Mein BMW will nicht vorglühen
Morgen!
Ich besitze einen 318d (Diesel 😉, Limo , FL) und weiß einfach nicht mehr weiter...
Gewechselt wurden :
die Glühkerzen (NGK), das Glührelais (also das Steuergerät) und die Batterie.
Trotzdem passiert es sehr oft, dass mein Wagen nicht wirklich vorglüht.(das Symbol erlischt normal, aber er braucht immerhin 2 - 3 Sek. bis dieser anspringt)
INPA gab folgenden Fehler heraus:
Glühkerzen oder Glührelais defekt. (Fehler taucht öfters auf, wurde auch schon oft gelöscht!)
Zusätzlich kann das Vorglührelais nicht angesteuert werden über INPA.
Kann es sein, dass die Werkstatt mir ein defektes Vorglührelais verbaut hat? Weil mein altes Relais konnte auch nicht angesteuert werden?!
Ich bitte um Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Das Glühsteuergerät sitzt unter der Ansaugrücke rechts.
Grüße,
BMW_Verrückter
17 Antworten
möglich oder es wurde erst garnicht gewechselt oder nicht korrekt angeschlossen ... INPA Diag ist sehr eindeutig ... daran würde ich am wenigsten zweifeln ...
Danke für die Antwort!
aber wie kann die Funktion überprüft werden?
Das komische ist ja, es funktioniert manchmal! Wie wenn es einen "Wackler" hätte.
Es verhält sich genauso wie mein altes Relais!
Eventuell wurde auch i-ein Kabel beschädigt.
Geh zurück zur Werkstatt und lass die das nochmal überprüfen.
ok danke!
ich schaus mir selber noch einmal an!
Ähnliche Themen
Ich denke, dass dein Glührelais defekt ist, falls du alle Glühkerzen verbaut hast und auch der Stecker an jeder Glühkerze eingerastet ist! 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Morgen!
Gestern habe ich mir das Relais genauer angeschaut.
Was mir sofort aufgefallen ist: Das neue Relais ist schwarz und das alte weiß.
Spielt hier die Farbe eine Rolle?
Trotzdem würde es nicht das gleiche Verhalten erklären.
Ich werde am Wochenende den Fehler noch einmal auslesen lassen!
Eventuell lasse ich das Relais wechseln!
So nun habe ich das Relais gewechselt und es hat nichts gebracht!
Auch der Stecker wurde gereinigt und die Kontakte sind noch ok!
Das neue Relais verhält sich wie das Alte! Das Symbol taucht kurz auf und verschwindet!
Im richtigen Moment (nachdem das Symbol schon weg ist) kann es manchmal vorkommen, das dieser richtig anspringt sonst nicht!
Sehr komisch, das Ganze. Kann sich nur noch um ein Stecker-Problem (Spannungsversorgung) handeln oder die fehlende Ansteuerung durch das DDE.
BMW_verrückter
Habe den Fehler auch im FS, aber strafte Ihn bislang mit Missachtung, da er sich nicht löschen ließ. Nun, wo es langsam kühler wird, dauert die Startphase länger und ich habe bedenken, dass er bei mächtig Frost nicht mehr anspringt. Werde mein Relais auch mal tauschen. Kennt jemand den Preis und den Einbauort?
Gefunden, ausgetauscht und Fehler gelöscht...
Ursache erkannt und beseitigt... Springt an wie ein Neuwagen bei minus 10 grad hier im Norden : Zitter... !
Danke
PS Laut BMW glüht er nicht immer vor... was bedeutet das wenn die Temperatur nicht all zu niedrig ist, springt er dennoch an.
Kleiner Tip für Liegenbleiber... Kurzer Spraystoß Startpilot oder Hilfsweise auch Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt lässt dem Motor auch ohne Vorglühanlage starten.
Bitte nur wenn es wirklich nicht anders geht....
Wichtig ist nur!!!
ES SCHADET DEM MOTOR vom Verschleiß her etwa so wie 10000 KM Fahrleistung da Startpilot bei 150 Grad zündet
Die Glühkerzen glühen nach 🙂 Bis 30-40 Grad Kühlmitteltemperatur - somit glühen diese praktisch immer - wenn nicht vor-, dann nachglühen! 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
So leute von heute!
Ich habe ein paar News:
Heute hatten wir -15 Grad, mein Wagen glühte vor und es gab keine Probleme.
ABER:
als es +2 - 3 Grad hatte bzw. wurde das Auto ca 2 stunden nach dem Abstellen wieder verwendet, zickte dieser rum.
Deshalb viel mir etwas ein:
Laut WDS:
Zitat:
Glühzeitsteuerung
Die Dauer des Vorglühens ist von der Motorkühlmitteltemperatur und der Batteriespannung abhängig und wird über die Anzeige Vorglühen/DDE angezeigt.Vorglühen
Zwischen 6 °C und 20 °C wird ca. 2 Sekunden vorgeglüht, darüber findet kein Vorglühen statt.
So, deswegen glaube ich, dass beim mir der Thermofühler für die Motorkühltemperatur träge (bzw. defekt ) ist.
Weil mein Wagen braucht lange, bis er auf 75 bis 80 Grad kommt (auch im Sommer braucht dieser bis zu 10 - 15 km)
Außerdem schätze ich, dass er gerade bei Plusgraden einfach so Träge ist, dass dieser Falschwerte an das Glühsteuergerät liefet, somit glaubt dieses, es habe mehr als 6 Grad und er glüht nicht vor. Nur damit spielt ein anderer Part wieder nicht mit und er sendet einen Fehler.
Müsste hinkommen oder??
Wenn es wieder wärmer wird, werde ich vor jedem Start die Temperatur über den BC auslesen!!!