Mein Car-PC
so, hier also nun mein car pc.
amd athlon 1100 mhz
7" touchscreen monitor von cartft.com
geforce 2 mx grafikkarte
40 gb festplatte
396 mb ram
tarratec dmx X-fire soundcard
dvd, mp3, vcd...
uns so weiter..
übrigens das clarion radio is in das handschuhfach gewandert. und
der bordcomputer in den din-schacht des radios...
1 usb hinten im kofferraum.
4 mal usb in der mittelkonsole unter dem display
ein/ausschalter für den pc
ein problem, nämlich rauschen, wurde durch anschluss des pc-gehäuses an masse behoben.
ein problem noch vorhanden. nämlich das pfeifen in
den boxen der lichtmaschine.
ok, der kofferraum-einbau des pcs ist nicht schön. musste halt schnell gehen.
kommt noch: gps-empfänger für navi.....wobei ich für tips, welche software ich nehmen soll, dankbar wäre.
und webcam als rückfahr-kamera ;-)
effektive einbauzeit: ca. 25 std.
eure meinungen bitte.
71 Antworten
Hast du den Rechner bzw. das Netzteil gegen eines mit 12 Volt getauscht ??
Im Rechner läuft doch glaube ich, eh fast alles auf 12 Volt oder weniger.
Oder hast du einen Wandler zwischengeschaltet ??
Aber Respekt sieht geil aus!!!
Nur das Gehäuse würde ich nochmal überarbeiten, entweder durch ein deutlich kleineres oder eines selbstbasteln, brauchst ja eh nix mehr wechseln, wenn du dir das Sytstem zusammengebaut hast.
Hallo,
als Festplatte würde ich auf jeden Fall eine Notebookplatte nehmen. Ist halt wesentlich schockfester.
Der Einbau des Displays ist dir wircklich gelungen. Ich habe das gleiche Display von CarTFT.com.
Das einzige was mich ärgert, ist der schlechte Kontrast. Ich habe das Display Zurzeit auf einen Schwanenhals installiert, der rechts angebracht ist.
Durch die Touchscreen Folie wird ca. 30% Leuchtstärke weggefiltert. Darum werde ich sicherlich nach Ablauf des 1/2 Jahres Gewährleistung, die Folie entfernen. Leider ist der Einbau bei mir nicht so einfach möglich, da ich das Radio nicht weglegen kann. Ist ein Multimediaplayer, der nicht nur Radio, sondern auch DVD, MP3 SVCD VCD u. a. Formate abspielt.
An dem VGA Eingang des Displays habe ich ein Notebook angeschlossen. Als Navisoftware habe ich Navigon Mobile Navigator laufen. Hat den Vorteil, das es wesentlich schneller Routen berechnet. Bei mir im Bruchteil einer Sekunde. Travelbook neigt dazu, erst einmal kilometerlang zu nerven, das man bei der nächsten Möglichkeit umkehren soll. Der nächste Nachteil ist die Stimme. Diese ist relativ schwach. 2 Monate hatte ich TB4 im Einsatz. Jetzt warte ich auf TB5. Bin mal gespannt, wieviel besser diese ist. TB4 hat auch keine Tag/Nachtschaltung.
TB5 jetzt ja.
Am 1 Videoeingang ist der Multimedia Player, am 2. Eingang befindet sich eine Rückfahrkamera.
Leider bin ich nicht so der Mechanikfreak. Deshalb gefällt mir meine jetzige Lösung noch nicht so.
Ach so, ich habe mir für das Notebook eine Mini-Alu Tastatur besorgt, weil die Bedienung über den Touchscreen auf die Dauer doch recht nervig ist, wenn man auch noch Text eingeben will.
Hier ein Bild der Rückfahrkamera:
Rückfahrkamera
Rückfahrkamera2
Die auf dem Bild sichtbaren schwarzen Kratzer sind natürlich nict mehr da. Die Blende werde ich noch mit dem BMW Logo verzieren.
Hier ein Bild von dem Einbau der Kamera:
Einbauort
Hier ein Bild von dem Monitor am Schwanenhals:
Monitor am Schwanenhals
Die Kabel des Monitors sind noch nicht entgültig verlegt, da mir im Moment der ensprechende Stecker fehlt. Ist im Zulauf.
So und nun erschlagt mich!!
Die Rückfahrkamera ist eine Farbkamera, die bei Dunkelheit auf Schwarz/Weiß mit Infrarot Beleuchtung schaltet.
Das Multimediaradio wird von der Farbe her noch umgespritzt. Vielleicht werde ich einfach die Konsole in Aluminium gestalten. Muss halt noch einmal schauen.
Die Audiokabel habe ich übrigens auf die rechte Seite am Holmen entlang verlegt. Alle Stromführende Kabel verlaufen links. Ansonsten ist es, auch mit Filtern im Stromkreis, nicht möglich, das pfeifen komplett herauszufiltern, sondern nur zu mindern.
Filter, die in das Audiosystem geschleift werden solltest du gleich vergessen. Diese beschneiden nämlich das Frequenzband im oberen Bereich. Nicht gut! Jedenfalls für meine Ohren
Ähnliche Themen
also sorry wenn ich das jetzt so sage aber auch wenn du dir 25 stunden dafür genommen hast sieht das meiner meinung nach bissl gefpuscht aus... der BC sitzt net richtig im schacht, das kabel das da unten ne schleife dreht, der monitorrahmen passt net so richtig ins gesamtbild des cockpits, der rechner im kofferraum ist schlicht grausam.
wenn du bastlerisch schon so ambitioniert bist dann kauf dir im baumarkt n bissl holz und n paar schrauben und bau dir ein kleines pc-gehäuse. ich habe neulich für ein home-hifi-projekt einen kompletten celeron 1700 incl netzteil, dvd usw in einem voll-aluminium-gehäuse von cd-player-grösse (43,5 x 25,0 x 7,0cm) untergebracht. das spart platz und sieht deutlich besser aus. bei einer 1100er CPU wirst du vermutlich sogar mit einem micro-ATX netzteil auskommen, das ist nochmal deutlich kleiner und spart strom
ansonsten... auch wenns n netter gag is... ich verstehe immer noch nicht wofür man im auto einen bildschirm braucht der noch dazu an einer stelle montiert ist wo man weder während der fahrt noch im stand vernünftig hinschauen kann?! aber vllt kanns mir ja mal irgendwann jemand erklären 😉
Zitat:
ansonsten... auch wenns n netter gag is... ich verstehe immer noch nicht wofür man im auto einen bildschirm braucht der noch dazu an einer stelle montiert ist wo man weder während der fahrt noch im stand vernünftig hinschauen kann?! aber vllt kanns mir ja mal irgendwann jemand erklären
würde mich auch interessieren.
mfg
ech respect!!! Wirklich orginell. Soll kein tadel sein, sondern nen verbesserungsvorschlag: Kannst doh des gehäuse wegmachen und die rechnerneie in dein Ersatzradfach verbauen dann siehst hinten nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Hast du den Rechner bzw. das Netzteil gegen eines mit 12 Volt getauscht ??
Im Rechner läuft doch glaube ich, eh fast alles auf 12 Volt oder weniger.Oder hast du einen Wandler zwischengeschaltet ??
es ist ein 350W-Inverter drin. also nix am board gemacht.
als routensoftware benutz ich ab heut abend microsoft power route 2004. oder so. mal schauen wie ich damit klar komm.
und ihr habt mich überredet. ich werde nochwas am rechner-gehäusse machen. werd mich wieder hier melden, wenns soweit ist.
vielleicht sind dann auch die letzten zufrieden gestellt! :P
gruss
manu
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Hast du den Rechner bzw. das Netzteil gegen eines mit 12 Volt getauscht ??
Im Rechner läuft doch glaube ich, eh fast alles auf 12 Volt oder weniger.Oder hast du einen Wandler zwischengeschaltet ??
es ist ein 350W-Inverter drin. also nix am board gemacht.
als routensoftware benutz ich ab heut abend microsoft power route 2004. oder so. mal schauen wie ich damit klar komm.
und ihr habt mich überredet. ich werde nochwas am rechner-gehäuse machen. werd mich wieder hier melden, wenns soweit ist.
vielleicht sind dann auch die letzten zufrieden gestellt! :P
gruss
manu
Hallo
Also ich finde die Idee toll. Mich interessiert vorallem das TFT. Also der Kontrast ist schlecht, oder wie? Wie sieht es mit der Bedienung aus? Geht das halbwegs? Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit diesem Display zufrieden wäre....
Hab mir auch schon überlegt, ein ordentliches Markendisplay zu kaufen (ohne Touchscreen) und einen Trackball (mouse) ev. in der Mittelarmlehne einzubauen. Genial wäre dann noch eine Ausfahrbare Tastatur im Handschuhfach *schwärm*. Aber Touchscreen wäre schon die bessere Lösung.
Ich finds auf jeden Fall genial..... Ist der Pc erstmal drin, dann hat man sooo viel Möglichkeiten. z.B. Musik, DVD, Rückfahrkamera, Navi, über Handy sogar surfen im www möglich usw.
@manu2k1
Sag doch mal deine ehrliche Meinung über das Display. Bist du zufrieden? Wie verhält sich das Display, wenn mal die Sonne ordentlich scheint, kann man dann noch was erkennen? Wie ist die Qualität bei Filmen?
THX
mfg
Frank
@2loud4u
ich bin zwar nicht manu2k aber trotzdem:
wie ich weiter oben bereits geschrieben habe, benutze ich das gleiche TFT, nur am Schwanenhals montiert.
Zu deiner Frage wie das Display ist: Ich bin mir dem Kontrast und der Farbgebung bei Sonnenschein absolut unzufrieden. Ich hatte nicht beachtet, daß durch die Touchscreen Folie zu viel Leuchtstärke und Kontrast verloren geht. Das ist deutlich erkennbar. Das gleiche Display ohne Touchscreen strahlt dagegen. Davon hatte ich mich blenden lassen. Im Extremfall kann man eben bei Sonneneinstrahlung fast nichts erkennen.
Ich nutze alle 3 Eingänge (PC für Navi, Cinch 1 für Rückfahrkamera, Cinch 2 für Multimediaradio)
Der Einbauort von manu2k ist nicht sehr praktikabel, wenn man die Touchscreen Funktion verwenden will. Der Ganghebel (ich komme im Moment nicht auf den Namen) stört an der Stelle gewaltig. Du musst ja dann deine Hand mit dem Stift zwischen den Ganghebel und den Screen quetschen und dann auch noch tippen, bzw. Auswahlfelder ziehen können. Deine Idee mit der Maus ist wesentlich praktikabler. Das nächste Problem ist, das natürlich der Schalthebel immer im Blickfeld zwischen dem Fahrer und dem Screen liegt. Mehr oder weniger freundlich wurde darauf ja schon hingewiesen.
Besser wäre es, den Screen an der Position der Luftaustrittsöffnungen zu verbringen. Aber : Der Aufwand!
Das Radio in das Handschufach zu verbannen ist auch nicht glücklich. Zumindest für mich, da ich ständig Zugriff darauf brauche. Ich will z.B. sofort wissen, welcher Sender gerade eingestellt ist. Also muesste das Display für die RDS Anzeige abgesetzt werden.
Für die Navigation wäre es natürlich auch besser, das Display mehr in den normalen Sichtbereich zu bringen, damit man nicht zu lange vom Verkehr abgelenkt wird. Bei manchen Situationen - wenn z.B, die Sprachausgabe nicht mit der Straßenführung mitkommt - ist es angenehm, die Straßensituation kurz auf dem Display zu überprüfen.
Vielleicht hilft das ja ein bisschen bei der Findung!
Die Idee mit dem Trackball werde ich übernehmen. Schade das ich nicht selber darauf gekommen bin!
Fast hätte ich es vergessen: Das Display erkennt nicht automatisch, welches Signal als letztes empfangen wurde, um dann auf den entsprechende Eingang umzuschalten. Das muss man entweder über eine Taste am Display ausführen oder mit der beigelegten Fernbedienung.
bis dann
Ronald
@ronmue
Danke für deine ehrliche Antwort! Ich werd dann wohl auf Touch Screen verzichten.... Wer weiß, wie lange das überhaupt funktioniert. Dein Einbau find ich sehr gelungen. Das mit dem Schwanenhals ist ja nicht soooo aufwendig einzubauen, sieht aber gar nicht mal übel aus, und ist vorallem ideal von der Position her. Wie ist es, wenn ein etwas größerer Beifahrer mit dir mitfährt, geht das vom Platz her?
Ich hab mir auch schon gedacht, dass ich mein Auto Radio einfach unten reinbaue und das TFT oben Anstelle des Radios. Ist aber wieder sehr aufwendig, aber wohl die beste Lösung.
Ich möcht bei mir auf jeden Fall alles so installieren, dass möglichst keine Originalteile verstümmelt werden. Ev. Gebrauchtteile kaufen und diese dann verunstalten 😉
Ich werd mir wohl einen normalen PC mit Notebookfestplatte installieren. Kommt viel günstiger und ist leicht umrüstbar (sollten Teile kaputtgehen). Was dann sicher auch rein kommt, ist eine wireless Lan Netzwerkkarte. Aber erstmal Equipment kaufen.
Mal sehen ob ich mir bei ebay was finde.....
Hmmmm.... Man könnte eventuell den Trackball (oder das Touchpad) im Aschenbecher verstecken. Wäre doch urgeil, außerdem komm ich dann nicht auf den Gedanken im Auto zu rauchen 🙂
mfg
Frank
PS: Wo hast du den Schwanenhals her?
mfg
Frank
Hab grad eine brauchbare Maus gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ohne Kabel, daher sehr leicht zu installieren und macht zudem sicher auch eine gute Figur *fg*
Mal eine Frage, was braucht man denn für einen PC um DVD, Navigation usw. zu managen? Da müsste doch ein Celeron 1GHz locker reichen, oder? Mir gehts nämlich vorallem um den Stromverbrauch. Ich habe nämlich zuhaus noch einen 220VAC Wandler, der aber nur 150Watt Dauer und 300 Watt Maximal schafft. Müsste doch reichen, oder?
mfg
Frank
@2loud4u
Der Schwanenhals ist uralt. Vor 15 Jahren hatte ich einen Corrado (insgesamt 2 in 3 Jahren, bei beiden nach 50.000km den Motor geschrottet!). In dem hatte ich C-Funk Telefon, also noch mit richtigem Hörer. Dieser war auf dem Schwanenhals montiert,
Bei E-Bay gibt es auch solche Schwanenhälse. Ob die allerdings so viel Gewicht aushalten wie meiner ist fraglich, für diesen Zweck allerdings unerheblich, da das Display sehr leicht ist.
Wenn ich die Schwanenhals Version auch nicht so unbedingt schön finde, praktikabel ist es. Man kann das Display auch mal zum Beifahrer schwenken, der dann während der Fahrt sich einen DVD Film anschauen kann. Der Schwanenhals sitzt mit 4 Blechschrauben am Mittelholm. Eine Einschränkung für große Mitfahrer gibt es nicht, weil an der Stelle ja die Beine sind, die sowiso nicht viel Platz von der Seite her benötigen.
Die von mir bereits erwähnte Mini Alu Tastatur (29 € bei Schiwi) hat auch schon ihre guten Dienste geleistet. Diese werde ich über einen Schwenkarm in den Hanschukasten verbauen. Da ich aber nicht so der große Mechaniker bin, muss ein Kollege ran, der meine Zeichnung in die Realität umsetzt.
Die 2. Möglichkeit (mangels Angebot aber noch nicht realisierbar) wäre die, eine Infrarot Mini Tastatur zu verwenden. Das wäre eigentlich ideal. Leider habe ich sowas noch nicht in Alu Ausführung gefunden.
Als PC würde ich nie einen normalen PC verbauen. Aus mehreren Gründen:
1. Der Stromverbrauch ist wesentlich (3-4 mal so hoch, wie bei einem Notebook)
2. Die Schockfestigkeit der Teile ist nicht so hoch
3. Da PC´s als Stecksystem aufgebaut sind, stellt sich das Problem der Vibrationen im Wagen ein. Hierbei kann man die PCI Karten noch so fest an das Gehäuse anbringen, trozdem gibt es dann ziemlich schnell Kontaktprobleme.
4. Die Hitzebelastung zusätzlich im Sommer sollte man auch nicht unterschätzen.
Ich habe bei mir ein Notebook mit 800MHz Mobile Pentium III Prozessor, sowie 512 MB Ram incl. D-Link W-Lan PCMCIA Karte. So kann man mal eben schnell was von der Wohnung auf das Notebook laden, ohne das eingebaute DVD Laufwerk zu benutzen.
Der Akku des NB ist kaputt. Deshalb habe ich mir eine externe Batterie besorgt (gab es bei E-Bay für 120€ und ist nur so groß wie eine halbe Zigarrenschachtel. Macht auch auf dem Schreibtisch eine gute Figur) das die 2 1/2 fache des originalen Akkus brachte. Bei mir eben eine Laufzeit jetzt von 4 Stunden. Dieser Akku wird während der Fahrt geladen (da Li-Ion Akku ja auch kein Problem) Hier kann das Problem der Auto Akkuentladung nicht entstehen. Die zu kaufenden Akku Entladeschutz Einrichtungen, die vorher den Stromverbraucher abschalten, habe nur ein Problem: wenn die Autobatterie schon relativ alt ist, dann ist die Restkapazität des Akkus meistens zu gering, um im Winter den Motor noch zu starten. Aber das muss jeder selber wissen.
Notebooks kann man sich bei E-Bay in der Leistungsklasse für ca. 100-200 € ersteigern. Das gute ist: Wenn der angebotene Notebook ein Display Schaden hat, dann drückt das den Preis. Für diesen Zweck braucht man ja kein eingebautes Display!
Dein Wandler (so ein Teil habe ich auch drin im Wagen) reicht für das Notebook allemal, für einen PC sollte es auch reichen, wenn es ein PC der neueren Art ist. Die einzelnen Teile heute verbrauchen nicht mehr allzuviel Strom, solange du nicht irgendwelche Powerteile verbaust wie High End Grafikkarten, die die aufwendigsten Spiele unterstützen und du nicht gerade einen hochgetakteten AMD oder P IV einsetzt. Solltest du das vorhaben, dann kommen noch ein paar mechanische Probleme hinzu. Der aufgesetzte Kühlkörper bringt ein relativ hohes Eigengewicht, also Masse mit. Bei einer starken Bremsung wirken starke Fliehkräfte auf die CPU/Kühlerkombination. Das mehrfach und schon sind die ersten Haarrisse, wenn nicht sogar Brüche vorprogrammiert.
Eine alternative zum Notebook stellen die All-In One Lösungen von Epia dar. Hier werden zwar nicht so leistungsfähige Prozessoren eingesetzt, aber mit 1 GHz kann man schon WXP sowie Navisoftware und Multimedia ohne Probleme fahren. Der Vorteil: Mini ITX (suche mal in E-Bay nach dem Begriff), also sehr klein, gar keine, bzw. kleine CPU-Lüfter und alles was man braucht bereits fest verbaut. Die Leistungsaufnahme ist sehr gering und es gibt davon 12 V Ausführungen. Der Vorteil: Man muß nicht erst mit einem Wandler auf 220 V und dann wieder auf 12 V, 5V wandeln. Das gibt erhebliche Leistungsverluste.
Den Trackball habe ich mir auf E-Bay mal angeschaut. Sieht toll aus. Jetzt kommt es nur noch auf die Größe an. Vom Design und der Ergonomie würde mir das Teil schon ganz gut gefallen und enstpricht eigentlich genau meinen Vorstellungen.
Vielen Dank für den Hinweis.
Scheint wohl zu breit zu sein. Hier die Maße:
(LxHxB): 147,3 x 50.8 x 127 mm
12,7 cm in der Breite ist wohl zu viel. Ich muss mir das noch einmal genau im Wagen ausmessen.
Alle meine Ausführungen sollen niemanden davon abhalten, PC´s oder sonstiges zu verbauen. Es sollen nur denkanstösse und Hinweise sein und mehr nicht. Außerdem ist hierbei der FUN Faktor nicht zu unterschätzen. Deshalb finde ich die Angriffe in der Form, wie sie bigurbi veranstaltet hat, nicht so angebracht. Seine Frage war ja in Ordnung, aber der Rest????? Wenn ich, oder wie sicherlich viele andere hier, mit mechanischen Arbeiten nicht so vertraut und fit sind, dann kann man auf so eine Leistung, wie manu2k1 sie gebracht hat, sicherlich stolz sein und hat es nicht verdient so runtergeputzt zu werden.
Genauso ist der Ansatz von manu2k1 für mich auch ein Denkanstoss gewesen, wie man das Display besser integrieren kann.
@Vapo
Entweder dein Radio hat einen externen Audio Eingang oder du musst die Audio Signale des Radios und des PC´s über einen Mischer an den Verstärker anschließen.