiedichte ist geringer, damit der Verbrauch höher, wodurch auch mehr Tanklaster fahren müssen. Zudem landen Lebensmittel im Tank, bzw. Ackerflächen werden zur Verbrennung im Tank bestellt. Die Emissionen der Tanklaster & Traktoren werden bei der "besseren" Umweltbilanz nicht einberechnet.
Ich teile deine Ansicht daher nicht.

Hmm....

Die Behauptung, es werde weniger Fläche für Nahrungsproduktion zur Verfügung stehen, steht allerdings im Widerspruch zu der Tatsache, dass in Deutschland gemäß dem Flächenstilllegungs-Programm der EU große Flächen aus der Nahrungsmittel-Produktion genommen wurden. Auf solchen stillgelegten Flächen dürfen nachwachsende Rohstoffe für die Verwendung in Industrie und Kraftstoffen angebaut werden, die Flächen dürfen jedoch nicht für die Nahrungsmittel-Produktion genutzt oder reaktiviert werden.

Zitat:

@8boarder8 schrieb am 14. Mai 2022 um 21:36:38 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Mai 2022 um 14:20:07 Uhr:


Kein E10 ist schlecht, meiner Ansicht nach.

Die Energiedichte ist geringer, damit der Verbrauch höher, wodurch auch mehr Tanklaster fahren müssen. Zudem landen Lebensmittel im Tank, bzw. Ackerflächen werden zur Verbrennung im Tank bestellt. Die Emissionen der Tanklaster & Traktoren werden bei der "besseren" Umweltbilanz nicht einberechnet.
Ich teile deine Ansicht daher nicht.

Um wieviel höher ist denn der Verbrauch E10 zu Normalsuper

Warum sollten die Traktoren mit eingerechnet werden....Die bebaute Fläche wird dann doch statt für den Anbau für Biosprit andersweillig bestellt.
Im Klartext der Traktor fährt so oder so......

Zitat:

@8boarder8 schrieb am 14. Mai 2022 um 21:36:38 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. Mai 2022 um 14:20:07 Uhr:


Kein E10 ist schlecht, meiner Ansicht nach.

Die Energiedichte ist geringer, damit der Verbrauch höher, wodurch auch mehr Tanklaster fahren müssen. Zudem landen Lebensmittel im Tank, bzw. Ackerflächen werden zur Verbrennung im Tank bestellt. Die Emissionen der Tanklaster & Traktoren werden bei der "besseren" Umweltbilanz nicht einberechnet.
Ich teile deine Ansicht daher nicht.

Allerdings sind zum Beispiel die Traktoren, die für die Ernte der Pflanzen benötigt werden, genauso wenig klimaneutral wie die Lastwagen, die den Sprit transportieren. Das ist aber immer noch besser als Erdölförderung, die überhaupt nicht klimaneutral und teilweise in Krisenregionen abläuft. Außerdem muss Erdöl mit Schiffen um die halbe Welt transportiert werden, während der Pflanzenanbau für E10 auch regional stattfinden kann. Das stärkt die Landwirtschaft vor Ort. Und mit Biokraftstoffen wie E10 kann Deutschland zumindest ein bisschen die Abhängigkeit von Erdöl und Ländern wie Russland verringern.

Auch werden sehr viele Tankstellen mit Mehrkammer-Fahrzeugen beliefert....... Also man fährt nur einmal für alle Kraftstoffe!

Ich teile deine Ansicht nicht.......
Do solltest dich mal besser informieren

Ich möchte nicht an deiner Meinung rütteln, aber man sollte auch ehrlich vergleichen und nicht wie es am besten passt!

Und das mit der Energiedichte… es gibt noch andere Faktoren, wie Verbrennungseffizienz.
Der Verbrauch kann mit E10 gar niedriger sein.

Und Reste aus dem Anbau kommen zusätzlich dem Tierfutter zu gute.

Deine Antwort